Probefahrt NGT

Mercedes E-Klasse W211

Leute, es hat mir keine Ruhe gelassen!
Ich hab' 'nen NGT-Vorführwagen bei meiner Werkstatt stehen sehen und heute einfach 'mal gefragt, ob ich ihn probefarhen dürfte.

Was soll ich sagen? Entgegen einiger schlechter Erfahrungen von anderen Usern hier im Forum bzgl. Probefahrten war bei mir alles Ruck-Zuck vereinbart: Heute um 16 Uhr abholen, morgen bis 13 Uhr zurück bringen. Null Kosten, 150KM frei, nur Gas volltanken.

Zum Erlebnis:

Es ist erstmal eine totale Umstellung, wenn man von einem Diesel zu einem Benziner umsteigt. Das Drehmoment will mit hartem Bleifuß erkämpft werden, egal ob mit Benzin oder mit Gas. Hat man sich an das stärkere Durchtreten gewöhnt, fährt er echt super. Leise säuselnd beim Gleiten oder turbinenartig beim Kickdown.

Man sagt ja, die Erdgas-Verbrennung ist effektiver, sanfter, leiser oder so. Kann ich nicht sagen! Habe natürlich entlegen geparkt, den Motor laufen lassen und bei offenem Fenster und offener Motorhaube den "Wechsel-Hörtest" gemacht. Wenn man auf Gas umschaltet, macht er regelrecht Nagel-Geräusche wie ein Diesel. Aber im Innenraum während der Fahrt merkt man kaum einen Unterschied, die Frequenz des "Säuselns" ändert sich nur.

Das Umschalten während der Fahrt ist absolut unmerklich. Allerdings das Umschalten nach dem Start (immer mit Benzin) klingt recht metallisch knallend, soll aber so OK sein.

Beim Tanken habe ich mich recht blöd angestellt. Das Anstecken, Verriegeln und wieder lösen ging ja noch, aber den Füllstutzen wieder in die Zapfsäule einhaken und meine unsicheren Blicke bei all den Zisch- und Pfeifgeräuschen ... Loriot hätte seine Freude gehabt. 😁

Der Preis war der Hammer: 70ct pro Kg Gas zu 98ct pro Liter Diesel!

So, ich bin einen Schritt näher an meiner Entscheidung zur Motorisierung des nächsten.

Vielleicht wollt's ja auch keiner so genau wissen, aber ich musste es loswerden. 😉

*Testbericht Ende*

Gruß

Der Berliner

P.S.: Morgen kommt noch der finale TopSpeed-Test auf'm Berliner Ring!

16 Antworten

@Rudlof.D

Das ist auf jeden Fall ein Anfang, aber das was an Dieseln auf unseren Straßen rumfährt wird uns noch über Jahrzehnte mit Ruß versorgen... der in Deutschland so regelungswütige Staat hat da vor Jahren versäumt einzugreifen, sonst wäre es ja gar nicht zu diesem Dieselboom gekommen. In den USA fährt kaum jemand unter 5to Diesel da er dort fast das selbe wie Benzin kostet...

Ach ja will übrigens nicht die "ewige" Diskussion wiederaufleben lassen...

Grüße Stefan...
...der sich jetzt nen Rußpartikelfilter für seine Klima sucht!

Bin sicher,dass die RPF Nachrüstung sehr schnell von statten geht.
Denk mal an die Kat Geschichte vor vielen Jahren beim Benziner.
Ruck-Zuck waren ohne Autos ohne Kat oder mit ungeregeltem nichts mehr Wert.
Flugs wurden die Mühlen in den Osten usw.verbracht.
Das gleiche,da bin ich mir sehr sicher wird jetzt auf die Diesel zukommen.
Für einen 300 D mit Euro 2 bekommst du eine Steuerkelle die so hoch ist wie ein vierteljahres Besuch im Edelbordell.
Dann gehts weiter mit Euro 3 usw.
Die Fahrzeuge werden praktisch durch die Käufer abgewertet.
Beim Verkauf heißt es dann: Was!! keine Euro 4 oder so,gebe dir die hälfte vom geforderten preis.
Der Markt regelt das schon.

Natürchlich mit Hilfe der Umweltschutzgesetzgebung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen