Probefahrt gegen Bezahlung oder Kaution?
Würdet Ihr bei einem jungen männlichen Autointeressenten und einem relativ teuren, optisch und technisch einwandfreien Auto einen Betrag für die Probefahrt verlangen? "Sie können gerne eine Probefahrt machen, wenn ich mitfahre. Dafür berechne ich 100 Euro, die bekommen Sie bei einem eventuellen Kauf angerechnet".
140 Antworten
Zitat:
@JohnyV schrieb am 14. März 2023 um 18:45:50 Uhr:
@Kunipfuhl du warst gar nicht dabei, aber es war so. Punkt.@LCG Natürlich gibt es Blender, aber die gesamte Konstellation. Vorführwagen erkennt man übrigens an den Nummernschildern wenn man schon so dicke mit der Konkurrenz ist und sich gegenseitig Besuche abstatten. 😉
Es reicht! 😁😁😁
Zitat:
JohnyV schrieb am 14. März 2023 um 16:06:40 Uhr:
@Kunipfuhl ich habe nie erlebt, das Verkäufer andere Verkäufer in ihren Niederlassungen besuchen. S
Es ist wohl unüblich das die eine Lidl Kassiererin die vom Aldi am anderen Ende der Stadt kennt....was die Gewerbetreibenden angeht kennt man sich in der gleichen Branche aber auf jeden Fall. In Kleinstädten & im Ländlichen Raum erst recht, dort gibt es das sogar ganz offiziell auch Branchenübergreifend zb. als "Gewerbestammtisch" ausgerichtet von der Stadt oder einem der Unternehmen.
Da wird neben Klatsch + Tratsch auch Aufträge + Mitarbeiter hin & her geschachert.
Gute Verkäufer sind rar. Gute Gute Dachdecker ebenso.
Der TE war seit 4 Seiten nicht mehr dabei.
Was ist nun die Essenz aus diesem Thread ?
Ich sehe nix.
Das jeder das halten kann wie ein Dachdecker😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 14. März 2023 um 20:51:34 Uhr:
Zitat:
JohnyV schrieb am 14. März 2023 um 16:06:40 Uhr:
@Kunipfuhl ich habe nie erlebt, das Verkäufer andere Verkäufer in ihren Niederlassungen besuchen. SEs ist wohl unüblich das die eine Lidl Kassiererin die vom Aldi am anderen Ende der Stadt kennt....was die Gewerbetreibenden angeht kennt man sich in der gleichen Branche aber auf jeden Fall. In Kleinstädten & im Ländlichen Raum erst recht, dort gibt es das sogar ganz offiziell auch Branchenübergreifend zb. als "Gewerbestammtisch" ausgerichtet von der Stadt oder einem der Unternehmen.
Da wird neben Klatsch + Tratsch auch Aufträge + Mitarbeiter hin & her geschachert.
Gute Verkäufer sind rar. Gute Gute Dachdecker ebenso.
Als die Firma in der ich über 22 Jahre gearbeitet habe zugemacht wurde hatte ich keine Mühe einen neuen adäquaten Job zu finden, obwohl ich zu dem Zeitpunkt bereits 55 Jahre alt war. Ich brauchte dazu auch kein Zeitungsinserat und kein Arbeitsamt. Es war in der Branche in der Gegend bekannt dass Schluß wird und ich wurde mehr als einmal gefragt: Was machst´n jetzt ?
Man kannte sich, man kannte mich.....
So - da hier nur noch Geschichten erzählt werden, mach ich mal zu.
Denke, was zum Thema gesagt werden konnte wurde gesagt.
Olli
MT-Moderation