Probefahrt: Ranger 3,2 Wildtrack

Ford

Hier mein kurzer Bericht:
Die Vermittlung der Probefahrt über die Homepage von Ford funktionierte absolut genial - schnell - professionell. Vom Wunsch auf der Homepage bis zum Anruf des Händlers: so soll es sein.

Da stand er nun mein Wildtrack in weiß. Daß die Wildtrack jetzt ohne Landeraumabdeckung geliefert werden, hat mich schon erstaunt.
Ein-/Austieg: Leider für 1,89 zu knapp und beschwerlich. Schulnote: 6
Fahrkomfort: Nicht vorhanden. Der Ranger war steif wie ein Bock und gab jede noch so kleinste Bodenwelle, Verwerfung, etc. nahezu ungefiltert wieder. Nach 100km hat man(n) Schleudertrauma, weil der Kopf ständig in Bewegung ist/durchgeschüttelt wird. Schulnote: 5
Innenraum: Sorry! Geht garnicht (trotz Ziehrnähten). Solch ein Billigplastik ist einfach bei der Preisklasse ich hinnehmbar. Der Sitz auch zu klein dimensioniert (mittlerweile in Europa Ford-typisch). Die Sitzwange scheuerte an der Konsolenverkleidung und quietschte ständig.
Motor/Getriebe: ziemlich schmalbrüstig untenherum. Es sollten mehrere Fahrmodi möglich sein. Deutliche Verspannungen und Geräusche aus dem hinteren Differenzial, vor allem beim schalten in den Rückwärtsgang.

Einzig und allein das äußere Styling des Rangers macht mich immer noch an.
Mein Wunsch für die Zukunft: ein F150 mit modernem Diesel.....

Beste Antwort im Thema

Klar, aber man muss schon ziemlich jenseits von Gut und Böse sein, wenn man überhaupt für ein EU Ford Automobil den Listenpreis zahlt. In dem Zustand sollte man sich dann allerdings auch nicht beschweren, denn das fällt am Ende nicht auf Ford, sondern auf einen selbst zurück.
Abgesehen davon: Wenn du für 45000€ bis 50000€ Listenpreis eines Nutzfahrzeugs, das real um gut 30000€ bis 35000€ zu kaufen ist, die Komfort-Qualitäten eines 70000 bis 90000€ PKW erwartest, solltest du dich mal komplett neu orientieren. Ein Nutzfahrzeug hat Nutzfahrzeugqualitäten, ist kein SUV. Außer vielleicht bei VW (Amarok)

Und als Ergänzung: Ausstattungdetails findet man in der Ausstattungsliste. Die lässt sich sogar per Post zuschicken, beim Ford Händler abholen, per PDF downloaden. Wer die nicht vorher zu Kenntnis nimmt, sollte sich mit seinen Beurteilungen auch sehr zurück halten.

Und wer in einem 2016/2017 Ranger auf normalen Straßen bei normaler Nutzung ein Schleudertrauma bekommt, hat mit Sicherheit erhebliche unbehandelte Vorschäden und sollte der dringenden Empfehlung seines Arztes Folge leisten, jegliche körperliche und geistige Belastung zu vermeiden.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Vieleicht mußt Du Dir ja erstmal drüber klar werden, welche Fahrzeugklasse überhaupt für Dich in Frage kommt, und dann sind wir alle gespannt, welche Forenkollegen als nächsten Dein neues "Kurz Davor" erleben dürfen.

Viel Spaß dabei.

VW-Foren werden vor mir sicher sein! ;-)
Du hast recht. Meine Entscheidungsfindungsprozesse sind manchmal etwas langwirig. Dann noch das ständige Dilemma: Vernunft gegen Emotion und Bankkonto gegen beides....
Vielleicht klappt es ja irgenwann mit einem langstreckentauglichen, bequemen Diesel-Pickup oder SUV mit Cruiserqualitäten. So ein US-Explorer mit Diesel wäre es..... ??

Zitat:

So ein US-Explorer mit Diesel wäre es.....

Glaub ich nicht.😛😁

Zitat:

@Wolly_ST schrieb am 7. Februar 2017 um 10:40:38 Uhr:



So ein US-Explorer mit Diesel wäre es..... ??

Genau wie bei Deinem F150 würde ich mit solchen Verlautbarungen nicht ganz so inflationär umgehen.
Seit ziemlich genau 3 Generationen Focus RS gibt es genau die gleichen Kandidaten, die das Auto sofort haben wollen, dann aber 1000 Gründe zusammensammeln, warum sie ihn jetzt doch nicht kaufen. Und einer war schon immer "Für das Geld kauf ich mir lieber gleich 'nen Mustang, aber den bietet Ford ja hier gar nicht an". Die kommen seit ca. einem Jahr in peinliche Erklärungsnöte, warum sie den Mustang jetzt dann doch auch nicht kaufen. 😉

Ich hätte den Mustang anstelle des Rängers genommen....ABER😁 als Familienkutsche und zum Wohnwagengeeiere isses dann doch nicht so toll.🙁
Da nicht alles in den WW paßt, muss einiges in, ans und aufs Auto......verschoben auf unbekannte Zeit.🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 7. Februar 2017 um 10:33:35 Uhr:



Zitat:

@Wolly_ST schrieb am 7. Februar 2017 um 10:27:54 Uhr:


3,5 ltr...

Genauso wie bei der Luftnummer mit dem Laderaumrollo (das noch nie Serienausrüstung war), solltest Du Dich auch an der Stelle einfach informieren. Ford hat keinen 3.5L Diesel, weder im F-Truck noch sonst irgendwo.

Hier mal ein Zitat aus der AMS:
F-150 Weltpremiere mit Diesel
Die großen US-Trucks haben auch in Europa eine überschaubare, aber eingeschworene Fan-Gemeinde. Allerdings musste man sich bislang – mit Ausnahme des RAM 1500 von Fiat-Chrysler – in dieser Gewichts- und Größenklasse mit mehr oder minder durstigen Benzinmotoren abfinden. Das wird sich künftig ändern und eventuell auch den deutschen US-Car-Importeuren einen kleinen Nachfrage-Schwung bescheren. Ford hat nun zur Premiere des neuen Modelljahrgangs angekündigt, mit einem komplett neu entwickelten V6-Powerstroke-Diesel anzutreten. Ganz so neu ist der aber nicht. Er stammt aus der ehemaligen Entwicklungsgemeinschaft von Ford und PSA. Aktuell zu finden ist der Motor noch im Range Rover, wo er 258 PS und 600 Nm abgibt. Für seine Version des Diesels gibt Ford noch keine Leistungsdaten an.

Aber jetzt lass ma gut sein. Reicht!

Zitat:

@Wolly_ST schrieb am 7. Februar 2017 um 14:50:15 Uhr:



Zitat:

@XLTRanger schrieb am 7. Februar 2017 um 10:33:35 Uhr:


Genauso wie bei der Luftnummer mit dem Laderaumrollo (das noch nie Serienausrüstung war), solltest Du Dich auch an der Stelle einfach informieren. Ford hat keinen 3.5L Diesel, weder im F-Truck noch sonst irgendwo.

Hier mal ein Zitat aus der AMS:
F-150 Weltpremiere mit Diesel

Und jetzt?
Der Diesel, den der F150 bekommt, ist und bleibt ein 3.0, den Ford für Jaguar und Landrover baut, früher auch für Peugeot. Was ist da so schwer dran zu verstehen?

Ford produzierte für Peugeot.....
OK!
Vielleicht googelst Du mal nach PSA-Group.

Der französische PSA-Diesel in meinem C-Max 2.0 geht gerade auf die 270.000. Immer noch mit erstem Turbo, Kupplung, Getriebe. Tolles Triebwerk.

Der 2,0ltr FORD-Diesel in unserem Mondeo hat auch problemlose 260.000 drauf. Nur ist er nicht so laufruhig wie der PSA-Diesel...

Zitat:

@Wolly_ST schrieb am 8. Februar 2017 um 22:10:16 Uhr:


Ford produzierte für Peugeot.....
OK!
Vielleicht googelst Du mal nach PSA-Group.

Was soll jetzt dieser Unsinn wieder? 🙄
Ford und PSA hatten und haben haben ein Joint Venture, in dem PSA alle Reihen-PKW Motoren entwickelt hat, Ford war für alle Nutzfahrzeugmotoren und für alle V-Motoren verantwortlich.
Und genau wie PSA diverse 4-Zylinder für Ford produziert hat, hat Ford den 3.0L V6, den sie auch an Jaguar und Landrover liefern, ebenso an Peugeot geliefert. Sowohl 407 als auch 607 hatten den drin. Was ist daran jetzt wieder so schwer zu verstehen?

Hey! Sind wir uns ja mal in einem Punkt einig. PSA baut einige Motoren für Ford. Und ich meine, in einigen Berichten zum neuen F-150 gelesen zu haben, dass auch der neue 6-Zyl. Diesel von PSA kommen soll. Warten wir doch 2018 ab. Dann soll der Diesel kommen und wir wissen mehr...

Zitat:

@Wolly_ST schrieb am 9. Februar 2017 um 14:04:57 Uhr:


Und ich meine, in einigen Berichten zum neuen F-150 gelesen zu haben, dass auch der neue 6-Zyl. Diesel von PSA kommen soll.

Dann lies doch einfach nochmal den von dir selbst zitierten AMS Artikel durch.
Wieso sollte Ford, die einen 3.0L V6 Diesel haben, diesen selbst an PSA geliefert haben, jetzt einen solchen Motor von PSA beziehen? Den PSA selbst noch nichtmal hat?
Der Motor für den F150 wird derselbe 3.0 aus der Lion Familie, den Ford seid gut 10 Jahren baut, nun halt in einer nächsten Ausbaustufe.

Ich fahre den 3.5 Ecoboost im Explorer und bin ihn auch schon im F-150 gefahren. Da braucht es echt keinen Diesel! Vor allem im F-150 war er noch ein bisschen sparsamer als im Explorer (selbst mit 6Gang). Ab diesem Jahr gibt es den 3.5 Ecoboost mit 10Gang und nächstes Jahr auch den 2.7 Ecoboost mit 10Gang, da kann man sich getrost den Diesel sparen (vor allem wenn die blaue Plakette kommt, Diesel höher besteuert wird,...).

Spar dir die Argumente, die überzeugen doch einen Wolly nicht!

was das Motorkonzept angeht, bin ich unerschütterlich! Diesel und nix anderes.

Soll ich von der Probefahrt mit dem neuen Amrock erzählen??? ;-)

Mir nicht!

Danke für das Angebot, Bernhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen