Probefahrt 9-3 - Ein paar Sachen die mir aufgefallen sind
Hallo!
Ich habe in der Nähe einen sehr schönen 9-3 stehen (km-Stand 105.000). Ölwechsel alle 10tkm gemacht und auch sonst scheckheftgepflegt.
Da das mein erster 9-3 war, hätte ich ein paar Fragen zu bestimmten Dingen und ob sie normal sind.
1) Der Motor kam mir für 150 PS mit Turbo eigentlich ein wenig lahm vor (kaum spürbare Mehrleistung im Vergleich zum A4 2.0 mit 130 PS. mit dem ich dort anreiste). Kann es daran liegen, dass der Wagen schon 4 Monate steht und zuvor von einem Rentner gefahren wurde? Muss der er noch mal richtig durchgeheizt werden?
2) Der Blinkerhebel erschien mir sehr rau, soll heißen: eher störrisch zu schalten und mit dem lauten "krrrg". Ist das der Normalzustand und Verschleiß?
3) Obwohl nur ein laues Lüftchen wehte, erschien mir der Wagen sehr seitenwindanfällig (natürlich nur subjektiv). Falls mich mein Gefühl nicht täuscht: könnte das an den abgefahrenen Reifen liegen?
Gruß
wasserb
23 Antworten
Hallo, ob das so normal ist, dass das Licht auf einmal dunkler wird oder man dem Wagen anmerkt, dass der Klimakompressor einschaltet weiß ich nicht. Aber ein Gerücht ist es nicht. War bei meinem 9-3 I und beim 900 II genauso. Aber dass ich die Klima deswegen ausgemacht habe, um schneller zu sein wäre mir nicht in den Sinn gekommen. Irgentwie gewöhnt man sich ja an die kleinen Eigenarten dieses schönen Autos.
Gruß Michael
also ich merk den Klimakompresor auch wenn er sich einschaltet, er ist aber erst gemacht worden. das die Drehzahl um 500 u/min fällt ist bei mir nicht so. Desweiteren kann ich nur sagen auch bei einem neuen Touran oder Astra mit Diesel merk man wenn dieser läuft(habe beide als Firmenwagen gefahren bzw. fahre noch). zumindest bei den kleineren Motoren :-)
mfg saabolus
Vielleicht bin ich unsensibel, aber bei meinem Diesel merke ich nichts davon. Aber bald ist wieder Sommer und ich versuche sensibel zu werden 😉 Aber bis es soweit ist gebe ich den 93 in 2 Wochen zur Achsvermessuung (hier sagt man Lenkgeometrie) und Klimaservice.
Zitat:
Müsste sich der Lüfter bei ausgeschaltetem Motor
leichgängig drehen lassen?
Ähm, worüber reden wir hier eigentlich gerade? Micha, meintest du den elektrischen Lüfter, der den Kühler mit Frischluft zwangsversorgt oder den Klimakompressor? Der Lüfter muss sich in der Tat leicht drehen lassen. Zumindet wenn es ein elektrischer ist. Bei denen, die auf der Kurbelwelle mit einer Viskokupplungs sitzten (z.B. einige Mercedes) ist es eher umgekehrt, klat = leichter Widerstand, warmer-heißer Motor, deutlicher Widerstand. Bitte den elektrischen in seine normale Laufrichtung drehen (also so, dass er die Luft in Fahrtrichtung durchschaufelt. Anders mögen die Kohlen nicht so übermäßig gerne.
Wenn der Klimakompressor zuschaltet, dann darf es schon einen leichten Einbruch in der Motordrehzahl geben, aber nicht richtung ausgehen. Wann war die Klima das letzte mal zum Service? (Zu viel Wasser drin, Expansionsventil dicht, etc.) Nicht dass der zu viel Last macht. Sonst regelt er die Leerlaufdrehzahl aber schon korrekt und statbil, oder?
Flemming
Ähnliche Themen
ISt eine Leistungsteiugerung per Software denn auch für den 2.0i drin?????
ZUm Klimakompressor kann ich nur sagen das man es merkt wenn der Angeht aber halt nicht hin zum ausgehen. Musst mal bei einem 1.4er Motor die Klima anmachen da hast du den Eindruck das ein Anker geworfen wird, also da ist das bei Saab schon erste Sahne
Zitat:
Original geschrieben von EWR
ISt eine Leistungsteiugerung per Software denn auch für den 2.0i drin?????Neee, gar nicht.
Der 2,0 oT (ohne Turbo) ist bei Tunern nicht vorhanden.
Das geht nur mit den aus der elektrischen Bucht bekannten Zusatzdingern, die irgendwo hinzu gebaut werden und neben wahnsinnigen 20% Spritersparnis auch noch 15% Leistung steigern...
Stelo hatte da mal einen lustigen fred aufgemacht.Nicht verzagen, weiter fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Micha0203
...Nur der Windgeräuschspegel ist immernoch
sehr krass. Werde mal nett nachfragen was Türgummis kosten wenn Zeit ist.
Hoffe das das dann besser wird.Schöne Grüße,
Micha
Auch der "Lärmpegel" durch Seitenwind ist reparabel. Und zwar nicht durch neue Gummis. Da gab es mal... wer suchet der findet... eine relativ einfache Lösung hier im Forum. Suchwort "Windgeräusche"
Hängt mit dem Spiegel zusammen, wenn ich mich recht erinnere.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von meux93
Auch der "Lärmpegel" durch Seitenwind ist reparabel. Und zwar nicht durch neue Gummis. Da gab es mal... wer suchet der findet... eine relativ einfache Lösung hier im Forum. Suchwort "Windgeräusche"Zitat:
Original geschrieben von Micha0203
...Nur der Windgeräuschspegel ist immernoch
sehr krass. Werde mal nett nachfragen was Türgummis kosten wenn Zeit ist.
Hoffe das das dann besser wird.Schöne Grüße,
Micha
Hängt mit dem Spiegel zusammen, wenn ich mich recht erinnere.Gruß Thomas
Danke für den Tipp, werde die Biegenummer gleich mal ausprobieren.
Wenn das wirklich so einfach wäre, würde ich mich glaube ich ärgern.
Bei meinem Vectra waren die geräusche ab 150 schon nicht mehr gesprächstauglich und ich
hab das Jahrelang ertragen weil mir die Türgummis schlicht zu teuer waren. Bei 95€ / Gummi
und 4 Türen. Hätte ich mal versucht die Tür zu verbiegen... 🙂
Die Sache mit der Drehzahl macht mir allerdings doch zu
schaffen. Bei mir läuft eigentlich die Drehzahl sehr stabil. Doch jedesmal wenn der
lüfter anspringt (Ich nehme mal an das es der Klima Zusatz lüfter ist... )
fällt die Drehzahl ab, das Auto schüttelt sich, und stabilisiert sich dann wieder.
Aber es ist schon sehr auffällig...