Probefahrt / Mitfahrt privat gesucht
Hallo zusammen,
klingt zunächst vielleicht ungewöhnlich, aber ich gucke schon seit Wochen im Web und bei Händlern in meiner Umgebung aber es ergibt sich keiner: Suche einen A6 4F Avant mit Tieferlegung (egal ob SLine oder Fremdhersteller) um zu testen ob der Wagen für meine Tiefgarage taugt. Mein A4 setzt da merkwürdigerweise ab und an auf, minimal nur und auch noch nicht reproduzierbar, aber passiert halt. Der A6 hat ja nen längeren Radstand und dürfte da ja von der Logik her erst recht Probleme haben? Bevor ich mich also in meinem Traumnachfolger reinsteigere würde ich das gerne testen.
Kommt jemand aus Bielefeld und würde sich anbieten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
...... wer weiß ob dann nicht nach 10, 11 Jahren da mal son Balg kaputtgeht oder nen Steuergerät *eeeeeK* dann is man aber mal locker nen 1000er los oder?
Ja und? Ich sag jetzt mal ganz unhöflich meine Meinung: Wenn du ein echtes Problem damit hättest, dass bei einem solch teuren Wagen irgendwann auch mal 1000 € für eine Rep anfallen könnte - wir reden hier im Konjunktiv - dann solltest du die Finger davon lassen und bei Golf und Co bleiben. Bei der Gelegenheit: Mein gebraucht gekaufter 2,7 TDI/ HS mit AAS ist nun knapp 7 Jahre alt. Den möchte ich noch gerne weitere 7 Jahre fahren. Ein Problem sehe ich dabei nicht. Sollte wirklich mal eine teure Rep kommen, is klar, man ärgert sich. Aber einen Anspruch auf werkstattfreies Fahren bis zum Auto-Lebens-Ende kann nicht wirklich als realistisch angesehen werden. Dafür müssen schon Rücklagen vorhanden sein. Zum Aufsetzen: Mein Sohn hat einen nahezu identischen A6 mit Sportfahrwerk. Den bat ich vor meinem Kauf auch mal, zu versuchen, die Rampe vor unserem Garagenplatz hochzufahren. Trotz langsamen Heranfahrens gabs ein markerschütterndes Kratzen wegen des von "Senti" schon genannten langen Überhangs. Grausam das Geräusch. Danach stand für micht fest, es kommt nur AAS in Frage. Das liebe und schätze ich seitdem, auch aus anderen Gründen. Sowas sollten fast alle KFZ haben, wenn denn Geld genug dafür da wäre.
Gruß, lippe1audi
33 Antworten
@ ric1:
Ich weiß jetzt nicht, ob wir hier offtopic werden, indem wir in diesem Fred ein Thema breitwalzen, für das es vermutlich schon dutzende anderer Fs gibt. Aber das angebliche "Wanken" kann ich nicht so stehen lassen. Keine Ahnung, in welchem Auto unter welchen persönlichen Umständen bei dir etwas gewankt haben soll. Bei meinem Dicken wankt nichts, in keinem Modus, nicht mal im Lift-M. Mag sein, dass du zu den Fahrern gehörst, die dringend den mehr als direkten Kontakt zur Fahrbahn brauchen inclusive aller Unebenheiten und Schlaglöcher und Kanaldeckel. Ich brauche das nicht. Stattdessen möchte ich im Normalbetrieb, will sagen, Geschwindigkeit unterhalb 200 km/h, und keine Verkehrssituation, welche besondere Gefährdung bereithält, komfortabel fahren. Die Federung soll erkennbar zumindest etliche Ruppigkeiten der Fahrbahn ausbügeln. Schon das Normalfahrwerk des A6 schafft das nach meinem Geschmack nicht, und irgendein Sportfahrwerk natürlich nicht. Ist aber vielleicht auch eine Altersfrage. Die Zeiten, in denen ich mich auf jede einzelne Kurve gefreut hatte, und die möglichst rubbelnd bis kurz vorm Reifenquietschen glaubte, nehmen zu müssen, sind bei mir lange vorbei. Und dies auch noch. In den Gegenden, in welchen ich mich am häufigsten fahrerisch aufhalte, nämlich im Bereich einer Großstadt im Pott, werden "sportliche" Fahrmanöver nicht toleriert. Hier braucht man nur einmal auf einer Bundesstraße, die langanhaltend und deshalb teilweise unsinnig auf 50 km/h beschränkt ist, einen mit 43 km/h dahinschleichenden Sonntagsfaher überholen, schon wird man wütend angehupt und evtl. beim Halt an der nächsten roten Ampel mit giftigtsen Gebärden bearbeit. Also, den Komfort des AAS habe ich bewußt gesucht, gefunden und es gibt daran nichts auszusetzen, außer, man will es im Dauerbetrieb sportlich hart.
Gruß, lippe1audi
Von "Wankbewegungen" mit AAS ist mir auch nichts bekannt... zumal das technisch auch nicht geht da jeder einzelne Luftbalg einzeln angesteuert.
Ein Aufschaukeln alla Airride (bekannt aus den Ami Fahrzeugen oder Tuningveranstaltungen) gibt es im 4F/4G nicht !
sooooooooooooo, Mike100s hatte sich ja bereit erklärt, danke also nochmal auch in dieser Form an dich, so ist es schön in nem Autoforum - man hilft sch vollkommen selbstverständlich und es sprang sogar noch nen kleiner Plausch nebst gegenseitiger Autobesichtigung statt. Kurzgesagt: kein Aufsetzen. danke nochmal an Mike100s!!!!
AAS mit 365Tkm, bei mir noch keine Störungen!
Würde ich mir immer wieder kaufen!
Übrigens kann bei einem A6 nicht nur die AAS kosten Verursachen,
da hätte ich meinen nicht mit 256Tkm kaufen dürfen, vor lauter Angst bezüglich der Folgekosten 😉
Mein Fahrzeug hat wirklich höheren Seegang bekommen, liegt aber an den sehr günstigen Reifen, welche ich momentan Teste.