Probefahrt Signum 2,2DTI

Opel Vectra C

Bin heute mit einem blauen Signum Cosmo 2,2DTI man.5Gang unterwegs gewesen.
Hier meine Eindrücke:

Auto erregt viel Interesse (weshalb eigentlich ?)

Etwas lauter als mein Leihwagen (Vectra-GTS 2,2DTI) und auch etwas träger. Sitze sind im ersten Moment besser, dafür will man nach einigen Kilometern wieder die Sportsitze.

Der mittlere Sitz hinten ist ein echter Notsitz.
Das Rollo hinten wirkt billiger als eine Hutablage, hat aber wohl auch jeder Kombi so.

Die Instrumente wurden von Opel zumindest gegenüber dem GTS etwas verschlechtert.
Noch viel schlimmer ist aber die neue Bedienung des Boardcomputers, ein echter Rückschritt.
Geizig zeigt sich Opel in Puncto Einstiegsbeleuchtung usw.

Der Federungskomfort ist wirklich noch besser als im Vectra, die Lenkung des GTS ist aber direkter und angenehmer.

Das Platzangebot als 4-Sitzer ist unangefochten gut.

Ich war gleich danach mit der neuen E-Klasse (220CDI) unterwegs und muss schon sagen dass der Opel was Ausstrahlung im Innenraum betrifft da nie mithalten kann.

Überraschend gut schlägt sich der Opel aber was Bedienung, Fahrleistung und Federung betrifft. Da ist er dem Benz teilweise überlegen. Was auch für den Opel spricht ist die Tatsache dass er auf schlechten Strassen weniger zum Poltern
und Rappeln neigt als der Mercedes.

Der Preisunterschied von rund 9000 Euro (in Österreich) könnte für mich eine Entscheidungshilfe sein.

mfg

16 Antworten

Hab da ähnliche Erfahrungen gemacht.

Das Cockpit im Vectra/Signum könnte gefälliger sein.
Andererseits ist es nicht so überladen wie manche andere.

Dass der Signum lauter ist als ein gleich motorisierter GTS ist mir auch aufgefallen aber der Signum-2,2DTI ist trotzdem noch viel leiser als ein 220CDI.

Optisch ist der Vectra-GTS ohnehin viel gelungener als der Signum.

mfg

Der Signum Innenraum wirkt billig und sieht ziemlich nach Plastik aus. Die Schalter usw. sind von eher beschränkter Qualität, besonders im Vergleich zum Astra!!! Dafür hat man einen Sitz weniger und einen stolzen Preis. Dutzende Getränkehalter und hunderte Fächer für unnötigen Kleinkram runden das Bild ab.

Drückt man z.B. den Fensterheberschalter beim Astra, so springt eine Feder um und gibt den Metallkontakt frei. Beim Signum sind Gummischalter eingebaut die nicht so standfest sind und sich zudem schwammig schalten lassen. Die Drehregler arbeiten wie der Lautstärkeregler einer 100$ Kompaktanlage. Der Eindruck setzt sich am Rest so fort.

Der Signum ist ein verschlechterter Vectra mit unnötigen Spielereien und fehlendem Sitzplatz.

Daß das Fahrwerk weniger poltert als das der E Klase in Basisausstattung kann ich nicht bestätigen. Beim Zustand der Straßen hier in Westdeutschland wäre mir ein polterndes Fahrwerk aufgefallen.

Alles in Allem scheint mir der Signum kein empfehlenswertes Auto zu sein. Entweder Vectra oder E Klasse als Jahreswagen.

Der Signum Innenraum wirkt billig und sieht ziemlich nach Plastik aus. Die Schalter usw. sind von eher beschränkter Qualität, besonders im Vergleich zum Astra!!! Dafür hat man einen Sitz weniger und einen stolzen Preis. Dutzende Getränkehalter und hunderte Fächer für unnötigen Kleinkram runden das Bild ab.

Drückt man z.B. den Fensterheberschalter beim Astra, so springt eine Feder um und gibt den Metallkontakt frei. Beim Signum sind Gummischalter eingebaut die nicht so standfest sind und sich zudem schwammig schalten lassen. Die Drehregler arbeiten wie der Lautstärkeregler einer 100$ Kompaktanlage. Der Eindruck setzt sich am Rest so fort.

Der Signum ist ein verschlechterter Vectra mit unnötigen Spielereien und fehlendem Sitzplatz.

Daß das Fahrwerk weniger poltert als das der E Klasse in Basisausstattung kann ich nicht bestätigen. Beim Zustand der Straßen hier in Westdeutschland wäre mir ein polterndes Fahrwerk aufgefallen.

Alles in Allem scheint mir der Signum kein empfehlenswertes Auto zu sein. Entweder Vectra oder E Klasse als Jahreswagen.

Hallöchen

@ P-Petes was bekommt man von Mercedes wenn man
hier in einer Tour Werbung für sie macht?

Wir alle wissen das man für viel mehr Geld auch wenn
man es den möchte einen Mercedes kaufen könnte,
aber wir Fahren eben LIEBER OPEL!!! Und wenn wir was
von Mercedes Lesen wollen gucken wir ins Mercedes Forum.

Gruß Vectrabo

Ähnliche Themen

Vergleiche mit anderen Automarken halte ich für durchaus angebracht, solange sie so sachlich ausfallen wie hier.

Auch ich bin am überlegen, Signum oder E-Klasse.

Wobei beide Vor- und Nachteile haben.

Steht jemand mehr auf Image, Innenoptik und ausgefallene Ausstattungsdetails dann ist die E-Klasse besser.

Bevorzugt jemand Understandment verknüpft mit modernem Design und günstigem Kaufpreis dann ist der Signum besser.

PS versuch mal mit einer E-Klasse zu 4. (4 Erwachsene mit Körpergrössen zwischen 175 und 190) eine längere Strecke zu fahren, und frage dann mal die Hintensitzenden ....

Sie werden dem Signum den Vorzug geben !

mfg

Natürlich sind Vergleiche mit anderen Automarken angebracht - aber es nervt tierisch, wenn wir jetzt in jedem Thread über den Signum mehrfach aufs Brot geschmiert bekommen, wie "blöd" wir doch sind, uns in dieser Preisklasse für dieses Auto zu interessieren. Und im gleichen Atemzug zigmal lesen dürfen, man solle sich "gefälligst" eine Mercedes E-Klasse kaufen gehen, "notfalls" eben einen Jahreswagen, wenn man die ~10.000€ Mehrpreis nicht in der Kaffeekasse übrig hat. Duh!

🙄

Hallo, bin gestern den Signum 2,2 Direkteinspritzer Benziner probegefahren. Ich bin sehr positiv überrascht von dem Auto. der Fahrkomfort auf schlechter Strasse ist sehr gut, man kann aber auch sportlich um die Ecke flitzen. Kurzum ein sehr gut abgestimmtes Fahrwerk. Ausserdem kein Klappern und Knistern selbst auf groben Kopfsteinpflaster. Ausserdem ging die Schaltung leicht und präzise was ja sonst eigentlich nicht so oft der Fall bei Opel's war. Hab mich auch mal hinten ins Auto gesetzt. Bei 183cm Körpergrösse hatten meine Knie noch sehr viel Platz zur Rückenlehne des Vordersitzes. Einziger Kritikpunkt ist der schlappe Motor. Er hängt zwar gut am Gas aber um dieses schwere Auto voranzubringen könnte etwas mehr Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen nicht schaden(aber dafür gibts ja die Diesel). Gut, er hatte auch erst 390 km runter. Vieleicht wirds besser wenn er,,richtig" eingefahren ist.

Gruß Maik

Man hebt immer wieder hervor (auch ich) um wieviel schöner das Interieur der E-Klasse ist.

Es sollte aber auch mal gesagt werden dass der Opel Vectra/Signum und da ganz besonders der GTS viel schönere Intrumente besitzt als die E-Klasse.

Die Bedienung ist im Opel ohnehin viel besser auch wenn der Signum da leichte Rückschritte macht (BC-Bedienung).

Auch funktioniert die Klima-Automatik im Opel nahezu perfekt im Gegensatz zum Mercedes.

mfg

Hallöchen
Was ist den beim Signum bei der BC bedienung anders als bein Vectra?
Gruß

Schon mal selbst E Klasse gefahren oder nur von Tests abgeschrieben? Das Auto ist in allem eine Dimension besser. Nicht nur von der edienung, auch vom Fahrverhalten, Komfort und vom Motor her. Die gesamtverarbeitung ist unvergleichbar besser.

@Vectrabo

Beim Signum bedient man den BC mit den linken Knöpfen am Lenkrad, der Vectra hat dafür die 3 Taster am Scheibenwischerhebel.

@P-Petes

So sehe ich das nicht. Ich fahre öfters E220CDI und E200CDI
sowie seltener mit einem E320CDI.
Alles ist nicht besser als beim Vectra.
Man kommt sich z.B. im Mercedes irgendwie älter vor. (Altherrenfahrzeug)
Der Vectra hat viel bessere Fahreigenschaften bei schlechten Witterungsverhältnissen.
Die Instrumente im E sind nicht unbedingt schön und die Armgriffe fehlen bzw existieren nur horizontal.
Das Knacken des Gaspedals im Kickdownbereich stört ebenso wie das träge Ansprechen der beiden 4-Zylinder-Diesel.

mfg

Hallöchen
@Caddy-Pilot
Mein Vectra C hat im Scheibenwischerhebel keine Knöpfe für den BC, muß ihn auch mit den Lenkradknöpfen bedienen. Nehme an das das von der Ausstattung abhängig ist. Hat also nichts speziel mit Signum zu Tun.
Gruß

@P-Petes
Ich kann dir da auch nicht recht geben.
In der Arbeit fahre ich sehr viel mit C-, E- und S-Klasse und überall ist Mercedes bestimmt nicht besser.
Wie z.B. Caddy-Pilot schon bemerkt hat finde ich die Klimaautomatik von Mercedes auch nicht besonders gut. Vor allem in der C- und sogar S-Klasse wirken die Schalter der Klimasteuerung extrem billig. Man findet also auch bei Mercedes genug Punkte die nicht so gut sind.

@Vectrabo

Da könntest recht haben, hast Du das 2013 bzw 2015 ?

In Verbindung mit dem 2005 habe ich besagte Knöpfe auf dem Scheibenwischerhebel.

Der von mir getestete Signum hatte das 2013

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen