Probefahrt mit dem neuen - sdrive 35i

BMW Z4 E85

Hallo zusammen,

ich habe heute einen neuen Z4 sdrive 35i zur Probe. Normalerweise fahre ich das 335i Coupé, also den selben Motor, so daß ich recht gut vergleichen kann. Über die Ausstattung kann ich Euch nicht viel sagen, außer daß er eben den großen Motor hat, DSG, 19 Zoll Felgen, saphirschwarz, Navi Pro, einfache Soundanlage. Mehr weiß ich nicht.

Vorab: Entschuldigt bitte meine laienhafte Ausdrucksweise an der ein- oder anderen Stelle, ich habe nicht wirklich viel Ahnung von der ganzen Technik. Das ist also mehr oder weniger ein rein emotionaler Bericht 🙂

Das Auto macht echt Laune. Es ist optisch sehr gelungen, und der Motor Sound ist um einiges sportlicher ausgelegt als in meinem 335i. Er klingt besser, kultivierter, es kommt echtes Sportwagen Feeling auf. Vor allem bei offener Fahrt. Beim Fahren habe ich allerdings das Gefühl, daß das ganze nicht ganz so bissig zur Sache geht, wie im 3er. Irgendwie druckloser, weniger "brachial", wenn man das so sagen darf. Das mag aber auch am DSG liegen, dessen Charakteristik mir bisher fremd war. Mein 335i hat die normale Sport-Automatik mit 6 Gängen verbaut.

Ich finde das DSG entgegen anders lautender Meinungen recht unspektakulär. Ich habe mir das ganz anders vorgestellt. Im direkten Vergleich zur Automatik in meinem Dreier kann ich keine Unterschiede feststellen, was die Schaltgeschwindigkeit betrifft. Durch das Fehlen der Zugkraftunterbrechung wirkt das ganze etwas weicher und "linearer". Im Dreier hat man bei entsprechender Behandlung bei jedem Gangwechsel erneut das Gefühl, in den Sitz gedrückt zu werden, was beim Z4 fehlt. Was mir auch aufgefallen ist, ist daß das DKG trotz Einstellung Sport (Sport Taste, Modus Sport, Automatikwahlhebel auf Position Sport) doch etwas träge auf Befehle reagiert. Sprich: Gaspedal durchdrücken, 1...2...Vortrieb. Dauert einer gefühlte Sekunde, bis es los geht. Mag daran liegen, daß das Testfahrzeug erst 1200 Kilometer runter hat und sich die Automatik noch einstellt (was bei vielen unterschiedlichen Fahrern wohl sicher auch ein Problem ist). Was mir extrem gut gefallen hat, war das Zwischengas beim Runterschalten. Es war jedes mal mit so einem "pupsenden" :-) Geräusch verbunden, soll wohl eine Fehlzündung darstellen? Mach aber richtig Spaß. Also auch hier wieder: Soundkulisse Note 1+.

Fährt man gemächlicher, also fordert man nicht den spontanten Antritt per Kickdown, dann fehlt dem DSG die Trägheit und es reagiert prompt und wie gewünscht. Auch bei der Benutzung der Schalt-Paddels gibt es nichts zu beanstanden, funktioniert genauso schnell wie in meinem 335i. Lediglich der Kickdown.... seltsam.

Die Verarbeitung des Innenraums ist mir positiv aufgefallen, wenn ich auch keine besonders großen Unterschiede zu meinem 335i feststellen konnte (abgesehen vom unterschiedlichen Design). Von außen ist alles top, der Wagen ist wunderschön, wenn auch das ein- oder andere Spaltmaß etwas großzügig ausgefallen ist. Aber der Gesamteindruck stimmt und wirkt äußerst wertig.

Der Kofferraum ist selbst bei geöffnetem Verdeck erstaunlich groß, das habe ich mir wesentlich kleiner vorgestellt. Das Öffnen und Schließen des Verdecks geht recht zügig vonstatten, allerdings nervt es, daß man den entsprechenden Knopf so lange gedrückt halten muß, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Etwas gewöhnungsbedürftig die neue Handbremse. Kein Griff mehr, an dem man zieht, sondern nur noch ein kleines Hebelchen.

Getestet bisher nur Autobahn und Innenstadt. In ein paar Stunden kommt noch eine Runde Landstraße dran, bevor ich das Auto zurück geben werde. Verbrauch im Mittel bei wirklicher Ausnutzung des Motorpotenzials: 12,7 Liter.

Alles in allem: Ein absolut geiles Auto. Optisch ein Hochgenuss, ein toller Motor, ein gnadenlos guter Sound, ein perfekt ausgelegtes Fahrwerk, mit dem mir das Kurvenfahren nochmal deutlich mehr Spaß macht, als mit meinem Dreier.

Wenn nächsten Mai mein Leasing ausläuft, dann steht der neue Z4 bei mir ganz oben auf der Liste.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe heute einen neuen Z4 sdrive 35i zur Probe. Normalerweise fahre ich das 335i Coupé, also den selben Motor, so daß ich recht gut vergleichen kann. Über die Ausstattung kann ich Euch nicht viel sagen, außer daß er eben den großen Motor hat, DSG, 19 Zoll Felgen, saphirschwarz, Navi Pro, einfache Soundanlage. Mehr weiß ich nicht.

Vorab: Entschuldigt bitte meine laienhafte Ausdrucksweise an der ein- oder anderen Stelle, ich habe nicht wirklich viel Ahnung von der ganzen Technik. Das ist also mehr oder weniger ein rein emotionaler Bericht 🙂

Das Auto macht echt Laune. Es ist optisch sehr gelungen, und der Motor Sound ist um einiges sportlicher ausgelegt als in meinem 335i. Er klingt besser, kultivierter, es kommt echtes Sportwagen Feeling auf. Vor allem bei offener Fahrt. Beim Fahren habe ich allerdings das Gefühl, daß das ganze nicht ganz so bissig zur Sache geht, wie im 3er. Irgendwie druckloser, weniger "brachial", wenn man das so sagen darf. Das mag aber auch am DSG liegen, dessen Charakteristik mir bisher fremd war. Mein 335i hat die normale Sport-Automatik mit 6 Gängen verbaut.

Ich finde das DSG entgegen anders lautender Meinungen recht unspektakulär. Ich habe mir das ganz anders vorgestellt. Im direkten Vergleich zur Automatik in meinem Dreier kann ich keine Unterschiede feststellen, was die Schaltgeschwindigkeit betrifft. Durch das Fehlen der Zugkraftunterbrechung wirkt das ganze etwas weicher und "linearer". Im Dreier hat man bei entsprechender Behandlung bei jedem Gangwechsel erneut das Gefühl, in den Sitz gedrückt zu werden, was beim Z4 fehlt. Was mir auch aufgefallen ist, ist daß das DKG trotz Einstellung Sport (Sport Taste, Modus Sport, Automatikwahlhebel auf Position Sport) doch etwas träge auf Befehle reagiert. Sprich: Gaspedal durchdrücken, 1...2...Vortrieb. Dauert einer gefühlte Sekunde, bis es los geht. Mag daran liegen, daß das Testfahrzeug erst 1200 Kilometer runter hat und sich die Automatik noch einstellt (was bei vielen unterschiedlichen Fahrern wohl sicher auch ein Problem ist). Was mir extrem gut gefallen hat, war das Zwischengas beim Runterschalten. Es war jedes mal mit so einem "pupsenden" :-) Geräusch verbunden, soll wohl eine Fehlzündung darstellen? Mach aber richtig Spaß. Also auch hier wieder: Soundkulisse Note 1+.

Fährt man gemächlicher, also fordert man nicht den spontanten Antritt per Kickdown, dann fehlt dem DSG die Trägheit und es reagiert prompt und wie gewünscht. Auch bei der Benutzung der Schalt-Paddels gibt es nichts zu beanstanden, funktioniert genauso schnell wie in meinem 335i. Lediglich der Kickdown.... seltsam.

Die Verarbeitung des Innenraums ist mir positiv aufgefallen, wenn ich auch keine besonders großen Unterschiede zu meinem 335i feststellen konnte (abgesehen vom unterschiedlichen Design). Von außen ist alles top, der Wagen ist wunderschön, wenn auch das ein- oder andere Spaltmaß etwas großzügig ausgefallen ist. Aber der Gesamteindruck stimmt und wirkt äußerst wertig.

Der Kofferraum ist selbst bei geöffnetem Verdeck erstaunlich groß, das habe ich mir wesentlich kleiner vorgestellt. Das Öffnen und Schließen des Verdecks geht recht zügig vonstatten, allerdings nervt es, daß man den entsprechenden Knopf so lange gedrückt halten muß, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Etwas gewöhnungsbedürftig die neue Handbremse. Kein Griff mehr, an dem man zieht, sondern nur noch ein kleines Hebelchen.

Getestet bisher nur Autobahn und Innenstadt. In ein paar Stunden kommt noch eine Runde Landstraße dran, bevor ich das Auto zurück geben werde. Verbrauch im Mittel bei wirklicher Ausnutzung des Motorpotenzials: 12,7 Liter.

Alles in allem: Ein absolut geiles Auto. Optisch ein Hochgenuss, ein toller Motor, ein gnadenlos guter Sound, ein perfekt ausgelegtes Fahrwerk, mit dem mir das Kurvenfahren nochmal deutlich mehr Spaß macht, als mit meinem Dreier.

Wenn nächsten Mai mein Leasing ausläuft, dann steht der neue Z4 bei mir ganz oben auf der Liste.

33 weitere Antworten
33 Antworten

DKG ist was für Playstation Nerds. Ob man da mit dem Handschalter im Vergleich zum DKG 1/10 oder 2/10 von 0 auf 100 verliert ist höchstens für die Rennstrecke oder Ampelraser interessant. Die gefühlte Beschleunigung ist im DKG sowieso mau; selbst im Porsche Cayman S mit DKG - da macht ein Golf TDI mit Handschaltung noch mehr Spaß!

Zitat:

Original geschrieben von shiftfreak


DKG ist was für Playstation Nerds. Ob man da mit dem Handschalter im Vergleich zum DKG 1/10 oder 2/10 von 0 auf 100 verliert ist höchstens für die Rennstrecke oder Ampelraser interessant. Die gefühlte Beschleunigung ist im DKG sowieso mau; selbst im Porsche Cayman S mit DKG - da macht ein Golf TDI mit Handschaltung noch mehr Spaß!

Wohl noch nie ein Auto mit DSG,SKB gefahren 😁

Wahrscheinlich so einer, der maximal Wandlerautomatiken gefahren ist und dann seine Meinung zum DKG;DSG abgeben will.

Ansonsten würde da nicht so ein Blödsinn kommen. Mit DSG ist man sportlicher unterwegs als mit Handschalter. Kann schön immer voll auf dem Gas stehen beim schalten und zudem schalten wie in der Formel 1.
Beide Hände bleiben auch immer am Lenkrad und bei vielen engen Kurven geht man einfach im S Modus und kann sich voll aufs Kurvenräubern konzentrieren ohne ständig Fuss vom gas nehmen zu müssen,eine Hand vom lenkrad nehmen müssen und ganz einfach ständig mehr den optimalen Schaltpunkt zu finden als durch die Kurven zu jagen.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von shiftfreak


DKG ist was für Playstation Nerds. Ob man da mit dem Handschalter im Vergleich zum DKG 1/10 oder 2/10 von 0 auf 100 verliert ist höchstens für die Rennstrecke oder Ampelraser interessant. Die gefühlte Beschleunigung ist im DKG sowieso mau; selbst im Porsche Cayman S mit DKG - da macht ein Golf TDI mit Handschaltung noch mehr Spaß!
Wohl noch nie ein Auto mit DSG,SKB gefahren 😁

Wahrscheinlich so einer, der maximal Wandlerautomatiken gefahren ist und dann seine Meinung zum DKG;DSG abgeben will.

Ansonsten würde da nicht so ein Blödsinn kommen. Mit DSG ist man sportlicher unterwegs als mit Handschalter. Kann schön immer voll auf dem Gas stehen beim schalten und zudem schalten wie in der Formel 1.
Beide Hände bleiben auch immer am Lenkrad und bei vielen engen Kurven geht man einfach im S Modus und kann sich voll aufs Kurvenräubern konzentrieren ohne ständig Fuss vom gas nehmen zu müssen,eine Hand vom lenkrad nehmen müssen und ganz einfach ständig mehr den optimalen Schaltpunkt zu finden als durch die Kurven zu jagen.

Na ja, Blödsinn würd ich nicht sagen, es ist halt Einstellungssache. Viele würden kein DKG oder Wandlerautomatik in einem Auto ordern. Übrigens ist das Porsche PDK einen Tick besser als das DKG im BMW, zumindest hast im Automatikbetrieb nicht die Gedächtnissekunde wie beim BMW-DKG.

PS: Einen CaymanS mit Wandlerautomatik kannst lange suchen aber einen mit PDK und auch einen 335i QP mit DKG bin ich gefahren.

In einem muß ich Dir recht geben: Kick Down ist absoluter Schwachsinn zumindest beim BMW. Der Porsche hält die Spur noch einigermaßen aber der BMW versetzt sein Heck seitlich und schlingert.

Alles klar? Einfach fragen falls Du noch Infos benötigst.

Zitat:

Original geschrieben von shiftfreak


Kick Down ist absoluter Schwachsinn zumindest beim BMW. Der Porsche hält die Spur noch einigermaßen aber der BMW versetzt sein Heck seitlich und schlingert.

Was für ein Nonsense. An diesem Verhalten ist nicht das Auto schuld sondern der unfähige Fahrer. Grade dem neuen Z4 wird eine sehr gute Traktion bescheinigt... "Schlingert" ich lach mich gleich tot

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Zitat:

Original geschrieben von shiftfreak


Kick Down ist absoluter Schwachsinn zumindest beim BMW. Der Porsche hält die Spur noch einigermaßen aber der BMW versetzt sein Heck seitlich und schlingert.
Was für ein Nonsense. An diesem Verhalten ist nicht das Auto schuld sondern der unfähige Fahrer. Grade dem neuen Z4 wird eine sehr gute Traktion bescheinigt... "Schlingert" ich lach mich gleich tot

Ich hab auch nicht vom Z4 sondern vom 335i QP geschrieben (Hallo, lesen!). Oder wie nennt man das wenn das Heck sich in den ersten zwanzig Metern beim Kickdown trotz nicht deaktiviertem DSC und trockener Straße seitlich hin und her versetzt? Arschwackeln besser? Und ich glaub nicht daß das am Fahrer liegt. Aber hier bin ich wohl an jemanden geraten der alles besser weis, wahrscheinlich ein gottbegnadeter Fahrer ist, glaubt er sei der einzige der jemals DKG ausprobiert hat und sich über andere tot lachen will. (Na von mir aus...)

PS: Nachschlag für DKG-Freaks:
Zitat aus der Zusammenfassung Sportauto Test Z4 06/09:
"Mit der Gewichtszunahme und dem eher an eine Automatik denn an ein Sportgetriebe gemahnenden DKG sind dem neuen Z4 jedoch sportliche Qualitäten abhanden gekommen."

... hat mich also mein Eindruck vom DKG im 335i nicht getäuscht. Ist das selbe wie im Z4.

@ shiftfreak
Dein Umgangston hier im Beitrag missfällt mir ausserordentlich und ich darf Dich bitten künftig sachlicher zu diskutieren!

Die Sache mit dem Dinosaurier fand ich nicht lustig und hinsichtlich der Eigenschaften eines wirklichen Roadsters ist der aktuelle Z4 davon inzwischen genausoweit weg, wie es der SLK schon immer war.

Beste Grüße

Keine Sorge, meinem letzten Beitrag hab ich nichts mehr hinzu zu fügen. Amüsieren kann man sich auch beim Lesen.

PS: und als Moderator sollte man eigentlich nicht parteiisch sein

Zitat:

Original geschrieben von shiftfreak


PS: Nachschlag für DKG-Freaks:
Zitat aus der Zusammenfassung Sportauto Test Z4 06/09:
"Mit der Gewichtszunahme und dem eher an eine Automatik denn an ein Sportgetriebe gemahnenden DKG sind dem neuen Z4 jedoch sportliche Qualitäten abhanden gekommen."

... hat mich also mein Eindruck vom DKG im 335i nicht getäuscht. Ist das selbe wie im Z4.

Wenn DKB ein Automatikhasser und reiner Handschalterfreak testet,dann kann sowas rauskommen. (wobei ich das dem Tester nicht unterstellen will) ,a ber wie begründet er denn das??

