Probefahrt Chevrolet Epica 2,5 V6 Automatik
Hallo,
habe gestern und heute mal den neuen Epica gefahren.
Kann nur sagen - ein schönes Auto. Der 6Zylinder mit seinen 156PS klingt sportlich beim ausdrehen ist aber auf der Autobahn ab 160 Km/h nicht mehr zu hören. Die 5Gang Automatik ist aber eine 4Gang + Overdrive. Die Höchstgeschwindigkeit von 210KM/h erreicht der Wagen locker in der 4 Fahrstufe bei ca. 5500 U/min. Wenn man dann die 5 Fahrstufe einlegt geht die Drehzahl auf 4000 U/min zurück und man hält dann den Top-Speed.
Die Schaltvorgänge sind ruckfrei und aus meiner Sicht zu 95% logisch und der Fahrweise angemessen. Die Ausstattung ist komplett und die Verarbeitung ok.
Der Motor könnte etwas kräftiger sein. Der Verbrauch liegt bei ca. 10,0 Liter Super im Schnitt.
Nach meiner Meinung fehlen noch Xenonlicht und ein Navigationssystem in der Optionsliste.
Ich überlege mir ernsthaft meinen BMW 320 gegen dieses Auto zu tauschen. Denn allein der Preis von 25,0 TEUR ist ein echtes Argument. (Neuer 3er mit gleicher Ausstattung ca. 48,0 TEUR)
Hat schon jemand dieses Auto und Erfahrungen die über meinen Bericht hinausgehen? Wie ist das mit der Garantie?
Danke + Gruß!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Der BMW ist dabei aber jeden Cent mehr Wert. Was bringt mir ein großes Auto mit R6, wenn ich damit nicht vorwärts komme und auch sonst im Vergleich zu anderen Autos dieser Klasse aber auch rein gar nichts besser kann? Wer ein Auto dieser Klasse kauft, will ja nicht nur ein großes Auto, sondern auch ein komfortables, sicheres, dynamisches, kraftvolles, mit vielen Extras ausgestattetes Auto. Und das alles bietet der Epica nicht. Er hat nichtmal Xenon, in dieser Klasse schon Plicht mittlerweile. Von den anderen Extras, die er nicht hat, will ich erst gar nicht anfangen.
Wo steht das geschrieben, was du da kund tust? Es gibt halt auch Leute, die wollen einfach nur ein großes Auto. Denen ist Xenon schnurz, denen reicht der Komfort und Dynamik eines Epica. Die wollen sich einen Sechsender gönnen, scheißen aber auf 0-100- Werte. Die legen keinen wert auf Image, die wollen einfach nur ein Auto haben, das ihren Ansprüchen genügt. Es gibt Leute, die spielen nicht bei dem ganzen Mist mit, den uns die Marketing- Leute und die Presse als "Musst du unbedingt haben" verkaufen wollen. Der Epica bewegt sich, man kommt trocken von A nach B, er hat so ziemlich alles, was der normale Mensch braucht. Das reicht doch und einigen Leuten reicht das. So einfach. Bin kein Freund der koreanischen Autobaukunst, aber dieses Imagegequatsche ist komplett albern.
Ähnliche Themen
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von automatik
H........................................
Mit den Rücklichtern habe ich das hier auf dem Bild gemeint. Mit einer dunklen Farbe sieht das schrecklich aus und diese Schrauben (schwarz auf weißem Plastik)....
Schade... das ist wirklich das Einzige, was zu diesem Auto nun mal gar nicht passt.
Gruß
Ich fahr immer mit geschlossenem Kofferraum, daher kann ich damit leben
Gruß
roffel
Hallo,
die Anfahrschwäche bei dem Diesel soll behoben sein. Deshalb hatte es ein weilchen gedauert bis der Captiva Diesel angeboten wurde.(auch Epica) Das wurde mal bei einem Autobild-Test festgestellt und daruf hin hat man sich nochmals dem Motorsteuergerät angenommen bevor der 150PS Diesel auf den Markt kommt.
Wenn man Leistung haben möchte bei dem Epica wäre der Diesel allererste Wahl, da Serienmäßig schon 150 PS und mit Chip wirds wohl locker 170-180PS und das dann bei ca. 400NM Drehmoment.
Auch im Captiva wäre der Diesel allererste Wahl.
Da der 3,2er Serie nur 297Nm hat und der Diesel schon 320Nm.
Des weiteren sollte man bedenken das der V6 auch mit LPG ca. 20 Liter weg schluckt. (die haben schon 3,2er Captivas bei unserem Chevy Händler umgebaut)
Beim Epica könnte der 2,5er Sechsender mit LPG aber günstiger sein als der Diesel im Unterhalt. Brauch zwar dann gute 12-13 Liter LPG, aber hat weniger Steuern als der Diesel, günstigere Versicherung, günstigere Inspektionekosten bla, bla bla.
und vor allem ca. 60Cent pro Liter.
Gruß
ingo
LPG
Moin
Wie gross ist der LPG-Tank und wo wird er eingebaut?
Welche Reichweite?
Danke im vorraus
Gruss
Bleicher
Hallöchen!
Der Tank (60 Liter brutto) wird im Kofferraum, in der Ersatzradmulde eingebaut. Mit 50 Litern LPG komme ich, je nach Fahrweise 400 bis 450km weit.
Bis jetzt habe ich 5000km auf LPG zurück gelegt un bin voll zufrieden! Das Motoröl sieht sogar noch aus wie frisch eingefüllt
Gruß,
Ben
Hallo an alle Koreaner Fans und Alt Eingeschworene Image Fahrer ;-)
... bitte nicht persoehnlich nehmen, jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung und Vorlieben...
Und aus diesem Grund haben wir (meine Freundin und meine Wenigkeit) uns heute fuer einen Epica 2.0 LT MT entschieden. Gruende sind wohl eher doch die Familienplanung und die Bequemlichkeit im Reisen auf laengeren Strecken. Wer kennt es nicht, die Eltern wohnen 600 km entfernt und wie so oft auch noch in 2 verschiedenen Orten. Da kommt man schon mal schnell auf eine Gesamtfahrleistung von 1000 km um nur mal die Eltern zu besuchen. Also stand der Komfort im Epica im Vordergrund als techniches Geschnoerkel.
Wir hatten sicher auch keine einfache Kaufentscheidung, da der Chevrolet Haendler mit einem Opel und Saab im gleichen Haus "konkurieren". Und ich moechte meinen, das wir am Anfang wussten was wir wollten. Klar und deutlich Epica. Tja aber da hatten wir Saab nicht gesehen und nun muss man mal alle die hier sich ueber Sicherheit ausgelassen haben, einen kleinen Denkanstoss geben. Saab wie auch Volvo eines der Fuehrenden Europaeischen Autmobilhersteller die im Crashtest und Sicheitspacket weit vor BMW, Mercdes, Audi, VW liegen. Da gibt es eine tolle sache, bei vollbremsung in einer Kurve nicht in den gegenverkehr zu geraten... Tolle Sache, hab ich gedacht, als ich das hoerte... Einfach nur spitze, Sicherheit ohne Ende und ... mittelmaessiges Design... Meiner Freundin gefaellt er von Vorn nicht (Saab 9-3 1.8 t Combi) und so schied trotz aller Sicherheit und Bi-Xenon Licht, der Saab einfach aus. Wie schon erwaehnt, das Bauchgefuehl ist entscheidend.
Testfahrt Epica Autobahn>
Aich den Epica 2.0 Diesel MT auf der Autobahn fuhr, war ich einfach begeistert, wie souveraen dieser auf der Strasse auch bei Tempo 210 lag. Ok, Ok das Vergnuegen waehrte nicht lange, da meine Freundin nicht so schnelles Reisen gewohnt ist. Also musste ich dann doch auf Tempo 180 drosseln. Aber mir selber viel auf, der Epica hat eine gute bis sehr gute Strassenlage und man fuehlt sich auch bei hoher Geschwindigkeit einfach Sicherer (weil halt schwerer und groesser als Preisidentische Fahrzeuge). Was mir persoehnlich auffiel, war die Spritzigkeit des Epicas. Nun soll der Benziner ja mehr Umdrehung haben und es sicherlich nicht so schwer haben, wie der Diesel auf 210 zu kommen. Ich freue mich auf den Benziner, den wir in 2 wochen haben werden, um dann auch mit diesem mal zu fahren. Ich bin der Meinung das der Diesel sich nicht wirklich lohnt, da er bei Anfahren nur schlappe 0.2 sek schneller auf 100 ist als der Benziner. Da wir auch keine 20.000 km im Jahr fahren, obwohl wir am Anfang mit dem Diesel gerechnet haben, blieb es dann doch bei einem Benziner und der unterschied ist nicht wirklich spuehrbar. Was wir dann auch weg liesen, war das AT da durch diverese Berichte gesagt und geschrieben wurde, dass das AT Kraft raubt. Also die Gute alte MT und wir koennen auch mal einen 5er BMW kurzeitig auf der Autobahn verjagen ;-). Aber mal im Ernst, wenn ich ein grosses Fahrzeug im Rueckspiegel sehe, welches sehr schnell herannaht, dann mache ich schon eher mal platz, als wenn da ein Fiesta heranpoltert.... (Prestige ... Ego .... *wuerg*)
Testfahrt im Stadtverkehr> Souverraen und doch hat man ab und zu den Eindruck als wuerde man an gewissen Ecken nicht ganz durchpassen. Der Epica hat halt ein sehr geraeumiges Verhalten und gibt den Eindruck den Passagieren auch wieder. Einfach nur Klasse und bei 10/11 l im Stadverkehr kann ich leben, wobei ich das nicht ablesen konnte. Der Verbrauch lag meistens bei 6-7l und das war ok. Anfahren (Diesel) war auch sportlich wobei er bei 5400U/min keine Durchsatzkraft im 1. Gang hat, schaltet man also in den 2. Gang kommt ein Schub der extra klasse und man muss aufpassen, dass man nicht trotz TSC mit durchdrehenden Reifen losfaehrt. Aber uebertreiben wollen wir mal nicht, sonst hatten wir uns einen MCLaren F1 geholt... und waeren in Hockenheim ;-).
Vergleich zu Adi A4 Avant>
Da wir wie gesagt auf Autosuche waren, holten wir uns auch Angebote von Audi ein. Tja ... man muss sagen, Audi ist schon allein am Basisausstattung gescheitert. Aber nichts desto trotz, haben wir dann mal die Ausstattungen bis auf ein paar so zusammen stellen lassen, wie es der LT vom Haus aus drin hat. Und wer dt. oder auch eropaeische Autos kennt ... viel Geld fuer kaum Inhalt. Was die folge der Nachrustung einen unterschied von 10.000 Euros machte. Tja 28.000 Epica oder 38.000 Avant ... Hier entschied nicht sofort der Preis sondern der Platz! Im Epica haben Fondpassagiere mehr Platz als in einem A4 Avant. Da wir auch gern mal unsere Eltern mitfahren lassen wollen, brauchen wir also nicht nur Platz im Kofferraum sondern auch im Fond. Trotz der eleganten Einsparungen in den Ruecksitzen fuer die Beine der Fond Passagiere, reicht es einfach nicht um lange Strecken zu ueberstehen. Desweiteren viel auf, da meine Freundin relativ kurze Beine hat, dass sie mit Ihrem Knie an der Lenksaule anstoesst. Egal wie der Sitz eingestellt ist, es Reicht einfach nicht, dass bei einem Aufprall das Bein relativ Frei liegt. Auch ein K.O. Kriterium. Desweiteren hat der LT Lendenwirbel Fahrer und Beifahrer in Ledersitzen bereits in Serie, die wir nicht ausfallen lassen haetten koennen. Schon nach 1 h fahrt mit dem Audi hatte meine Freundin Rueckenschmerzen. Tja, Sportpacket ist dann wohl auch nichts, also doch Standartsitze mit Comfort (Extra Aufpreis wie halt so alles bei Audi).
Probefahrt vergleich Audi A4 Avant Epica 2.0 LT Autobahn>
Im Audi hatte ich beklemmende Eindruecke allein bei einer Geschwindigkeit von 180 km/h das Lenkrad flatgterte schon ein wenig !!!! und er war einfach zu leicht. Im Grossen und Ganzen war ich von Audi sowas enttaeuscht das ich mich zum Epica immer mehr hingezogen gefuehlt habe. Da hatte ich mehr Sicherheitseindruck durch die Groesse (!). Keine Frage ist der Audi vom Sicherheitsstandard besserr als der Epica, aber wenns darum gegangen waere, wuerde es eh ein Saab sein anstatt ein Audi oder Co.
Fazit>
Entweder man hasst Ihn oder man liebt Ihn. Wer ein Fan von Limousinen ist, das Reisen mit Komfort zu schatzen weiss, und Raum und Platz im Passagier Raum zu schatzen weiss, fuer den ist der Epica ideal. Auch wenn es ein Koreaner ist, GM ist GM und wir unterstuezten den amerik. Motorhersteller. Audi, BMW, Mercedes etc. sind nicht mehr Fahrzeuge wo man fuer sein Geld das bekommt was man sich vorstellt. Oft liest man Rueckholaktionen bei den TOP Herstellern und warum? Weil sie alle auch im Ausland fertigen !!! Siehe Bosch Bremskraftverstaerker BMW ... war ja nicht so toll der Wurf. Also holen wir uns ein Auto, was vom Preis / Lesitungsverhaeltnis zu uns passt. Und da der Epica neu auf dem Markt ist, wird es noch in Zukunft zu 100% erweiterungen und sonstiges geben um auch einen Omega blass aus sehen zu lassen.
Ich freue mich fuer jeden der sich einen Epica kaufen wird, da diese Menschen schon lange den Prestige gegenueber dem nutzen abgegelgt haben.
Beste Grusse,
Falk
PS> Wer fehler findet kann sie behalten ;-)
Zitat:
Original geschrieben von fgro
Hallo an alle Koreaner Fans und Alt Eingeschworene Image Fahrer ;-)
... bitte nicht persoehnlich nehmen, jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung und Vorlieben...
Und aus diesem Grund haben wir (meine Freundin und meine Wenigkeit) uns heute fuer einen Epica 2.0 LT MT entschieden. Gruende sind wohl eher doch die Familienplanung und die Bequemlichkeit im Reisen auf laengeren Strecken. Wer kennt es nicht, die Eltern wohnen 600 km entfernt und wie so oft auch noch in 2 verschiedenen Orten. Da kommt man schon mal schnell auf eine Gesamtfahrleistung von 1000 km um nur mal die Eltern zu besuchen. Also stand der Komfort im Epica im Vordergrund als techniches Geschnoerkel.
Wir hatten sicher auch keine einfache Kaufentscheidung, da der Chevrolet Haendler mit einem Opel und Saab im gleichen Haus "konkurieren". Und ich moechte meinen, das wir am Anfang wussten was wir wollten. Klar und deutlich Epica. Tja aber da hatten wir Saab nicht gesehen und nun muss man mal alle die hier sich ueber Sicherheit ausgelassen haben, einen kleinen Denkanstoss geben. Saab wie auch Volvo eines der Fuehrenden Europaeischen Autmobilhersteller die im Crashtest und Sicheitspacket weit vor BMW, Mercdes, Audi, VW liegen. Da gibt es eine tolle sache, bei vollbremsung in einer Kurve nicht in den gegenverkehr zu geraten... Tolle Sache, hab ich gedacht, als ich das hoerte... Einfach nur spitze, Sicherheit ohne Ende und ... mittelmaessiges Design... Meiner Freundin gefaellt er von Vorn nicht (Saab 9-3 1.8 t Combi) und so schied trotz aller Sicherheit und Bi-Xenon Licht, der Saab einfach aus. Wie schon erwaehnt, das Bauchgefuehl ist entscheidend.
Testfahrt Epica Autobahn>
Aich den Epica 2.0 Diesel MT auf der Autobahn fuhr, war ich einfach begeistert, wie souveraen dieser auf der Strasse auch bei Tempo 210 lag. Ok, Ok das Vergnuegen waehrte nicht lange, da meine Freundin nicht so schnelles Reisen gewohnt ist. Also musste ich dann doch auf Tempo 180 drosseln. Aber mir selber viel auf, der Epica hat eine gute bis sehr gute Strassenlage und man fuehlt sich auch bei hoher Geschwindigkeit einfach Sicherer (weil halt schwerer und groesser als Preisidentische Fahrzeuge). Was mir persoehnlich auffiel, war die Spritzigkeit des Epicas. Nun soll der Benziner ja mehr Umdrehung haben und es sicherlich nicht so schwer haben, wie der Diesel auf 210 zu kommen. Ich freue mich auf den Benziner, den wir in 2 wochen haben werden, um dann auch mit diesem mal zu fahren. Ich bin der Meinung das der Diesel sich nicht wirklich lohnt, da er bei Anfahren nur schlappe 0.2 sek schneller auf 100 ist als der Benziner. Da wir auch keine 20.000 km im Jahr fahren, obwohl wir am Anfang mit dem Diesel gerechnet haben, blieb es dann doch bei einem Benziner und der unterschied ist nicht wirklich spuehrbar. Was wir dann auch weg liesen, war das AT da durch diverese Berichte gesagt und geschrieben wurde, dass das AT Kraft raubt. Also die Gute alte MT und wir koennen auch mal einen 5er BMW kurzeitig auf der Autobahn verjagen ;-). Aber mal im Ernst, wenn ich ein grosses Fahrzeug im Rueckspiegel sehe, welches sehr schnell herannaht, dann mache ich schon eher mal platz, als wenn da ein Fiesta heranpoltert.... (Prestige ... Ego .... *wuerg*)
Testfahrt im Stadtverkehr> Souverraen und doch hat man ab und zu den Eindruck als wuerde man an gewissen Ecken nicht ganz durchpassen. Der Epica hat halt ein sehr geraeumiges Verhalten und gibt den Eindruck den Passagieren auch wieder. Einfach nur Klasse und bei 10/11 l im Stadverkehr kann ich leben, wobei ich das nicht ablesen konnte. Der Verbrauch lag meistens bei 6-7l und das war ok. Anfahren (Diesel) war auch sportlich wobei er bei 5400U/min keine Durchsatzkraft im 1. Gang hat, schaltet man also in den 2. Gang kommt ein Schub der extra klasse und man muss aufpassen, dass man nicht trotz TSC mit durchdrehenden Reifen losfaehrt. Aber uebertreiben wollen wir mal nicht, sonst hatten wir uns einen MCLaren F1 geholt... und waeren in Hockenheim ;-).
Vergleich zu Adi A4 Avant>
Da wir wie gesagt auf Autosuche waren, holten wir uns auch Angebote von Audi ein. Tja ... man muss sagen, Audi ist schon allein am Basisausstattung gescheitert. Aber nichts desto trotz, haben wir dann mal die Ausstattungen bis auf ein paar so zusammen stellen lassen, wie es der LT vom Haus aus drin hat. Und wer dt. oder auch eropaeische Autos kennt ... viel Geld fuer kaum Inhalt. Was die folge der Nachrustung einen unterschied von 10.000 Euros machte. Tja 28.000 Epica oder 38.000 Avant ... Hier entschied nicht sofort der Preis sondern der Platz! Im Epica haben Fondpassagiere mehr Platz als in einem A4 Avant. Da wir auch gern mal unsere Eltern mitfahren lassen wollen, brauchen wir also nicht nur Platz im Kofferraum sondern auch im Fond. Trotz der eleganten Einsparungen in den Ruecksitzen fuer die Beine der Fond Passagiere, reicht es einfach nicht um lange Strecken zu ueberstehen. Desweiteren viel auf, da meine Freundin relativ kurze Beine hat, dass sie mit Ihrem Knie an der Lenksaule anstoesst. Egal wie der Sitz eingestellt ist, es Reicht einfach nicht, dass bei einem Aufprall das Bein relativ Frei liegt. Auch ein K.O. Kriterium. Desweiteren hat der LT Lendenwirbel Fahrer und Beifahrer in Ledersitzen bereits in Serie, die wir nicht ausfallen lassen haetten koennen. Schon nach 1 h fahrt mit dem Audi hatte meine Freundin Rueckenschmerzen. Tja, Sportpacket ist dann wohl auch nichts, also doch Standartsitze mit Comfort (Extra Aufpreis wie halt so alles bei Audi).
Probefahrt vergleich Audi A4 Avant Epica 2.0 LT Autobahn>
Im Audi hatte ich beklemmende Eindruecke allein bei einer Geschwindigkeit von 180 km/h das Lenkrad flatgterte schon ein wenig !!!! und er war einfach zu leicht. Im Grossen und Ganzen war ich von Audi sowas enttaeuscht das ich mich zum Epica immer mehr hingezogen gefuehlt habe. Da hatte ich mehr Sicherheitseindruck durch die Groesse (!). Keine Frage ist der Audi vom Sicherheitsstandard besserr als der Epica, aber wenns darum gegangen waere, wuerde es eh ein Saab sein anstatt ein Audi oder Co.
Fazit>
Entweder man hasst Ihn oder man liebt Ihn. Wer ein Fan von Limousinen ist, das Reisen mit Komfort zu schatzen weiss, und Raum und Platz im Passagier Raum zu schatzen weiss, fuer den ist der Epica ideal. Auch wenn es ein Koreaner ist, GM ist GM und wir unterstuezten den amerik. Motorhersteller. Audi, BMW, Mercedes etc. sind nicht mehr Fahrzeuge wo man fuer sein Geld das bekommt was man sich vorstellt. Oft liest man Rueckholaktionen bei den TOP Herstellern und warum? Weil sie alle auch im Ausland fertigen !!! Siehe Bosch Bremskraftverstaerker BMW ... war ja nicht so toll der Wurf. Also holen wir uns ein Auto, was vom Preis / Lesitungsverhaeltnis zu uns passt. Und da der Epica neu auf dem Markt ist, wird es noch in Zukunft zu 100% erweiterungen und sonstiges geben um auch einen Omega blass aus sehen zu lassen.
Ich freue mich fuer jeden der sich einen Epica kaufen wird, da diese Menschen schon lange den Prestige gegenueber dem nutzen abgegelgt haben.
Beste Grusse,
Falk
PS> Wer fehler findet kann sie behalten ;-)
Nunja jedem das seine, aber eine top Straßenlage hat der Epica bei höherem Tempo auf der Autobahn beiweitem nicht!


Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Nunja jedem das seine, aber eine top Straßenlage hat der Epica bei höherem Tempo auf der Autobahn beiweitem nicht!![]()
Top habe ich nicht gesagt, aber souveraen ist sie schon. Also mir hat sie besser als im Audi gefallen. Nicgts desto trotz, es ist das gesamt Bild das entscheidende was zum Kauf des Epica fuerhte. Wenn ich Rennen fahren will, dann hol ich mir das dementsprechende Auto auch dafuer ;-)
Zitat:
Original geschrieben von fgro
Top habe ich nicht gesagt, aber souveraen ist sie schon. Also mir hat sie besser als im Audi gefallen. Nicgts desto trotz, es ist das gesamt Bild das entscheidende was zum Kauf des Epica fuerhte. Wenn ich Rennen fahren will, dann hol ich mir das dementsprechende Auto auch dafuer ;-)
Naja der Audi ist ja auch nur ein Mittelklassefahrzeug, während der Epica auf die obere Mittelklasse abzielt. D.h. man sollte ihn mit A6 und Co. vergleichen und die liegen deutlich souveräner bei dem Tempo.

Ich fand den Epica bei Tempo 160 am besten. Darüber ist das Fahrwerk nichtmehr so angenehm meiner Meinung nach.
Allerdings ist der Epica ein sehr gutes Angebot! Einzig das Heck missfällt mir.

Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Naja der Audi ist ja auch nur ein Mittelklassefahrzeug, während der Epica auf die obere Mittelklasse abzielt. D.h. man sollte ihn mit A6 und Co. vergleichen und die liegen deutlich souveräner bei dem Tempo.
Ich fand den Epica bei Tempo 160 am besten. Darüber ist das Fahrwerk nichtmehr so angenehm meiner Meinung nach.
Allerdings ist der Epica ein sehr gutes Angebot! Einzig das Heck missfällt mir.![]()
Da gebe ich Dir recht, der Epica ziehlt nunmal auf die Mittelklasse, aber da hat er allein wegen dem Sicheritspacket die Klasse verfehlt. Heutzutage bekommt kein EU Hersteller mehr ein Auto los ohne NCPA 6 Sterne, was der Epica nicht hat. Seis drum, das Reisen ist der Fokus ;-)
Das grosse Heck finde ich super, weil man da auch mal nen Porsche nicht im Rueckspiegel sieht... lol
Zitat:
Original geschrieben von fgro
Da gebe ich Dir recht, der Epica ziehlt nunmal auf die Mittelklasse, aber da hat er allein wegen dem Sicheritspacket die Klasse verfehlt. Heutzutage bekommt kein EU Hersteller mehr ein Auto los ohne NCPA 6 Sterne, was der Epica nicht hat. Seis drum, das Reisen ist der Fokus ;-)
Das grosse Heck finde ich super, weil man da auch mal nen Porsche nicht im Rueckspiegel sieht... lol
Mir gefällt eher das Design nicht.

Sind übrigens 5 NCAP Sterne!

In der Klasse ist Image alles.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Mir gefällt eher das Design nicht.
Sind übrigens 5 NCAP Sterne!
In der Klasse ist Image alles.
huch da hat jemand mein A vertauscht ;-) naja ... ich find ihn gut, nun schau dir einfach mal die Tieferlegungen und getoente Scheiben an etc ... Heckflosse gibt es sicher auch ... also eigentlich auch bald alles, was so eine Familienkutsche nicht braucht LOL... und Proleten Shema is mir zu simple... *kicher* ... achso, klar Image ...deswegen fahren alle Geschaeftsleute 5-er aufwerts *komischguckt* ... das heisst, da mein Vater A 8 faehrt, ist er jetzt nen Image Gecko??? LOL ... ne, also wie schon gesagt, entweder du magst ihn oder du hasst ihn. so einfach ist das, und anstatt Kombi fuer Familiy Car is der doch dufte =) und ich muss mir kein neues Auto in den naechsten 3 Jahren kaufen, weil ich Platzangst haben muss...
So long...
Hallo!
Ich muss jetzt auch meinen Senf zum EPICA abgeben: Wird mein nächstes Auto ;-)
Vorweg:
Momentan fahre ich einen 2000er VW Passat V6TDI. Mit diesem Auto bin ich TOP zufrieden. Habe nun ca. 235.000km gefahren und noch NIE in der Werkstatt gewesen (außer Verschleißteile). Da das Auto aber über 550€ Steuer kostet und nun der Keilriemen dran ist (1.500€) sowie die Querlenker locker sind (auch ca. 1.500€) lohnt sich eine Reparatur kaum noch.
Da ich aber Vielfahrer bin, lege ich auf die Kosten /100km und natürlich Komfort großen Wert. Für mich habe ich den EPICA 2,5LT mit LPG gewählt. Hauptausschlaggebend war der Preis. Ich bin mittlerweile Familienvater, meine Frau hat auch ein Auto (Opel Meriva); das sind natürlich Kosten und ich sehe nicht ein warum ich für ein vergleichbares Dt. Auto locker 10-20TSD € mehr bezahlen soll. Wertverlust hin oder her. In absoluten Zahlen ist das kaum ein Unterschied, und so muss ich als Privatmann ja rechnen. Ich laufe immer Jahreswagen (oder Junge Gebrquchte ;.-)) und fahre diese dann "runter". Außerdem hat mich überzeugt dass LPG ab Werk zu haben ist. Meine oben erwähnten Kosten (nur Sprit) auf 100km hoffe ich so ähnlich zum Diesel halten zu können. ==> das führt mich auch gleich zu einer Frage an erfahrene EPICA-Fahrer: Kann mir einer sagen was dieser tatsächlich verbraucht? Mein Fahrprofil sieht so aus: 98% Autobahn, Tempomat auf 140 km/h. Danke schon mal
komm doch mal rüber...
http://epica-forum.foren-city.de
unter www.spritmonitor.de gibt's auch mehr oder weniger Antwort auf deine Verbrachsfrage...., denke aber 12l LPG werden's schon sein.....
Gruß Markus
P.S. ist aber ein Reihen 6er kein V
@ fluxvalve:
Mein Fahrprofil mittlerweile:
ca. 98% Autobahn, bei würde sagen durchschnittlich 130km/h
Verbrauch LPG: 11,5l + ca. 0,9l Super auf 100
Kosten/100km: 8,89 €
Details: Spritmonitor
Danke euch erst mal für die Antworten! Ist doch mehr als ich dachte.... Wieviel Ltr. gehen denn in den Gastank beim Epica 2.5 bzw. wie weit kommt ihr etwa damit? Ich möchte klären ob sich der Diesel oder der 2.5LPG für mich eher rechnet. Fahrprofil wie oben erwähnt bei ca. 30.000 - 40.000 km/Jahr.
Gruß fluxvalve