Probefahrt Chevrolet Epica 2,5 V6 Automatik
Hallo,
habe gestern und heute mal den neuen Epica gefahren.
Kann nur sagen - ein schönes Auto. Der 6Zylinder mit seinen 156PS klingt sportlich beim ausdrehen ist aber auf der Autobahn ab 160 Km/h nicht mehr zu hören. Die 5Gang Automatik ist aber eine 4Gang + Overdrive. Die Höchstgeschwindigkeit von 210KM/h erreicht der Wagen locker in der 4 Fahrstufe bei ca. 5500 U/min. Wenn man dann die 5 Fahrstufe einlegt geht die Drehzahl auf 4000 U/min zurück und man hält dann den Top-Speed.
Die Schaltvorgänge sind ruckfrei und aus meiner Sicht zu 95% logisch und der Fahrweise angemessen. Die Ausstattung ist komplett und die Verarbeitung ok.
Der Motor könnte etwas kräftiger sein. Der Verbrauch liegt bei ca. 10,0 Liter Super im Schnitt.
Nach meiner Meinung fehlen noch Xenonlicht und ein Navigationssystem in der Optionsliste.
Ich überlege mir ernsthaft meinen BMW 320 gegen dieses Auto zu tauschen. Denn allein der Preis von 25,0 TEUR ist ein echtes Argument. (Neuer 3er mit gleicher Ausstattung ca. 48,0 TEUR)
Hat schon jemand dieses Auto und Erfahrungen die über meinen Bericht hinausgehen? Wie ist das mit der Garantie?
Danke + Gruß!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Der BMW ist dabei aber jeden Cent mehr Wert. Was bringt mir ein großes Auto mit R6, wenn ich damit nicht vorwärts komme und auch sonst im Vergleich zu anderen Autos dieser Klasse aber auch rein gar nichts besser kann? Wer ein Auto dieser Klasse kauft, will ja nicht nur ein großes Auto, sondern auch ein komfortables, sicheres, dynamisches, kraftvolles, mit vielen Extras ausgestattetes Auto. Und das alles bietet der Epica nicht. Er hat nichtmal Xenon, in dieser Klasse schon Plicht mittlerweile. Von den anderen Extras, die er nicht hat, will ich erst gar nicht anfangen.
Wo steht das geschrieben, was du da kund tust? Es gibt halt auch Leute, die wollen einfach nur ein großes Auto. Denen ist Xenon schnurz, denen reicht der Komfort und Dynamik eines Epica. Die wollen sich einen Sechsender gönnen, scheißen aber auf 0-100- Werte. Die legen keinen wert auf Image, die wollen einfach nur ein Auto haben, das ihren Ansprüchen genügt. Es gibt Leute, die spielen nicht bei dem ganzen Mist mit, den uns die Marketing- Leute und die Presse als "Musst du unbedingt haben" verkaufen wollen. Der Epica bewegt sich, man kommt trocken von A nach B, er hat so ziemlich alles, was der normale Mensch braucht. Das reicht doch und einigen Leuten reicht das. So einfach. Bin kein Freund der koreanischen Autobaukunst, aber dieses Imagegequatsche ist komplett albern.
Ähnliche Themen
131 Antworten
Hallo zusammen...
also ich fahre weder ein deutsches "Premiumprodukt" noch ein koreanisches Auto.
Mir ist nur aufgefallen, dass man hier doch oft Äpfel mit Birnen vergleicht.
Zuerst einmal sei gesagt, dass viele koreanische Oberklassemodelle für den amerikanischen Markt konzipiert sind. Und da legt man nun mal mehr wert auf Komfortdetails und Softfahrwerke.
Außerdem ist es meistens das Image, was den Koreaner "schlecht" wirken lässt.
Man sollte sich mal vor Augen führen, dass in Deutschland die Fachpresse und Medien dafür verantwortlich sind, dass die deutschen Fabrikate immer in das rechte Licht gerückt werden, weil es nun mal ein enormer Industriezweig ist, von dem viele Arbeitsplätze abhängig sind. Es ist natürlich tödlich, wenn jetzt alle ausländische Automobile kaufen würden.
Das die deutschen Autos im Vergleich zu ihrem Kaufpreis nichts wirklich besser können als andere Automobile ,merkt man z.B. auch daran, dass sie im Ausland gar nicht so überbewertet werden, wie in Deutschland.
Wenn ein z.B. Volvo oder Kia oder was auch immer gegen einen VW, Audi oder BMW in einem Vergleichstest verliert sollte man sich fragen ...WARUM DENN ?!?!
Nicht weil das Auto schlechter ist ( wie definiert man schlecht ???? ) , sondern , weil es so gewollt ist.
Wenn ein Auto ein weicheres Fahrwerk hat .....ist das schlechter wie ein hartes ???
Hat ein Auto weichere Sitze ...sind die schlechter wie härtere ??
was sind denn die wahren Maßstäbe an ein Auto und wer legt sie fest ????
Diese ganzen sogenannten Chefredakteure von Fachzeitschriften halten sich auch nur an den persönlichen Geschmack und IHRE Vorliebe für deutsche Automobile gegenüber anderen. Objektivität KANN NIEMALS in einem Vergleichstest walten. Der VW Passat wird gelobt wegen der tollen Verarbeitungs-u. Materialqualität. Niemals wurde erwähnt, das die Hälfte des Armaturenbretts aus Hartplastik besteht, was garantiert bei ausländischen Automobilen ein Kritikpunkt wäre. Selbst ein Tuareg ( der in Bratislave / Slowakei zusammengeschustert wird ) hat viel Hartplastik am Armaturenkasten.
Wer mir erzählen will, das z.B. der aktuelle Volvo S80 SCHLECHTER ist als ein z.B. 5er BMW, der hat die ganze Ideologie und Wissenschaft um das Thema Auto nicht verstanden.
Man sollte sich nicht fragen, was ein Auto heutzutage besser kann als ein anderes, sondern was es denn merklich schlechter kann.
Es sind nur Nuancen, die die Autos voneinander unterscheiden. Und es gibt heutzutage einfach keine schlechten Autos mehr.
Wer z.B. einen Neuwagen mit Raum und 3 Jahre Garantie möchte, einigermaßen komfortabel und sicher von A nach B möchte , auf das Image pfeifft und nur 8500 Euro ausgeben möchte, der kauft sich einen Dacia oder Lada. Und für genau diese Ansprüche sind die beiden PERFEKT.
Den Epica habe ich mir auch angesehen und ich finde es ein ansprechendes Auto. Nüchtern betrachtet bringt es mich komfortabel und sicher von A nach B und das Image ist egal. Chevrolet hat auch nur in Deutschland ein negatives Image. In anderen Ländern dieser Welt ( und man sollte Deutschland nicht immer zum Mittelpunkt unserer gemeinsamen Welt machen ), hat Chevrolet ein sehr gutes Image.
Und wer dann immer noch behauptet ich bekomme für 27000 Euro auch einen Opel oder Ford oder sogar einen VW Passat, der hat noch nicht begriffen, das man mit dem Kauf eines ausländischen Autos die deutsche wirtschaft genauso unterstützt wie bei einem deutschen Modell an sich.
Viele Koreaner werden natürlich in Korea ZUSAMMENGEBAUT, aber die Zulieferteile kommen teilweise zu 40% auch aus Deutschland. Ein BMW 3er z.B. , wird zwar im jaa mei dahoam in BAYERN zusammengeschraubt, aber die Blechteile stammen zum Teil aus Südafrika.
Audi fertigt KEINEN einzigen Motor mehr in Deutschland , sondern alles in Ungarn.
Zitat:
Das mit dem Wertverlust hast Du zwar einerseits Recht (prozentual), aber absolute Zahlen sagen da was anderes, denn: was nicht bezahlt wurde, kann auch nicht zu einem Wertverlust kommen. Sprich: zahlst Du 30000 Euro für ein Auto, welches in 4 Jahren nur noch 5000 Euro kostet, hast Du 25000 Euro Wertverlust (jetzt mal extrem gerechnet).
genau das ist der Punkt
Zitat:
Diese ewige Gequatsche über Image oder "der BMW ist doch eh besser"ist so langsam aber sicher fast schon nicht mehr zu hören....Konjunkturell gesehen,hat der Epica eine bessere Chance auf dem Weltmarkt wie eben ein BMW oder Stern.Man stellt doch schon eine Tendenz fest,die einem doch schon wundern lässt.Vor ca.10Jahren wurde doch über ein "koreanischer BMW"kein Wort verloren-wohl genauso wenig wie über Koreaner allgemein,oder?
auch das sehe ich so....
Zitat:
Vor allen nach drei oder vier JAhren - was aber auch mit den Kilometern zusammenhängt -- wobei hier dann wirklich nur noch die Qualität entscheidet. Ob ein EPICA nach 150 Tausend KM und 4 oder 5 Jahren noch eine gute Karroseriesteifigkeit beinhaltet oder die SToffe, das Leder die KUnstoffe noch ansehlich sind ??? das wird man sehen.
bei einem VW Bus T5 für 50000 Euro blättert regelmäßig nach schon 20-30 Tkm der Softlack von den Kunsstoffteilen.
Und auch ein BMW fängt nach 4 Jahren an zu knarzen aufgrund von Verwindungen.
Zitat:
Übrigends von 1000 verkauften 5ern sind knapp 900 von Geschäften, Firmen etc... gekauft worden. der Rest von Privaten, von diesen 100 sind knapp 70 geleast und anere BAllonfinaziert. denkt darüber mal nach.
Genau das ist der Punkt....keine Privatperson könnte sich 3er oder 5er oder C-Klasse oder A6 leisten. Das meiste sind Firmenwagen aus einer Flotte..geleast. Da spielt der Preis auch keine Rolle. Es gibt genügend Forummitglieder, die Geschäftswagen fahren, sich aber um nichts nichts kümmern müssen. Da ist es leicht zu sagen ein 5er ist ja so viel besser als der Epica. Selbst könnten sie sich wahrscheinlich nicht einmal den Epica neu leisten und bei der deutschen Premiumliga müsste man auf 2 oder 3 Jahre alte gebrauchtwagen zurückgreifen.
Und ich möchte zwar keinem persönlich zu Nahe treten, aber ich denke es werden solche Autos nur gekauft , um sie als Potenzverlängerung zu nutzen , um auf der BAB zu zeigen, was man für ein toller Hecht ist oder man möchte gerne die Nachbarschaft neidisch machen.
Der Epica ist ein anderes Auto..nicht besser und nicht schlechter
grüße
Swedishmoose
Toller Beitrag. Besser kann man diese Problematik nicht umschreiben.
Es wird sich in den nächsten Jahren herausstellen ob die Marke oder Qualität oder der Geldbeutel entscheiden wird.
Ich glaube die Mischung macht es. Und zur Zeit liegt diese Mischungnichtbei Audi und Co. sondern bei den Koreanern und Japanern. Meine Favoriten sind Chevrolet und Hyundai.
MFG M.K.
Die Deutschen werden auch weiterhin ihre Lieblinge Golf, Astra und Co. kaufen.Zitat:
Original geschrieben von Marcel.Kaluzny
Toller Beitrag. Besser kann man diese Problematik nicht umschreiben.
Es wird sich in den nächsten Jahren herausstellen ob die Marke oder Qualität oder der Geldbeutel entscheiden wird.
Ich glaube die Mischung macht es. Und zur Zeit liegt diese Mischungnichtbei Audi und Co. sondern bei den Koreanern und Japanern. Meine Favoriten sind Chevrolet und Hyundai.
MFG M.K.

Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Die Deutschen werden auch weiterhin ihre Lieblinge Golf, Astra und Co. kaufen.![]()
Die Macht der Gewohnheit.
Zitat:
Original geschrieben von roffel
Die Macht der Gewohnheit.

Und Image...
Genauigkeit Bordcomputer
Hallo Gemeinde der Epica fahrer
wie genau ist euer Bordcomputer bzgl. Spritverbrauch und Temperatur?
Meiner ist im Spritverbrauch ca 2l/100km zu tief und die Temperatur ca 2 Grad zu hoch -
Ich weiss die schlauen sagen mach nen Durchschnitt draus....:))
Kann man das einstellen?
Bezgl. Spritverbrauch lag meiner letztes mal um ca.0,5 L daneben, d.h. er hat 0,5 L weniger angezeigt als ich tatsächlich verbraucht habe; ist aber im Toleranzbereich wie ich meine.
Kein Bordcomputer zeigt exakt an, allerdings sind 2 L dann doch schon etwas viel.
