Probefahrt S60 T6, 3L 6-Zylinder
Hallo Forum,
Autokauf ist in eine hoch-dynamische Angelegenheit, zumindest bei mir. Nachdem ich
mich hier schon fast für den S60 T5 entschlossen habe, kommen nun wieder neue DInge ins Spiel
Nach meiner Probefahrt mit dem S60 am Samstag ( leider kein T5 ) saß ich noch mit dem Verkäufer zusammen und wir konfigurierten und rechneten ein wenig herrum.
Als ich so erwähnte, daß nach 8 Jahren braver Familiendiesel/Kombis Papa jetzt mal dran ist und als Farbwunsch signalrot angab, schaute er auf und meinte, er habe da genau das Richtige für mich.
Wir raus auf den Hof und da steht er. EIn knallroter T6 AWD, zwei Jahre alt, also noch der alte 3Liter 6-Zylinder. < 15.000 Km auf der Uhr, Vollausstattung NP > 60.000 eur.
Der gute Mann ist natürlich Profi, sieht meinen lüsternden Blick und hat sofortt geschaltet , und rote Kennzeichen angeklemmt und mir den Schlüssel in die Hand gedrückt "Fahren Sie, solange Sie wollen"
Ich muß gestehen, das ich da dann schon ein wenig Respekt und Herzklopfen hatte. Ich fahre seit 35 Jahren Auto und habe diverse Modelle mit 200 PS+ unter dem Allerwertesten gehabt, aber 300 PS in dieser Gewichtsklasse bisher noch nicht. Und in der Tat, nach 3 Minuten Fahrt war mir klar, dass man mit dem rechten Fuß da seeehr vorsichtig sein sollte, zumal in der Stadt.
Es ist der blanke Wahnsinn, wie der Wagen auf jede Regung des Gaspedals hin nach vorne stürmt und
das mit einem Sound zwischen dunkel brummelnd und böse fauchend.
OK, die T6 Fahrer unter euch kennen das und mögen müde lächeln, ich bin wohl zu lange 4-Zylinder Diesel gefahren.
So, da steh ich nun und hab ein Problem. Leisten könnt ich ihn mir und Versicherung/Steuer sind nur unwesentlich teurer. Bei knapp 10 tkm im Jahr sind die Mehr-Spritkosten überschaubar ( auch wenn das natürlich schon eine Ansage ist, von momentan 7-8 Litern Diesel auf 15-16 Liter Super ) Ist aber gewerblich genutzt und daher 19% MwSt rausgerechnet und der Rest Betriebsausgen.
Was ich mich frage ist, ob man so ein Auto auch ganz normal fahren kann oder ob man nicht ständig mit
einem Bein im Gefängnis steht, weil Leistung die da ist, auch abgerufen wird. Ist wohl eine Sache der Selbstdisziplin.
Und noch eine weitere Frage drängt sich mir auf, bei der die 6-Zylinder-Fraktion jetzt warscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen wird.
Wenn ich die Leistungsdaten des 4-Zylinder T5 mit denen des alten 6-Zylinder T6 vergleiche, dann stehen da erst einmal keine Welten dazwischen. Höchstgeschwindigkeit ist mir nicht soo wichtig. Der eine ist bei 230 abgeriegelt, der andere bei 250. 0-100 ein paar Zehntel zu Gunsten des T6 aber dafür fast der doppelte Verbrauch. Was ich auch bekomme ist ein genialer Sound und wohl deutlich bessere Elastizitätswerte. Klares Plus für den T5 ist die 8-Gang Geartronic.
Also, falls jemand einen Kommentar zu meinem Luxus-Problem hat, freue ich mich drüber
Viele Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
Hi,
die Antworten sind ja einfach:
Zitat:
Was ich mich frage ist, ob man so ein Auto auch ganz normal fahren kann oder ob man nicht ständig mit
einem Bein im Gefängnis steht, weil Leistung die da ist, auch abgerufen wird. Ist wohl eine Sache der Selbstdisziplin.
... es braucht nicht viel Selbstdisziplin, um nicht dauernd Strafzettel zu bekommen. Ich bin in 3 Jahren nur 1x geblitzt worden und diszipliniere mich selten. 😉
Zitat:
Wenn ich die Leistungsdaten des 4-Zylinder T5 mit denen des alten 6-Zylinder T6 vergleiche, dann stehen da erst einmal keine Welten dazwischen.
... du vergisst den Allrad und die geringe Geräuschkulisse.
Zitat:
... Versicherung/Steuer sind nur unwesentlich teurer. Bei knapp 10 tkm im Jahr sind die Mehr-Spritkosten überschaubar ( auch wenn das natürlich schon eine Ansage ist, von momentan 7-8 Litern Diesel auf 15-16 Liter Super ) Ist aber gewerblich genutzt und daher 19% MwSt rausgerechnet und der Rest Betriebsausgen.
7-8 Liter ist glaube ich schon sehr optimistisch gerechnet und genauso untertrieben wie die 15-16 Liter übertrieben sind. Ich bin eine Wildsau beim Fahren und mein V60 T6 AWD hat im Durchschnitt 13,2 Liter über 50.000 km und 2,5 Jahre verbraucht. Die Spitze lag mal bei 22,2 Liter, meine nicht angestrengte "Tiefe" bei 8,5 Liter - ich hab keine Selbstdisziplin gezeigt.
Zitat:
So, da steh ich nun und hab ein Problem. Leisten könnt ich ihn mir.
Fazit: Du hast gar kein Problem und gibst die Antwort selbst. 😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
OK, dann wird es verständlich. Es viel sehr viele "spassige Autos", die nur die Hälfte der üblichen Verdächtigen kosten....
X5 35d kostet zumindest so wie er ihn hatte 100.000 Euro, Leasing ca. 1000 Euro mtl. den RAM gibt es für die Hälfte, zahlt jetzt 550 Euro mtl. Die 22 Liter Gas beziehen sich allerdings auf den Hängerbetrieb. Da kommst mit 10 Litern Diesel beim X5 nicht hin, eher 13.
Unterm Strich ist es so, dass der RAM ein Werbeträger ist und so einen weiteren Nutzen bringt. Geht ja immer um die Gemsatkonstellation. Schneller war allerdings der X5, damit hat man auf der Autobahn keine Feinde und links nie das Problem das jemand nicht von der Spur weicht 😁 Der Dodge wird trotz 400 PS bei 180 eingebremst da ist chilliges cruisen angesagt.
Gruß
Ja, erstaunlich wo manche Autos auf dem Weg vom Youngtimer zum Oldtimer hinwandern. Einige Modelle sind da im Vergleich zu 1,2% für Festgeld die beste Geldanlageform. 😎 Nur sollte man halt Stellplätze haben. 😁Das stimmt allerdings, Platz ja.. ich müsste eine Garage oder Halle anmieten und das hat mich bislang abgehalten. Ist halt alles mit Arbeit verbunden und davon habe ich schon genug. Ich gucke mal gegenüber werden Garagen frei wenn ich da was bekomme werde ich mir was kaufen um sie aufzuhübschen. Die 560er sind geile Autos, keine Frage. Da fallen die Türen so in Schloss das wenn man die Hand zwischen hat das es die Finger abtrennt 😁
Was mein Absoluter Traum wäre aber unerschwinglich ist, ist der BMW 3.0 CSi (1971–1975).
Mehr Sexappeal in einem Auto geht nicht.
Gruß
Nicht, dass wir jetzt auf diesem Thema 50 postings rumkauen: ich würde eher einen RAM 5,7 als einen 535d kaufen...
Ich denke, dass ich schon häufig genug geschrieben habe, dass ich mich manchmal mit meinen 180 auf der AB als der AB-Raser vorkomme. Aber, mir ist auch klar, dass ich auf meinen üblichen Strecken: Magdeburg-Berlin, Magdeburg-Ruhrgebiet, Magdeburg Dresden und Magdeburg-Heidelberg nur selten auf schnellere Autos treffe und wenn, dann lass ich sie ziehen, oft genug sehe ich sie 30km später wieder.
Dies ist ein Stück meiner Parallel-Welt: alle Welt, in diesem Forum, auch in anderen Foren, erzählt mir immer wieder, wie brutal schnell man unterwegs ist. In der Realität sehe ich dann aber keinen. Was ich häufig antreffe ist, dass "man" in einer 100er Zone mit 140 überholt wird. Oder dass man in einer 80er zone von C70 mit 100fahrend, auf 8cm fast geschoben wird. Aber wenn es frei wird, hört das alles wieder auf.
Wer schneller möchte als ich: bitte. Ich lass ihn ziehen. Oft ist es dann aber auch wieder so, dass nicht mehr beschleunigt wird, sondern dass ich bewusst vom Gas muss, damit der andere vorbei zieht. Erst Sonntag wieder, schwarzer Audi. Bei 170 gedrängelt wie sau, ich rüber und dann wird nicht überholt.
Ich hatte die Aussage rein auf den Verbrauch bezogen.
Naja wenn Du auf der Strecke Madgeburg - Ruhrgebiet mal einen 3er Touring mit 250 vorbeischnetzeln siehst, das bin dann ich. Geht natürlich in den kurvigen Bergen nicht immer aber zwischen Bielefeld und Dortmund fast durchgehend. Fahre allerdings meistens Freitags und Sonntags abends. Bei Hannover bieg ich dann Richtung Norden ab. Wo die A1 inzwischen jedoch super befahrbar ist bin ich dann immer mehr da unterwegs. Da gehts dann zwischen Hamburg und Bremen nur mit Vollgas. 😎
Ansonsten kann ja jeder fahren was er möchte. Aber da wo unbegrenzt ist soll man eben auch die fahren lassen die Gas geben wollen. Und 180 ist nicht schnell. Ich werde regelmäßig selbst bei >220 noch überholt, erst am letzten WE wieder von einem babyblauen VW Polo der mindestens 10 Jahre alt war. Echt krass die Kiste! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
...Vielleicht muß ich erst einen T6 probefahren, um mich zu infizieren...
Genau das ist mit mir passiert. Ich habe meine erste Probefahrt mit T6 gemacht und mich infiziert. Die Probefahrt mit D5 war ausschließlich für mich eine Bestätigung, dass ich mich schon längst entschlossen habe 😛
@TE: Spätestens nach dem Kauf wirst Du keinen Zweifel mehr haben, dass Du alles richtig gemacht hast. Du wirst sehr viel Spaß und Freude mit dem S60 T6 haben 😉
Gruß
BelmaX
Das stimmt schon schnell fahren ist halt etwas dürftig zumindest wenn man im normalen Verkehr ist. Da pendel ich mich oft zwischen 160 und 200 ein, lasse es aber auch gerne gehen wenn ich mal über die A38 knallen kann. Bielefeld - Dresden über 33,44,38,14 ist schon eine ziemliche Highspeedstrecke, wenn man wach ist geht da durchschnittlich 220 locker, und um die 3,5 Std sind auch machbar. Inklusive nem leeren Tank und ne Stunde die man eher da ist. Sinn? Keine Ahnung macht Spaß solange es frei ist.
Aber das werde ich mit dem T5 nicht machen oder dafür wurde er nicht gekauft. Der ist eher um mal flott über die Landstraße zu fahren, den Sound zu hören und die ruhe zu genießen. Große Motoren haben einfach mehr Allroundfähigkeiten. Um noch mal auf den HEMI zurück zu kommen, so entspannt wie mit dem Auto kann man nur in einer S Klasse fahren. Wenn man ruhig mit dem Gas spielt hört man da nix von dem V8 seidenweicher lauf, absolute ruhe. Bei einem beherzten tritt aufs Gas wird er zur wilden Sau die brutal vorwärts geht.
Die gleiche Charakteristik erkenne ich in den Volvo Turbo Motoren, nie Aufdringlich oder penetrant immer leise und kraftvoll mit einem kleinen Turbosäuseln. Irgendwo in einem Test Stand mal, was ich sehr passend fand Volvo Motoren zwingen einem die Kraft nicht auf sondern jubeln sie einem unter. Fand das sehr passend.
Also TE, T6 oder!?
Gruß
Also hier ein Update. Ihr habt wohl recht, die Frage T5 vs. T6 war schon beantwortet
bevor sie gestellt war.
Habe ihn heute geordert, bekomme ihn wenn mein momentanes Leasing Mitte Juni ausläuft.
Mag sein dass ich in ein paar Jahren für 200mg+ CO2 Ausstoß an die Wand gestellt werde.
Aber wenn ich dabei mit einem seeligen Lächeln in die Leder-Polster des T6 sinke, sei es mir recht!
Bilder folgen bei Übernahme
Christian
Hallo CrizzoLator
Super. Sehr weise Entscheidung, zu der ich Dir gratulieren möchte.
Freue mich riesig auf die schönen Fotos von dem Schönsten der Vierrad-Zunft; und erst noch in rot. 😛
Gruss Skunky77
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Nicht, dass wir jetzt auf diesem Thema 50 postings rumkauen: ich würde eher einen RAM 5,7 als einen 535d kaufen...Ich denke, dass ich schon häufig genug geschrieben habe, dass ich mich manchmal mit meinen 180 auf der AB als der AB-Raser vorkomme. Aber, mir ist auch klar, dass ich auf meinen üblichen Strecken: Magdeburg-Berlin, Magdeburg-Ruhrgebiet, Magdeburg Dresden und Magdeburg-Heidelberg nur selten auf schnellere Autos treffe und wenn, dann lass ich sie ziehen, oft genug sehe ich sie 30km später wieder.
Dies ist ein Stück meiner Parallel-Welt: alle Welt, in diesem Forum, auch in anderen Foren, erzählt mir immer wieder, wie brutal schnell man unterwegs ist. In der Realität sehe ich dann aber keinen. Was ich häufig antreffe ist, dass "man" in einer 100er Zone mit 140 überholt wird. Oder dass man in einer 80er zone von C70 mit 100fahrend, auf 8cm fast geschoben wird. Aber wenn es frei wird, hört das alles wieder auf.
Wer schneller möchte als ich: bitte. Ich lass ihn ziehen. Oft ist es dann aber auch wieder so, dass nicht mehr beschleunigt wird, sondern dass ich bewusst vom Gas muss, damit der andere vorbei zieht. Erst Sonntag wieder, schwarzer Audi. Bei 170 gedrängelt wie sau, ich rüber und dann wird nicht überholt.
Ich hatte die Aussage rein auf den Verbrauch bezogen.
Ist zwar OT, aber ich muß einfach was dazu sagen! Danke! Danke! Danke! Ich bin doch nicht allein auf dieser Welt! 😉 Mir geht es ähnlich. Ich sehe die vielen Highspeed-, High-Tec-Experten, die bei 270 Km/h noch mal so richtig Schub spüren müssen beim Gasgeben und die so einfühlsam beschreiben wie ihr Gefährt bei 280 km/h in Haarnadelkurven liegt wie ein Brett und die den Drehmomentverlauf "ihres" Motors im Schlaf singen können - aber natürlich maximal 7l auf 100 km brauchen, in freier Wildbahn viel zu selten. Wo sollen sie auch in Mengen herkommen? Der Standardfirmenwagen in der oberen Mittelklasse ist nun mal ein 4-Zylinder Diesel mit maximal 200 PS in Flottenkonfiguration. Auf Brandenburgs Autobahnen mit Tempolimit sehe ich auch nur noch selten Sportfahrer auf der Suche nach dem mobilen Porträtkommando der Rennleitung. Der hohe Preis und die schlechte Qusalität der Bilder haben sich inzwischen rumgesprochen. 😉
Grüße vom Ostelch
Ich sag doch: Paralleluniversum.
Schönes Beispiel: Sonntag Abend letzte Woche. Fahrt von Hann Münden nach Magdeburg. Dort wo frei und erlaubt, Tacho 180-215 (also langsam, aber für einen XC60 D4 schon flott). Ansonsten: Limit plus Tacho 15.
Auf den gesamten 270km wurde ich in den freien Strecken 4x überholt, davon 3x vom selben grauen A4 mit Berliner Zulassung, der es wohl nicht ertrug, von mir überholt zu werden.
Die meisten Überholer gab es in der Baustelle auf der A7, bis kurz vor Abfahrt A39. Momentan ist da meistens 60, ich mit Tacho und Tempomat 77-81. Dort war ich "stellenweise" der Bremser. (bin aber meistens rechts gefahren.) Den schönsten Überholvorgang gab es etwas später auf der A2 kurz vor einer Baustelle, in der 80er Zone, 200m vor der Verengung. ich mit ein paar Autos mitte, dann wird man mit geschätzten 200 überholt. Wie gut, dass der erste gute Reflexe hatte und wir alle aufgepasst haben. sonst hätte es zu einer Vollsperrung geführt (schwarzer BMW 3er, mit Zulassung "gelb"😉
@ TE Fast hätte ich jetzt zur Entscheidung gratuliert....aber ohne Bilder 😉..kommt dann erst im Juni. Ich denke, Du wirst einfach nur Spass haben und an den CO2 Pranger wird Dich wohl kaum einer stellen, da ja keiner auf die Idee kommt, was für ein Motor in dem Auto steckt. Volvos gehören da einfach nicht in`s Klischee. Allerdings bedient das Forum hier ja nun doch alle Vorurteile. Kaum denkt mal jemand über nen T6 nach, haben wir hier die Raser- Öko-Diskussion, in der man schon ein Danke bekommt, wenn man die normale automobile Wirklichkeit beschreibt.
Der Vorteil des T6 liegt nicht bei den 304 PS und bei Power,..... er liegt in der Ruhe und Unaufgeregtheit und genau diese wirst Du in B geniessen. Dieser Motor bedeutet einfach Entspannung und wenn ich immer lese, wieviel Geld für Gimmicks im Auto ausgegeben wird, die für entspanntes Fahren sorgen sollen, dann verstehe ich viele Preisdiskussionen beim Verbrauch so gar nicht. Also viel Spass beim Warten und vielleicht sieht man sich ja mal in B.
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ich sag doch: Paralleluniversum.(..)
Genau! Ich bin seit Jahren begeisterter Tempomat- und jetzt ACC-Fahrer. Normalerweise stelle ich das Ding auf freier Strecke auf 140 km/h und laß es laufen. In beschränkten Bereichen fahre ich "+10 km/h". Immer wieder kommt es auf langen Strecken vor, dass mich Schnellfahrer überholen an denen ich dann einige Kilometer später vorbei rolle, bis sie dann wieder an mir vorbeidonnern - oder auf den Rastplatz abbiegen. Inzwischen sind doch unsere Autobahnen so mit beschränkten Abschnitten bestückt, dass man kaum über nennenswerte Strecken sehr schnell fahren dürfte - wenn man denn könnte. Aber das ist auch eine "Altersfrage". Mit 20 glaubte ich auch, das Gaspedal müsste prinzipiell am Bodenblech aufliegen. Das hat sich gelegt. Soll ja auch jeder machen, was er will. Ich muss immer nur grinsen, wenn so getan wird, als käme man ja mit diesen chronisch untermotorisierten Volvos nicht vom Fleck.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Inzwischen sind doch unsere Autobahnen so mit beschränkten Abschnitten bestückt, dass man kaum über nennenswerte Strecken sehr schnell fahren dürfte - wenn man denn könnte. Aber das ist auch eine "Altersfrage". Mit 20 glaubte ich auch, das Gaspedal müsste prinzipiell am Bodenblech aufliegen. Das hat sich gelegt.
Dadurch, dass ich viele Kilometer im europäischen, geschwindigkeitbeschränkten Ausland abreiße, habe ich irgendwann vor wenigen Jahren das dortige Reisen mit 140 km/h und Tempomat auch auf die Abschnitte in D übernommen. Ich komme nicht wirklich langsamer voran, aber deutlich entspannter. Und ja, früher in jungen Jahren war ich auch eher der Heizer. Heutzutage mit 40 erfreue ich mich lieber an 1000 km Reichweite mit einer Tankfüllung und am Ziel ohne Rückenschmerzen auszusteigen. 😛
@crizzoLator, nettes Spielzeug! 😁 😎 Vergiß den Co2-Ausstoß und habe Spaß. 😁 Das was Du mehr rauspustest gleiche ich mit meiner gemächlichen Fahrweise und häufigem Nutzen des Fahrrads für den Arbeitsweg wieder aus. 😁
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ich sag doch: Paralleluniversum.Schönes Beispiel: Sonntag Abend letzte Woche. Fahrt von Hann Münden nach Magdeburg. Dort wo frei und erlaubt, Tacho 180-215 (also langsam, aber für einen XC60 D4 schon flott). Ansonsten: Limit plus Tacho 15.
Auf den gesamten 270km wurde ich in den freien Strecken 4x überholt, davon 3x vom selben grauen A4 mit Berliner Zulassung, der es wohl nicht ertrug, von mir überholt zu werden.
Die meisten Überholer gab es in der Baustelle auf der A7, bis kurz vor Abfahrt A39. Momentan ist da meistens 60, ich mit Tacho und Tempomat 77-81. Dort war ich "stellenweise" der Bremser. (bin aber meistens rechts gefahren.) Den schönsten Überholvorgang gab es etwas später auf der A2 kurz vor einer Baustelle, in der 80er Zone, 200m vor der Verengung. ich mit ein paar Autos mitte, dann wird man mit geschätzten 200 überholt. Wie gut, dass der erste gute Reflexe hatte und wir alle aufgepasst haben. sonst hätte es zu einer Vollsperrung geführt (schwarzer BMW 3er, mit Zulassung "gelb"😉
Ich muss mit erschrecken feststellen, dass sich unser Fahrstil kaum unterscheidet* 😰 😁 😛
*außer, dass ich bei Tempo 60 auch in der AB-Baustelle den Tempomaten auf 65 stelle, zur Freude meiner "Verfolger" 😁
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich muss mit erschrecken feststellen, dass sich unser Fahrstil kaum unterscheidet* 😰 😁 😛Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ich sag doch: Paralleluniversum.Schönes Beispiel: Sonntag Abend letzte Woche. Fahrt von Hann Münden nach Magdeburg. Dort wo frei und erlaubt, Tacho 180-215 (also langsam, aber für einen XC60 D4 schon flott). Ansonsten: Limit plus Tacho 15.
ich mit Tacho und Tempomat 77-81.
*außer, dass ich bei Tempo 60 auch in der AB-Baustelle den Tempomaten auf 65 stelle, zur Freude meiner "Verfolger" 😁
Ich lese hier und lese.....und langsam glaub ich ; der Jürgen ist ein Raser und das selbst im Paralleluniversum 😁
@XC70D5 Du natürlich nicht...du fährst ja in den Baustellen vernünftig..😉
aber der Jürgen 😮
KUM