Probefahrterlebnisse
Ich habe die letzten Tage zwei B-Klassen probe gefahren: den 200D und den 200 Benzin. Beide mit AMG Ausstattung. Zu Ausstattung und Optik sowie Fahrverhalten möchte ich mich hier jetzt mal nicht äußern, ich denke das ist sowieso subjektiv. Nein, es ist eine andere Sache die mich sauer aufstoßen ließ. Beim 200erter Diesel habe ich ein Auto bekommen das gerade 15 Km auf dem Tacho hatte. Also raus aus der Stadt auf die Landstraße und dem fließenden Verkehr angepasst. Nach ca. 15Km gings dann auf die Autobahn. Mal `n bißchen auf die Tube gedrückt und am nächsten Parkplatz mal rechts ran und etwas mit der Technik spielen. Dann wieder ca. 15 Km Autobahn mit wechselnden Geschwindigkeiten. Runter von der Autobahn und wieder auf die Landstraße. Dann passierte das unfassbare: großes Getöse und rotes Geblinke im Armaturenbrett. Sofort Anhalten und Werkstatt aufsuchen!! Also rechts ran, Motor aus und `ne Weile gewartet. Motor wieder an und weiter gefahren. Nach 5 – 6 Km langsame Landstraße das selbe Spiel. Wieder angehalten und ca. 5 Min gewartet. Weiter gefahren bis nach sehr kurzer Zeit das Spiel von vorne losging. Das war mir dann aber egal und bin zum Händler durchgefahren. Was nun der Grund war, keine Ahnung. Heute dann bei einem anderen Händler den 200 Benziner probe gefahren. Kilometerstand 34. Direkt auf die Landstraße mit ruhiger Fahrweise nach ca. 15Km mal anhalten und `n bißchen rumspielen. Dann weiter und die gelbe Motorleuchte geht nicht aus. Also nächste Möglichkeit angehalten, Motor aus und etwas gewartet. Beim weiterfahren das selbe Spiel von vorne. Gefahren ist der Wagen wie vorher auch. Also habe ich meine Testrunde zu Ende gedreht.
Was soll man jetzt davon halten????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@froggorf schrieb am 21. März 2019 um 07:59:55 Uhr:
Ich habe seit ein paar Tagen einen B200, hatte mir bewusst als Erstsatzwagen diese Klasse ausgesucht, weil wir den vielleicht kaufen wollen. Aber das hat sich erledigt, zum einen ist der Wagen einfach zu billig gebaut, die Verkleidung der B Säule ist aus billigem Hartplaste, da schlägt bei schlechten Straßen ständig der Gurt dagegen und es scheppert. Das größte Problem sind aber bei meiner Sitzposition die Reflektionen in den Seitenscheiben, das stört extrem bei Dunkelheit und ist für mich unerträglich. Das Auto hat gerade 200km drauf, die Bremse quietscht, das DSG ruckelt, also da man ja ja schon die A Klasse eine Zeit lang baut, hätte ich mehr gehofft, aber das ist für den aufgerufenen Preis einfach zu wenig. Positiv ist die Sitzposition, das Platzverhältnis, MBUX aber richtig übel sind die HP Scheinwerfer, die können überhaupt nicht. Die B Klasse wird es nicht bei uns werden, da warten wir auf den neuen GLA.
Wie Autofahrer doch unterschiedlich empfinden! Als langjährige Mercedesfahrer (- aktuell CLA Mopf 9/16 -) waren meine Frau und ich nach einer ausgiebigen Probefahrt mit dem W247 so positiv beeindruckt, dass wir eine neue B-Klasse gleich bestellt haben. Auch die Qualitätsanmutung wirkt zumindest für uns sogar deutlich wertiger, als z. B. in unseren beiden CLAs und dem W204 davor. Dabei war der Vorführwagen sogar noch ein ganz frühes "Markteinführungsmodell".
Nichts hat gequietscht oder geruckelt - und wem das Licht nicht reicht, kann ja für einen durchaus moderaten Aufpreis sogar Multibeam-LEDs bestellen. Die Verkleidung der B-Säule ist auch keineswegs "billiger" ausgeführt als in anderen MB-Modellen. Zumindest jedenfalls in der AMG-Line, die wir gefahren haben (und auch bekommen). Ob die Serienversion eventuell eine andere Materialausführung hat, weiß ich nicht. Wir hatten ursprünglich übrigens auch überlegt, auf den neuen GLA zu warten - aber wozu jetzt? Besser als der B kann der kaum werden. Höchstens weniger geräumig und unübersichtlicher. Und der GLB ( - erste Bilder gibt es schon- ) gefällt uns wegen der kantigen Form einfach nicht.
64 Antworten
Zitat:
@SHFritz schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:44:29 Uhr:
Zitat:
...
Denkt die eingeschränkten Assistenten beim Betrieb mit der AHK. Das ist natürlich gerade bei Urlaubsfahrten ein wenig blöd, vor allem wenn man sich vorher dran gewöhnt hat 😉 ist aber nun einmal bauartbedingt so.Halb so wild bei der neuen B-Klasse. Gegenüber z. B. meinem vorherigen CLA ist die Übersicht viel besser - und das Blickfeld in den Außenspiegeln deutlich größer. Da fällt der Ausfall der Totwinkelwarner und der Sensoren nach hinten weit weniger ins Gewicht, wenn Fahrräder transportiert werden.
Ich Reihe mich mal mit ein. Suche einen b180 für meine Mutter. Jetziges Auto ist ein w245 b170. Heute bei der Probefahrt hatten wir leider keinen b180 bekommen, dafür einen b250 4m.
Von der Optik her gefällt er mir von außen sehr gut, von innen empfinde ich ihn als "okay". Die Bedienung empfinde ich nicht gerade durchdacht und die Mercedes Dame aktiviert sich auch ständig. Was ich aber erschreckend finde ist das billige plaste. Gerade am Rückspiegel hatte ich das Gefühl wenn du hier mal abrutscht bricht das plaste gleich. Das high led Licht ist wirklich gut (besser als ILS im w245 und w204 außer bei kurven). Mfg
Moin,
Ich bin nun schon einige neue Mercedes Modelle gefahren und habe so schon ein wenig Erfahrung gesammelt und wollte euch jetzt einmal dessen teilhaben lassen. Zudem ist zusagen, dass mein aktuelles Fahrzeug ein B200 Bj2013 ebenfalls mit AMG Line ist. Ende Juli bin ich einen A200 Limousine [1,3l 163PS] AMG Line probe gefahren. Mich interessierte zunächst ob der 1,3l Motor mit meinen 1,6er mithalten kann. Ganz klar, unten rum auf alle fälle, allerdings ab höheren Geschwindigkeiten fühlt sich der 1,6er deutlich schneller an. Zudem habe ich zum 1. mal das Automatik Getriebe getestet, ich war etwas enttäuscht den es fuhr sich ruppig und man konnte (egal in welcher Fahrmodus, ob Sport, Eco oder Komfort) das Gaspedal nur schwer dossieren, da er sofort stark Gas annahm, dazu war das Getriebe sehr Ruppig. Naja letztendlich habe ich mich dann gegen den A200 Limousine entschieden, da er zunächst zu klein für uns war. Ende September hatte ich einen Rückruf bei meinen W246 und durfte dann 2 Tage lang einen nigelnagel neuen B180 [1,3er] mit 9km auf der Uhr fahren. Komischerweise habe ich keinen Unterschied zum 200er [1,3er] gespürt. Bin dann auf die Autobahn und ab einer Geschwindigkeit von 160 kmh hat man den Unterschied dann doch gemerkt, so war dann bei 210Schluss... VMAX erreicht. Allerdings war das 7g DCT beim B180 einwandfrei! Hat butterweich reagiert und wenn man auf Sport geschalten hat, hat es schön ruppig (wie in Sport gewollt) geschalten. Ein paar Tage später habe ich dann einen B200 [1,3er] mit 200km auf der Uhr als Leihwagen bekommen, dieser fuhr sich ebenfalls einwandfrei und diesmal habe ich wirklich absolut keinen Unterschied zum B180gemerkt! Außer der Höchstgeschwindigkeit, dort erreichte ich 222kmh! (Getriebe ebenfalls wieder Butterweich).
Letzte Woche habe ich noch einmal einen CLA200 Shootingbrake probe gefahren. Dieser fuhr sich wieder anders und die Unterschiede zwischen den Fahrmodi (Eco, Komfort und Sport) waren noch besser zu spüren (Gasannahme, Gang wechsel etc.) Bin dann Nachts auf die Autobahn und habe zunächst nur 215kmh erreicht. Bei der Rückfahrt habe ich dann 220kmh erreicht und als es ganz leicht Bergab ging hatte ich ihn auf 230, als die Strecke dann wieder gerade wurde, pegelte er sich bei 228kmh ein [GPS 225kmh]. Dort überholte mich allerdings ein Skoda und ein Audi A6 🙁 nun steht es fest es wird auf alle Fälle ein 250er 🙂, nun muss nur noch mit der Frau geklärt werden ob B-Klasse oder CLA Shootingbrake.
Fazit:
Die neuen 1,3l Motoren reichen durchaus aus. Jedoch habe ich sie mit meinen jetzigen B200 verglichen und gemerkt, dass es einem nur so vorkommt, als ob der neue schneller ist! Mein jetziger W246 fühlt sich ab 200kmh Spürbar schneller an und erreicht locker Geschwindigkeiten über 240kmh (GPS gemessen). Insachen Performance sind die neuen 200er meiner Meinung nach ein Rückschritt, allerdings muss man immer ganz persönlich entscheiden, ob der 200er für sich selber reicht. Zudem ist Zusagen, dass ich bei allen Fahrzeugen einen errechneten Verbrauch von 8-9l hatte. Dafür das die Fahrzeuge nicht eingefahren sind und ich zu 80% sehr sportlich gefahren bin ist dies durch aus akzeptabel. Auf dem Rückweg zum MB Händler, bin ich im Eco Modus normal gefahren, habe aber durchaus stark ein paar mal kurz beschleunigt und hatte dann einen Verbrauch von 6,5l auf der Uhr. Ich kann nur sagen Ob 180er oder 200er, keiner von den Fahrzeugen die ich gefahren bin, haben sich Untermotorisiert angefühlt!
Ja Herbstferien 😉 Lacht laut. Ich musste die Termine ja in den Ferien machen, da Sohnemann sonst sauer gewesen wäre 😉