Probefahrt A6.3.0 TT vs 530d
Hallo
Eigentlich bin bzw war ich BMW Fahrer und Fan
Nach ausgiebiger Probefahrt der zwei Modell bin ich von BMW sehr entäuscht.
Der Audi ist handlicher und wesentlich hochwertiger.
Früher sitze man im BMW dank abgeschräcktem Cockpit drinn.
Heute sitzt ma im 5er wie auf dem Kutschbock und der A6 integriert einem richtig in das Auto.
Warum BMW seiner Linie untreu geworden ist versteh ich nicht.
Der 530d ist etwas schneller als der 3.0 Audi, der allerdings in den Kurven alles wett macht.
Jetzt versteh ich den Spruch "einmal Quattro immer Quattro"
Morgen bekomme ich letzte Angebote vom Dealer
26 Antworten
Audi statt BMW
Moinsen,
auch ich werde in Kürze Audi fahren (müssen).
Meine Firma hat sich kurz vor der Bestellung meines neuen Dienstwagens für Audi entschieden.
Ich war (bin) mit meinem 530dA voll zufrieden.
Das Cockpitdesign hat mir früher beim 5er auch besser gefallen aber inzwischen fällt mir es garnicht mehr auf.
Mit dem I-Drive kam ich sofort zurecht. Mal sehen wie ich im A6 klar komme.
Da ich keine Wahl habe, gehe ich die Sache neutral an.
Ich hoffe Ihr habt alle Recht und der A6 ist wirklich so gut!
Beim Fahrwerk habe ich leichte Zweifel das ein Frontriebler sportlicher sein soll als ein Hecktriebler, aber wie heißts so schön?
Schaun mer mal!
Re: Audi statt BMW
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Beim Fahrwerk habe ich leichte Zweifel das ein Frontriebler sportlicher sein soll als ein Hecktriebler, aber wie heißts so schön?
Schaun mer mal!
Da brauchst Du nicht zu schauen. Einmal ist der 5er bei ähnlicher Motorisierung immer ein wenig sportlicher ausgelegt als der 4F (dafür ein wenig unkonfortabler).
Zum anderen gibt es nur einen 4F-Fronttriebler, der es mit dem 530dA in Sachen Sportlichkeit aufnehmen kann. Das ist der 3.2 FSI, also ein Benziner. Da ich mal vermute, dass Du dienstwagentechnisch einen Diesel bekommst, bleibt dort der 2.7 TDI der sportlichste 4F-Frontriebler im Stall. Und der - ich habe die direkte Vergleichsmöglichkeit - ist zweifelsohne weniger sportlich als der 530dA. Gegenüber diesem hat der Audi nur die höhere Wirtschaftlichkeit und den kultivierteren Motor voraus. und natürlich, dass er ein Audi ist... 😉
Re: Re: Audi statt BMW
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Gegenüber diesem hat der Audi nur die höhere Wirtschaftlichkeit und den kultivierteren Motor voraus. und natürlich, dass er ein Audi ist... 😉
Ja, es wird ein 2,7 TDI mit Multitronic.
Aber ob ein V-6 eine bessere Laufkultur hat als ein Reihen-6 Zylinder motor darf bezweifelt werden.
Darüber hinaus verfügt das aktuelle 3-Liter Triebwerk von BMW ebenfalls über das Common-Rail-Einspritzsystem mit Piezo-Injektoren.
Re: Re: Re: Audi statt BMW
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Aber ob ein V-6 eine bessere Laufkultur hat als ein Reihen-6 Zylinder motor darf bezweifelt werden.
Darüber hinaus verfügt das aktuelle 3-Liter Triebwerk von BMW ebenfalls über das Common-Rail-Einspritzsystem mit Piezo-Injektoren.
Die Presse sieht das im Vergleich 525d und A6 2,7 TDI zumindest auch so.
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Re: Audi statt BMW
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Die Presse sieht das im Vergleich 525d und A6 2,7 TDI zumindest auch so.
Mit "Presse" meinst Du sehr wahrscheinlich Auto Bild.
Das bei Auto Bild Audi und VW, getreu dem Motto "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing!" immer Testsieger werden, dürfte hinlänglich bekannt sein.
Für jeden Link der nicht aus dem Hause Springer stammt und obige Aussage bestätigt, wäre ich sehr dankbar.
Re: Re: Re: Re: Re: Audi statt BMW
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Mit "Presse" meinst Du sehr wahrscheinlich Auto Bild.
Nö, die lese ich nicht. Habe anscheinend eine ähnliche Meinung zum Springerverlag wie du.
War die AMS, war ein Vergleichstest A6 Avant 2.7 TDI gegen BMW 525d Touring. Ausgabe weiß ich aus dem Kopf leider nicht, müsste ich mal durchblättern.
Aber verstehe mich nicht falsch: Bin weder Audi noch BMW Brillenträger 😉
Re: Re: Re: Audi statt BMW
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Aber ob ein V-6 eine bessere Laufkultur hat als ein Reihen-6 Zylinder motor darf bezweifelt werden.
Darüber hinaus verfügt das aktuelle 3-Liter Triebwerk von BMW ebenfalls über das Common-Rail-Einspritzsystem mit Piezo-Injektoren.
Na, ich würde auch nie behaupten, BMW-Motoren wären nicht auf der Höhe. Ganz im Gegenteil. Der 2.7 TDI von Audi ist seit längerem mal ein kultivierter Audi-Diesel.
Auf Tests berufe ich mich nicht. Habe regelmäßig direkte Vergleichsmöglichkeit. Hängt vielleicht auch mit der geringeren Leistungsausnutzung des Hubraums zusammen. Der 2.7 TDI ist ja auch noch ein bißchen kultivierter als der 3.0 TDI von Audi. Zwischen dem 3.0-Liter von BMW und dem von Audi kann ich keine wirklichen Unterschiede in Bezug auf die Kultiviertheit entdecken.
Vom 530dA auf A6 2.7 TDI MT wirst schon einen deutlichen Verlust an Sportlichkeit feststellen.
Also eigentlich spricht meiner Meinung nach fast alles für den Audi, außer man braucht, wie ich kein quattro und will es nicht haben. Ich persönlich würde es wahrscheinlich dann wenn ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste doch holen, doch nichtsdestotrotz ist das das einzige Kriterium, was hier zum 530d führen kann...
Zitat:
Original geschrieben von awf87
Also eigentlich spricht meiner Meinung nach fast alles für den Audi, außer man braucht, wie ich kein quattro und will es nicht haben. Ich persönlich würde es wahrscheinlich dann wenn ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste doch holen, doch nichtsdestotrotz ist das das einzige Kriterium, was hier zum 530d führen kann...
Sehe ich nicht so, Design ist schon mal eine ganz subjektive Sache und etwas fahraktiver ist der Fünfer auch, um nur mal zwei Beispiele zu nenen, die einen zum E60 bringen können.
Zitat:
Original geschrieben von maino
sorry , ist off Topic
@klaus
kennen wir uns vom BMW-Treff??
Hatte schon zwei X5 (3.0d und 4.4) und mein Name war dort xjürgen
Hi Jürgen,
ja, ja, ich bin es. Da kann man mal wieder sehen, wie klein die Welt ist. Und es gibt eben nicht nur die BMW-Brille.... Schön Dich wieder zu treffen, also auf schönes Schreiben.
Klaus
Morgen zusammen.
Ich stand vor der gleichen Entscheidung. Fahrwerk des BMW fand ich klar besser. Sehr guter Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit. Da ich einen Kombi wollte, war mit Niveauregulierung an der Hinterachse wichtig. Bei BMW serienmäßig, bei Audi nur als AAS für hohen Preis zu bekommen. Motor: BMW agiler, bei gleichmäßiger Fahrt sehr leise und kultiviert. Was mich störte: Das sehr leise Geräusch wird bei Last jedoch durch klassisches Diesel-Nageln übertönt. Da fand ich das gleichmäßige Brummen des Audi-Motors weniger störend.
i-Drive finde ich grausam, es kann einfach nicht sein, dass ich - wenn ich z.B. irgendwo im Navi-Menü stecke - nicht per Knopfdruck sofort in Klimamenü komme. Daher finde ich die Audi MMI Lösung mit Zusatzknöpfen für die wichtigsten Hauptmenüs besser. Innenraum des BMW gefällt mir persönlich auch nicht. Daher habe ich jetzt - obwohl ich eigentlich die Marke BMW sympathischer finde - den A6 (mit AAS u.a.m.) bestellt. Mal sehen, wie er mir gefällt.
Bisher hatte ich übrigens einen Saab 9-5 Aero Kombi. Wer sich dafür interessiert, warum ich nicht bei Saab geblieben:
http://www.motor-talk.de/t924936/f246/s/thread.html
Viele Grüße
SV
mitte letzten Jahres durfte ich mir meinen Dienstwagen mal wieder aussuchen und meine Entscheidung fiel relativ leicht:
A6 3.0TDI, ich wiederhole zwar alles was bisher geschrieben worden ist, aber das Design des 5ers ist einfach grottenschlecht, allein der Innenraum ist für mich ein Fiasko.
Der A6 sieht ganz einfach seriöser, aber nicht langweilig, aus, der Fünfer protzt etwas und fällt mir zu sehr auf; nix für einen Geschäftswagen.
Der A6 "kümmert" sich richtig um den Fahrer, alles geht von selbst von der Hand etc...
Zum Handling & Motorisierung: Habe beide gefahren (3,0TDI und 530d) und finde die Unterschiede wirklich nicht gravierend, als sportlicher Fahrer empfinde ich lediglich den Diesel des Bmw etwas besser, ansonsten geht der A6 bei mir in Führung.
Als Kombi würde der Fünfer wieder etwas besser kommen, der A6 aber noch besser;-) geschmacksache.