Zur Temperaturanzeige, meiner zeigt auch 2°C mehr an als der Peugeot meines Kollegen, anderweitig habe ich noch nicht nachgeprüft.
Wüßte jetzt auch nicht wo und ob überhaupt das einstellbar ist.
Bearbeitungszeitraum überschritten
Was mir im Moment mehr Kopfzerbrechen bereitet sind die Vibrationen und das heulen beim Beschleunigen.
Ich hatte das Gefühl, daß der Servicepartner bei meinem letzten Besuch etwas überfordert war zumal er bis dahin offensichtlich noch keinen Epica in den Händen hatte.
Versuche mein Glück jetzt mal bei einem Vertragshändler in der Hoffnung, daß dieser besser mit dem Fahrzeug vertraut ist, vor allen Dingen mit dem Motor.
Das heulen kann ich nicht nachvollziehen, es ist ein an einen alten BMW 6 Zylinder erinnerndes Summen zu höhren, das allerdings uber den gesamten Drehzahlbereich gleich bleibt.
Resonanzproblem?
Gruß Markus
Nee, kommt eindeutig aus dem Bereich -Riementrieb-, ist ein auf und abschwellendes Geräusch, entsprechend dem Gasgeben/Wegnehmen.
Das Einsprühen mit Kriechöl ? hatte ja kurzzeitige Besserung gebracht.
Gruß
roffel
Hallo,
habe mir heute den Epica auf der Automesse bei uns angeschaut und muss sagen: WOW! Mit Abstand der schönste (vor allem im Innenraum) Koreaner, den ich gesehen habe. Es fasst sich alles sehr schön an!
Nur zwei Dinge sind mir negativ aufgefallen: das Lenkrad gefällt mir gar nicht und die Befestigung der Schlüsslichter - dafür sollte man den Designer strafrechtlich verurteilen
Ich würde mir den kaufen!!
Gruß
Habe jetzt gerade auch auf der Chevrolet Seite gesehen, dass es einen 2.0 Diesel mit 5-Gang Automatik gibt.
Ist denn über diese Motor-/Getriebekombination schon was bekannt bzgl. Erfahrung, sprich Haltbarkeit/Anfälligkeit?
Mit den Rücklichtern habe ich das hier auf dem Bild gemeint. Mit einer dunklen Farbe sieht das schrecklich aus und diese Schrauben (schwarz auf weißem Plastik)....
Schade... das ist wirklich das Einzige, was zu diesem Auto nun mal gar nicht passt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Habe jetzt gerade auch auf der Chevrolet Seite gesehen, dass es einen 2.0 Diesel mit 5-Gang Automatik gibt.
Ist denn über diese Motor-/Getriebekombination schon was bekannt bzgl. Erfahrung, sprich Haltbarkeit/Anfälligkeit?
Mit den Rücklichtern habe ich das hier auf dem Bild gemeint. Mit einer dunklen Farbe sieht das schrecklich aus und diese Schrauben (schwarz auf weißem Plastik)....
Schade... das ist wirklich das Einzige, was zu diesem Auto nun mal gar nicht passt.
Gruß
Der Motor ist von VMMotori und wird auch im Captiva und dem Opel Antara verbaut. Dort soll er wohl eine kleine(beim Captiva eine große

) Anfahrschwäche haben.
Das mit den Schlusslichtern stimmt, aber zur Not besorgt man sich eine Dose schwarzen Lack, baut die Lampen aus und ändert das schnell.
Alles klar, danke!
Dann kann man ja abwarten, wie sich der Motor im Antara macht (davon wird in D wahrscheinlich mehr verkauft, als Captiva und Epica).... Für die nächsten 2 Jahre habe ich mir bereits ein Auto bestellt und danach... wäre so ein Epica eine schöne Alternative... vielleicht dann doch ein schöner V6 mit LPG...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Alles klar, danke!
Dann kann man ja abwarten, wie sich der Motor im Antara macht (davon wird in D wahrscheinlich mehr verkauft, als Captiva und Epica).... Für die nächsten 2 Jahre habe ich mir bereits ein Auto bestellt und danach... wäre so ein Epica eine schöne Alternative... vielleicht dann doch ein schöner V6 mit LPG...
Gruß
Soviel ich weiß, wird er auch in der nächsten Vectra(2008) und Astra Generation eingesetzt werden.
