Probefahrt Mini Countryman Cooper S All4

MINI Countryman R60

Bin am Mittwoch den Mini Countryman Cooper S All4 mit Handschaltung probegefahren. Hier mein persönlicher Eindruck von diesem Fahrzeug.

Erstmals vornweg optisch finde ich den Countryman sehr hübsch und gelungen. Dieses Auto hat eine gewisse Anziehungskraft.

positiv:
-durchzugsstarker Motor
- Handschaltung ist kurz und knackig zu schalten,
- für den persönlichen Geschmack gibt es sehr viele Ausstattungmöglichkeiten,
- durch drücken der Taste Sport-Button wird das ganze Fahrgefühl spürbar noch direkter. Also Sport - Button unbedingt mitbestellen!
- sehr direkte Lenkung
- sehr gut gefedert, trotz der 18" Reifen (also kein fahrendes Brett)
- bequeme Sportsitze
- erhöhte Sitzposition, dadurch nach vorn sehr übersichtlich

negativ:
- ab ca. 120 kmh schon sehr laute Windgeräusche hörbar, ebenfalls wird der Motor ab 120 kmh auch schon hörbar lauter. (Aber einen Minifan wird das nicht abschrecken!!! Windgeräusche sind konstruktionsbedingt, wegen der steilen Frontscheibe. Wegen der lauten Motorgeräusche denke ich mal, das der eine oder andere die 184 PS hören möchte. Eine Dämmmatte unter der Motorhaube ist natürlich nicht vorhanden.
- der Kofferraum mit 350l wirkt im Vergleich zum Golf ehr kleiner, wenn man die Rücksitze ein Stück nach vorne schiebt, wird der Kofferraum zwar größer, aber es entsteht nach dem eigentlichen Kofferraum eine abfallende Stufe bzw. Rille die man gar nicht gebrauchen kann. Wenn da etwas hinneinfällt muß man erst mal alles wieder rausholen, da sich die Rücksitze nicht mehr zurückschieben lassen. Also dann doch lieber für größere Sachen die Rücksitzbank ganz umklappen.
- nach hinten wegen der kleinen Heckscheibe unübersichtlich, Parksensoren sollte man vielleicht mitbestellen.
- etwas sehr durstig (Bordcomputer zeigte einen Durchschnittsverbrauch von 9,8 l /100km, liegt vermutlich auch am Allrad)

Das Auto was ich Probegefahren habe, kostete 40'000 €. Natürlich kann man auch billiger konfigurieren. Wenn ich den Cooper S Countryman nehmen würde, käme ich auf ca. 32'000 €.

Mein Fazit: Mit dem Cooper S kann man nichts verkehrt machen. Wer nicht viel Kofferraum brauch, hat hier echt eine Alternative zum teureren BMW X1. Beide bieten auf Ihre eigene Weise sehr viel Fahrspaß.

Ich persönlich brauche einen größeren Kofferraum und daher entscheide ich mich für einen BMW X1.

Ich hoffe ich konnte hier beim neuen Countryman weiterhelfen.

Beste Antwort im Thema

Bin am Mittwoch den Mini Countryman Cooper S All4 mit Handschaltung probegefahren. Hier mein persönlicher Eindruck von diesem Fahrzeug.

Erstmals vornweg optisch finde ich den Countryman sehr hübsch und gelungen. Dieses Auto hat eine gewisse Anziehungskraft.

positiv:
-durchzugsstarker Motor
- Handschaltung ist kurz und knackig zu schalten,
- für den persönlichen Geschmack gibt es sehr viele Ausstattungmöglichkeiten,
- durch drücken der Taste Sport-Button wird das ganze Fahrgefühl spürbar noch direkter. Also Sport - Button unbedingt mitbestellen!
- sehr direkte Lenkung
- sehr gut gefedert, trotz der 18" Reifen (also kein fahrendes Brett)
- bequeme Sportsitze
- erhöhte Sitzposition, dadurch nach vorn sehr übersichtlich

negativ:
- ab ca. 120 kmh schon sehr laute Windgeräusche hörbar, ebenfalls wird der Motor ab 120 kmh auch schon hörbar lauter. (Aber einen Minifan wird das nicht abschrecken!!! Windgeräusche sind konstruktionsbedingt, wegen der steilen Frontscheibe. Wegen der lauten Motorgeräusche denke ich mal, das der eine oder andere die 184 PS hören möchte. Eine Dämmmatte unter der Motorhaube ist natürlich nicht vorhanden.
- der Kofferraum mit 350l wirkt im Vergleich zum Golf ehr kleiner, wenn man die Rücksitze ein Stück nach vorne schiebt, wird der Kofferraum zwar größer, aber es entsteht nach dem eigentlichen Kofferraum eine abfallende Stufe bzw. Rille die man gar nicht gebrauchen kann. Wenn da etwas hinneinfällt muß man erst mal alles wieder rausholen, da sich die Rücksitze nicht mehr zurückschieben lassen. Also dann doch lieber für größere Sachen die Rücksitzbank ganz umklappen.
- nach hinten wegen der kleinen Heckscheibe unübersichtlich, Parksensoren sollte man vielleicht mitbestellen.
- etwas sehr durstig (Bordcomputer zeigte einen Durchschnittsverbrauch von 9,8 l /100km, liegt vermutlich auch am Allrad)

Das Auto was ich Probegefahren habe, kostete 40'000 €. Natürlich kann man auch billiger konfigurieren. Wenn ich den Cooper S Countryman nehmen würde, käme ich auf ca. 32'000 €.

Mein Fazit: Mit dem Cooper S kann man nichts verkehrt machen. Wer nicht viel Kofferraum brauch, hat hier echt eine Alternative zum teureren BMW X1. Beide bieten auf Ihre eigene Weise sehr viel Fahrspaß.

Ich persönlich brauche einen größeren Kofferraum und daher entscheide ich mich für einen BMW X1.

Ich hoffe ich konnte hier beim neuen Countryman weiterhelfen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nick_was_here


Ich bin ebenfalls einen CM probegefahren (122 PS Benziner):
+++
...
Verbrauch scheint mir für Allrad konkurrenzlos niedrig zu sein (4,9 DIN, schätze 6l in real)
...
Für mich soll es ein 2.Wagen werden (1. XC90 5D). Weil ich öfter in der Schweiz bin brauche ich Allrad...

Das Auto, das Du gefahren bist hat

kein

Allrad. Lustig, daß Du es als Allrad empfunden hast. Hast Du nicht gemerkt, daß nur die Vorderräder angetrieben werden? 😁

das war mir schon klar, dass das kein Allrad war...ganz so naiv bin ich nicht. All4 und Diesel stand nicht zur Probefahrt zur Verfügung...deswegen war ich auf eure Erfahrungen gespannt...

Dein Post liest sich aber genau so.

Nichts für ungut.

Zitat:

Original geschrieben von C 3 Fahrer


Bin am Mittwoch den Mini Countryman Cooper S All4 mit Handschaltung probegefahren. Hier mein persönlicher Eindruck von diesem Fahrzeug.

...
- etwas sehr durstig (Bordcomputer zeigte einen Durchschnittsverbrauch von 9,8 l /100km, liegt vermutlich auch am Allrad)

...

Hi,

bin Anfang Dezember den CM Cooper probegefahren. Allgemein finde ich das Auto ganz cool, allerdings hat mich der Verbrauch im Vergleich zu meinem Clubbi doch schon erschreckt, denn der lag bei gleicher Strecke und Fahrweise 2,5l höher. Bei dem Normverbrauch liegt nur ein halber Liter dazwischen. Da kann doch was nicht stimmen, oder?

Gruß
Axel

Ähnliche Themen

Der schroffe Aufbau rächt sich mit jedem km/h das du oberhalb des Zyklus fährst, bzw. die fette Fuhre beschleunigst !

Also, bin ebenfalls Countrymann CooperS ALL4 gefahren und habe im X1 eine Sitz- und Koferraumprobe gemacht. Erstaunliches Fazit: Im Mini hinten deutlich mehr Platz (!) und auch besserer Einstieg (!). Kofferraum eher umgekehrt, aber auch kein gewaltiger Unterschied.
Habe dann den Mini Countrymann Cooper S ALL4 bestellt, kommt endlich Ende März.... vorfreu

Deine Antwort
Ähnliche Themen