Probefahrt im i3 - Mein Eindruck

BMW i3 I01

Heute stand mein Termin für die Probefahrt an. Am Anfang sah es so aus als dürfte ich nur mitfahren, dann hieß es ich würde begleitet. Letztendlich durfte ich aber 90 Minuten alleine damit fahren 🙂.
Die großen Überraschungen blieben aus, da ich als Münchner schon öfters mit dem ActiveE aus der Drive Now Flotte gefahren bin. Was mich dann doch überrascht hat, der i3 ist noch mal leiser als der größere ActiveE.
Da ich sonst kein BMW-Kunde bin, kann ich Qualität der Innenausstattung nicht vergleichen. Persönlich kann ich mich aber damit anfreunden und das eine oder andere Feature gefällt mir dann doch besser als in meinem Touran. Da merkt man dann doch, dass es sich wohl um einen BMW handelt. Sind halt die Kleinigkeiten wie die blaue Beleuchtung des Innenraums, wenn aufgesperrt wird oder die regelbare Ambiente Beleuchtung.
Zu dem Navi brauche ich wohl nichts zu schreiben, da es in anderen BMWs auch verbaut wird. Für die, die es nicht kennen. Es ist schnell, sehr flexibel einzurichten und sehr gut in die Fahrzeugsysteme integriert.
Da Fahrwerk ist, verglichen mit meinem Touran härter, aber noch nicht unkomfortabel. Verglichen mit einem Renault ist es wohl eher Steinhart 😉. Der Wendekreis ist wirklich genial. Wir mussten auf einer kleinen Kreuzung gleich mal einen Kreis fahren. Die Übersicht ist für ein Auto dieser Größe gut. Da liegt mein Touran aber wieder vorne.
Als wir dann unter 80% waren haben wir auch den REX mal gestartet, ja der hatte einen. Wenn man steht bleibt der Rex aus. Erst wenn man losfährt springt der Benziner an. Ist leise zu hören, stört aber auch nicht. Trotzdem finde ich den Rex im i3 fehl am Platz und es fehlt dann der Platz für die Wärmepumpe.
Damit sind wir dann auch schon bei der Reichweite. Wir haben versucht uns ein paar Werte zu merken. Aufgrund der Begeisterung haben wir am Ende dann doch nicht mehr alles abgefragt 😉. Wir sind ca. 36km gefahren. Stadt und Landstraße, relativ viel Verkehr und auch mal Stopp and Go (Der Stauassistent lässt sich aber leider nur auf der Autobahn aktivieren). Der Fahrstiel war die meiste Zeit „vernünftig“. Natürlich musste die Beschleunigung ab und zu getestet werden 😉. Die Reichweite ist von Anfangs 105km bis auf 60km gesunken. Also 45km mehr als wir tatsächlich gefahren sind. Allerdings haben wir den schlechtesten Fall getestet. Klima/Heizung auf Automatik 21°C (kurz auf 28°C gestellt, schon waren 10km Reichweite weg), Sitzheizung durchgehen mindestens auf Stufe 1. Aussentemparatur um die 4°C. Scheinwerfer waren Halogen, dank REX keine Wärmepumpe. Auf dem Bordcomputer standen am Ende 15,5kWh/100km. Da geht noch was 😉.
Endtäuscht haben die Halogenscheinwerfer. Die waren dunkel und haben die Straße, im Vergleich zu meinen Xenons im Touran, schlechter ausgeleuchtet. Die LEDs haben wir leider nicht im Vergleich gesehen. Das Standard Soundsystem ist ausreichend, nicht mehr und nicht weniger. Aber da gibt es ja doch unterschiedliche Bedürfnisse...

Ich hatte den i3 im Oktober schon verbindlich bestellt. Ich würde es wieder tun 🙂. Jetzt muss ich aber noch bis Januar warten.

Hab ich was vergessen? Dann fragt. Evtl. habe ich zufällig darauf geachtet.

PS: Die Winterkompletträder mit den Felgen Turbinenstyling 428 gibt es zur Zeit, entgegen der Preisliste (2.060,-€), für 1.399,-€.

Beste Antwort im Thema

Heute stand mein Termin für die Probefahrt an. Am Anfang sah es so aus als dürfte ich nur mitfahren, dann hieß es ich würde begleitet. Letztendlich durfte ich aber 90 Minuten alleine damit fahren 🙂.
Die großen Überraschungen blieben aus, da ich als Münchner schon öfters mit dem ActiveE aus der Drive Now Flotte gefahren bin. Was mich dann doch überrascht hat, der i3 ist noch mal leiser als der größere ActiveE.
Da ich sonst kein BMW-Kunde bin, kann ich Qualität der Innenausstattung nicht vergleichen. Persönlich kann ich mich aber damit anfreunden und das eine oder andere Feature gefällt mir dann doch besser als in meinem Touran. Da merkt man dann doch, dass es sich wohl um einen BMW handelt. Sind halt die Kleinigkeiten wie die blaue Beleuchtung des Innenraums, wenn aufgesperrt wird oder die regelbare Ambiente Beleuchtung.
Zu dem Navi brauche ich wohl nichts zu schreiben, da es in anderen BMWs auch verbaut wird. Für die, die es nicht kennen. Es ist schnell, sehr flexibel einzurichten und sehr gut in die Fahrzeugsysteme integriert.
Da Fahrwerk ist, verglichen mit meinem Touran härter, aber noch nicht unkomfortabel. Verglichen mit einem Renault ist es wohl eher Steinhart 😉. Der Wendekreis ist wirklich genial. Wir mussten auf einer kleinen Kreuzung gleich mal einen Kreis fahren. Die Übersicht ist für ein Auto dieser Größe gut. Da liegt mein Touran aber wieder vorne.
Als wir dann unter 80% waren haben wir auch den REX mal gestartet, ja der hatte einen. Wenn man steht bleibt der Rex aus. Erst wenn man losfährt springt der Benziner an. Ist leise zu hören, stört aber auch nicht. Trotzdem finde ich den Rex im i3 fehl am Platz und es fehlt dann der Platz für die Wärmepumpe.
Damit sind wir dann auch schon bei der Reichweite. Wir haben versucht uns ein paar Werte zu merken. Aufgrund der Begeisterung haben wir am Ende dann doch nicht mehr alles abgefragt 😉. Wir sind ca. 36km gefahren. Stadt und Landstraße, relativ viel Verkehr und auch mal Stopp and Go (Der Stauassistent lässt sich aber leider nur auf der Autobahn aktivieren). Der Fahrstiel war die meiste Zeit „vernünftig“. Natürlich musste die Beschleunigung ab und zu getestet werden 😉. Die Reichweite ist von Anfangs 105km bis auf 60km gesunken. Also 45km mehr als wir tatsächlich gefahren sind. Allerdings haben wir den schlechtesten Fall getestet. Klima/Heizung auf Automatik 21°C (kurz auf 28°C gestellt, schon waren 10km Reichweite weg), Sitzheizung durchgehen mindestens auf Stufe 1. Aussentemparatur um die 4°C. Scheinwerfer waren Halogen, dank REX keine Wärmepumpe. Auf dem Bordcomputer standen am Ende 15,5kWh/100km. Da geht noch was 😉.
Endtäuscht haben die Halogenscheinwerfer. Die waren dunkel und haben die Straße, im Vergleich zu meinen Xenons im Touran, schlechter ausgeleuchtet. Die LEDs haben wir leider nicht im Vergleich gesehen. Das Standard Soundsystem ist ausreichend, nicht mehr und nicht weniger. Aber da gibt es ja doch unterschiedliche Bedürfnisse...

Ich hatte den i3 im Oktober schon verbindlich bestellt. Ich würde es wieder tun 🙂. Jetzt muss ich aber noch bis Januar warten.

Hab ich was vergessen? Dann fragt. Evtl. habe ich zufällig darauf geachtet.

PS: Die Winterkompletträder mit den Felgen Turbinenstyling 428 gibt es zur Zeit, entgegen der Preisliste (2.060,-€), für 1.399,-€.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Na ja, als MCV dürfte das Fernlicht keine allzu große Rolle spielen. 😁

Bonne Route

Juergen

Zitat:

Original geschrieben von JuergenII


Na ja, als MCV dürfte das Fernlicht keine allzu große Rolle spielen. 😁

Bonne Route

Juergen

Das mag richtig sein, aber wenn man es so sieht braucht man in der Stadt dann auch kein LED-Ablendlicht.

Nur das der Stromverbrauch dann geringer ist. Und natürlich die hohe Lebensdauer.

Aber danke für die Information. Es gibt kein perfektes Auto...

Ich habe nur eine Abneigung gegen Glühobst in der Außenbeleuchtung.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Scheiße. Was erzählt die Frau (Mitarbeiterin von BMW) denn da beim Stand auf der IAA.

Sei nicht boes.

Sie wird auch auf der buchmesse sein...und der christmasworld und ansonsten entweder studium der erziehungswissenschaften oder aldikasse...

lol...

Ähnliche Themen

Die Lichthupe beim i3 wird eine völlig neue Funktion erhalten...

Sie wird zum Bremsen eingesetzt!

Bei dem Stromverbrauch😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Scheiße. Was erzählt die Frau (Mitarbeiterin von BMW) denn da beim Stand auf der IAA.

Auf der IAA wurde der i3 mit der Schnellladeoption ja auch noch mit zwei Phasen geladen :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen