Probefahrt gemacht - hier meine Eindrücke
So, wens interessiert,
ich hab heut meine Probefahrt gemacht.
Fahrzeugdaten:
Kuga 2.5T Benziner 4x4, schwarz, Titaniumpaket, Xenon, Teilleder, el. verstellbarer Sitz, getönte Scheiben, Einparkhilfe v/h,
Naviradio NX, etc.
Kilometerstand: 36 KM also neu vom Laster
Hatte die Gelegenheit das Fahrzeug ausgiebig zu testen und zu begutachten. ( hatte ihn ein paar Stunden... )
Erster Eindruck nachdem ich ALLE bekannten möglichen Macken abgecheckt hab:
ein sehr geiles Fahrzeug!
Hab (fast) keine Macken gefunden.
POSITIV:
sauber Lackiert, auch Türen, keine Spalten bei Plastik etc., nix wackelt, nix vibiriert, Schaltung okay (da neu hakt es anfangs etwas, das legt sich aber, war bei meinem Focus genauso), sehr übersichtlich, keine Radioprobleme (Empfang) auch in schwierigen Regionen (Frequenzwechsel etc)
Motorgeräusch angenehm leise, Motor leistungsstark mit Reserven
"NEGATIV":
* el. verstellbarer Sitz hat bei ner absichtlich harten Bremsung leicht nach vorn geschnappt, jedoch nur minimal.
bei normaler Fahrt nix
* Spritverbrauch (okay, ich geb zu, hier werde ich SICHER Widersprüche bekommen)
hab so ca 120 Kilometer im Mix (Stadt, Land, Fluss, Autobahn) zurückgelegt und hatte dabei nen Verbrauch von ca 12 Liter.
Jaaa, schon gut... 200 PS wollen gefüttert werden, ich sehs ja ein
okay, Fahrzeug ist neu und auf der Autobahn hab ich ihm doch mal die Sporen gegeben.
Ich denke, er wird sich so bei 10 bis 11 Liter Super einpendeln nachm Einfahren
Dennoch macht das Auto sehr viel Spaß und sieht echt toll aus.
Alle Leute haben geguckt.
Ich werd mir die Kiste auf jedenfall demnächst holen bzw die Bestellung bei meinem FFH lostreten...
Jedoch dann mit Individual Paket
Widersprüche, Kritik, eigene Erfahrungen und Berichte herzlich willkommen
ciao
magicmaster_ol
Ähnliche Themen
28 Antworten
Bei nem 200 PS Auto ist eine Wirtschaftlichkeitsrechnung auch nicht wirklich sinnvoll
Spaß kostet eben. Nix gibts umsonst.
Aber wer was ziehen muss, sollte den D nehmen.
WIe gesagt, gibt sinnvolles ECO Tuning... mehr als 10% weniger Verbauch, mehr PS...
ciao
magicmaster_ol
Zitat:
Original geschrieben von Kuga-Line
Wir haben den Diesel und den Benziner auch jeweils "nur" für 2 Stunden mitbekommen. Auch wenn wir dort bereits das aktuelle Auto gekauft haben, ist aber auch nicht schlimm. Unsere Entscheidung stand da auch schnell fest.
Diesel vs Benziner ist schwer...B macht viel mehr Spaß und ist entsetzlich unwirtschaftlich. D macht mehr Sinn, wegen ziehen. Und vom Verbrauch her liegen wir dazwischen....etwas 15.000km/Jahr +...mal sehen :-)
Bin heute auch aus reiner Neugier den 2.5T gefahren.. Das Fahrzeug hat echt dampf unter der Haube und ein extrem bulliger Ton.. Trotzdem würde ich ihn gegen meinem 2.0 TDCi nicht eintauschen..der dieselmotor ist meiner Hinsicht nach wirtschaftlicher und auch "zahmer".
Beim 2.5T hätte ich einen Ausweisentzug vorprogrammiert wäre nur wie ein idiot am beschleunigen..
Hallo, bin eigentlich sehr fremd hier, hatte jedoch gestern das Vergnügen....
Kuga 2.0 TDCi, Schalter, wenig Schnickschnack, Mietfahrzeug, ca. 17 tkm auf dem Buckel, ca. 4 Monate alt, Sommerreifen, deren Druck ich aufs angegebene Maximum erhöht habe vor Fahrtantritt.
Bin ca. 510 km damit gefahren, davon ca. 95 % BAB, praktisch nicht tempolimitiert und dementsprechend nach Möglichkeit "volles Rohr".
Anzeige Tacho maximal war ca. 210 wenns etwas bergab ging, auf der Ebene maximal nach Tacho ca. 195 km/h.
Der Kuga, der mir von Anfang an gefallen hat, liegt wie ich finde auch bei topspeed und plötzlichen Bremsungen klasse und absolut vertrauenfördernd auf der Strasse! Eine Etappe von ca. 180 km sind wir zu fünft über die Bahn gerauscht und auch da bleibt nur zu konstatieren: klasse Strassenlage, klasse Fahrwerk!
Aber der Verbrauch war absolut inakzeptabel! Bei mir waren es nach den ersten ca. 180 km sage und schreibe 11,2 Liter auf 100 km!! Geht gar nicht! Gerade beim Diesel unverständlich für mich, schliesslich - da beisst die Maus keinen Faden ab - ist der Kuga mit dem 2.0 TDCi ja nich tgerade "übermotorisiert". Übrigens habe ich die Gänge nicht sinnlos ausgedreht und habe auch beim wiederbeschleunigen kaum mal in den 5. Gang geschalten.
Selbst die letzte Etappe mit ca. 170 km, die ich dann bewusst mit maximal 90 % Vollgas gefahren bin - heisst ca. 160 bis 180 km/h nach Tacho maximal - habe ich den Verbrauch nicht unter 9,1 Liter bekommen!
Finde ich extrem Schade, das der schöne Kuga von dieser Warte betrachtet nicht überzeugend ist.
Nochwas: Der Radioempfang war auch grottenschlecht, egal welcher der vielen Sender, die man auf der BAB halt so empfängt. Darüber würde ich mich, wäre ich Käufer, sehr ärgern.
sehr seltsam.
das ist aber keineswegs normal.
sollte als diesel gut unter 10 bleiben. da kann dann was nicht stimmen.
wobei man bei mietfahrzeugen vorsichtig sein muss...
die werden nicht sauber eingefahren und auch so nicht grad pfleglich behandelt...
also von anfang an vollgas meist.
das kann hier auch ne entscheidende rolle spielen.
Zitat:
Original geschrieben von Schnuffelgolf
Hallo, bin eigentlich sehr fremd hier, hatte jedoch gestern das Vergnügen....
Kuga 2.0 TDCi, Schalter, wenig Schnickschnack, Mietfahrzeug, ca. 17 tkm auf dem Buckel, ca. 4 Monate alt, Sommerreifen, deren Druck ich aufs angegebene Maximum erhöht habe vor Fahrtantritt.
Bin ca. 510 km damit gefahren, davon ca. 95 % BAB, praktisch nicht tempolimitiert und dementsprechend nach Möglichkeit "volles Rohr".
Anzeige Tacho maximal war ca. 210 wenns etwas bergab ging, auf der Ebene maximal nach Tacho ca. 195 km/h.
Der Kuga, der mir von Anfang an gefallen hat, liegt wie ich finde auch bei topspeed und plötzlichen Bremsungen klasse und absolut vertrauenfördernd auf der Strasse! Eine Etappe von ca. 180 km sind wir zu fünft über die Bahn gerauscht und auch da bleibt nur zu konstatieren: klasse Strassenlage, klasse Fahrwerk!
Aber der Verbrauch war absolut inakzeptabel! Bei mir waren es nach den ersten ca. 180 km sage und schreibe 11,2 Liter auf 100 km!! Geht gar nicht! Gerade beim Diesel unverständlich für mich, schliesslich - da beisst die Maus keinen Faden ab - ist der Kuga mit dem 2.0 TDCi ja nich tgerade "übermotorisiert". Übrigens habe ich die Gänge nicht sinnlos ausgedreht und habe auch beim wiederbeschleunigen kaum mal in den 5. Gang geschalten.
Selbst die letzte Etappe mit ca. 170 km, die ich dann bewusst mit maximal 90 % Vollgas gefahren bin - heisst ca. 160 bis 180 km/h nach Tacho maximal - habe ich den Verbrauch nicht unter 9,1 Liter bekommen!
Finde ich extrem Schade, das der schöne Kuga von dieser Warte betrachtet nicht überzeugend ist.
Nochwas: Der Radioempfang war auch grottenschlecht, egal welcher der vielen Sender, die man auf der BAB halt so empfängt. Darüber würde ich mich, wäre ich Käufer, sehr ärgern.
Da geb ich dir recht, mietfahrzeuge sollte man meiden.. resp. nie kaufen wenn sie ausgelaufen sind. Die motoren werden vom 1. kilometer an voll gedröhnt und ständig auf vollgas eingestellt.. Ich kann dir mit sicherheit sagen dass dieser kuga mit 17t km bereits den Stand hat von einem welcher mind. 50'000 km auf dem buckel hat.. auf jedem fall vom verschleiss her..
Der Verbrauch ist wirklich nicht normal.. ich liege mit meinem kuga beo 6.6 liter ca. im tolleranzbereich.. aber beachte: Der Kuga ist ein 4x4 und dementsprechend hat er auch einen grösseren Luftwiederstand als normale autos auf der autobahn.. es ist eben kein normales auto.. daher ist der mehrverbrauch auch berechtig.. und wenn du 4-5 Personen im Fahrzeug hast, dann sowieso..
Das Einfahren spielt auch eine grosse rolle..was bei diesem Mietfahrzeug sicher nicht gemacht wurde.. vollgas sollte sowieso bis 1500 km tabu sein..
Nein, das war der 2x4, also kein Allradler.
Zu allen weiteren Bemerkungen stehe ich stehen meine Ansichten in diametralem Widerspruch, weshalb ich weder eine Debatte über Mietfahrzeuge hier anstossen will, noch die genanten, von Generation zu Generation gepflegten und weitergegebenen Vorurteile gegenüber Ex-Mietfahrzeugen für totalen Unsinn halte!
Nochmals zum Radioempfang: grottenschlecht ist etwas überzogen. Aber man musste kein spezialist sein, um zu bemerken, dass die Radioanlage im Kuga, den ich hatte, die Sender - alle Sender - nicht sauber reinbekommen hat. Antenne war übrigens dran!
jo genau.
dass eine fahrende schrankwand, bzw. ein kuga, mehr schluckt als n fiat 500 ist wohl klar.
da brauchen wir wohl nicht diskutieren.
klar würd ich mir den 200PS Benziner mit nem Verbauch von 5 Litern wünschen...
aber sowas geht eben (noch) nicht
Vernunftentscheidung wär der Diesel Kuga.
Spaßentscheidung ist der Benziner.
Da ich eh n Wenigfahrer bin (weniger als 15k km/Jahr) ists sogar in der Gesamtbetrachtung mit Steuern etc sogar günstiger.
Freue mich jedenfalls schon wie ein Schnitzel auf meinen Kuga
ciao
magicmaster_ol
Das mit dem Radioempfang ist bekannt...
siehe andere Threads hier im Kuga Forum...
bin mal gespannt, wie sich das mit einem anderen Radio verhält...
in meinen Kuga kommt ein anderes Navi/Radio rein...
Zitat:
Original geschrieben von Schnuffelgolf
Nein, das war der 2x4, also kein Allradler.
Zu allen weiteren Bemerkungen stehe ich stehen meine Ansichten in diametralem Widerspruch, weshalb ich weder eine Debatte über Mietfahrzeuge hier anstossen will, noch die genanten, von Generation zu Generation gepflegten und weitergegebenen Vorurteile gegenüber Ex-Mietfahrzeugen für totalen Unsinn halte!
Nochmals zum Radioempfang: grottenschlecht ist etwas überzogen. Aber man musste kein spezialist sein, um zu bemerken, dass die Radioanlage im Kuga, den ich hatte, die Sender - alle Sender - nicht sauber reinbekommen hat. Antenne war übrigens dran!
Ich hab ein DVD Navi.. kann mich über den Radioempfang nicht klagen. Klar einige Nebengeräusche gibt es schon aber mich dünkt das jetzt nicht so schlimm.. jedenfalls nicht wenn ich die originalantenne drauf habe.. wenn die kleine drauf ist, dann siehts schon ein bissl anders aus..
Zitat:
Original geschrieben von Schnuffelgolf
Hallo, bin eigentlich sehr fremd hier, hatte jedoch gestern das Vergnügen....
Kuga 2.0 TDCi, Schalter, wenig Schnickschnack, Mietfahrzeug, ca. 17 tkm auf dem Buckel, ca. 4 Monate alt, Sommerreifen, deren Druck ich aufs angegebene Maximum erhöht habe vor Fahrtantritt.
Bin ca. 510 km damit gefahren, davon ca. 95 % BAB, praktisch nicht tempolimitiert und dementsprechend nach Möglichkeit "volles Rohr".
Anzeige Tacho maximal war ca. 210 wenns etwas bergab ging, auf der Ebene maximal nach Tacho ca. 195 km/h.
Der Kuga, der mir von Anfang an gefallen hat, liegt wie ich finde auch bei topspeed und plötzlichen Bremsungen klasse und absolut vertrauenfördernd auf der Strasse! Eine Etappe von ca. 180 km sind wir zu fünft über die Bahn gerauscht und auch da bleibt nur zu konstatieren: klasse Strassenlage, klasse Fahrwerk!
Aber der Verbrauch war absolut inakzeptabel! Bei mir waren es nach den ersten ca. 180 km sage und schreibe 11,2 Liter auf 100 km!! Geht gar nicht! Gerade beim Diesel unverständlich für mich, schliesslich - da beisst die Maus keinen Faden ab - ist der Kuga mit dem 2.0 TDCi ja nich tgerade "übermotorisiert". Übrigens habe ich die Gänge nicht sinnlos ausgedreht und habe auch beim wiederbeschleunigen kaum mal in den 5. Gang geschalten.
Selbst die letzte Etappe mit ca. 170 km, die ich dann bewusst mit maximal 90 % Vollgas gefahren bin - heisst ca. 160 bis 180 km/h nach Tacho maximal - habe ich den Verbrauch nicht unter 9,1 Liter bekommen!
Finde ich extrem Schade, das der schöne Kuga von dieser Warte betrachtet nicht überzeugend ist.
Nochwas: Der Radioempfang war auch grottenschlecht, egal welcher der vielen Sender, die man auf der BAB halt so empfängt. Darüber würde ich mich, wäre ich Käufer, sehr ärgern.
Also bei dem Fahrstil ist der Verbrauch nicht verwunderlich - was haben Sie erwartet ??? Das einzige was Sie hier über das Auto erzählen ist der Verbrauch; wenn dies der einzige Eindruck ist dann ist der Kuga definitiv das falsche Fahrzeug.
Auch mit einem Kompakt-Fahrzeug kommen sie bei der Fahrweise nicht unter 7 Liter.
Erwartet habe ich gar nichts. Eine wert- und vorurteilsfreie Begegnung mit dem Kuga war das, fertig.
Allein, da ich auf dieser "Hausstrecke" schon so unterschiedliche Fzge, aber im Prinzip immer mit dem gleichen Fahrprofil bewegt habe, hat mich der Verbrauch einfach überrascht.
Auf zum Äpfel mit Birnen-Vergleich:
Mercedes B 180 unter denselben Bedingungen: im Schnitt 8,5 Liter Diesel;
Mini Cooper, 85 kW, Benziner (!), mit Durchschnittsgeschwindigkeit am Ende der Fahrt von 148 km/h: 8,5 Liter im Schnitt.
Abgesehen davon habe ich sehr wohl bemerkt, wie sauber der Kuga auf der Piste liegt und wie bereits geschrieben, war das Fzg nur auf einem Drittel der gesamten Strecke mit fünf Personen besetzt, zwei Drittel der Strecke nur mit mir.
Wenns hilft: Ich mag den Kuga.
Zitat:
Original geschrieben von Schnuffelgolf
Erwartet habe ich gar nichts. Eine wert- und vorurteilsfreie Begegnung mit dem Kuga war das, fertig.
Allein, da ich auf dieser "Hausstrecke" schon so unterschiedliche Fzge, aber im Prinzip immer mit dem gleichen Fahrprofil bewegt habe, hat mich der Verbrauch einfach überrascht.
Auf zum Äpfel mit Birnen-Vergleich:
Mercedes B 180 unter denselben Bedingungen: im Schnitt 8,5 Liter Diesel;
Mini Cooper, 85 kW, Benziner (!), mit Durchschnittsgeschwindigkeit am Ende der Fahrt von 148 km/h: 8,5 Liter im Schnitt.
Abgesehen davon habe ich sehr wohl bemerkt, wie sauber der Kuga auf der Piste liegt und wie bereits geschrieben, war das Fzg nur auf einem Drittel der gesamten Strecke mit fünf Personen besetzt, zwei Drittel der Strecke nur mit mir.
Wenns hilft: Ich mag den Kuga.
Nein, es geht mir nicht darum ob sie den Kuga mögen oder nicht, mich hat es eben nur gewundert dass sie nur über den Verbrauch berichtet haben. Sollten Sie den Test einmal mit einem neuen Ibiza Diesel machen bitte den Verbrauch mitteilen, überleg ich als Zweitauto :-)))
Hallo,
nachdem ich Ende letzten Jahres den Diesel testen konnte, hatte Anfang der Woche den Kuga Benziner für 2 Tage zum Testen (Titanium-Ausstattung, Standardreifen 17''. Hier einige Erfahrungen:
1. Mängel
Vorab habe ich nach den bekannten Schwachpunkten gesucht. Ergebnis: keine.
Die Lackierung (schwarz) war ohne Mängel selbst unter den Türen, alle Verkleidungsteile innen ohne Mängel, kein Klappern, der elektrische Fahrersitz ohne Spiel (mehrfach getestet), etc.
Anm.: Im Vergleich zu meinem C-Max (BJ 2005) ein deutlicher Qualitätsunterschied im Innenraum und bei der Lackierung.
2. Motor
Ein Traum im Vergleich zum 2,0 l-Benziner aus meinem C-Max. Ein leises Grummeln beim Gasgeben, ansonsten einfach nur ein Genuss. Jeder Überholvorgang macht Laune.
3. Verbrauch
Bin insgesamt 850 km gefahren. Der Durchschnittsverbrauch mit gemäßigtem Tempo am 1. Tag lag bei 9,8 l (40% BAB, 40% Land, 20% Stadt). Am 2. Tag ohne angezogene Handbremse (ca. 180 - 190 auf der BAB) hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 11,2 l (50% BAB, 20% Land, 30% Stadt). Im Vergleich zu meinem C-Max mit 2,0l (145 PS - Durchschnitt mit normaler Fahrweise: 9,5 l) kann sich der Verbrauch angesichts der Karosserieform, Leergewicht und Motor des Kuga sehen lassen.
4. Fahrwerk und Design
Einfach klasse. Das Fahrwerk sorgt für gute Laune, man möchte nicht mehr aussteigen. Das Design - ohne Worte im Vergleich zu anderen SUV.
5. Platzangebot
Hierzu wurde bereits viel geschrieben. Im Großen und Ganzen ausreichend, wobei es mit 4 - 5 Erwachsenen + Gepäck etwas eng wird. Aber für diese Fälle ist der Kuga ja auch nicht gedacht. Für Familien stehen bei Ford z. B. C-Max und S-Max zur Auswahl.
6. Radio
Eingebaut war das Sony-Radio (ohne DAB). Während der Probefahrten konnte ich alle gespeicherten Sender ohne Probleme empfangen (mit Standardantenne). Dies unabhängig ob ich auf der BAB oder durch den Wald gefahren bin. Aus meiner Sicht alles OK.
Abschlussergebnis:
Nach dieser Testfahrt steht für mich fest, dass ein Kuga 4x4 meinen C-Max beerben soll (sofern der Händler beim Preis mitspielt). Insbesondere, da ich im bergischen wohne und hier teilweise im Winter - trotz guter Winterreifen - Probleme habe.
Beim Motor schwanke ich noch zwischen dem "vernünftigen" Diesel und dem "spaßbringenden" Benziner. Derzeit fahre ich ca. 10.000 km im Jahr. Eigentlich ein K.O.-Kriterium für einen Diesel. Aber wenn ich den Verbrauch des Diesels und ab Mitte des Jahres die neue Steuerregelungen berücksichtige, sollte der Diesel für mich günstiger werden. (Hatte beim Test-Kuga 4x4 mit Diesel Ende letzten Jahres einen Testverbrauch zwischen 6,5 l und 7,5 l).
Gruß - FoFo-Max
Ja, die Entscheidung Diesel oder Benziner ist nicht so einfach.
Ich muss gestehen, ich schwanke bei der Motorisierung auch noch...
der Diesel wäre wohl die vernünftigere Entscheidung, der Benziner die Mehr-Spaß-bringende Entscheidung.
Der Diesel hingegen lässt sich relativ simpel per Chip Tuning auf ca 162 PS tunen und dabei noch Sprit einsparen....
Für den Benziner gibts da (noch) nix...
Jedoch hab auch ich pro Jahr nur um die 10000 Kilometer mehr auf der Uhr...
Daher wirds wohl der Benziner werden... Spaß muß sein...
und wie schon gesagt: nur am Sprit darf man sich hier nicht orientieren. Denn dann ist man eindeutig beim falschen Fahrzeug. Toyota Prius oder Fitat500, Lupo 3L... da sind Spritverbrauch ein Kriterium.
Beim Kuga akzeptiere ich ja dass er mehr braucht... schließlich hat er mehr unter der Haube und muss auch mehr rumschleppen.
Zitat:
Original geschrieben von FoFo-Max
Hallo,
nachdem ich Ende letzten Jahres den Diesel testen konnte, hatte Anfang der Woche den Kuga Benziner für 2 Tage zum Testen (Titanium-Ausstattung, Standardreifen 17''. Hier einige Erfahrungen:
1. Mängel
Vorab habe ich nach den bekannten Schwachpunkten gesucht. Ergebnis: keine.
Die Lackierung (schwarz) war ohne Mängel selbst unter den Türen, alle Verkleidungsteile innen ohne Mängel, kein Klappern, der elektrische Fahrersitz ohne Spiel (mehrfach getestet), etc.
Anm.: Im Vergleich zu meinem C-Max (BJ 2005) ein deutlicher Qualitätsunterschied im Innenraum und bei der Lackierung.
2. Motor
Ein Traum im Vergleich zum 2,0 l-Benziner aus meinem C-Max. Ein leises Grummeln beim Gasgeben, ansonsten einfach nur ein Genuss. Jeder Überholvorgang macht Laune.
3. Verbrauch
Bin insgesamt 850 km gefahren. Der Durchschnittsverbrauch mit gemäßigtem Tempo am 1. Tag lag bei 9,8 l (40% BAB, 40% Land, 20% Stadt). Am 2. Tag ohne angezogene Handbremse (ca. 180 - 190 auf der BAB) hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 11,2 l (50% BAB, 20% Land, 30% Stadt). Im Vergleich zu meinem C-Max mit 2,0l (145 PS - Durchschnitt mit normaler Fahrweise: 9,5 l) kann sich der Verbrauch angesichts der Karosserieform, Leergewicht und Motor des Kuga sehen lassen.
4. Fahrwerk und Design
Einfach klasse. Das Fahrwerk sorgt für gute Laune, man möchte nicht mehr aussteigen. Das Design - ohne Worte im Vergleich zu anderen SUV.
5. Platzangebot
Hierzu wurde bereits viel geschrieben. Im Großen und Ganzen ausreichend, wobei es mit 4 - 5 Erwachsenen + Gepäck etwas eng wird. Aber für diese Fälle ist der Kuga ja auch nicht gedacht. Für Familien stehen bei Ford z. B. C-Max und S-Max zur Auswahl.
6. Radio
Eingebaut war das Sony-Radio (ohne DAB). Während der Probefahrten konnte ich alle gespeicherten Sender ohne Probleme empfangen (mit Standardantenne). Dies unabhängig ob ich auf der BAB oder durch den Wald gefahren bin. Aus meiner Sicht alles OK.Abschlussergebnis:
Nach dieser Testfahrt steht für mich fest, dass ein Kuga 4x4 meinen C-Max beerben soll (sofern der Händler beim Preis mitspielt). Insbesondere, da ich im bergischen wohne und hier teilweise im Winter - trotz guter Winterreifen - Probleme habe.
Beim Motor schwanke ich noch zwischen dem "vernünftigen" Diesel und dem "spaßbringenden" Benziner. Derzeit fahre ich ca. 10.000 km im Jahr. Eigentlich ein K.O.-Kriterium für einen Diesel. Aber wenn ich den Verbrauch des Diesels und ab Mitte des Jahres die neue Steuerregelungen berücksichtige, sollte der Diesel für mich günstiger werden. (Hatte beim Test-Kuga 4x4 mit Diesel Ende letzten Jahres einen Testverbrauch zwischen 6,5 l und 7,5 l).
Gruß - FoFo-Max