Probefahrt S5 tiptronic

Audi S5 8T & 8F

Ich hatte das Vergnügen heute einen halben Tag lang den S5 mit tiptronic probezufahren. Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich bin begeistert!

Schaltvorgänge liefen super flüssig und der Durchschnittsverbrauch hat sich laut BC bei 11,8 l eingependelt (War alles dabei, AB, Landstrasse, Stadt).

23 Antworten

Danke für die lange und ausführliche Antwort 🙂

Ich wollte auch nur deutlich machen, dass der Fahrer und die Fahrweise alle theoretischen Werte wieder zunichte machen können. Aber Du hast schon Recht, die TT wird wohl immer ein wenig sparsamer sein...

Ich habe mich bisher nie mit einer Automatik in einem sportlichen Auto anfreunden können. Mich hat immer gestört, dass man eben nicht zu 100 Prozent entscheiden kann, wann und wie geschaltet wird. Hinzu kamen in einigen Situationen die Gedenksekunden - das stört einfach nur.

Aber die Automatik-Getriebe werden ja immer besser und ich werde den TT sicher mal probefahren - vorher will ich jedoch meinen HS endlich abholen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


Wie kommt man denn jetzt schon zu einen S5 mit TT???
Der ist im Konfigurator noch gar nicht drin!

Doch, hab grad nachgeschaut ;-))

mit TT:
Kraftstoffart SuperPlus bleifrei 98 ROZ

städtisch 15,7 l

außerstädtisch 7,9 l

insgesamt 10,8 l

CO2-Emissionen 256 g/km

HS:
städtisch 17,8 l

außerstädtisch 9,2 l

insgesamt 12,4 l

CO2-Emissionen 298 g/km

Kosten für den HS: 55.900 EURO
Kosten für TT-Modell: 58.350 EURO

BITTE macht weiter in diesem beitrag, find ich super spannend, da ich selbst kurz vor entscheidung zwischen tt und hs stehe. bitte um weitere vergleiche.

ich bin jetzt ein tt fahrer und den s5 mit hs probvegefahren und konnte mir zum ersten mal wieder vorstellen einen hs zu bevorzugen.

mich störte allerdings, dass beim beschleunigen der 2 gang ziemlich mitschleift, wenn man nicht ruckeln will. könnte aber auch daran liegen, dass mein letztes hs-auto 10 jahre her ist. automatik ist für mich der nachteil, dass man den s5 (vom verbauch abgesehen) bei niedrigen geschwindigkeiten nicht so klangspektakulär bewegen kann (zwischengas). andererseits, kann man dieses auto herrlich in der stadt (0-80) in der 2ten fahren (also halb-automatisch), bei riesem spass.

bei meinem 2,0 tdi dsg störte mich stets der nachdenkmoment und das wahrscheinlich dieselbedingte turboloch unter 1800 U/m. noch dazu kommt, dass im s5 tt nicht die neueste einem Doppelkupplungsgetriebe gerechtwerdende automatik zum zug kommt, sondern eine ältere schaltung...

... auf der anderen seite stehen wieder verbrauch und entspannungsfaktor der tt

schwierig wie immer, aber spätestens beim rs5 wird sowieso getauscht 😁

ich hoffe auch das noch weitere erfahrungsbereicht kommen werden, schließlich will ich mir auch in naher zukunft einen A/S5 mit TT zulegen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von db79


[...]bei meinem 2,0 tdi dsg störte mich stets der nachdenkmoment und das wahrscheinlich dieselbedingte turboloch unter 1800 U/m. noch dazu kommt, dass im s5 tt nicht die neueste einem Doppelkupplungsgetriebe gerechtwerdende automatik zum zug kommt, sondern eine ältere schaltung...[...]

das stimmt so nicht. die aktuelle TT im S5

ist

eine der neusten von ZF, und steht gegenüber dem DSG in keinster weise schlecht dar. im gegenteil sogar, nachdem was ich bisher darüber gelesen hab besitzt die TT fast die gleiche schaltgeschwindigkeit wie das DSG. in einigen bereichen ist die TT sogar besser (anfahren und so). von dem problem des DSG große drehmomente zu übertragen wollen wir hier gar nicht mal reden 🙂

laut den daten würde ich persönlich die TT aufjedenfall dem DSG vorziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MickyX



Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


Wie kommt man denn jetzt schon zu einen S5 mit TT???
Der ist im Konfigurator noch gar nicht drin!
Doch, hab grad nachgeschaut ;-))

mit TT:
Kraftstoffart SuperPlus bleifrei 98 ROZ

städtisch 15,7 l

außerstädtisch 7,9 l

insgesamt 10,8 l

CO2-Emissionen 256 g/km

HS:
städtisch 17,8 l

außerstädtisch 9,2 l

insgesamt 12,4 l

CO2-Emissionen 298 g/km

Kosten für den HS: 55.900 EURO
Kosten für TT-Modell: 58.350 EURO

jetzt mal ernsthaft - dieser verbruach kamm aber nur duch max 2000 U / min zustande - oder ?? das ist ja für nen 8 zylinder unglaublich

auf seite eins dieses threads steht eigentlich das dem so ist und auch warum 😁

wer als erster weiß, wo es einen zur Probefahrt gibt, schreit ganz laut hier😉

Zitat:

Original geschrieben von hawk9000


auf seite eins dieses threads steht eigentlich das dem so ist und auch warum 😁

Über den Grund für den Minderverbrauch der TT wurde ja schon ausführlich geschrieben, aber für den Stadtverkehr kann ich mir das nicht erklären. Im Stadtverkehr sollte es doch wohl keine Situation geben, in der die HS nur zu kurze Übersetzungen parat hat. Ich nehme doch mal an, dass im EU-Zyklus nicht ständige Verkehrsverstöße dabei sind 🙂

Hat jemand schon in Erfahrung bringen können ob die TT beim runterschalten Zwischengas gibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen