Probefahrt mit dem i3 *Video*

BMW

Moin zusammen,

hatte im Rahmen einer Großkundenveranstalltung gelegenheit den i3 ausführlich über die Landstrasse zu scheuchen. Ich muß sagen, ein tolles Auto, ein tolles Fahrgefühl.
Der Durchzug ist schon ne Schau, insbesondere, da kein Getriebe mehr dazwischen hängt und somit es wirklich sofort und ununterbrochen Schub gibt.

Wer will kann ja mal reinschauen und genau hinhören. Außer einem leisen Surren ist nichts zu hören. ...ok, der Instruktor redet recht viel über Funk, aber ist auch informativ... 😉
http://www.youtube.com/watch?v=75D6QVuwjek

VG

I3-eins
Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

hatte im Rahmen einer Großkundenveranstalltung gelegenheit den i3 ausführlich über die Landstrasse zu scheuchen. Ich muß sagen, ein tolles Auto, ein tolles Fahrgefühl.
Der Durchzug ist schon ne Schau, insbesondere, da kein Getriebe mehr dazwischen hängt und somit es wirklich sofort und ununterbrochen Schub gibt.

Wer will kann ja mal reinschauen und genau hinhören. Außer einem leisen Surren ist nichts zu hören. ...ok, der Instruktor redet recht viel über Funk, aber ist auch informativ... 😉
http://www.youtube.com/watch?v=75D6QVuwjek

VG

I3-eins
66 weitere Antworten
66 Antworten

Ok,...dann hier ...sieht doch okay aus......

Wie geil der driftet, absoluter Oberburner...😁

Erinnert mich irgendwie an:

http://youtu.be/5uqEdyHh5Yc

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Mola


Schlicht und ergreifend: falsch. Die Lamellen sind über die Fläche verteilt.

Wenn es egal ist, ob beim Bremsen im Schnee eine Lamelle hinter einer anderen, die den Schnee schon weg geputzt hat angeordnet ist, oder daneben, wo der Schnee noch frisch ist, dann hast du mit Sicherheit Recht.

Die Fläche an sich sollte man nicht überbewerten, da die reine Gleitreibung, also wenn man die "Bauart" vernachlässigt und das Ding einmal am Rutschen ist, überhaupt nichts mit der Größe der Fläche zu tun hat, sondern nur vom Gewicht abhängig ist.

Und ja, du hast Recht, das mit dem Schlitten ist bauartbedingt. Aber auch ein breiter und ein schmaler Reifen unterscheiden sich in der Bauart und abstrahieren kann manchmal das Verständnis fördern. Damit wollte ich hervorheben, wie wichtig die Form im Vergleich zur Fläche ist.

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Wenn es egal ist, ob beim Bremsen im Schnee eine Lamelle hinter einer anderen, die den Schnee schon weg geputzt hat angeordnet ist, oder daneben, wo der Schnee noch frisch ist, dann hast du mit Sicherheit Recht.

Da beim abrollenden Reifen jede Lamelle ihr eigenes Stückchen Schnee kriegt kann eine Lammelle der anderen auch nicht den Schnee wegputzen.

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Die Fläche an sich sollte man nicht überbewerten, da die reine Gleitreibung, also wenn man die "Bauart" vernachlässigt und das Ding einmal am Rutschen ist,

Ach der blockierende Reifen. Ja, da schiebt der Reifen den Schnee vor sich her, das verändert die Bremswirkung.

Wir reden hier aber über den i3 der wie jedes andere moderne Auto auch ein ABS hat. Somit gibt es fast keine Gleitreibung welche meist geringer als die entsprechende Haftreibung ist. Der Reifen rollt ab, siehe oben.

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


überhaupt nichts mit der Größe der Fläche zu tun hat, sondern nur vom Gewicht abhängig ist.

Und schon wieder falsch. Das Anwenden von Schulphysik zur Reibung fester Körper führt zu dieser Annahme. Das ist aber bei der Beziehung Reifen zu Untergrund nicht anwendbar. Reifengummi ist kein fester Körper, dazu kommen flächenabhängige Verzahnungseffekte etc. Die Fläche ist sehr wohl relevant.

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Und ja, du hast Recht, das mit dem Schlitten ist bauartbedingt. Aber auch ein breiter und ein schmaler Reifen unterscheiden sich in der Bauart und abstrahieren kann manchmal das Verständnis fördern. Damit wollte ich hervorheben, wie wichtig die Form im Vergleich zur Fläche ist.

Du bleibst aber nach wie vor die Erklärung schuldig. Warum bremst der schmale Reifen mit gleicher Auflagefläche schlechter auf Schnee?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mola


Du bleibst aber nach wie vor die Erklärung schuldig.

Ich bin dir nichts schuldig. Ich habe es so gut erklärt wie ich konnte. Du sagst, das sei alles falsch. Und damit sind wir quit.

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan



Zitat:

Original geschrieben von Mola


Du bleibst aber nach wie vor die Erklärung schuldig.
Ich bin dir nichts schuldig. Ich habe es so gut erklärt wie ich konnte. Du sagst, das sei alles falsch. Und damit sind wir quit.

Echt blöd wenn jemand substanzlose Behauptungen hinterfragt, gell.

Und wieder sind wir nicht gleicher Meinung.😁

Ich weiß nur, daß Highheels im Tiefschnee auch besser sind als Moonboots😁

Hat was😛

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Ich weiß nur, daß Highheels im Tiefschnee auch besser sind als Moonboots😁

Hat was😛

Sieht auf jedenfall geiler aus ....

Reifen und Schnee hin oder her. Es gibt genug Fahrzeuge mit 155er Bereifung, die schon seit zig Jahren im Winter rumfahren. Vorwärts, Rückwärts und um die Kurve. Deshalb ist BMW mit ihrem mutigem i3 kein schlechtes Auto, sondern ein Vorstoß, den bisher wenige Hersteller wagen. Ich finde den Wagen gut. Auch wenn das Konzept sicherlich nicht BMW-typisch ist, sondern eher den Gegebenheiten geschuldet ein markttaugliches Elektrofahrzeug zu bauen. Urteilen dürfen meines Erachtens nach nur DIE, die den Wagen schon gefahren haben. Ich werde es tun und dann mir im direkten Vergleich mit meinen 1er eine Meinung bilden und auch erst dann ein Urteil über das Fahrzeug schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Zitat:

Original geschrieben von gershX


die sind sicher teurer als deine mischreifen.
wenn die so toll viele gewicht auf so kleinem punkt konzentrieren nutzen die sicher auch hübsch schnell ab, es sei denn der an der steckdose wird neben dem akku auch immer ein wenig profil geladen

Wurde schon mal gepostet. 162 Euro das Stück! Mit einem kleinem Trick ist es aber möglich, ein riesen Schnäppchen zu machen! Man bestellt den Reifen für ein Fahrrad, dann stehen auf der Rechnung nur ein paar Euro!😉😁

Also meine Fahrrad Reifen kosten auch 60€ das stück ;-)

Zitat:

Original geschrieben von treehacker



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Wurde schon mal gepostet. 162 Euro das Stück! Mit einem kleinem Trick ist es aber möglich, ein riesen Schnäppchen zu machen! Man bestellt den Reifen für ein Fahrrad, dann stehen auf der Rechnung nur ein paar Euro!😉😁

Also meine Fahrrad Reifen kosten auch 60€ das stück ;-)

Für mich sind das nur ein paar Euro!😉😁

Ich freue mich immer über Menschen, die das Geld sinnfrei zum Fenster raus werfen. Befeuern das Bruttosozialprodukt und das Steuersäckl... Dann kanns auch ordentlich Subventionen für die E-Mobile geben... Weiter so! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Ich freue mich immer über Menschen, die das Geld sinnfrei zum Fenster raus werfen. Befeuern das Bruttosozialprodukt und das Steuersäckl... Dann kanns auch ordentlich Subventionen für die E-Mobile geben... Weiter so! ;-)

Ich freue mich Ihnen gedient zu haben und weiterhin zu dienen!😉😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Ich freue mich Ihnen gedient zu haben und weiterhin zu dienen!😉😁

Danke, sehr vorbildlich! und ich freue mich erst. jedes Mal, wenn ich meine Einspeisevergütung ausgezahlt bekomme. Und mit Blick auf die Zukunft, wenn ich nahezu kostenfrei und subventioniert mein E-Mobil (vielleicht einen i3) fahren kann.

Bin mal gespannt, ob BMW solche Ausfahrten auch zum offiziellen Händlerstart anbieten..

Kann mich erinnern, daß es beim 1er auch so war... Ausfahrt mit kleinem Sicherheitstraining ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen