1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Probefahrt ABT Power S

Probefahrt ABT Power S

Audi S5 8T & 8F

Hallo Gemeinde,

wie in meinem thread "3.0 TDI ABT oder S5???" bereits angekündigt, habe ich vor kurzem bei ABT einen 3.0 TDI mit den besagten 310 PS probegefahren. Um es gleich vorweg zu nehmen: ABT konnten keinen A5 zur Verfügung stellen. Mein Wagen für die Probefahrt war ein A4 Avant 3.0 TDI Power S. Vor der Probefahrt dachte ich, dass ich keinen großen Unterschied merken werde zwischen dem getunten A4 Avant und dem Serien-A5, da der Serien-A4 Avant trotz identischem Motor fast eine halbe Sekunde länger braucht für den Spurt 0-100 km/h (6,3 vs. 5,9 s). Nun aber zu meinen Eindrücken:

Exterieur:
Der AS4 fällt auf, gar keine Frage. Mehr oder weniger schöne Anbauteile "veredeln" den Serien A4 Avant. Die Lackierung fand ich persönlich ganz schick, die Felgen sind schon sehr extravagant. Geschmackssache ist ebenfalls die 4 Rohr Auspuffanlage.

Interieur:
Hier konnte ich keine großen Veränderungen ggü. der Serie feststellen, bis auf einige Dekorelemente und einen Abt Schaltknauf.

Motor/Fahrwerk:
Jetzt wird´s spannend...... Aus den o.g. Gründen dachte ich nicht einen großen Unterschied zwischen Serien A5 und AS4 zu erkennen. Ich lag falsch....... Der auf 310 PS geputschte Motor ging dermaßen bissig zu Sache, dass es eine helle Freude war ihm die Sporen zu geben. Im Vergleich zum kürzlich getesteten A5 3.0 TDI war der Unterschied mehr als deutlich spürbar! Die Leistungsentfaltung beim Power S Programm erfolgt sowohl harmonischer, als auch gewaltiger als im Serien 3.0 TDI. Ich persönlich konnte eine kleine Durchzugsschwäche beim A5 feststellen wenn es >170 km/h ging. Die 310 PS Version zog auch in diesem Bereich munter weiter. Auch die Beschleunigung von 200-250 km/h war für einen Diesel mehr als beeindruckend (die Autobahn war selbstverständlich nicht überfüllt).
Zum Fahrwerk kann ich nur sagen, dass es sportlich straff war, jedoch nicht unkomfortabel. Der sound, der durch die 4 Rohr Abgasanlage kam konnte sich ebenfalls hören lassen. Was ich allerdings festgestellt habe, war ein leises Sirren oberhalb 3.800 U/min. Mich persönlich hat es nicht gestört, da es ohnehin sehr leise war. Wie sich später durch Nachfragen herausgestellt hat, wird dieses Geräusch durch den größeren Turbolader verursacht. Zum Verbrauch ist zu sagen, dass dieser identisch mit dem Verbrauch im Serienwagen ist, solange man das Gaspedal nicht komplett durchtritt. Gibt man dem Power S Programm die Sporen, genehmigt er sich auch mal mehr. Mit durchaus flotter Fahrweise lag mein Verbrauch dann bei ca. 10l.

Ein Mitarbeiter meinte noch, dass der fühlbare Unterschied zwischen dem reinen Chiptuning (Power) und dem Power S Programm sehr groß ist. Somit erklärt sich wahrscheinlich auch, warum ein User hier (mir fällt der Name nicht mehr ein) sehr unzufrieden war mit seinem gechippten 3.0 TDI. Leider leider gibt es keine Möglichkeit einen A5 mit Power S zu fahren. Der Unterschied wäre sicher noch deutlicher spürbar als er ohnehin mit dem AS4 schon war. Für mich steht jedoch fest, dass ich mit meinem zukünftigen A5 3.0 TDI sicherlich bei Abt vorbei schauen werden 😛.

Kleiner Nachtrag, um nochmal Bezug zu nehmen auf meinen 3.0 TDI ABT vs. S5 thread: Ich bin nun A5 3.0 TDI, S5 und den 3.0 TDI mit 310 PS gefahren komme zu dem Fazit, dass mir persönlich die 310 PS Variante am meisten Fahrspass geboten hat. Dieser Wagen hatte zu fast jeder Zeit subjektiv, ich betone SUBJEKTIV, mehr Dampf als der S5. Versteht mich nicht falsch liebe S5 Fahrer. Der S5 ist ein super Auto, daran besteht kein Zweifel (ich hätte mich fast für ihn entschieden), aber mir persönlich hat die 310 PS TDI Version mehr Spass bereitet.

Ich hoffe ich konnte helfen etwas zur Entscheidungsfindung beizutragen.

In diesem Sinne.

Ein paar Bildchen gibt´s natürlich auch

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

wie in meinem thread "3.0 TDI ABT oder S5???" bereits angekündigt, habe ich vor kurzem bei ABT einen 3.0 TDI mit den besagten 310 PS probegefahren. Um es gleich vorweg zu nehmen: ABT konnten keinen A5 zur Verfügung stellen. Mein Wagen für die Probefahrt war ein A4 Avant 3.0 TDI Power S. Vor der Probefahrt dachte ich, dass ich keinen großen Unterschied merken werde zwischen dem getunten A4 Avant und dem Serien-A5, da der Serien-A4 Avant trotz identischem Motor fast eine halbe Sekunde länger braucht für den Spurt 0-100 km/h (6,3 vs. 5,9 s). Nun aber zu meinen Eindrücken:

Exterieur:
Der AS4 fällt auf, gar keine Frage. Mehr oder weniger schöne Anbauteile "veredeln" den Serien A4 Avant. Die Lackierung fand ich persönlich ganz schick, die Felgen sind schon sehr extravagant. Geschmackssache ist ebenfalls die 4 Rohr Auspuffanlage.

Interieur:
Hier konnte ich keine großen Veränderungen ggü. der Serie feststellen, bis auf einige Dekorelemente und einen Abt Schaltknauf.

Motor/Fahrwerk:
Jetzt wird´s spannend...... Aus den o.g. Gründen dachte ich nicht einen großen Unterschied zwischen Serien A5 und AS4 zu erkennen. Ich lag falsch....... Der auf 310 PS geputschte Motor ging dermaßen bissig zu Sache, dass es eine helle Freude war ihm die Sporen zu geben. Im Vergleich zum kürzlich getesteten A5 3.0 TDI war der Unterschied mehr als deutlich spürbar! Die Leistungsentfaltung beim Power S Programm erfolgt sowohl harmonischer, als auch gewaltiger als im Serien 3.0 TDI. Ich persönlich konnte eine kleine Durchzugsschwäche beim A5 feststellen wenn es >170 km/h ging. Die 310 PS Version zog auch in diesem Bereich munter weiter. Auch die Beschleunigung von 200-250 km/h war für einen Diesel mehr als beeindruckend (die Autobahn war selbstverständlich nicht überfüllt).
Zum Fahrwerk kann ich nur sagen, dass es sportlich straff war, jedoch nicht unkomfortabel. Der sound, der durch die 4 Rohr Abgasanlage kam konnte sich ebenfalls hören lassen. Was ich allerdings festgestellt habe, war ein leises Sirren oberhalb 3.800 U/min. Mich persönlich hat es nicht gestört, da es ohnehin sehr leise war. Wie sich später durch Nachfragen herausgestellt hat, wird dieses Geräusch durch den größeren Turbolader verursacht. Zum Verbrauch ist zu sagen, dass dieser identisch mit dem Verbrauch im Serienwagen ist, solange man das Gaspedal nicht komplett durchtritt. Gibt man dem Power S Programm die Sporen, genehmigt er sich auch mal mehr. Mit durchaus flotter Fahrweise lag mein Verbrauch dann bei ca. 10l.

Ein Mitarbeiter meinte noch, dass der fühlbare Unterschied zwischen dem reinen Chiptuning (Power) und dem Power S Programm sehr groß ist. Somit erklärt sich wahrscheinlich auch, warum ein User hier (mir fällt der Name nicht mehr ein) sehr unzufrieden war mit seinem gechippten 3.0 TDI. Leider leider gibt es keine Möglichkeit einen A5 mit Power S zu fahren. Der Unterschied wäre sicher noch deutlicher spürbar als er ohnehin mit dem AS4 schon war. Für mich steht jedoch fest, dass ich mit meinem zukünftigen A5 3.0 TDI sicherlich bei Abt vorbei schauen werden 😛.

Kleiner Nachtrag, um nochmal Bezug zu nehmen auf meinen 3.0 TDI ABT vs. S5 thread: Ich bin nun A5 3.0 TDI, S5 und den 3.0 TDI mit 310 PS gefahren komme zu dem Fazit, dass mir persönlich die 310 PS Variante am meisten Fahrspass geboten hat. Dieser Wagen hatte zu fast jeder Zeit subjektiv, ich betone SUBJEKTIV, mehr Dampf als der S5. Versteht mich nicht falsch liebe S5 Fahrer. Der S5 ist ein super Auto, daran besteht kein Zweifel (ich hätte mich fast für ihn entschieden), aber mir persönlich hat die 310 PS TDI Version mehr Spass bereitet.

Ich hoffe ich konnte helfen etwas zur Entscheidungsfindung beizutragen.

In diesem Sinne.

Ein paar Bildchen gibt´s natürlich auch

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

sch**** ist der verbau hässlich! schade um den A4 .... also das ist echt optisches billigtuning hoch 10, sieht echt peinlich aus!

motortuning ok aber alles andere .......

Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Optisch einfach grausam.

Wolfgang

Einfach grausam ist deine peinliche Antwort...........Da gibt der Threadersteller sich Mühe einen vernünftigen Bericht zu erstellen und dann haben manche Leute nicht mal die Erziehung sich zu bedanken bevor sie sich beschweren. Keine Manieren nenne ich das. Also von dir Patriots (der sowieso sein ganzes Leben hier verbringt), hätte ich mehr Stil erwartet........

P.S: Danke für deinen Bericht Upload. War sehr informativ. Trotz dessen muss ich sagen, dass ich den Umbau auch katastrophal finde, aber das ist ja wie allesim Leben Geschmackssache.......

Ich persönlich finde die Umbauten auch alles andere als schön. Mir ging es lediglich darum einmal den Unterscheid zwischen 240 und 310 PS zu "erfahren".

Zitat:

Original geschrieben von upload


Kleiner Nachtrag, um nochmal Bezug zu nehmen auf meinen 3.0 TDI ABT vs. S5 thread: Ich bin nun A5 3.0 TDI, S5 und den 3.0 TDI mit 310 PS gefahren komme zu dem Fazit, dass mir persönlich die 310 PS Variante am meisten Fahrspass geboten hat.

Ich hoffe ich konnte helfen etwas zur Entscheidungsfindung beizutragen.

Sehr schöner Bericht, danke! Mir war es leider auch nicht möglich, den A5 zu fahren. Anscheinend gibt es nur den AS4 Power S.

Der Aufpreis zur 310PS-Variante war mir aber doch zu hoch. Noch einmal 3 Mille draufzulegen... Aber im Moment geht leider garnichts. Die neue Motorengeneration (MJ 09) ist noch nicht von ABT freigegeben. Mal sehen, vielleicht entscheide ich mich ja doch um, wenn ich bis zur Freigabe noch unter den 15.000 km bin.

Es ist nicht nur von Vorteil, das Neueste zu haben. 🙁

verstehe ich das richtig.. das wenn ich jetz meinen a5 bekomme es noch keine tuninglösung für diesen gibt? ich also weder das power noch das power s programm in anspruch nehmen kann?

Zitat:

Original geschrieben von eddyvh


verstehe ich das richtig.. das wenn ich jetz meinen a5 bekomme es noch keine tuninglösung für diesen gibt?

Zumindest noch keine von Abt.

Aber man kann durchaus auch für ein paar Monate mit einem ungetuneten A5 3.0 TDI leben.

ja.. wenn mann vorher 450 pferde auf der koppel hatte.. sind einige bisse ins lenkrad aber sicher schon vorprogrammiert 🙂)

.. na ja .. nee dafür is man aber einen freund los den man vorher sehr unfreiwillig hatte.. den tankstellenpächter 🙂

Moin zusammen.

ich hab mir vor 3 Wochen auch nen A5 mit Abt Power S bestellt.
Jetzt wundert mich das aber das ihr sagt , es gibt für das MJ 09
noch kein Tuning von Abt was freigegeben ist.
Seit ihr sicher?
Warum hat der Verkäufer mir den Wagen dann mit dem Tuning verkauft?

Bei Abt hab ich heute morgen angerufen aber ohne Erfolg!

Gruß

Anscheinend wechselt Audi recht häufig die Motorsteuergerätenummer und die ist Bestandteil des Gutachtens.
Obwohl sich im Grunde am Fahrzeug nichts geändert hat, gilt das Gutachten nicht, wenn die Nummer wechselt und Abt muss ein neues machen lassen.

Bei mir hat es etwa 14 Tage gedauert, bis Abt ein Gutachten für die Motorsteuergerätenummer meines 3.0er hatte und damals waren bereits drei Gutachten für verschiedene Nummern verfügbar.

Du kannst also davon ausgehen, dass Abt auch Dein Gutachten zügig erstellen lassen wird, sobald Deine Motorsteuergerätenummer bekannt ist. Ich denke, das wird eine vereinfachte Abnahme sein, da ja das Gutachten nur "kopiert" werden muss.

Hallo A5-Tuning-Fans,

bin zwar neu hier, traue mich aber trotzdem als frischer ABT-A5-PowerS-3.0-TDI-Fahrer (310 PS-Paket - Serienauspuff) meine bisherigen Erfahrungen zum Besten zu geben.
Soviel gleich mal vorne weg - bin etwas verwöhnt, als ehemaliger BMW535d (gechipt)-Fahrer.
Meine Erfahrungen im Telegramm-Stil:
Vor 5 Wochen - PowerS-Paket direkt bei ABT in Kempten bekommen
Vorsichtige 500 km eingefahren (wegen neuem Turbo)
Danach Ernüchterung - Max. Speed (Digitacho) 264 km/h und kaum mehr Bumms als Serienzustand
Vor 3 Wochen Reklamation und danach kurzfristigen Steuergeräte-Update-Termin bekommen - Begrenzung damit zwar aufgehoben (Kiste läuft mit PowerS-Paket aber gerade mal 272 km/h - mit riesen Anlauf / Drehmoment-Plus aber nur marginal besser als Serienzustand und ruckelt dafür leicht im Vollast-Bereich (insbesonders bei Autobahn-Bergauffahrten).
Hatte den Abgas-Sensor in Verdacht, und habe dann bei AUDI Fehlerspeicher auslesen lassen - Ergebnis: Keine Fehlereinträge.
Neue Reklamation - habe nun einen neuen ABT-Update-Termin in Kempten Ende November - bin mal gespannt, ob sich danach ein zufriedenes Grinsen bei mir einstellt.
Gem. Datenblatt müßte mein PowerS-A5 "echte 272 km/h" galoppieren, demnach sollten also auf dem Digitacho mind. 285 km/h blinken (19-Zöller-Reifen).

Werde nach Upgrade meine Erfahrungen dazu posten.

I´ll keep you posted.

Zitat:

Original geschrieben von weigp


Hallo A5-Tuning-Fans,

bin zwar neu hier, traue mich aber trotzdem als frischer ABT-A5-PowerS-3.0-TDI-Fahrer (310 PS-Paket - Serienauspuff) meine bisherigen Erfahrungen zum Besten zu geben.
Soviel gleich mal vorne weg - bin etwas verwöhnt, als ehemaliger BMW535d (gechipt)-Fahrer.
Meine Erfahrungen im Telegramm-Stil:
Vor 5 Wochen - PowerS-Paket direkt bei ABT in Kempten bekommen
Vorsichtige 500 km eingefahren (wegen neuem Turbo)
Danach Ernüchterung - Max. Speed (Digitacho) 264 km/h und kaum mehr Bumms als Serienzustand
Vor 3 Wochen Reklamation und danach kurzfristigen Steuergeräte-Update-Termin bekommen - Begrenzung damit zwar aufgehoben (Kiste läuft mit PowerS-Paket aber gerade mal 272 km/h - mit riesen Anlauf / Drehmoment-Plus aber nur marginal besser als Serienzustand und ruckelt dafür leicht im Vollast-Bereich (insbesonders bei Autobahn-Bergauffahrten).
Hatte den Abgas-Sensor in Verdacht, und habe dann bei AUDI Fehlerspeicher auslesen lassen - Ergebnis: Keine Fehlereinträge.
Neue Reklamation - habe nun einen neuen ABT-Update-Termin in Kempten Ende November - bin mal gespannt, ob sich danach ein zufriedenes Grinsen bei mir einstellt.
Gem. Datenblatt müßte mein PowerS-A5 "echte 272 km/h" galoppieren, demnach sollten also auf dem Digitacho mind. 285 km/h blinken (19-Zöller-Reifen).

Werde nach Upgrade meine Erfahrungen dazu posten.

I´ll keep you posted.

@weigp

hallo leidgenosse 😉 - naja, ganz so schlimm war der umstieg vom 535d für mich nicht.

keine frage eines der besten autos - oder doch bestes - das ich längere zeit fahren durfte. keine probleme, von digitec beschleunigt, knappe 100.000km spass pur - 310ps mit flockigen 640nm machten so manchen sehr ungläubig, dass da drinnen ein 3l diesel knatterte...

wie auch immer, der (mein) a5 hat ohne frage ein weit knackigeres fahrwerk und geht mit etwas hilfestellung durchaus kinetischer als der dicke bayer. souveräner war der bmw allemal, wohnzimmer-kultur im wolfspelz.
der (mein) a5 ist da weniger kompromissbereit - drive select, s-line sfw und dynamische lenkung machen den den a5 deutlich dynamischer (im dynamik modus) als ohne. im auto oder comfort-modus fährt sich der wagen deutlich "gewönlicher" und durchaus langsamer...

aber zu deiner entäuschung bzgl. vortrieb: da ich nicht weiß wieviel km er drauf hat kann ich nur vermuten, dass er noch etwas aufwachen wird. so ab 7-10.000km wird das aggregat durchaus semiger.
eine weitere hürde ist die schaltbox. automatik, das ruhige kompakte gefühl im 5er und der heckantrieb der einem schier die achse zerriss wenn man alles gegeben hat, vermittelte schon subjektiv enormen vortrieb - auch weit jenseits der 200km/h - meiner lief laut tacho (er hatte einen 300er tacho verpasst bekommen) gute 285km/h.
mir persönlich fällt zum a5 auf, dass der bmw ab 220 und darüber durchaus einen tick agiler bis zum hochgesetzten begrenzer (meiner lag bei echten 275km/h) eilte.
ich habe die beschleunigungswerte damals notiert und nun verglichen - der bmw liegt demnach faktisch nur marginal besser im futter...
ich hatte noch vor abgabe meines bmw's die gelegenheit zusammen mit einem s5 paar flotte km auf einer freien abahn zu fahren. der s5 konnte keinen meter davonfahren und musste schließlich aufgrund seines offensichtlich einsetzenden begrenzers kapitulieren... aber wir grüßten uns freundlich - immerhin ahnte er sicher nicht, dass ihn ein gechipter diesel die nase lang zog.

der as5 geht kaum besser als ein gechipter x35d - eher fast gleich mit anderer charakteristik - durchaus brachial von unten raus und oben wird er eben auch ein opfer von diversen physikalischen gesetzen wie luftwiderstand, temperatur, dann doch fehlenden ps usw. (ein neuer x35d gechipt hat deutlich mehr power als ein as5 ! )
denn 310ps sind sehr viel aber jeder km/h in richtung 300km/h kostet viel power... und irgendwie mag der audi oben raus nicht mehr so entfesselt rennen wie ein x35d mit tuning. da mag ein registerturbo dann doch die nase vorne haben.

dein festgestelltes "ruckeln" (eigentlich mehr sanftes kurzes gas-weg-nehmen und wieder gasgeben) ist höchstwahrscheinlich der abgas temperatur sensor welcher mit den temperaturen nicht mehr ganz einverstanden ist und eben versucht den vortrieb zu kappen.
versuche mal, wenn das "nicken" einsetzt, kurz das gaspedal zu "lupfen" (ganz kurz etwas weniger gas geben) und dann sollte die vollgasleistung wieder eine weile ohne "ruckeln" funktionieren.
meines wissen ein problem im bereich der kennfeld anpassung - hier scheinen nicht nur abt sondern auch andere mit audi verschlüsselten codes ihre probleme zu haben.
schädlich ist das nicht - eher etwas störend wenn man auf der jagt zum topspeed ist.

bin gespannt was abt für dich noch in der tuning-tüte hat. der as5 sollte auch einen ex535d mit tuning-fahrer durchaus zufrieden stellen, denn viel weniger ist das wirklich nicht... wenn doch, dann hast du entweder einen a5 mit einer nach unten streuenden serienleistung erwischt oder abt hat miese arbeit geleistet.

hoffe du wirst bald doch noch glücklich werden - teuer genug ist der spass ja.

slac

Hallo zusammen,

ich speile ebenfalls mit einer derartigen Tuningmaßnahme für meinen 3.0 TDL A5, jedoch muss ich hier lesen das eine Zuleistung auch mit Turboumbau von 70PS mit einer Serien Exhaust Anlage gefahren wird.
Warum??

Ich habe meine damaligen A6 wie auch A4 fahrzeuge über ABT und MTM tunen lassen- motortechnisch!

Qualität natürlich ok aber preislich zu hoch

Ich möchte zu diesem Zeitpunkt noch nicht meine Tuner verraten, da es eine Konzeptarbeit wird- aber preislich und qualitativ werden wir sicherlich das Thema Abt toppen- das heck werde ich wahrscheinlich von ABT übernehmen.

Grüße

fazit : mehrleistung ohne modifizierte Auspuffanlage macht wenig Sinn- wahrscheinlich liegt euer Leidensproblem auch an diesem Aspekt

Zitat:

Original geschrieben von thomasito


fazit : mehrleistung ohne modifizierte Auspuffanlage macht wenig Sinn- wahrscheinlich liegt euer Leidensproblem auch an diesem Aspekt

würde ich generell so nicht behaupten wollen. beim besagten bmw war die auspuffanlage serie.

sicher kann man durch den auspuff das abgasverhalten so positiv beeinflußen, dass damit nochmal ein paar prozent on top kommen...

keine frage.

das "ruckelproblem" bei volllast hat aber nicht wirklich was mit dem nicht vorhandenen tuningauspuff zu tun - so meine info bislang.

Zitat:

Original geschrieben von a5slac



Zitat:

Original geschrieben von thomasito


fazit : mehrleistung ohne modifizierte Auspuffanlage macht wenig Sinn- wahrscheinlich liegt euer Leidensproblem auch an diesem Aspekt
würde ich generell so nicht behaupten wollen. beim besagten bmw war die auspuffanlage serie.
sicher kann man durch den auspuff das abgasverhalten so positiv beeinflußen, dass damit nochmal ein paar prozent on top kommen...
keine frage.

das "ruckelproblem" bei volllast hat aber nicht wirklich was mit dem nicht vorhandenen tuningauspuff zu tun - so meine info bislang.

Hallo,

zuerst mal meinen ehrlichen Dank für die z.T. moralische Unterstützung und die erläuternden/tröstenden Worte in punkto Allrad-Charakteristik vs. BMW-Heckantrieb.

Ja - ich war bereits nach der Abgas-Sensor-Fehlerspeicher-Analyse auf dem "liegt´s vielleicht an der Serien-Auspuff-Anlage-Trip" - wurde aber von "meinen Motoren-Leuten" (bin in einer Automotive-Ingenieurgesellschaft beschäftigt) belehrt.

Deren Meinung deckt sich mit der Vermutung von a5slac - wird höchstwahrscheinlich ein Kennfeld-Problem im Zusammenspiel mit den AUDI-Steuergeräte-Codes sein.

Das "Lupfen" im Vollast-Bereich hatte ich vorher schon ausprobiert - allerdings ohne Erfolg.

In Memoriam gechipter 535d - gebe offen zu, daß auch ich mit diesem Wolf im Schafspelz (hatte keinerlei Typ-Bezeichnung am Heck) mir so manches Grinsen beim Überholen von "höherwertigen" Sportautos (Boxter, 350Z, SL-s,...) nur schwer verkneifen konnte.

Wie bereits geschrieben, möchte ich ABT nochmal eine Chance geben, bevor ich auf einen Dyno mal selbst die Leistung überprüfe.

Bis bald

@Threadersteller:

Hervorragender Bericht !! Sehr schön geschrieben!
DANKE!

Deine Antwort
Ähnliche Themen