DKB schaltet schneller als man es mit der Hand könnte. Zugunterbrechungsfrei, direkt am Lenkrad wie in der Formel 1.
Also was erinnert da an die (Wandler)Automatik,wenn man nicht im Automatikmodus fährt?

Und nochmals zum Kickdown, es ist im Prinzip scheissegal was der genau macht. Der Kickdown taugt nichts und wer ihn benutzt ,nutzt was ganz schlechtes im DKB und ist alles andere als optimal unterwegs.

Ist für mich vergleichbar, wie wenn der Z4 beim Anhängerziehen sich sehr schlecht fahren lassen würde.
Das wäre auch so scheissegal, weil man den Z4 nicht benutzt zum Anhänger ziehen,also soll er ruhig in dem Bereich grottenschlecht sein,ist wurscht 😁

Ich finde auch, dass ein Handschalter subjektiv mehr Spaß macht als das gleiche Auto mit DSG/DKG oder wie sie alle heißen. Sicher ist das DSG schneller, besser, moderner, sparsamer und was weiß ich nicht alles. Aber irgendwie finde ich den Schubverlust, Zunahme, Einsatz einfach schöner.

Es sind eher die Kräfte die Spaß machen. Kurven, Beschleunigungen etc. Schnell fahren mit gleichen Gewschwindigkeit mit 130 oder 250 ist doch öde. Vielleicht innerhalb von der ersten Minute toll, aber man gewöhnt sich sehr schnell daran. Und 250 sind vielleicht toll, weil alle langsamer sind. Wären aber alle genauso schnell, fühlt man auch keinen Unterschied. Genauso mit der Zugkraftunterbrechung. Egal wie ökonomisch das alles ist, die subjektive Empfindung ist eine ganz andere. Und vielen gefällt das nicht. Ob das nun an dem oben genannten Effekt, der eigenen Einstellung oder an dem jahrzehnte langen Fahren eines Handschalters liegt, ist irrelevant.

Zitat:

Original geschrieben von shiftfreak


Ich hab auch nicht vom Z4 sondern vom 335i QP geschrieben (Hallo, lesen!). Oder wie nennt man das wenn das Heck sich in den ersten zwanzig Metern beim Kickdown trotz nicht deaktiviertem DSC und trockener Straße seitlich hin und her versetzt? Arschwackeln besser? Und ich glaub nicht daß das am Fahrer liegt. Aber hier bin ich wohl an jemanden geraten der alles besser weis, wahrscheinlich ein gottbegnadeter Fahrer ist, glaubt er sei der einzige der jemals DKG ausprobiert hat und sich über andere tot lachen will. (Na von mir aus...)

Völlig egal ob Coupe oder Z4, ist sowieso die gleiche Basis.

Bei nicht deaktiviertem DSC bricht dir das Heck aus? Wie soll das gehen?

Angenommen es wäre so, was völliger Schwachsinn ist, dann hat das wenig mit dem Auto zutun sondern mit dem Können des Fahrers. Der entscheidet was das Auto macht, er lenkt, er gibt Gas, bremst und sortiert die Gänge. Sei es mit dem Fuß (Kickdown) oder mit der Hand. Wenn du beim Kickdown nach dem Schaltvorgang zuviel Gas gibst und die Räder durchdrehen ist das deine Schuld, nicht die des Autos. DU bist verantwortlich dafür was das Auto macht, nicht umgekehrt. Es gibt wenige Autos die so eine gute Strassenlage und Traktion haben wie die BMWs. Von daher ist das was du erzählst völlig unglaubwürdig.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Und nochmals zum Kickdown, es ist im Prinzip scheissegal was der genau macht. Der Kickdown taugt nichts und wer ihn benutzt ,nutzt was ganz schlechtes im DKB und ist alles andere als optimal unterwegs.

Was für ein Quatsch. Kickdown ist nichts anderes als mit Schaltpaddel schalten oder manuell mit dem Wählhebel bei einer alten Automatik. Was schreibt ihr da für einen Nonsense? Manchmal denke ich ihr wisst noch nichtmal was eine Automatik überhaupt ist.

Es wird einfach ein Gang runter geschaltet... ob das jetzt das Automatikgetriebe selbstätig anhand der Gaspedalstellung regelt oder ihr mauell eins tiefer schaltet.... Seid ihr schonmal Auto gefahren???

