Probefahrt und Kaufberatung Ioniq 6

Hyundai

Der neue Ioniq 6 hat noch keinen eigenen Thread, bei dem es um Probefahrten und um eine Kaufberatung geht. Hier ist er. Feuer frei ??

148 Antworten

Zitat:

@Nipo schrieb am 27. April 2023 um 16:14:11 Uhr:


Wie kommst Du auf 64 kWh beim Kia EV6?

ich war zwei minuten auf der kia webseite, da stand das. Gibt es verschiedene, was hat deiner?

Zitat:

Von 100% auf 5% schaffe ich 320 km mit 130 km/h, wo frei, teils auch schneller, um die Batterie vorzuwärmen :-)

Das faellt bei mir unter rekordfahrt so knappe kalkulationen. (speziell im winter).

Ich lebe in der stadt, wenn ich am tag vor einer langstrecke das auto vollmachen will dann kostet mich das ne stunde. Also fahre ich los und lade an der ersten IONIQ (schneller und billiger als in der stadt) auf 80%.

Und ich plane auf 20% rest.

Noch dazu wenn das ziel wieder in einer stadt ist, dann lade ich auf der letzten IONITY auf der AB nochmal, auf 80, auch wenn ich ohne ankommen wuerde. (zumindest wenn ich die weiteren tage in der ziel-stadt fahren will)

Das ist fuer die eine "rekordfahrt" nicht optimal, aber fuer mich, ueber alles, ist das am wenigsten zeit aufwendige.

Das bedeutet rechnerisch, erstmal zwei stopps mehr, weil geich am start und vor fahrtende nochmal.
(das muss natuerlich nicht immer so sein, aber gibt sinn und spart zeit in vielen faellen)
Und ich fahre den akku zwischen 80 und 20. Das sind 42kWh netto die ich real haette bei einem 70kW akku.
Auch nicht immer, aber gibt auf dauer im winter sinn.

w

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 27. April 2023 um 16:33:31 Uhr:



ich war zwei minuten auf der kia webseite, da stand das. Gibt es verschiedene, was hat deiner?

w

Also der KIA EV6 hat wie der Ioniq 5 und 6 entweder eine 58 oder 77 kWh-Batterie. Alles andere wäre auch komisch, da es der gleiche Antriebsstrang ist, mit Ausnahme des stärkeren GT. Aber auch der hat den 77kWh-Akku.

Also deine 64kWh gibt es wirklich nicht.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 27. April 2023 um 17:26:33 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 27. April 2023 um 16:33:31 Uhr:



ich war zwei minuten auf der kia webseite, da stand das. Gibt es verschiedene, was hat deiner?

w

Also der KIA EV6 hat wie der Ioniq 5 und 6 entweder eine 58 oder 77 kWh-Batterie. Alles andere wäre auch komisch, da es der gleiche Antriebsstrang ist, mit Ausnahme des stärkeren GT. Aber auch der hat den 77kWh-Akku.

Also deine 64kWh gibt es wirklich nicht.

Mein fehler, war nur 2 min auf der webseite und das war der NIRO mit den 64,8.

Jedoch aendert das im prinzip nichts an der "kaefergeschwindigkeit" auf langstrecke.
So lange man sein butterbrot im kaefer beim fahren isst. 🙂
Mein vergleich war mit dem IONIQ5 2023, also schon passend iwie.

w

Viele reden von der Langstrecke, doch real fahren viele meist nur kurze Strecken.
Im Umkehrschluss frage ich mich warum solche Leute nach Reichweiten von >1.200km ohne tanken/laden träumen ?

Ein I6 ist doch aktuell gut für die Langstrecke geeignet, die kleinen Pausen wegen dem Laden sind nicht das Schlechteste.

Wer immer noch mit hoher Geschwindigkeit, ohne Pausen, über die Bahn brausen mag, der sollte einen PS-starken Diesel mit 6 Zylindern kaufen, solange es noch geht

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 27. April 2023 um 19:23:58 Uhr:


Viele reden von der Langstrecke, doch real fahren viele meist nur kurze Strecken.
Im Umkehrschluss frage ich mich warum solche Leute nach Reichweiten von >1.200km ohne tanken/laden träumen ?

Ein I6 ist doch aktuell gut für die Langstrecke geeignet, die kleinen Pausen wegen dem Laden sind nicht das Schlechteste.

Wer immer noch mit hoher Geschwindigkeit, ohne Pausen, über die Bahn brausen mag, der sollte einen PS-starken Diesel mit 6 Zylindern kaufen, solange es noch geht

Sehe ich genauso …

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 27. April 2023 um 19:23:58 Uhr:


Viele reden von der Langstrecke, doch real fahren viele meist nur kurze Strecken.
Im Umkehrschluss frage ich mich warum solche Leute nach Reichweiten von >1.200km ohne tanken/laden träumen ?

Du konterkarierst, niemand sprach von 1200km am stueck.
Ich sage jedoch wohl das schon ab 500km die elektrischen extrem langsam sind und in einem VW kaefer einen echten gegner haben.

Zitat:

Ein I6 ist doch aktuell gut für die Langstrecke geeignet, die kleinen Pausen wegen dem Laden sind nicht das Schlechteste.

Kleine pausen sind das nur nicht, es sind viele und lange pausen.
So viele und so lange das auf 500km locker ein kaefer hinterherzuckelt.

Das muss nicht jeden stoeren ja, aber man muss es doch sagen duerfen.
In wie fern meine erinnerung an VW kaefer autobahn noch so ganz richtig ist, ist die frage, aber ihr koennt euch sicher vorstellen wenn ihr einem auto mit vmax 120 eine stunde *1 vorsprung gebt dann ist der auf 500km nicht ein zu holen. Schon garnicht mit autos die selbst kaum schneller sind.
(unter den bedingungen die ich beschrieben hatte)

w

*1 mit wagemutiger ladeplanung, vielleicht eine halbe stunde, aber auch das wird schwer und ist es erreicht ist man halt grade so schnell wie ein kaefer.

Wie heisst nochmal der Thread hier?
Probefahrt und Kaufberatung Ioniq 6

Zitat:

@Juergen_EDDL schrieb am 27. April 2023 um 21:22:21 Uhr:


Wie heisst nochmal der Thread hier?
Probefahrt und Kaufberatung Ioniq 6

guter punkt,
ich hoer schon auf

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 27. April 2023 um 21:13:56 Uhr:



Kleine pausen sind das nur nicht, es sind viele und lange pausen.
So viele und so lange das auf 500km locker ein kaefer hinterherzuckelt.

Das ist totaler Quatsch. Sorry … erst vor zwei Wochen mit meinem I6 gefahren. Auf der Hälfte 10min geladen während einer Pinkelpause. Das war es … nix mit viele und lange. Manchmal bist du wirklich weit vom Ziel mit seinen Beiträgen entfernt. Erst Recht beim Thema „Ioniq 6 Beratung“.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 27. April 2023 um 21:31:03 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 27. April 2023 um 21:13:56 Uhr:


Kleine pausen sind das nur nicht, es sind viele und lange pausen.
So viele und so lange das auf 500km locker ein kaefer hinterherzuckelt.

Das ist totaler Quatsch. Sorry … erst vor zwei Wochen mit meinem I6 gefahren. Auf der Hälfte 10min geladen während einer Pinkelpause. Das war es … nix mit viele und lange. Manchmal bist du wirklich weit vom Ziel mit seinen Beiträgen entfernt. Erst Recht beim Thema „Ioniq 6 Beratung“.

machen wir dazu einen anderen thread?
der einspruch OT war schon richtig.

Irgendwie macht es keinen Sinn, mit Dir ohne dass Du eigene Erfahrungen hast, zu diskutieren. Du glaubst uns, den echten E-Fahrern sowieso nicht.

Und ja, eine Ladepause beim Kia EV6, Ioniq5 oder Ioniq6 dauert in der Regel am HPC 10-15 Minuten. In der Zeit schafft man es nicht, zu pinkeln und ein Brötchen zu essen.

Es gibt schon die Menschen, die viel Langstrecke fahren, auch mit einem EV. Ich würde mich schon fast dazu zählen, da in der Stadt eher die Füße zum Einsatz kommen. Es ist unbestritten, dass aktuell noch Verbrenner weiter kommen und man weniger Zeit für die Strecke einsetzt, sobald ein Ladestopp nötig ist.
Der Ioniq 6 zählt aktuell zu den wenigen EVs, die einigermaßen weit kommen mit der ersten Vollladung bei erträglichem Tempo. Es gibt für jedes EV eine optimale Geschwindigkeit für die schnellste Ankunft.
Wenn man sich dann auch noch auf die Reichweitenanzeige verlassen kann, ist man für Langstrecken gut gerüstet wenn, wie beim Ioniq die Ladekurve ordentlich ist. Den letzten Punkt kann ich nicht ganz einschätzen.
Mein EV fährt optimal bei 140 bis 150 schafft dabei ca. reale 250 bis 300 km und lädt dann in ca. 10 Min. 100 km nach.
Damit bin ich dann auf einer Strecke von ca. 600 km etwa 30 Minuten langsamer als mit einem Verbrenner. Erträglich finde ich.
Was ich nicht mache, dieses pauschale 80% laden , habe ja 100% Akku bestellt und erwarte, dass ich den nutzen kann, käme mir kastriert vor , mein Auto kann aber meinen Akku bei 99% SoC noch mit 50kW laden.
Eine großartige Degradation nach jetzt 55.000 km kann ich nicht feststellen, alles im normalen Bereich.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 27. April 2023 um 21:27:49 Uhr:



Zitat:

@Juergen_EDDL schrieb am 27. April 2023 um 21:22:21 Uhr:


Wie heisst nochmal der Thread hier?
Probefahrt und Kaufberatung Ioniq 6

guter punkt,
ich hoer schon auf

und machen einen gertrennten thread:
https://www.motor-talk.de/.../...hen-mit-einem-vw-kaefer-t7454763.html
fuer die die es interessiert.

w

Hatte auch die Möglichkeit kurzfristig den Ioniq 6 zu fahren. Top Line in heller Innenausstattung mit RWD u. großem Akku. Bis auf das SD u. die digitalen Spiegel würde ich ihn so bestellen.

Gehe mit den Berichten von @Juergen_EDDL und @Anon888 konform - bis auf die Sitze.
a) Wirkt mir das Material nicht besonders robust. Kommt mir wie das billige Spaltleder meiner ersten eigenen Ledercouch vor, das sich nach 2 Jahren aufzulösen begann.
b) Superbequem fand ich die Sitze auch nicht, eher etwas zu weich. In der 1h Probefahrtzeit war es zwar gut auszuhalten aber da gibts weit komfortableres Gestühl.

Mit der Höhe innen hatte ich kein Problem, bin aber auch nur 182cm kurz.
Die digitalten Außenspiegel sind besser zu nutzen als beim Q8 etron.
Die Navi Darstellung ist ziemlich grobschlächtig, das kann mein Land Cruiser aus 2004 mit Kartendaten aus 2012 besser.
Die Verarbeitung war ziemlich gut Die verwendeten Materialien hingegen, hm wahrscheinlich das was man von Hyundai erwarten kann?
Das helle Leder scheint sehr empfindlich zu sein, nach nur 1.400km schon schmuddeliger Eindruck, wobei die Nutzung als Presse- u. Vorführfahrzeug sicherlich nachteilig war.
Bedienung weitgehend intuitiv und responsiv genug. Spracherkennung hat auch gut funktioniert.
Super gefallen hat mir, dass nicht nur die Gurte sondern auch die Schnallen im gleichen hellgrau wie die Polster waren, sowas kriegst bei Volvo, Audi, BMW kaum oder gar nicht. Auch toll: Farbige Kontrastnähte auf den Schutzdackerln im Fußraum.

Insgesamt war ich ziemlich positiv überrascht was Hyundai da hingestellt hat.

Lieferzeit wurden 12 Monate genannt (Österreich), es wären aber welche im Vorlauf - allerdings konnten zu Aussattung u. Farben keine Angaben gemacht werden.

Mein Eindruck ist, dass er in Bezug auf Effizienz u. Ladeleistung den Q8 Etron deutlich abhängt, betreffend Materialen aber klar nicht mithalten kann. Schwierig.

Ich werde mir jetzt auch noch den i4 anschauen um die Qual der Wahl weiter zu steigern...

Zitat:

@AchtungHuPe_x schrieb am 30. April 2023 um 22:31:26 Uhr:


Hatte auch die Möglichkeit kurzfristig den Ioniq 6 zu fahren…………..
………….dass er in Bezug auf Effizienz u. Ladeleistung den Q8 Etron deutlich abhängt, betreffend Materialen aber klar nicht mithalten kann…………Ich werde mir jetzt auch noch den i4 anschauen um die Qual der Wahl weiter zu steigern...

Naja, die Materialien mit einem Q8 zu vergleichen ist m.E. nicht ganz fair. Der Q8 etron hat einen Basispreis von 75.000 Euro, ausgestattet wie der Ioniq 6 Top Line, dürften da eher 90.000 Euro, oder mehr, den Besitzer wechseln.

Wer edlere Materialien und eine noch bessere Verarbeitung sucht, auf Audi-Niveau, der kann sich bei Genesis umschauen, der „Edelmarke“ von Hyundai. Da käme z.B. der GV60 in Frage. Plattform, Ladetechnik etc. sind mit dem Ioniq 5 und 6 identisch. Preislich oberhalb, aber unterhalb von einem Q8 etron. Nicht jeder wird aber das Vertriebsmodell mögen, man kann ihn nur online kaufen, so wie z.B. bei Tesla auch.

https://www.genesis.com/de/de/models/gv60/pricing.html

Das sagt der ADAC zum Genesis GV60. Und hier steht eine interessante Einschätzung des ADAC zu den digitalen Rückspiegeln, übrigens den gleichen wie im Ioniq 5/6.

https://www.adac.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen