1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Probefahrt BMW M5 und Vergleich mit M3 und F11

Probefahrt BMW M5 und Vergleich mit M3 und F11

BMW 5er

Moinsen,

ich konnte nun endlich einige Tage den neuen M5 ausgiebig testen, während mein M393 neue Bremsflüssigkeit bekam. Hardliner der M - Modelle sehen in dem Auto ja kaum was Gutes und motzen und jammern rum, unter ihnen ein sehr guter Freund (und langjähriger M Pilot) von mir.. daher war ich sehr neugierig und wollte euch nun an meinem Fazit teilhaben lassen.

Die Dose sah in Weiß inkl. 20 Zöller wirklich rattenscharf aus, leuchtete aber auch wie eine Bordelltür !!😎
Obwohl sich der M5 optisch etwas mehr zurückhalt als der M560, ist einem in der Kombination die Aufmerksamkeit überraschend sicher, dies hätte ich so nicht erwartet !🙄

Das Auto besitzt einen recht guten Federungskomfort und durch die 2 am Lenkrad frei konfigurierten Einstellungstasten sollte hier jeder seine persönliche Kombunation finden. Schon im "Normalmodus" liegt das Auto auch bei hohem Tempo um 300 Km/h wirklich sehr gut und gefiel mit gutem Feedback. Mir persönlich gefiel bei hohem Tempo die Einstellung mit festerer Lenkung und härterem Fahrwerk allerdings besser, weil er noch satter lag. Ist man aber "nur"zügig unterwegs bzw. mit der Family etc., gefällt diese komfortable Einstellung sehr gut, man kann dann sehr entspannt und leise auch lange Strecken bewältigen. Er fährt sich dann wie eine Businesslimo...
Ein großer Unterschied zum M560, der mit zuviel Härte und dem SMG eher auf die Nerven ging. Mein M3 ist zu dem Modell deutlich alltagstauglicher. Beim M5 F10 ist das DKG übrigens eine Klasse besser abgestimmt als bei meinem M3 durch noch kürzere Schaltzeiten, sehr direkte Gasannahme insbesondere bei manueller Bedienung und sehr guter Abstimmung der Drehzahlen. Besonders beim Anfahren und Rangieren....😕

Die Längsdynamik können wir schnell abhaken - die Dose zieht wie doof aus allen Drehzahllagen, es ist völlig egal, welches Tempo anliegt. Ich bin schon einiges gefahren, aber DAS ist echt schon heftig... echt geil ! Da muss man schon einen gechippten 335i als Gegener herzaubern..😎😎
Der M3 ist nun nicht wirklich ne Schubkarre, aber das ist ne andere Liga ! V or allem ist es beeindruckend, wie lässig und souverän sich der M5 vorwärtsbewegt. Und der Sound hat mir auch sehr gut gefallen, egal bei welcher Drehzahl bzw. Tempo. Als ich zum Golf gefahren bin und Richtung Parkplatz kam, sagten die Jungs :" Entweder war das der Olli oder die Russen kommen...."😛😛😛😛

Es gab ja viele Diskussionen um den "verweichlichten M5 F10" und ich kann das nur teilweise verstehen, denn selbst wenn einige sehr sportlich/ ambitioniert fahren, kann ich mir kaum vorstellen, dass die Pappnasen alle auf der Nordschleife die tollen Helden mit mega Rundenzeiten sind, dafür ist ein M5 sowieso das falsche Auto. Richtig ist, dass der neue M5 komfortabler, leiser, größer und gefühlt weniger agil als der M560 ist - dies gilt ja schon für die Basis 5er im Vergleich - aber das Auto lässt sich durchaus sehr zügig durch die Kurven feuern und sich notfalls z.B. in engen BAB Auf/Abfahrten sehr gut und kontrolliert mit dem Gasfuß in die Kurve reindrehen...... und dies nicht gerade langsam !!!!!😉
Richtig ist allerdings auch , dass der M5 F10 etwas weniger Feedback (z.B. Lenkung) gibt als der M393 oder der M560, aber auch dies habe ich vom Wechsel vom 535d E61 zum 528i F11 sofort bemerkt. Es ist halt ein anderes Auto mit anderer Basis.
Zuerst dachte ich auch, das sich mein 528iA mit M- Paket, Aktivlenkung und 20 Zöller besser und direkter lenkt als der M5, doch nach etwas Fahrzeit muss ich das zurücknehmen !

Es ist ein fast perfektes Auto und genau das werfen ja diverse Leute dem Auto vor und sprechen von emotionslos. Doch m.E. liegen die falsch, denn der M5 F10 reiht sich nahtlos in die Reihe des M5 E28, E34 und E39 ein. Auch dies waren sehr schnelle und sportliche, aber eben auch alltagstaugliche Sportlimos für längere Strecken. Der M560 war dann eher ein Ausreisser nach oben durch zuviel Härte und dem gewöhnungsbedürftigen SMG. Absolut faszinierend war allerdings der geile V10 Motor.. der bleibt unerreicht !!! Da gibt es nix zu diskutieren.. man musste ihn halt nur drehen, drehen, drehen..😉
Für die ambitionierteren M Piloten wird daher der deutlich leichtere M3 F80 das perfekte Auto sein. Die größere Abstufung der Modelle ist m.E. von der M - Gmbh absolut gewollt !

Wenn der M560 im Vergleich Jean Claude van Damme (also brutal, immer auf dem Sprung und kompromisslos^^) ist, dann ist der M5 F10 James Bond : Elegant, lässig und wenn es sein muss knallhart und schlagfertig !!😎

.....ich mochte 007 immer gerne....😁😁😁

Also ich würde den M5 F10 sofort kaufen, es ist ein geniales Allround Auto und hat 2 Gesichter . Ein Sportwagen für die Rennstrecke ist es sicherlich nicht (wie auch ???), aber meiner Erahrung nach spürbar fahrakiver als ein RS6, E63 und sogar etwas agiler als der Panamera Turbo. Es ist also alles relativ.

BTW : Negatives habe ich auch noch am Start: der Schalthebel rastet weniger satt ein als bei meinem M3 und den Bereich der Mittelkonsole um den Schalthebel hätte man hochwertiger gestalten können. Joa. das war´s eigentlich.

LG

OLLI

Beste Antwort im Thema

Moinsen,

ich konnte nun endlich einige Tage den neuen M5 ausgiebig testen, während mein M393 neue Bremsflüssigkeit bekam. Hardliner der M - Modelle sehen in dem Auto ja kaum was Gutes und motzen und jammern rum, unter ihnen ein sehr guter Freund (und langjähriger M Pilot) von mir.. daher war ich sehr neugierig und wollte euch nun an meinem Fazit teilhaben lassen.

Die Dose sah in Weiß inkl. 20 Zöller wirklich rattenscharf aus, leuchtete aber auch wie eine Bordelltür !!😎
Obwohl sich der M5 optisch etwas mehr zurückhalt als der M560, ist einem in der Kombination die Aufmerksamkeit überraschend sicher, dies hätte ich so nicht erwartet !🙄

Das Auto besitzt einen recht guten Federungskomfort und durch die 2 am Lenkrad frei konfigurierten Einstellungstasten sollte hier jeder seine persönliche Kombunation finden. Schon im "Normalmodus" liegt das Auto auch bei hohem Tempo um 300 Km/h wirklich sehr gut und gefiel mit gutem Feedback. Mir persönlich gefiel bei hohem Tempo die Einstellung mit festerer Lenkung und härterem Fahrwerk allerdings besser, weil er noch satter lag. Ist man aber "nur"zügig unterwegs bzw. mit der Family etc., gefällt diese komfortable Einstellung sehr gut, man kann dann sehr entspannt und leise auch lange Strecken bewältigen. Er fährt sich dann wie eine Businesslimo...
Ein großer Unterschied zum M560, der mit zuviel Härte und dem SMG eher auf die Nerven ging. Mein M3 ist zu dem Modell deutlich alltagstauglicher. Beim M5 F10 ist das DKG übrigens eine Klasse besser abgestimmt als bei meinem M3 durch noch kürzere Schaltzeiten, sehr direkte Gasannahme insbesondere bei manueller Bedienung und sehr guter Abstimmung der Drehzahlen. Besonders beim Anfahren und Rangieren....😕

Die Längsdynamik können wir schnell abhaken - die Dose zieht wie doof aus allen Drehzahllagen, es ist völlig egal, welches Tempo anliegt. Ich bin schon einiges gefahren, aber DAS ist echt schon heftig... echt geil ! Da muss man schon einen gechippten 335i als Gegener herzaubern..😎😎
Der M3 ist nun nicht wirklich ne Schubkarre, aber das ist ne andere Liga ! V or allem ist es beeindruckend, wie lässig und souverän sich der M5 vorwärtsbewegt. Und der Sound hat mir auch sehr gut gefallen, egal bei welcher Drehzahl bzw. Tempo. Als ich zum Golf gefahren bin und Richtung Parkplatz kam, sagten die Jungs :" Entweder war das der Olli oder die Russen kommen...."😛😛😛😛

Es gab ja viele Diskussionen um den "verweichlichten M5 F10" und ich kann das nur teilweise verstehen, denn selbst wenn einige sehr sportlich/ ambitioniert fahren, kann ich mir kaum vorstellen, dass die Pappnasen alle auf der Nordschleife die tollen Helden mit mega Rundenzeiten sind, dafür ist ein M5 sowieso das falsche Auto. Richtig ist, dass der neue M5 komfortabler, leiser, größer und gefühlt weniger agil als der M560 ist - dies gilt ja schon für die Basis 5er im Vergleich - aber das Auto lässt sich durchaus sehr zügig durch die Kurven feuern und sich notfalls z.B. in engen BAB Auf/Abfahrten sehr gut und kontrolliert mit dem Gasfuß in die Kurve reindrehen...... und dies nicht gerade langsam !!!!!😉
Richtig ist allerdings auch , dass der M5 F10 etwas weniger Feedback (z.B. Lenkung) gibt als der M393 oder der M560, aber auch dies habe ich vom Wechsel vom 535d E61 zum 528i F11 sofort bemerkt. Es ist halt ein anderes Auto mit anderer Basis.
Zuerst dachte ich auch, das sich mein 528iA mit M- Paket, Aktivlenkung und 20 Zöller besser und direkter lenkt als der M5, doch nach etwas Fahrzeit muss ich das zurücknehmen !

Es ist ein fast perfektes Auto und genau das werfen ja diverse Leute dem Auto vor und sprechen von emotionslos. Doch m.E. liegen die falsch, denn der M5 F10 reiht sich nahtlos in die Reihe des M5 E28, E34 und E39 ein. Auch dies waren sehr schnelle und sportliche, aber eben auch alltagstaugliche Sportlimos für längere Strecken. Der M560 war dann eher ein Ausreisser nach oben durch zuviel Härte und dem gewöhnungsbedürftigen SMG. Absolut faszinierend war allerdings der geile V10 Motor.. der bleibt unerreicht !!! Da gibt es nix zu diskutieren.. man musste ihn halt nur drehen, drehen, drehen..😉
Für die ambitionierteren M Piloten wird daher der deutlich leichtere M3 F80 das perfekte Auto sein. Die größere Abstufung der Modelle ist m.E. von der M - Gmbh absolut gewollt !

Wenn der M560 im Vergleich Jean Claude van Damme (also brutal, immer auf dem Sprung und kompromisslos^^) ist, dann ist der M5 F10 James Bond : Elegant, lässig und wenn es sein muss knallhart und schlagfertig !!😎

.....ich mochte 007 immer gerne....😁😁😁

Also ich würde den M5 F10 sofort kaufen, es ist ein geniales Allround Auto und hat 2 Gesichter . Ein Sportwagen für die Rennstrecke ist es sicherlich nicht (wie auch ???), aber meiner Erahrung nach spürbar fahrakiver als ein RS6, E63 und sogar etwas agiler als der Panamera Turbo. Es ist also alles relativ.

BTW : Negatives habe ich auch noch am Start: der Schalthebel rastet weniger satt ein als bei meinem M3 und den Bereich der Mittelkonsole um den Schalthebel hätte man hochwertiger gestalten können. Joa. das war´s eigentlich.

LG

OLLI

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Moin Olli,

da haste Dir aber mächtig Zeit genommen...zum Fahren und zum Tippen 😁

Toller Bericht......ich fahr' jetzt aber lieber nen Q7 V12 ........auf diese tiefen Hobel habe ich keinen Bock mehr - werde ÄLTER!😉

Hey Thorsten,

der Emmy war mir in beiden Fällen die Zeit wert, mich hat der wirklich begeistert...😎

Mir geht es anders, denn ich habe nach dem verkauf meines 535d E61 9 Monate unseren X5 E70 gefahren. Es ist ein super Auto, aber nix für mich.. zumindest nicht jeden Tag ! Zu undynamisch und zu groß. Das trifft aber auch für meinen F11 zu, ich würde wohl eher zum F31 tendieren.

Dein Mudda Kuh 7 !!! Die Autos haben bei Dir die Haltedauer von max 9 Monaten.. dann fährste bestimmt X6 50d.... oder ??????????????😁😁😁😁😁

LG

OLLI

@ Olli:

nene......eher ein Vernunftsauto....vllt ein
520d touring.....

also die frage ist ja immer, kauft/fährt man ein auto welches man mit vernunft aussucht oder mit spass und freude...

bei spass und freude (nur BMW) 1erM, CSL, M3 coupe, M5, X5M, 550i GT
oder Vernunft
330/335d Touring, 530/535D GT oder 5er usw...

die ersten machen wenig sinn aber viel spass die anderen machen viel sinn und massvoll spass. wobei gerade im GT das megaentspannte fahren und sitzen vor allem für mich als riese, schon wieder spass macht.
aber wenn alles wurscht wäre, würde in die zwei freien garagen bei uns sicher ein 1erM oder CSL kommen. der zweite... k.a. aus dem stehgreif. eine corvette Zo6 wäre sicher klasse!

hatte auch das vergnügen den neuen M5 zu fahren 😎 vorerst danke BMW535driver für den bericht - einiges davon kann ich nachvollziehen und es war auch einer der gründe warum ich den M5 kurzfristig fahren wollte

insgesamt kann ich sagen sicher eine der souveränsten und schnellsten businesslimos dies auf den markt gibt. optisch gibts nichts auszusetzen hier war die basis des 5ers ja schon sehr gelungen und eine schöne vorlage. die dezenten M applilkationen tun ihr übriges um den wagen dezent aber doch von den normalen 5ern abzuheben.

fahrzeug hatte die 20 zöller montiert die bei mir auch optisch pflicht wären. zum auto selbst und hier dann später beim fazit mehr dazu kann man nicht viel mehr sagen als man hier schon öfters gelesen hat ... bin im normal modus alles auf comfort etc. gestartet fahrwerk etc. sehr gut ausbalanciert auch für schlechte straßen genügend restkomfort. später dann alles auf sport gestellt (die tachogestaltung gefällt mir beim M sehr gut) und das erste mal auf der AB die sporen gegeben.

was gleich auffällt ist dieser absolut geile turboklang wenn sich das teil in bewegung setzt - ich stehe einfach tierisch auf sowas 😁 klanglich hat mich der M5 aber sonst nicht wirklich vom hocker gerissen - war mir persönlich zu dezent was aber sicher so gewollt ist ... der 650i klingt hier nach mehr ist wesentlich rotziger vom kaltstart bis zum zum schalten. hier hätte ich mir vom M5 mehr erwartet. was mir auffiel war dass der wagen beim schalten so gut wie keinen sound von sich gab - ging man aber ruckartig beim beschleunigen aus dem gas gab es dieses geniale peitschenartige schnalzen aus dem auspuff 😁 der 650i gibt hier beim schalten einen knall von sich der dumpf aber wirklich laut ist

der schub des M5 ist wirklich gewaltig, kraft in jeder lebenslage macht richtig laune wobei ich mir teils von 560ps subjektiv mehr erwartet hätte (bitte nicht steinigen 😉) ... klar wenn man auf den tacho schaut geht das auto richtig vorwärts - event. hatte ich hier aber zu große erwartungen - das triebwerk ist sicher perfekt daran möchte ich gar nicht zweifeln. was mir auch auffiel dass der schub erst im bereich von 3.500 touren so richtig einsetzte finde ich aber nicht störend ... hier kommt mir speziell der 1er M bzw. teils sogar der 650xi subjektiv vom eindruck der kraftentfaltung nicht wirklich schwächer vor - direkt vergleichen möchte ich die autos aber nicht da liegen sicher welten dazwischen

die genialen sitze, das allgemein sehr gute geräuschniveau innen etc. werden hier auch ihren teil dazu beitragen dass es einem vielleicht alles gedämpfter vorkommt obwohl geschwindigkeiten über 200 km/h spielend erreicht sind

überrascht war ich dann doch wie gut der M die kraft aber auf die straße bringt, hatte meine bedenken die leistung nur auf die hinterachse übertragen zu bekommen aber hat sich als sehr gut beherrschbar herausgestellt - hier kenne ich speziell vom 1er M ganz andere eingriffe der elektronik bzw. "wackel mit deim popo" aktionen (wenn man die elektronik ausschaltet passt das dann wieder) - der M hat hier echt sehr souverän agiert bzw. eingegriffen

ich halte mich recht kurz mit den eindrücken - zum fazit: hätte mir vor jahren jemand gesagt dass ich eine sorry "sau"schnelle 560 PS M5 Limo die über 150.000,- kostet so emotionslos dem händler wieder zurückstelle und keinen weiteren gedanken verliere bzw. sich kein "haben.wollen.gefühl" einstellt - hätte ich demjenigen sicher den vogel gezeigt

ich frage mich wirklich sind wir/ich schon so versaut um hier solche urteile über autos zu fällen die für die meisten leute da draußen meist ihr leben lang zu den traumautos gehören oder ist das einfach nur der wandel der gesellschaft bzw. der anspruch den man inzwischen an gewisse dinge hat ?! wäre irgendwie schade ...

mir geht es hier event. wie so manch anderen - ohne frage ein geniales sehr schönes auto (mit einem wunderbaren motor) welches die M gmbh hier auf die räder gestellt hat - das mich auf die gleiche art fasziniert wie aber auch kalt lässt ... für leute die viel AB ohne begrenzung fahren sicher das perfekt auto, als reines fungerät (was der M5 nicht sein will/muss) fürs we mir persönlich jedoch nicht ausreichend da fehlen mir die emotionen (event. hätte hier bei mir ein M6 cabrio mehr chancen) die bei mir derzeit absolut vom genialen kleinsten M im bunde befriedigt werden 😁

@pommy: kann dir den 1er M nur wärmstens empfehlen - ich hatte in letzter zeit selten soviel spaß mit einem auto ... dauer😁 die ganze zeit im gesicht! echt genial wie der kleine abgeht und auch auf kurvenreichen straßen spaß macht, die bedenken wegen handschalten sind auch absolut weg die schaltung ist perfekt, kurz, knackig sehr gut mit dem motor abgestimmt! auch der klang sowohl von den turbos als auch von hinten hat meine erwartungen sogar übertroffen!

Hallo!

Ich bin eben auch den BMW M5 gefahren. Hatte gerade 6.000 km drauf 🙂 ... Natürlich volle Hütte, kommt direkt von BMW aus München, die haben hier gerade so ein Event. Super gefallen hat mir der Komfort, wenn man am Lenkrad auf "Komfort" stellt. Man merkt richtig, wenn man dann auf "Sport" oder sogar auf "Sport Plus" stellt. Super direkt alles!
Ich bin nicht so lange gefahren, aber das was ich alles erlebt habe war super. Gestern bin ich den X5 M gefahren (auch noch so gut wie neu) und ich muss sagen, der M5 gefiel mir doch schon um einiges besser. Es ist einfach schon die sportlichere Erscheinung, dazu die sportliche Sitzposition und wenn man beim M5 drauf tritt, dann ist wirklich alles zu spät, der geht ab, das ist wirklich unglaublich 😁 ... Schade war, dass es geregnet hat, daher gingen mir die Hinterräder schnell durch und er fing das "schwänzeln" an. Aber das fängt er dann sofort wieder ab. Auf solchen Verhältnissen geht natürlich der X5 besser. Hätte ich so viel Geld übrig, dann würde ich mir auf jeden Fall den M5 kaufen und nicht den X5 M ...

Aber es sind beides super Autos und vielleicht komme ich ja gebraucht irgendwann mal an einen günstigen M5 🙂 ... Denn der Durchschnittsverbrauch von 20l ist ja auch nicht gerade unwichtig 😁 ...

Viele Grüße
Leon

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Wenn der M560 im Vergleich Jean Claude van Damme (also brutal, immer auf dem Sprung und kompromisslos^^) ist, dann ist der M5 F10 James Bond : Elegant, lässig und wenn es sein muss knallhart und schlagfertig !!😎

LG

OLLI

Hallo!

Was ist bitte der M560 ???

Meinst Du damit immer den e60 M5 ? Also den Vorgänger?

Guten Morgen Julmar,

ja - so ist es.

VG

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von julmar

Hallo!

Was ist bitte der M560 ???

Meinst Du damit immer den e60 M5 ? Also den Vorgänger?

Deine Antwort
Ähnliche Themen