Zitat:

Original geschrieben von shiftfreak


PS: Nachschlag für DKG-Freaks:
Zitat aus der Zusammenfassung Sportauto Test Z4 06/09:
"Mit der Gewichtszunahme und dem eher an eine Automatik denn an ein Sportgetriebe gemahnenden DKG sind dem neuen Z4 jedoch sportliche Qualitäten abhanden gekommen."

... hat mich also mein Eindruck vom DKG im 335i nicht getäuscht. Ist das selbe wie im Z4.

Moin moin an das Roadster-Forum !

Bin eigentlich im benachbarten E60-Bereich zuhause. Aber der neue Z4 sieht auf dem Prospekt dermaßen geil (mit Verlaub) aus, daß ich mir diesen als Ersatz f. meinen M5 vorstellen könnte.

Nunja, ich glaube vom Schub gesehen könnte da, auch lt. Eueren Berichten, etwas fehlen. Somit ist also das Kopfnicker-SMG doch nicht so schlecht.
Sehe ich das richtig ? 🙄

Da ja die bisherige Diskussion hauptsächlich auf Entschleunigung fokussiert war, hätte ich gerne noch eine Frage :
Wie sieht es den in der Kabine bezüglich auf Luftverwirbelungen bei geöffnetem Dach aus ?

Habe bisher nur das 3er-Cabrio probegefahren und dies war schon extrem zugig ...

Sonnige Grüße aus Ferth 😉

Zitat:

Original geschrieben von j123


Nunja, ich glaube vom Schub gesehen könnte da, auch lt. Eueren Berichten, etwas fehlen. Somit ist also das Kopfnicker-SMG doch nicht so schlecht.
Sehe ich das richtig ? 🙄

Das SMG ist in erster Linie haltbarer und vermittelt subjektiv durch die kurze Schubunterbrechung besser die Leistung die am Antriebstrang anliegt.

Trotzdem schaltet ein Direktschaltgetriebe schneller und somit ist im Endeffekt mehr "Schub" vorhanden. Es gibt keine Lastunterbrechung. Alles was "fehlen an Schub" etc.. angeht ist totaler Nonsense. Es schaltet nur eben unmerklich weil ohne Unterbrechung. Also wenn in Testberichten geschrieben wird das Auto sei lahmer durch das DKG.... ich kann mir nur an den Kopf fassen.

Es stimmt schon. Es ist nicht lahmer, kommt aber so vor. Vielleicht liegts auch nur einfach daran, dass man es nicht gewöhnt ist.

@j123: Also ich finde, dass es sehr windstill im Innenraum zugeht. Selbst bei über 100km/h nimmt es nicht deutlich zu. Bin allerdings noch kein 3er Cabrio gefahren und kann dir damit keinen direkten Vergleich geben. Bei anderen Autos "zieht" es da schon mehr. Von daher würde ich schon sagen: Daumen hoch 😎

@shiftfreak: kann ich überhaupt nicht nachvollziehen deine erfahrungen mit kickdown im 335i QP ich hatte dieses selbst über ein jahr und hatte das von dir geschilderte verhalten bei kickdown in keinster weise. das heck blieb mit den 19zöllern sowas von satt auf der straße & das auto ging einfach nur extrem vorwärts ....

somit lags wahrscheinlich nicht am auto ;-) 🙄

aber jetzt back2Z4: habe gestern einen weißen 35i gesehen, sehr schick aber in schwarz gefällt er mir besser .... der fahrer des Z4 ist leider zu spät weggefahren somit kann ich bzgl. des sounds leider nichts berichten

ich kenne das DSG nur aus einem Golf IV R32, es schaltet wirklich ruckfrei blitzschnell ... die beschleunigung kommt einem viell. wirklich sehr linear vor da eben diese kurz unterbrechung beim schalten fehlt und der schub einfach gleichmässig weitergeht - wobei sich hier sicher auch schon was getan hat der golf ist ja schon älter... ich würde(werde) den Z4 35i auf jedenfall mit DKG bestellen .... ist einfach das entspanntere fahren (stau, stadtverkehr usw.) wobei man auch sportlich unterwegs sein kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen