Probefahrt V60 D4 GT - Eindrücke und Fragen

Volvo V70 3 (B)

Moin zusammen,

ich hatte am Freitag/Sonnabend das Vergnügen einer Probefahrt mit einem aktuellen Volvo V60 D4 mit Geartronic. Vergleichspunkt ist mein V70 III D5 GT (185 PS) mit EZ 11/2007.
Hier meine Eindrücke in Kürze:
- Die Automatik ist nahezu perfekt - keinerlei Wandlerrühren zu bemerken im Gegensatz zu genanntem V70
- Der Motor ist sehr gut gedämmt. Im Stand hört man ein leichtes Nagelgeräusch durch die Scheiben - nicht aber durch die Karosserie.
- Meinen V70 D5 empfinde ich in Bezug auf das Motorgeräusch als sehr unaufdringlich und angenehm, der V60 D4 ist nochmal etwas leiser. Der Klang bei beiden wirkt auch beim Beschleunigen auf der Autobahn nicht angestrengt. Vielleicht klingt der D5 etwas kraftvoller, ich vermisse aber nichts beim Klang des D4
- Das beim D5 durchaus manchmal störende Turboloch ist beim D4 (sicherlich auch durch den zweiten Turbo) eliminiert
- Ich fand den D4 im Normalmodus fast etwas zu bissig. Im Eco+ Modus passte es genau, er reagiert auch mit Eco+ deutlich spontaner aufs Gas als der D5.
- Den Verbrauch habe ich im Stadtverkehr und auf der AB mit bis zu 170 km/h nur per Bordcomputer gemessen. Im Vergleich zum V70 D5 zeigte er geschätzt (kein exakter Vergleich) im Stadtverkehr ca. 2 l/100km weniger, auf der AB 1-1,5 l/100 km weniger an.

Leider hatte der gefahrene V60 das R-Design-Paket, das ich nicht bestellen würde. Daraus ergeben sich ein paar Fragen:
- Laut Verkäufer hatte der V60 R-Design das Serienfahrwerk. Kann das sein? Laut Preisliste kommt der R-Design doch mit einem um 15mm tiefergelegten Sportfahrwerk.
- Laut Verkäufer ist beim R-Design die Lenkung direkter. Nun gefiel mir die direktere Lenkung ziemlich gut - ist es korrekt, dass die beim Serien- und/oder Touring-Fahrwerk weniger direkt ist?
- Weiß jemand, ob das R-Design-Lenkrad sich (abgesehen von Design-Details) vom "normalen" Lederlenkrad unterscheidet (insbesondere Größe sowie Dicke des Lenkkranzes)? Das wäre wichtig, da meiner Frau das Lenkrad des V70 einfach zu dick ist und sie das V60 (R-Design-)Lenkrad deutlich besser fand.

Was mir noch auffiel: In meinem V70 ist das, was im Innenraum metallisch glänzt (na ja, im Wesentlichen sind das die Türöffner) auch wirklich fühlbar Metall. Im V60 glänzt vieles wie Metall (Türöffner, Mittelkonsole-Einlagen und -Rahmen, Applikationen in den Türen etc.), aber nichts davon (OK, vielleicht die Chromringe um die Ventilatoröffnungen) fühlt sich wirklich nach Metall an. Weiß jemand, ob das generell alles Plastik ist bzw. wo tatsächlich Metall zum Einsatz kommt? (Mir ist klar, dass sich das BMW-"Metall" auch nicht anders anfühlt.)

Viele Grüße,
Oliver

EDIT: Ergänzen sollte ich noch, dass es sich um den V60 D4 mit Vorderradantrieb und somit also um den VEA-Motor handelt.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von f355


Der war gut 😁

Meine Aussage meine ich so, wie geschrieben. Siehst du das anders? Oder wie ich darf ich den Kommentar bewerten?

Wenn Du diese Aussage tatsächlich ernst meinst, dann bist Du sicher noch nie mit einem Kart gefahren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von omi_hh


der Verkäufer hat mir jetzt auf meine Rückfrage geantwortet, dass das R-Design Fahrwerk schon etwas tiefer aber "vom Standardfahrwerk nicht zu unterscheiden" sei.

Ich habe so den Eindruck, der Verkäufer erzählt immer das, wovon er glaubt, das es die Kunden gerade hören wollen. 😁

Die Preisliste sagt eindeutig: Bei R-Design ist das Sportfahrwerk Serie (Ausnahme: D6); und es gibt auch keine Abwahlmöglichkeit.

Zur Lenkung:
Beim S80 wird mit dem Sportfahrwerk eine direktere Lenkung verbaut. Das wird auch so in Volvo-Pressetexten kommuniziert (und habe ich auch mit einem Werkstatt-Ersatzwagen "erfahren" können). Für den S/V60 habe ich eine solche Aussage noch nicht gelesen. Ebenso ist die Lenkung auch beim S/V60 ohne Sportfahrwerk wunderbar direkt. Ich bezweifel also ernsthaft die Aussage des Verkäufers.

Zum Lenkrad:
Beim R-Design steht halt noch der Schriftzug "R-Design" drauf, siehe hier: Klick
Lediglich die Basisversion hat ein einfacheres Lenkrad. Ob das aber nur die Optik oder auch die Formgebung betrifft, weiß ich nicht.

Die metallisch aussehenden Verkleidungen werden wie auch bei meinem V60(2012) alle aus Kunststoff sein. Ich hätte auch lieber Metall gehabt aber der Kostendruck ist wohl so hoch, dass da nur noch "Plaste" verbaut wird. Aussehen ist ok, Haltbarkeit bis jetzt auch, aber 2 Jahre ist auch noch kein Alter.

LG
Ralf

Im BMW hab ich definitiv Metall im Cockpit, und gerade an der Mittelkonsole scheint es doch recht kratzempfindlich zu sein. Also ich glaube das Qualitätsempfinden hängt eher vom Klarlack ab, als vom eigentlichen Material der Applikation. Und beim Klarlack sparen irgendwie alle Hersteller über die letzten Jahre wirklich auf erbärmliche Art und Weise. Nur bei Audi ist mir das noch nicht aufgefallen, das sieht da alles recht passabel aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Im BMW hab ich definitiv Metall im Cockpit, und gerade an der Mittelkonsole scheint es doch recht kratzempfindlich zu sein. Also ich glaube das Qualitätsempfinden hängt eher vom Klarlack ab, als vom eigentlichen Material der Applikation. Und beim Klarlack sparen irgendwie alle Hersteller über die letzten Jahre wirklich auf erbärmliche Art und Weise. Nur bei Audi ist mir das noch nicht aufgefallen, das sieht da alles recht passabel aus.

ja die können ja beim Klarlack klotzen...

die sparen das bei den Türen und beim Kofferraum wieder ein... ---> VORSPRUNG DURCH TECHNIK...

😛

Also ich habe auch einen R-Design V60 D4 GT mit VEA Motor Probegefahren.
Und dann hat mir der :-) die normale Kinetic Version gezeigt und da hat das Lenkrad optisch gleich ausgesehen also auch ein Sportlenkrad aber nicht die Speziellen Nähte usw. des R-Design.
Gemäss der Preisliste aus der Schweiz ist ein Sportlenkrad Serie.
Mir war das Sportfahrwerk auch zu Hart, und habe mir das Komfort orientierte bestellt.
Angeblich soll der V60 Generell sehr direkt sein mit der Lenkung aber da habe ich selber auch noch keinen Vergleich da meiner erst im ca. Oktober kommen sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen