Probefahrt und Kaufberatung Ioniq 6

Hyundai

Der neue Ioniq 6 hat noch keinen eigenen Thread, bei dem es um Probefahrten und um eine Kaufberatung geht. Hier ist er. Feuer frei ??

148 Antworten

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 27. April 2023 um 07:30:11 Uhr:


Es gibt sicherlich Raum und Nachfrage nach einer kleineren Version, welche dann auch weniger Akku hätte. Mal schauen, womit Hyundai uns so überrascht.

Ich sehe das wie TT.
Aktuell hast du recht, aber in die zukunft skalliert wird es fahrzeuge mit gleicher batteriegroesse bei kleinerem packmass geben. Schau dir an BMW i3 I, BMW i3 II, BMW i3 III. Vor einem jahr waere der i3 IV faellig gewesen und sie haben eingestellt. Hoffen wir das hyundai nicht so bekloppt ist und wir sehen alle paar jahre eine verbessserung und das erlaubt dann auch ein 4 meter auto mit ansehlicher batterie.

w

Ja darauf setzen viele in ihren Hoffnungen. Diese Akku-Technik würde dann ja aber auch in neuere Modelle des I5 und I6 wandern. Somit bleibt die Relation bestehen. Auch wenn natürlich die absolute Nutzbarkeit steigt.

Man munkelt, dass der Ioniq 5 N einen „neuen“ Akku bekommt. Höhere Kapazität bei gleichen Abmessungen, also ein Akku mit höherer Energiedichte. Ich will sagen, da scheint sich bei Hyundai was zu tun.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 27. April 2023 um 09:22:30 Uhr:


Ja darauf setzen viele in ihren Hoffnungen. Diese Akku-Technik würde dann ja aber auch in neuere Modelle des I5 und I6 wandern. Somit bleibt die Relation bestehen. Auch wenn natürlich die absolute Nutzbarkeit steigt.

Die relation, aber es zaehlt eigentlich mehr das absolute.
Ein stadtauto (kleines auto) mit 300 winterkm reicht mir.
Natuerlich ein grosses auto mit 600km hat vorteile, aber in der stadt zwangslaeufig riesen nachteile.

Nur eben klein allein ist es auch nicht, mein mini hat 120winter km.
Das geht nicht, auch in der stadt nicht.
Zum einen kommt man ja schon mal ein wenig aus der stadt raus, auch wenn ein stadtauto kein langstereckenfahrzeug sein muss.
Zum anderen ist es eine qual ein auto mit so wenig reichweite staendig zu laden. (weil in der statdt kaum einer eine eigene steckdose hat und wir sprechen ja ueber stadtautos.)
Ohne witz, irgendwann ist auch wichtig wieviel km ich fuer mich fahre und wieviele km nur um das auto zu laden. Das ist bei kleinen reichweiten und schlechter versorgung durchaus relevant. Ich kenne weder in berlin noch in frankfurt auch nur einen einzigen ladepark. Nur einzelne saeulen die funktionieren, oder nicht, die frei sind, oder nicht, oder langsame 11k saeulen bei denen ich dann iwie zeit verbringen muss, was ganz selten zu meinen beduerfnissen passt.
Stadtautos mit grosser batterie sind sehr, sehr viel komfortabler. Die laed man einmal die woche und das es im laufe einer woche mal zufaellig passt ist durchaus moeglich. Nur bei kleinen reichweiten muss es passen und das klappt nie. Schon sind wir bei diesen unsaeglichen extrakm nur zum laden, zeit kostest es zudem, verschlechtert aber auch die ach so tolle effinzienz der batterieautos.

w

Ähnliche Themen

Das bestreite ich ja alles gar nicht. Wenn durch neue Akku-Technik ein potentieller I4 als kleineres Derivat des I6 interessanter werden würde, fände ich das ja prinzipiell gut.
Also meinetwegen kann der kommen mit neuer Technik. Das hilft uns allen in Zukunft weiter.

Ein I6 mit der neuen Generation Akku spricht dann auch zusätzliche Käufer an.
Gibt ja immer noch viele Kunden die mit den aktuellen Reichweiten unzufrieden sind, egal ob begründet oder nicht.
Muss mir regelmässig den Spruch mit den 1.200km Reichweite des VW Passat Diesel anhören.
Auf die Frage wie oft man denn diese Reichweite real benötigt, bekommt man seltsame Antworten in die Richtung "Haben ist besser als brauchen"

Generell fände ich es schon gut wenn man die Wahl hätte:
- leichter Akku mit rund 400km Reichweite
- mittelschwerer Akku mit 600km Reichweite
- schwerer Akku mit >= 800km Reichweite
Jeweils auf die neue Technologie mit 500 Wattstunden pro Kilogramm bezogen

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 27. April 2023 um 10:46:44 Uhr:


[...]
Gibt ja immer noch viele Kunden die mit den aktuellen Reichweiten unzufrieden sind, egal ob begründet oder nicht.
Muss mir regelmässig den Spruch mit den 1.200km Reichweite des VW Passat Diesel anhören.
Auf die Frage wie oft man denn diese Reichweite real benötigt, bekommt man seltsame Antworten in die Richtung "Haben ist besser als brauchen"

[...]

Das sind keine dummen antworten, sondern die haben recht.
Ich habe letztlich die AB geschwindigkeit des modernen 2023er IONIQ5 von uns, bei einer realen fahrt, verglichen mit meiner erinnerung zu einem 70er jahre (heute H-kennzeischen) oldi VW kaefer.

Was soll ich sagen, ab mittlerer langstrecke (unser vergleich waren keine 500km) spatz der kaefer aller modernste batterieuautos, wie den IONIQ5, bei der schwuptiizitaet.

Und das liegt nur an der immer noch kleinen batterie eines IONIQ5 2023.
Bis wir dahin kommen wo wir vor 30-40 jahren schon waren wird noch dauern.

w

Zitat:

@HAL01 schrieb am 27. April 2023 um 09:50:12 Uhr:


Man munkelt, dass der Ioniq 5 N einen „neuen“ Akku bekommt. Höhere Kapazität bei gleichen Abmessungen, also ein Akku mit höherer Energiedichte. Ich will sagen, da scheint sich bei Hyundai was zu tun.

Das ist nicht nur Gemunkel - wenn Herr Biermann (ex BMW M) von Hyundai N das erwähnt, dann hat das Hand und Fuß 😉

Zitat:

@cyb0 schrieb am 27. April 2023 um 11:31:51 Uhr:



Zitat:

@HAL01 schrieb am 27. April 2023 um 09:50:12 Uhr:


Man munkelt, dass der Ioniq 5 N einen „neuen“ Akku bekommt. Höhere Kapazität bei gleichen Abmessungen, also ein Akku mit höherer Energiedichte. Ich will sagen, da scheint sich bei Hyundai was zu tun.

Das ist nicht nur Gemunkel - wenn Herr Biermann (ex BMW M) von Hyundai N das erwähnt, dann hat das Hand und Fuß 😉

Nicht zanken 😉
offiziell ist es nicht, eine vertrauenswuerdige quelle schon.

Freuen wir uns...

w

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 27. April 2023 um 11:29:47 Uhr:



Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 27. April 2023 um 10:46:44 Uhr:


[...]
Gibt ja immer noch viele Kunden die mit den aktuellen Reichweiten unzufrieden sind, egal ob begründet oder nicht.
Muss mir regelmässig den Spruch mit den 1.200km Reichweite des VW Passat Diesel anhören.
Auf die Frage wie oft man denn diese Reichweite real benötigt, bekommt man seltsame Antworten in die Richtung "Haben ist besser als brauchen"

[...]

Das sind keine dummen antworten, sondern die haben recht.
Ich habe letztlich die AB geschwindigkeit des modernen 2023er IONIQ5 von uns, bei einer realen fahrt, verglichen mit meiner erinnerung zu einem 70er jahre (heute H-kennzeischen) oldi VW kaefer.

Was soll ich sagen, ab mittlerer langstrecke (unser vergleich waren keine 500km) spatz der kaefer aller modernste batterieuautos, wie den IONIQ5, bei der schwuptiizitaet.

Und das liegt nur an der immer noch kleinen batterie eines IONIQ5 2023.
Bis wir dahin kommen wo wir vor 30-40 jahren schon waren wird noch dauern.

w

Wir sind am WE 570 km mit einem Kia EV6 gefahren. 2x geladen, mittlere Geschwindigkeit über alles Tür zu Tür waren ca. 100 km/h.
Wäre ich mit einem Ioniq6 unterwegs gewesen, wäre ich etwas schneller.

Konnte der Käfer überhaupt 100 km/h dauerhaft fahren und würden da nicht die Ohren der Insassen abfallen?

Zitat:

@Nipo schrieb am 27. April 2023 um 12:37:18 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 27. April 2023 um 11:29:47 Uhr:


Das sind keine dummen antworten, sondern die haben recht.
Ich habe letztlich die AB geschwindigkeit des modernen 2023er IONIQ5 von uns, bei einer realen fahrt, verglichen mit meiner erinnerung zu einem 70er jahre (heute H-kennzeischen) oldi VW kaefer.

Was soll ich sagen, ab mittlerer langstrecke (unser vergleich waren keine 500km) spatz der kaefer aller modernste batterieuautos, wie den IONIQ5, bei der schwuptiizitaet.

Und das liegt nur an der immer noch kleinen batterie eines IONIQ5 2023.
Bis wir dahin kommen wo wir vor 30-40 jahren schon waren wird noch dauern.

w

Wir sind am WE 570 km mit einem Kia EV6 gefahren. 2x geladen, mittlere Geschwindigkeit über alles Tür zu Tür waren ca. 100 km/h.
Wäre ich mit einem Ioniq6 unterwegs gewesen, wäre ich etwas schneller.

Konnte der Käfer überhaupt 100 km/h dauerhaft fahren und würden da nicht die Ohren der Insassen abfallen?

Vom fahrkomfort gebe ich dir recht.
Jedoch war der vollgasfest und fuhr auch im winter (unsere bespiel ist aus dem winter) nicht langsamer, oder musste merkbar oefter tanken.
Und ich spreche nicht von moeglichen rekordfahrten mit glueck und spucke und sonne (570km nur zweimal laden WOW) sondern real. Koservatvive ladeplanung (drei mal statt zweimal), zudem leer losgefahren, aber nicht ohne grund. Es hat nicht geschneit, (bei schnee steigt der vebrauch rapide und dennoch will man ankommen) es war aber schnee angesagt. Auch umleitungen, oder mal die falsche abfahrt, das alles muss man ueberstehen und dazu braucht man reserven.
Daher die lange fahrzeit.
Deine 100km schafft ein kaefer immer, fuer ein batterieauto ist das schon eine sehr gute leistung. Die ladestops sind halt fatal fuer den schnitt.

w

Ps.: ich hab's hier irgendwo im forum dokumentiert, suche ich dir gerne raus.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 27. April 2023 um 13:06:06 Uhr:



Zitat:

@Nipo schrieb am 27. April 2023 um 12:37:18 Uhr:


Wir sind am WE 570 km mit einem Kia EV6 gefahren. 2x geladen, mittlere Geschwindigkeit über alles Tür zu Tür waren ca. 100 km/h.
Wäre ich mit einem Ioniq6 unterwegs gewesen, wäre ich etwas schneller.

Konnte der Käfer überhaupt 100 km/h dauerhaft fahren und würden da nicht die Ohren der Insassen abfallen?

Vom fahrkomfort gebe ich dir recht.
Jedoch war der vollgasfest und fuhr auch im winter (unsere bespiel ist aus dem winter) nicht langsamer, oder musste merkbar oefter tanken.
Und ich spreche nicht von moeglichen rekordfahrten mit glueck und spucke und sonne (570km nur zweimal laden WOW) sondern real. Koservatvive ladeplanung (drei mal statt zweimal), zudem leer losgefahren, aber nicht ohne grund. Es hat nicht geschneit, (bei schnee steigt der vebrauch rapide und dennoch will man ankommen) es war aber schnee angesagt. Auch umleitungen, oder mal die falsche abfahrt, das alles muss man ueberstehen und dazu braucht man reserven.
Daher die lange fahrzeit.
Deine 100km schafft ein kaefer immer, fuer ein batterieauto ist das schon eine sehr gute leistung. Die ladestops sind halt fatal fuer den schnitt.

w

Ps.: ich hab's hier irgendwo im forum dokumentiert, suche ich dir gerne raus.

Keine Ahnung, ob Du überhaupt eigene BEV-Erfahrung hast.
In meinem Fall auf der Strecke von 570 km letztes WE war 1/3 der Strecke mit Regen, Temperaturen um 10-12 Grad. Also keine Rekordfahrt. Und 20"-Räder, also "ganz" ungünstig für den Verbrauch.
Und ich hätte die Strecke bei Bedarf auch mit nur 1 Mal Laden geschafft. Aber wir haben kurz Hunger bekommen und haben dann angehalten.

Na klar und das mit der kleinen 64er batterie 😁.
Lass mich raten sichere, planbare winterreichweite 230km?
(also real, im forum geht immer mehr, logisch. 🙄 )

Halten nur weil der autobahn fastfood so ausgerprochen lecker ist, kenne ich alle die sprueche.

Habe jetzt keine zeit zu zanken und ich habe auch keinen kaefer zu einer vergleichsfahrt und es wird sowieso sommer, dein glueck. 🙂

Du sagst 100km/h im schnitt ueber alles, das ist schon gut. Man weiss jetzt nicht wieviel km stadverkehr da noch dabei war, oder landstr. Wieviel km autobahn bist du gefahren und mit welchem schnitt? Das wuerde mir mehr sagen.

w

Wie kommst Du auf 64 kWh beim Kia EV6?
Von 100% auf 5% schaffe ich 320 km mit 130 km/h, wo frei, teils auch schneller, um die Batterie vorzuwärmen :-)
Von 570 km waren bestimmt in der Summe 40-50 km Stadtverkehr dabei. Rest Autobahn.

Fastfood an der Autobahn kaufen? Never. Schnittchen von zu Hause. :-)

Zitat:

@Nipo schrieb am 27. April 2023 um 16:14:11 Uhr:


[...]
Fastfood an der Autobahn kaufen? Never. Schnittchen von zu Hause. :-)

Das ist natuerlich sehr loeblich, im kaefer isst man die beim fahren. 🙂

w

Deine Antwort
Ähnliche Themen