Probefahrt X1 sDrive 18d - ausführlicher Bericht
Hallo,
ich möchte von meinen Eindrücken von der heutigen Probefahrt mit dem X1 sDrive 18d Schalter berichten. Ich betone, dass es nur meine persönliche Meinung ist und jeder eine andere vertreten kann.
Ich habe in Forum viel über den kleinen Xie gelesen und viel mit dem BMW Konfigurator gespielt. Ich hatte ernsthaft vor mir den Wagen anzuschaffen. Die Frage war lediglich welcher Motor von den Dieseln es sein sollte: 18d oder 20d. 23d ist dann doch etwas teurer.
xDrive sollte es nicht sein, denn ein Offroader ist der Kleine sowieso nicht (langer Radstand, falsche Bereifung, zu schöne Alus fürs Gelände usw.) und bei uns im Norden hätte ich keine Verwendung dafür. Auf Schnee und regennasser Fahrbahn komme ich seit 5 Jahren sehr gut mit dem Heckantrieb von BMW zurecht. Warum sollte es beim Xie anders sein?
Nun zur Probefahrt und zum Fahrzeug:
Konfi:
Klimaautomatik
Xenon
PDC vorne/hinten
Sitzheizung
Lederlenkrad (nicht Sport)
Ablagenpaket
Armauflage
Radio BMW Professional
Innenspiegel aut. abblendend
Titansilber
Alus 320
Optik Außen:
Sehr gelungenes bulliges Design. Front: geil. Heck: geil (vor allem die Rückleuchten), Seitenansicht: sehr schöne lange Motorhaube, gestreckte Silhouette.
Für ein SUV (SAV) ist er nicht so hoch, kaum höher als andere gewöhnliche PKWs. Golf V ist nur ca. 6 cm niedriger.
Sowohl die Felgen 320 als auch der Lack Titansilber sehen an dem Wagen einfach perfekt aus. Beim BMW Konfigurator würde ich dieses Silber niemals nehmen. In echt passt der Lack einfach perfekt zum Design. Die Form kommt noch besser als in weiß zur Geltung. Dunkle Farben schlucken dagegen die schönen Designlinien einfach weg. Alles in einem ist das Design kaum zu toppen in diesem Segment. Auch der X5 kommt da nicht mit. Und der X3 sowieso nicht.
Innenraum:
Der Wagen hatte die Standardsitze mit Stoff. Der Stoff war Schwarz und sah nicht hässlich aus. Die Sitze waren völlig ausreichend komfortabel. Die Sitzposition ist im Vergleich zum normalen Auto nicht wirklich höher. Das Gefühl kam einfach nicht auf, dass man in einem SUV/SAV sitzt.
Mir fielen bei der ersten Kreuzung die riesigen Außenspiegel auf, als sie in bestimmten wichtigen Bereichen die Sicht auf Fußgänger/Radfahrer und sogar Autos verdeckten.
Der voll angezogene Handbremshebel klappt etwas die Armauflage hoch. Die Armauflage selber ist beim Lenken nicht zu gebrauchen – sie ist zu tief platziert. Selbst bei der niedrigsten Sitzposition kam mein Arm nicht darauf. Für mich nur ein optischer Vorteil.
Die Materialien der Fensterbank und des Armaturenbretts gehen knapp an der Grenze durch. Sie sind zumindest minimal gepolstert/weich. Die Türablagefächer sind aus einem unmöglichen Hartplastik. Wenigstens innen hätten sie mit etwas Filz gepolstert werden können damit nicht jeder härtere Gegenstand darin wie im Twingo klappert. Dieses Feeling gehört nicht zum BMW. Die Innenraumbeleuchtung wirkt sehr billig. Der Handschuhfachdeckel gehört auch zu diesen hässlichen Details. Die Hutablage besteht aus einem dünnen, harten und ungepolsterten Material und ist dazu noch zweiteilig. Auch wenn ich Leder Beige, Sportsitze, schwarze Interieurleisten, Navi, Automatikgetriebe (ua. meine Wunschextras) genommen hätte: die oben genannten Details würden bleiben. Der Kontrast würde noch härter ausfallen. Hier schönes Leder und da das Hartplastik. Da kann man sich die Lederausstattung getrost sparen und dafür etwas praktisches nehmen. Der Luxus kommt in diesem Zusammenhang nicht rüber. Ich finde, dass es eben die Details sind, die den Gesamteindruck prägen (zum Beispiel: klasse Anzug, klasse Schuhe, klasse Krawatte und dazu billige Plastik-Krawattennadel vom Supermarkt).
Fahrverhalten / Fahrkomfort
Alles was bisher über das Fahrverhalten geschrieben wurde stimmt. Der X1 legt eine Agilität und Sicherheit an den Tag die unbeschreiblich ist. Und der Allradler soll das alles noch toppen!? Der Wagen fährt jede Kurve, jedes Ausweichmanöver sicher, stabil und souverän. Das Grinsen geht einem nicht weg. Das ist Freude pur. Fahrwerk und die direkte Lenkung sind einfach topp. Die Kehrseite ist die schwergängige Servolenkung beim Rangieren. Das Lederlenkrad fühlt sich nach Plastik an und rutscht einem dabei durch die Hände. Die Servotronic ist leider nur für den xDrive bestellbar.
Der Federungskomfort hält sich in Grenzen. Der Xie ist nicht unkomfortabel aber es kommen kleine Hopser durch. Je schneller man fährt desto schneller kommen die Stöße. Auf der Autobahn somit ständig. Die Geräusche des Fahrwerks kommen gut gedämpft in den Innenraum.
Motor
Der spritzige 2 Liter Motor läuft eher rau. In der Stadt und auf der Landstrasse ist man völlig ausreichend motorisiert. Auf der AB ab 140-150 km/h wird es zäh. Ab 160 km/h kommen Windgeräusche hinzu. Beim Wunsch nach mehr Power auf der AB könnte man den 177 PS Motor nehmen. Kostet aber halt 3000 mehr. Der Schalthebel vibriert im Leerlauf deutlich. Das Schaltgetriebe ist sehr knochig. Man muss die Gänge richtig reinhauen und hat dabei schlechtes Gewissen, dass da etwas kaputt geht.
Platzverhältnisse
Vorne genügend Platz. Hinten eigentlich nur für zwei Erwachsene geeignet. Der Platz für die Knie/Beine ist eher bescheiden. Kofferraum ist durch die schräge Coupeform nicht bis ans Dach nutzbar außer man klappt die geteilten Rücksitze um. Der mittlere Teil ist dabei mit der Schlaufe recht fummelig zu bedienen. Für mich ist der Kofferraum und der Fond etwas zu klein. Das gute Design raubt halt etwas Platz.
Gesamteindruck
Ein optischer Hingucker mit unglaublichen Fahreigenschaften und sparsamem, ausreichend starken Diesel. Die bereits vorhandene Agilität gepaart mit einem stärkeren Motor würde den Spaßfaktor deutlich erhöhen. Mein sDrive 18d würde dem sDrive 20d weichen müssen. Mit meiner Wunschkonfi würde er ca. 44.000 € kosten. Das Preis/Leistungsverhältnis wird mich von dem Kauf abhalten. Bei soviel Geld erwarte ich kein Hartplastik mehr und besser durchdachte Details (Außenspiegel, Heckwischer, Armauflage, Minihandschuhfach usw.). Die einzigen Vorteile spielt der X1 beim Fahrwerk und Design aus. Dafür ist der Preis nicht gerechtfertigt. Ich werde wohl für nur 5.000 € bis 6.000 € mehr den 520d Limo mit karger Ausstattung (nur Leder, Xenon, Automatik, Navi, PDC) nehmen. Beim Firmenwagenleasing macht sich der Preisunterschied kaum bemerkbar. Der Größen- und Qualitätsunterschied fühlt sich aber eher wie 20.000 € bis unendlich an.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Man sollte sich bei diesen Vergleichen immer vor Augen halten: Der Basispreis des X1 liegt bei irgendwas um die 28.000 € für einen 18i. Auch wenn man diesen Preis durch andere Motorisierung und reichlich Ausstattung problemlos mehr als verdoppeln kann, bleibt der X1 ein Auto mit "günstigem" Basispreis. An diesem orientieren sich Verarbeitung, Materialanmutung, Haptik und so weiter. Auch bei einem 28i mit Vollausstattung.
Der billigste 5er touring kostet schonmal von Haus aus 15.000 € mehr. Das schlägt sich neben anderem natürlich auch in Verarbeitung, Materialauswahl etc. nieder. Aber auch hier gilt wieder: Dieser Preis lässt sich locker verdoppeln. Trotzdem bleibt ein 5er ein 5er mit Basispreis 44.000 € für den Touring, der verarbeitungstechnisch im Vergleich mit einem von Haus aus ca. 90.000 € teuren Auto verlieren wird.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo,
stellt sich mir nur eine Frage, warum fährst du einen X1? Der TE hat ja seine Entscheidung getroffen und wird sich keinen X1 beschaffen, ist für mich voll in Ordnung, nur deine Kritik kann ich nicht nachvollziehen, oder hast du bei den Probefahrten nicht aufgepasst, dann bist du selber schuld.
Es war diesmal das Vertrauen in eine deutsche Marke, in ein Auto das mir vom Aussehen, dem Allradantrieb und der Größe voll zusagte und die Erwartung mit 38.500 Euronen schon was Gescheites zu erwerben. Probefahrt ging nicht, da es den Wagen noch gar nicht gab.
Also nach ca. 15 versch. Erstfahrzeugen (auch BMW´s) geht man doch schon von einer gewissen Erwartungshaltung aus, die eben im Falle X1 beí mir in vielen Details nicht befriedigt wurde. "Schuld" daran ist freilich niemand außer mir, dennoch kann man darüber reden und wie ich feststelle, stimme ich mit vielen überein.
Also ich kann dem Bericht nur Zustimmen. Es gibt einiges was ich von BMW erwartet habe, was beim mein Vorgänger VW fast standard war, trotzdem fahre ich auch einen Xie und habe mich mal für BMW entschieden.
Es hat nichts mit dem Wagen zu tun, ganz allein die Erwartung in die Marke wurde bei mir enttäuscht.
Für das Geld hätte ich ein wenig mehr erwartet. Preis > 36.000 €
Es treffen sehr viel beschriebene Punkte genau den Nerv wo andere Hersteller für das Geld mehr bieten.
Das Auto ist nicht schlecht, aber im nachhinein hätte ich besser einen 3er genommen.
Zu den Probefahrten, hier hatte ich keine Mängel. Bis auf die Windgeräsche ab 140 km/h.
Das ist ein sehr guter, ausgewogener Bericht. Danke!
Ich kann insbesondere die hakelige und knochige Schaltung bei meiner 20d xDrive Probefahrt bestätigen. Die zudem rumgeschlottert hat wie ein Kuhschwanz. Dazu der - mir persönlich! - zu aufdringliche Diesel. Das war für mich das Ausschlusskriterium, einen Diesel-Xie zu nehmen.
Alles andere ist Geschmacksache. Wir sind mit der Anmutung im Xie Innenraum absolut zufrieden. Ich finde den Inneram völlig in Ordnung. Die Plastikteile stören mich nicht, die jedenfalls gut verarbeitet. Hartplastik okay, aber dafür ist es eben auch die günstigste BMW-Baureihe. Meinen E61 (Leder, Vollausstattung) empfinde ich als ziemlich edel, aber soo riesig ist der Unterschied auch wieder nicht. Spätestens nach 5000 km ist das doch eh völlig wurscht.
Was man am Xie aber jeden Tag genießt, ist die Agilität, das Fahrverhalten etc. Ich find' ihn nach wie vor ein klasse Auto. Aktuell immer noch mein aktueller Favorit. Und ich wette mal, dass die Geräuschdämmung bei den Dieselmodellen nach dem Facelift verbessert wird. Vielleicht fahre ich irgandwann doch einen Xie Diesel, so schnell wie sich bei uns die km auf dem 25i auflaufen... 😉
Stefan
Also ich werde einen "schönen" Spruch nicht vergessen den man zu mir gesagt hat, als ich noch den 1er gefahren habe
....wenn sie einen richtigen bmw fahren wollen, dann müssen sie da ab der kategorie 3er anfangen....
werde ich nie vergessen, haut rein sowas, vor allem wenn das der erste bmw war und ich frisch von MB rübergewechselt bin...mittlerweile fahr eich e90fl...ist klasse...auch der f11..hab ich zur zeit als mietwagen....aber die kategorie 1er bis maximal 3er coupe, ist für mich mehr als ausreichend...klar würde ich gerne (und könnte) x6 fahren, bloss wozu ???
viel zu gross, genauso wie x5..klar tolles auto, auch optisch..es ist halt zu groß und von daher passt doch so ein x1 mehr zu einem...
x3 fahren jäger....find ich...ohne jemanden was böses zu wollen...bloss x3 ist so ein ziehauto...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmwdriver86
Also ich werde einen "schönen" Spruch nicht vergessen den man zu mir gesagt hat, als ich noch den 1er gefahren habe....wenn sie einen richtigen bmw fahren wollen, dann müssen sie da ab der kategorie 3er anfangen....
werde ich nie vergessen, haut rein sowas, vor allem wenn das der erste bmw war und ich frisch von MB rübergewechselt bin...mittlerweile fahr eich e90fl...ist klasse...auch der f11..hab ich zur zeit als mietwagen....aber die kategorie 1er bis maximal 3er coupe, ist für mich mehr als ausreichend...klar würde ich gerne (und könnte) x6 fahren, bloss wozu ???
viel zu gross, genauso wie x5..klar tolles auto, auch optisch..es ist halt zu groß und von daher passt doch so ein x1 mehr zu einem...
x3 fahren jäger....find ich...ohne jemanden was böses zu wollen...bloss x3 ist so ein ziehauto...
bzgl. X6 nochmal...ich finde es unnötig 14 liter sprit zu verplempern...
durchaus lesenswerter Beitrag. Wir sind gerade einen X1 Sdrive 18d für meine Frau als Zweitwagen am testen und ich habe nicht die Erwartungshaltung an den Komfort wie ich sie an meinen 5er GT stelle. Bis jetzt sagt er meiner Frau zu und sie fand ihn auf Anhieb für ihren einsatzzweck praktisch und handlich.