Probefahrt Signum 1.9cdti AT enttäuschend

Opel Vectra C

Ich hatte den Signum Cosmo 1.9cdti Automatik von gestern nachmittag bis heute morgen. EZ 03/2005, 4000 km gelaufen. Vollausstattung, aber ohne Xenon und IDS+.
Ich war sehr gespannt auf diese Probefahrt, da ich mit dem Gedanken spiele, mir einen Vectra mit dieser Motor-Getriebe-Kombination zu kaufen.

Der Signum hatte in der von mir gefahrenen Ausstattung einen Listenpreis von knapp 41000 (!) Euro. Entsprechend waren meine Erwartungen.

Erst das Positive:

Motor sehr laufruhig, Verbrauch bei 30% Autobahn bis 180 und 70% Landstrasse 7,0 l (mit gleicher Zapfsäule gemessen). Strassenlage top, Geradeauslauf top. Sitzkomfort sehr gut. Klimakomfort inc. Sitzkuehlung sehr gut.
Ergomomie (ich meine die Erreichbarkeit und Haptik der Bedienungselemente) sehr gut. Die Automatik hat wenig Wandlerschlupf und lässt den Wagen recht spritzig reagieren (wenn man erstmal unterwegs ist - siehe unten).

Jetzt das Negative:

Das Fahrwerk ist bockhart. In der Stadt und auf Landstrasse fällt der Wagen in jedes Schlagloch. Jede kleine Unebenheit ist voll spürbar. Wie man mit so einem Wagen mit Kindern in den Urlaub fahren kann, ist mir rätselhaft. Nur auf der Autobahn gehts einigermaßen.

Das Leder der Sitze am Lenkrad ist irgendwie hart und glatt, nicht weich, wie ich mir Leder so vorstelle. Aber vielleicht muss das so sein. Die elektrische Sitzeinstellung ist ganz lustig - sie reagiert ein klein wenig verzögert jeweils beim Hebeldrücken und -loslassen, so dass man immer übers Ziel hinausschießt und i.d.R. mehrere Versuche braucht.

Die Automatik schaltet bisweilen ruckhaft (sowohl hoch als auch runter). Unter 100 km/h wird der sechste Gang nicht eingelegt, obwohl es möglich wäre (kann man manuell testen). Alles in allem ist sie aber OK. Aber im Schaltkomfort z.B. einer 5-Stufen-VW-Tiptronic oder einem modernen DSG unterlegen.

Beim Anfahren aus dem Stand legt der Wagen eine absurde Anfahrverzögerung an den Tag. Etwa eine ganze Sekunde vergeht, bis man vom Fleck kommt. Bei Ampelstarts echt ätzend. Auch Vollgasgeben ändert daran nix. Auch beim Anlassen gibt es eine Verzögerung - man dreht den Schlüssel und eine halbe Sekunde passiert nix. Echt irritierend, wenn mans nicht kennt.

Fehlt hier vielleicht an CPU-Geschwindigkeit in irgendwelchen Steuergeräten?

Das Navigationssystem CD70 ist für seinen Preis ein Witz. Kein automatischer Zoom (und daher schlechte Erkennbarkeit), die Karte zeigt immer nach Norden (dreht sich also nicht), schlechte Navigationsleistung (von Warendorf nach Herbern über Ahlen - für die, die damit was anfangen können). 50m vor Kreisverkehr kommt der Hinweis: "Im Kreisverkehr links abbiegen". Was war wohl gemeint? Ich besitze einen 300-Euro-Yakumo-PDA, der diesem System um Längern überlegen ist.

Nach hinten hinaus ist aus dem Wagen fast nichts zu sehen. Eine Fahrt rückwärts aus einer Hofeinfahrt heraus ist ein volles Risiko, vor allem Nachts. Wenn wir schon bei der Nachtfahrt sind: Der Wagen hatte dieses Kurvenlicht, was bei Kurvenfahrt die jeweilige Seite anleuchtet (mit einer extra-Leuchte). War ganz praktisch bei einer Autobahnauffahrt und Regen, irritiert aber ziemlich in der Stadt, wenn irgendwelche Passanten plötzlich bestrahlt werden.

Das zentrale TFT-Display ist nachts invertiert, um die Leuchtkraft zu senken. Jedoch hat es für meine Empfindung derart start gestrahlt, dass ich mir eine CD-Hülle davor gestellt habe, um in der Nacht fahren zu können. Eine Helligkeitseinstellung habe ich nicht gefunden !

Das Audiosystem hat etwa die Qualität und Ausstattung eines 150-Euro-Autoradios (mal abgesehen von der schönen Schriftdarstellung von Sendern etc. im Display). Klang ohne Tiefbass, aber bumsig. Einstellungen möglich: Bässe, Höhen, Fader, Balance, Klangpresets. Beim Manuellen Suchen von Sendern wird der Sendername nicht angezeigt, nur die Frequenz.

So, werte Leser, jetzt mich bitte nicht steinigen. Ich habe in den letzten Monaten und Jahren von MB über Audi, BMW und VW (viele eigene, noch mehr fremde Wagen) vieles unterm Hintern gehabt. Nichts hat mich so sehr enttäuscht wie der Signum.

Viele Grüße
almaron

29 Antworten

Mein 1,7CDTI muss ich gar nicht vorglühen. Auch nicht bei 10° und Regenwetter.

Hallo FLCL,

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Auch die aktuellen Modelle müssen noch ein wenig vorglühen aber nicht sehr lang, bei den momentanen Temperaturen von 30°+ meist gar nicht.

Ich habe mich eben versucht eine Helligkeitseinstellung für das Display zu finden, habe aber nichts gefunden. Kann mir da wer weiterhelfen. Mir ist klar, dass die Helligkeit verändert wird, wenn man die Konsolenbeleuchtung herunterschraubt aber ich meine diese explizite Einstellung für das Display. Wo findet sich also diese Einstellung???

Bei RDS hab ich bisher noch keine Einstellung gefunden, die es mir ermöglicht, diese scrollenden Infos widerzugeben, wie bei meinem Alpine Radio. Gibts da irgendeine versteckte Einstellung?

Und ja ich habe das Handbuch gelesen *g*.

für das CD70 i.V. mit CID gibt es keine Helligkeits- oder Kontrasteinstellung. Wechselnde RDS-Texte werden vom CD70 wiedergegeben, wobei er nicht scrollt, sondern nacheinander einblendet.

Gruß
Verso

Hm, almaron sagt aber doch er habe das CD 70 drin gehabt und BlackTM ist auch drauf eingegangen oder bringe ich da was durcheinander?

Da wird nur der Sendername nacheinander gebracht, das wars auch schon.

Seite 43 der Bedienungsanleitung - Stichwort: Kontrast

Im Menü Settings den Menüpunkt Kontrast auswählen

und nun kommt die Auflösung: Nur in Verbingung mit Grafic-Info-Display - aber sorry - wer kauft sich ein Navi und verzichtet dann auf die Kartendarstellung. Zudem der vakante Wagen um den es hier zu Anfang des Threads ging diese Funktion mit Sicherheit hat.

Ähnliche Themen

Ja daran erinner ich mich, das hatte mein "alter" Wagen. Naja wieder etwas, was Stand der Technik ist 🙄.
Sowas könnte man aber sicher mit Softwarupdates hinbiegen.

@Diko22

Man soll sich immer mit den besten messen, dass Audi o. VW
schlechtere Geräte verbauen ist absolut uninteressant

Nun zum Thema:

Leistungsfähigkeit:

Beim Becker musste ich NIE abbremsen um die erforderliche Information zu erhalten, mit dem CD70 bei jeder Doppelkreuzung (NEIN ICH habe keine Zeit mit der LFB in der Karte rumzuscrollen)
Es wäre auch vom Vorteil wenn das Fahrzeug in der Karte stets im unteren Drittel bleiben könnte (bei mitdrehender Darstellung)

Zur Info-Taste "DIE GROSSE SILBERNE":

Du kannst nur entweder Ankunftszeit oder Fahrzeit anzeigen,
flexibel umschalten kannst du nicht (nur über Navi -Settings)

Zur Lautstärkeanpassung:

werde wohl noch Optimierungsarbeit leisten müssen

Zur Stimme:

Bei den Becker Geräten kann man diese updaten

Zoomfunktion der Kartendarstellung:

lass mich bitte nicht sarkastisch werden
Ist deine linke Scrolltaste der LFB wirklich fehlerfrei?
Meine nicht!

Was mir noch zum Tuner eingefallen ist:

mit der LFB kann man nicht zwischen gespeicherten Sendern umschalten
Der Empfang ist wirklich sehr schwach

MP3 Playliste:

Wenn mann in der Liste vom gerade laufenden Titel Nr. 55 auf den Titel 65 gehen will muss man jedes mal die Liste von Anfang an durchscrollen

Für ein Seriengerät wirkt das CD70 noch ziemlich unausgereift,
mag sein, dass DVD90 bereits nachgebessert wurde

Gruss
Martin

Wenn dein Scrollrad nicht ordentlich arbeitet fahr halt zum foh und reklamier es.😁

@FLCL - sollte möglich sein - und ich finde es ehrlich gesagt auch komisch dass diese Option nur beim GID funktioniert

@siggisau - man - jetzt muss ich wieder soviel schreiben 😉

Zitat:

Man soll sich immer mit den besten messen, dass Audi o. VW
schlechtere Geräte verbauen ist absolut uninteressant

ja - da hast du recht - aber ein System das viele Funktionen vereint mit einem reinen Navi (ist das Becker doch soweit ich weiß) ist auch nicht ganz korrekt. Will sagen - zeig mir ein besseres Gerät mit dem Funktionsumfang des CD70 - dann können wir die beiden vergleichen. Dazu gehört auch MP3 Wiedergabe - auch während aktivem Navi etc.

Leistungsfähigkeit

Ist mir bisher nie passiert - die Ansagen lauten dann in etwa: "Nächste Kreuzung links, danach rechts" - mag aber sein das es Stellen gibt wo das passieren wird (erinner nur an den Thread hier mit Oberstdorf wo das Navi 90 nicht hinwill wenn keine Strasse benannt ist)

Zur Info-Taste "DIE GROSSE SILBERNE":

Das nur eins angezeigt wird ist sicherlich richtig - aber mit einem kurzen Blick auf die Uhr reicht mir das eigentlich

Zur Stimme:

Das wäre eine feine Sache und ich habe auch die schwache Hoffnung dass dieses einmal geschehen kann. Letztendlich ist so eine Sprachdatei nicht gerade besonders gross wenn man die Speicherkapazität der eingesetzten Medien bedenkt. Speziell auf den CDs müsste eigentlich noch ordentlich Luft drauf sein.

Was ein anderes Thema wäre - warum gibt es eigentlich keine HDD-Navis - die wären noch leichter zum updaten und aktualisieren.

Zoomfunktion der Kartendarstellung:

Ich habe mich damit die letzen Tage intensiv auseinandergesetzt und - setze dich bitte - sie funktioniert einwandfrei.

Ich weiß nur nicht ob das so gewollt ist - wenn ja dann ist es doch ein wenig "hibbelig"

Das Scrollen ist denke ich über jeden Zweifel erhaben. Drücke ich dann die Taste nach links versenkend dann habe ich die Funktion des Menüs in dem ich mich befinde (z.B. Navi) . drücke ich die taste rechts versenkend dann hüpfe ich zur Senderauswahl. Drücke ich sie mittig habe ich einen Zufallsgenerator 😁

Für dickere Finger ist das freilich nichts und da muss was dran getan werden - kein Zweifel - aber funktionieren so wie ich es will - JA!!!!

Zitat:

mit der LFB kann man nicht zwischen gespeicherten Sendern umschalten

wieso das nicht? Entweder meinst du nun was anderes aber ich kann im Radio Menü entweder über die Pfeile LFB rechts oder aber über Scrollrad die Sender auswählen bzw. nacheinander durchschalten

MP3 Playliste:

Noch nicht probiert - bin mal eben am Fahrzeug und teste das aus,,,,

EDIT: Funktioniert tadellos - sowohl über die LFB als auch über das grosse runde in der Mitte

Will auch nicht alles positiv darstellen und es mag sein dass das DVD90 in Details anders oder ausgereifter ist - aber wir haben vor kurzem ein Navi für meine Frau gesucht und ich war erschrocken wie schlecht die Dinger sind. Irgendein Becker (k.A. ob es das Pro war) konnte weder CDs während des Navigierens wiedergeben noch MP3 abspielen. Ähnlich war es bei Blaupunkt - dort ging es bis man aus dem berechneten Korridor rausfuhr. MP3 war auch nicht bei allen Geräten möglich. Ich kenne bisher kein wirklich besseres System.

Zitat:

Original geschrieben von siggisau


@Diko22

MP3 Playliste:

Wenn mann in der Liste vom gerade laufenden Titel Nr. 55 auf den Titel 65 gehen will muss man jedes mal die Liste von Anfang an durchscrollen

in der neuen Software-Version (habe sie schon auf meinem CD70 drauf) ist das ganze so, wie es sein soll. Der Cursor bleibt auf dem aktuell abgespielten Song stehen.

Ich denke, daß mit der neuen Software viele Dinge, die Euch stören, behoben sind.

Evtl. gibt es noch einmal eine neue Release, um die Vernetzung der neuen vernetzten Freisprecheinrichtung zu gewährleisten.

Gruß
Verso

Zitat:

Original geschrieben von siggisau


@Diko22

Zoomfunktion der Kartendarstellung:

lass mich bitte nicht sarkastisch werden
Ist deine linke Scrolltaste der LFB wirklich fehlerfrei?

bei der linken Scrolltaste handelt es sich um ein rein mechanisches Kontaktproblem, das bei Druck auf die rechte Hälfte der Taste hin und wieder auch eine Quellenumschaltung durchgeführt wird. Das hat grundsätzlich nichts mit dem Infotainment-System zu tun, ist aber ärgerlich, da stimme ich Dir zu.

Gruß
Verso

Vielleicht bringt ja das anstehende Update im August/September ja etwas fürs CD 70. Einige haben hier ja schon die inoffizielle Version ob sich bis zum "richtigen" Erscheinen nochwas ändert - ka.

Zitat:

Original geschrieben von Verso05


bei der linken Scrolltaste handelt es sich um ein rein mechanisches Kontaktproblem, das bei Druck auf die rechte Hälfte der Taste hin und wieder auch eine Quellenumschaltung durchgeführt wird. Das hat grundsätzlich nichts mit dem Infotainment-System zu tun, ist aber ärgerlich, da stimme ich Dir zu.

Gruß
Verso

Also das passiert nur wenn ich die Taste mittig drücke - dennoch ist das suboptimal da man ganz schön aufpassen muss dabei.

Nochmals Hallo Diko22,

Zitat:

Original geschrieben von Diko22


Seite 43 der Bedienungsanleitung - Stichwort: Kontrast

Im Menü Settings den Menüpunkt Kontrast auswählen

und nun kommt die Auflösung: Nur in Verbingung mit Grafic-Info-Display - aber sorry - wer kauft sich ein Navi und verzichtet dann auf die Kartendarstellung. Zudem der vakante Wagen um den es hier zu Anfang des Threads ging diese Funktion mit Sicherheit hat.

ich habe neulich einen Astra-H GTC mit GID gefahren. Hier ist die Kontrasteinstellung wirklich dringend erforderlich. In der Defaulteinstellung ist der Kontrast derart grell, daß man sich fast eine Schweißermaske aufsetzen muß.

Beim CID ist der Kontrast durchaus verbesserungswürdig und eine Regelung wäre nicht schlecht: Aber seien wir mal ehrlich: Das ist Jammern auf hohem Niveau. Das CID ist so schlecht nicht, es könnte IMHO etwas größer sein (so wie im Astra-H oder Zafira z.B.)

Gruß
Verso

Finde beim CID es prinzipiell auch in Ordnung - aber besser wäre es schon. Ansonsten wird halt alles gedimmt und fertig. Kann ich mit leben.

Ist das CID im Astra wirklich grösser als im MY05,2 ? Habe keinen direkten Vergleich und so aus der Erinnerung raus behaupte ich mal nein

Hallo Diko22,

Zitat:

Original geschrieben von Diko22


Finde beim CID es prinzipiell auch in Ordnung - aber besser wäre es schon. Ansonsten wird halt alles gedimmt und fertig. Kann ich mit leben.

Ist das CID im Astra wirklich grösser als im MY05,2 ? Habe keinen direkten Vergleich und so aus der Erinnerung raus behaupte ich mal nein

soweit ich informiert bin, bleibt die Displaygröße in MY06 wie bisher auf 5.8". Die Displays im Astra und Zafira sind allesamt größer (> 6"😉.

Gruß
Verso

Deine Antwort
Ähnliche Themen