Probefahrt / Mitfahrt privat gesucht
Hallo zusammen,
klingt zunächst vielleicht ungewöhnlich, aber ich gucke schon seit Wochen im Web und bei Händlern in meiner Umgebung aber es ergibt sich keiner: Suche einen A6 4F Avant mit Tieferlegung (egal ob SLine oder Fremdhersteller) um zu testen ob der Wagen für meine Tiefgarage taugt. Mein A4 setzt da merkwürdigerweise ab und an auf, minimal nur und auch noch nicht reproduzierbar, aber passiert halt. Der A6 hat ja nen längeren Radstand und dürfte da ja von der Logik her erst recht Probleme haben? Bevor ich mich also in meinem Traumnachfolger reinsteigere würde ich das gerne testen.
Kommt jemand aus Bielefeld und würde sich anbieten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
...... wer weiß ob dann nicht nach 10, 11 Jahren da mal son Balg kaputtgeht oder nen Steuergerät *eeeeeK* dann is man aber mal locker nen 1000er los oder?
Ja und? Ich sag jetzt mal ganz unhöflich meine Meinung: Wenn du ein echtes Problem damit hättest, dass bei einem solch teuren Wagen irgendwann auch mal 1000 € für eine Rep anfallen könnte - wir reden hier im Konjunktiv - dann solltest du die Finger davon lassen und bei Golf und Co bleiben. Bei der Gelegenheit: Mein gebraucht gekaufter 2,7 TDI/ HS mit AAS ist nun knapp 7 Jahre alt. Den möchte ich noch gerne weitere 7 Jahre fahren. Ein Problem sehe ich dabei nicht. Sollte wirklich mal eine teure Rep kommen, is klar, man ärgert sich. Aber einen Anspruch auf werkstattfreies Fahren bis zum Auto-Lebens-Ende kann nicht wirklich als realistisch angesehen werden. Dafür müssen schon Rücklagen vorhanden sein. Zum Aufsetzen: Mein Sohn hat einen nahezu identischen A6 mit Sportfahrwerk. Den bat ich vor meinem Kauf auch mal, zu versuchen, die Rampe vor unserem Garagenplatz hochzufahren. Trotz langsamen Heranfahrens gabs ein markerschütterndes Kratzen wegen des von "Senti" schon genannten langen Überhangs. Grausam das Geräusch. Danach stand für micht fest, es kommt nur AAS in Frage. Das liebe und schätze ich seitdem, auch aus anderen Gründen. Sowas sollten fast alle KFZ haben, wenn denn Geld genug dafür da wäre.
Gruß, lippe1audi
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lippe1audi
Ja und? Ich sag jetzt mal ganz unhöflich meine Meinung: Wenn du ein echtes Problem damit hättest, dass bei einem solch teuren Wagen irgendwann auch mal 1000 € für eine Rep anfallen könnte - wir reden hier im Konjunktiv - dann solltest du die Finger davon lassen und bei Golf und Co bleiben. Bei der Gelegenheit: Mein gebraucht gekaufter 2,7 TDI/ HS mit AAS ist nun knapp 7 Jahre alt. Den möchte ich noch gerne weitere 7 Jahre fahren. Ein Problem sehe ich dabei nicht. Sollte wirklich mal eine teure Rep kommen, is klar, man ärgert sich. Aber einen Anspruch auf werkstattfreies Fahren bis zum Auto-Lebens-Ende kann nicht wirklich als realistisch angesehen werden. Dafür müssen schon Rücklagen vorhanden sein. Zum Aufsetzen: Mein Sohn hat einen nahezu identischen A6 mit Sportfahrwerk. Den bat ich vor meinem Kauf auch mal, zu versuchen, die Rampe vor unserem Garagenplatz hochzufahren. Trotz langsamen Heranfahrens gabs ein markerschütterndes Kratzen wegen des von "Senti" schon genannten langen Überhangs. Grausam das Geräusch. Danach stand für micht fest, es kommt nur AAS in Frage. Das liebe und schätze ich seitdem, auch aus anderen Gründen. Sowas sollten fast alle KFZ haben, wenn denn Geld genug dafür da wäre.Zitat:
Original geschrieben von StandArt
...... wer weiß ob dann nicht nach 10, 11 Jahren da mal son Balg kaputtgeht oder nen Steuergerät *eeeeeK* dann is man aber mal locker nen 1000er los oder?
Gruß, lippe1audi
jo wie du schon sagst schon bischen unhöflich, denn ich bin nicht bei Golf und co sondern fahre einen recht gut ausgestatteten A4, also soviel mal dazu. Und mir ist schon klar das man bei Audi auch mehr Rep Kosten hat als bei nem Lada Niva aber das ist wie mit der Multitronic, wenn ich weiß die kommt auf jeden Fall lass ich halt die Finger davon. Wenn ich wüßte ne AAS hält locker 15 Jahre und 200tkm, na dann her damit. is doch nichts geiziges daran zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ich habe aktuell 210 tkm runter ohne reparatur am AAS ! 😉
sowas will ich hören 😛
ich wollte auch nochmal danke sagen das sich gleich mehrere hier auf meinen Aufruf gemeldet haben, tolles Forum, man sieht's immer wieder! Daumen hoch!
ach zur AAS: ich würde aber gerne als zukünftigen (Wagen, nicht Mann) einen A6 Avant mit "nur" 2 Liter Maschine haben, da ist AAS aber leider NOCH seltener anzutreffen ,-(
oder nachrüsten?
Ähnliche Themen
Nachrüstung Adaptive Air Suspension
Für diejenigen, die die Luftfederung nachrüsten wollen, hier mal eine kurze Kostenübersicht. Eines vorweg: es wird teuer.
Luftfederdämpfer vo re 950 €
Luftfederdämpfer vo li 950 €
Niveausensor vo re 85 €
Niveausensor vo li 85 €
Steuergerät für Leuchtweitenregulierung mit Luftfederung 145 €
Luftfeder hi re 220 € Luftfeder hi li 220 €
Dämpfer hi re 470 €
Dämpfer hi li 470 €
Achslenker hi re 150 €
Achslenker hi li 150 €
Niveausensor hi re 95 €
Niveausensor hi li 95 €
Kompressor 600 €
Ventileinheit 125 €
Schalldämpfer 75 €
Temperatursensor 50 €
Ablassventil 50 €
Steuergerät 490 €
Beschleunigungssensoren 350 €
Druckspeicher 100 €
Gesamtpreis der o.g. Positionen: 6025 Euro.
Da sind keinerlei Kleinteile (Stecker, Gehäuse, Kontakte, Kabel) drin, keine Schläuche, kein Befestigungsmaterial (allein für den Kompressor etwa 40 Euro), etc. Und Arbeitslohn auch noch nicht. Evtl. müssen auch noch andere Steuergeräte getauscht werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf über 9500 Euro. Wenn jemand die Nachrüstung nicht in vollem Umfang auf den Originalstand durchführen möchte und eventuell auf die dynamische Dämpferkontrolle sowie die automatische Niveauregulierung verzichten kann, der kann auf Basis der originalen Federbeine ein deutlich günstigeres System als ein echtes Airrider-Fahrwerk verbauen, was deutlich weniger kostet. Es kommt so auf ca. 3500 -4500 € je nach Aufwand. Näheres bitte hier anfragen, Infos und Details folgen dann unmittelbar: http://www.motor-talk.de/.../CreateMessage.html?toUserId=26381 Für alle S6- und RS6-Fahrer, die die AAS gerne hätten, sie aber nicht bestellen können: Die Umrüstung ist aufgrund des geänderten Vorderwagens nicht so einfach möglich und erfordert ein Verlegen vieler Komponenten. Wir, die MPing Fahrzeugtechnik, haben Anfang 2009 mit Hilfe des S6 von Herrn Dipl.-Ing. Dieckmann aus Celle und aufwändiger Entwicklungsarbeit die Umrüstung auf AAS durchgeführt. Dies ist uns einmalig auf der Welt gelungen. Wir haben alles entwickelt und können die Umrüstung daher mit Eintragung vornehmen. Interessant ist dies aber aufgrund des horrenden Preises nur für den S6 und den RS6, wo es die AAS nicht zu bestellen gibt und unseres Wissens nach keine weitere Firma diesen Umbau anbietet. Für alle anderen A6-Fahrer ist es eher ratsam, das Fahrzeug zu verkaufen und eines mit AAS anschaffen. Näheres per eMail an info@s6-luftfederung.de und demnächst (ab Ende Mai 2009) auf www.s6-luftfederung.de! Wir können das Fahrzeug in Absprache mit Herrn Dieckmann gerne vorführen! Auszug aus A6 wikki AAS Nachrüsten.
ja guck und wenn ich dann da die Preise sehe allein schon dieser Dämpfer vorne 950 Euro, der geht doch bestimmt wie ein normaler Stoßdämpfer irgendwann mal in die Knie ?! Verschleiß !?
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ich habe aktuell 210 tkm runter ohne reparatur am AAS ! 😉
*mal ohne Worte* 😉
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
*mal ohne Worte* 😉Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ich habe aktuell 210 tkm runter ohne reparatur am AAS ! 😉
hehe is ok, ich konnte mir oder kanns im Grunde immer noch nicht vorstellen das sowas ewig hält, Fahrwerksteile sind doch auch Verschleißteile.
(jetzt aber nicht nochmal den 210tkm posten bitte 😁)
es gab natürlich schon den einen oder anderen mit
-defekter Luftleitung
-defekten Kompressor
-undichtem Luftbalg
aber das kann hier nicht representativ sein da sich hier im Forum nur "Problemfälle" melden.
Ich benutze es oft... fast täglich, und bin zufrieden es nicht nachrüsten zu müssen!
Kein Folgefahrzeug mehr ohne AAS. !!
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
es gab natürlich schon den einen oder anderen mit
-defekter Luftleitung
-defekten Kompressor
-undichtem Luftbalgaber das kann hier nicht representativ sein da sich hier im Forum nur "Problemfälle" melden.
Ich benutze es oft... fast täglich, und bin zufrieden es nicht nachrüsten zu müssen!
Kein Folgefahrzeug mehr ohne AAS. !!
Das kann ich unterstreichen. Bin ja mal gespannt, wie sich meiner so schlagen wird aufgrund der fast maximal machbaren Tieferlegung des AAS 🙄
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
hehe is ok, ich konnte mir oder kanns im Grunde immer noch nicht vorstellen das sowas ewig hält, Fahrwerksteile sind doch auch Verschleißteile.
Jetzt bestätigt du den Grund, warum ich mein Statement oben eingestellt hatte. Das war nicht passiert, weil ich irgendwas Unhöfliches loswerden wollte. Mit dieser Charakterisierung (Unh.) meinte ich auch lediglich die Kürze des Ausdrucks, nicht die Aussage selber. Also, du scheinst immer noch - ggf. auch geheim - den Anspruch zu haben, dass du dich auf diese AAS-Ausrüstung nur einlassen "kannst", wenn du ganz sicher sein kannst, dass dich dieses nichts - oder zumindest keinerlei Reparaturaufwendungen - kostet. Jetzt nochmal in unhöflicher Kürze: Dieser Anspruch ist unrealistisch. Das Risiko eines Defektes besteht immer, egal, wieviel User hier gute oder schlechte Erfahrungen mit ihrem AAS-System berichten. Deshalb ist die Antwort auf deine Frage aus meiner Sicht einfach: Wenn du eine solche mögliche Reparatur wirtschaftlich nicht stemmen könntest, dann .......siehe oben! Sollte das doch gehen, ja nun, dann sei doch nicht so ängstlich. Ohne Risiko gehts nichts. Aber du würdest ja ein Premiumauto kaufen, das sich unter anderem auch durch gute Qualität auszeichnet. Au man, au frau, "StandArt": Meine beiden letzten Golfs hatte ich jeweils 14 Jahre ohne nennenswerte außergewöhnliche Reparaturen gefahren. Warum sollte das bei einem deutlich teueren Fahrzeug desselben Konzerns anders sein, wenn wir mal Zufälle und Ausnahmen großzügig beiseite lassen? Also fasse dir ein Herz und greife zu beim AAS.😉 Wenn du es bezahlen und - ach ja - auch das Restrisiko einer theoretisch möglichen Rep tragen kannst, wirst du die Anschaffung nicht bereuen. Das Sytem ist unglaublich gut. Wenn's geht: Nie mehr ohne!
Gruß, lippe1audi
Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
Der Traktor würde wenigstens nicht aufsetzen 😁
aber oben hängenbleiben 😛
Ich muß da ein wenig relativieren : Das AAS hat nicht nur Vorteile . Ein Nachteil sind z.B. vermehrte Wankbewegungen , welche selbst beim neuen RS6 4G deutlich stärker sind als mit dem DRC-Fahrwerk . Wenn man sportlich fahren will oder wenn man Mitfahrer hat , welche zur "Seekrankheit" neigen , ist das AAS leider nicht gut geeignet .
Nicht, wenn man das Auto noch schicke tiefer macht. Dann ist von See nicht zu spüren 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von ric1
Ich muß da ein wenig relativieren : Das AAS hat nicht nur Vorteile . Ein Nachteil sind z.B. vermehrte Wankbewegungen , welche selbst beim neuen RS6 4G deutlich stärker sind als mit dem DRC-Fahrwerk . Wenn man sportlich fahren will oder wenn man Mitfahrer hat , welche zur "Seekrankheit" neigen , ist das AAS leider nicht gut geeignet .