1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. Sachs Performance Sportstoßdämpfer

Sachs Performance Sportstoßdämpfer

Saab 900 I

Hallo mal wieder !
Habe heute für meinen 9-3 geb. 1999 (222 Hirsch-PS) spontan zwei Sachs Performance Sportstoßdämpfer (neu mit Sachs-Garantie) für die VA ersteigert. Leider hatte der Anbieter zur HA nichts anzubieten. Die Teilenr. für die VA lautet: 881500995317, für die HA 881700114438.
Hat hier jemand schon Erfahrungswerte mit diesen Dämpfern, vielleicht auch einen Tip mit welchen Federn das Paket harmoniert ? Suche natürlicht jetzt auch nach den HA-Dämpfern.

Grüße und vielen Dank vorab !
Klaus

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hi,

sind nur Einsätze, keine Federbeine wie in der Auktion beschrieben - egal - für den Preis ein absolutes Schnäppchen ....

Nun ja, wenn Du Dir H&R Federn holst und hinten andere Gasdruckstoßdämpfer reinmachst, sollte das eigentlich kein Thema sein.

Hi,
siehe nach unter ebay Auktion 7916207130 = Federbeine komplett für die VA.
Oder alles nur gefaked ???

Bin gespannt !

Es sind nur Einsätze - wenn ich es Dir sage 😉

Ist aber wirklich egal .....

Sorry, aber was fehlt denn dem "Einsatz" um ein komplettes Federbein bzw. Stoßdämpfer zu sein ?
Bin hier tatsächlich Laie und langsam sauer auf den Anbieter ! Wenn ich "Federbein komplett" lese denke ich halt auch an ein komplettes Teil bzw. Stoßdämpfer welcher gegen den alten Stoßdämpfer einfach ausgetauscht wird und fertig. Verflucht.......
Danke vorab für Deine Geduld und Info ! Werde jetzt noch Deine Mail abwarten und dann den Anbieter entsprechend kontakten.

Das was Du oben und unten siehst ist ein Federbein:

http://www.modernperformance.com/ford/focus_pro_dampers_eibach.jpg

Darauf wird die Feder gesetzt und mit einem Federteller mit Lager in Spannung gehalten.

Das bekommst Du nicht.

Du bekommst eine Stoßdämpferpatrone, diese wird in das originale Federbein eingesetzt und verschraubt.

Die Beschreibung ist falsch, der Preis ist aber immer noch ein Witz im Verglei zu dem was sie sonst kosten.

hi

als federn kannst du Eibach oder H&R verwenden. Habe selbst Eibach drin um bin sehr zufrieden.
Sind stramm aber nicht zu hart.

Bei Stossdämpfer jedoch kommt für mich nur noch KONI ins oder ans Auto. Sobald die Dämpfer durch sind gönn ich meinem Saabinchen KONI aussenverstellbar mit Lifetime Garanite. Der Vorteil der aussenverstellbaren (Justierrad) ist, dass man sich nicht beim Einbau auf einen Härtegrad festlegen muss. Man kann erstmal fahren und nach und nach das Verhalten der Dämpfer so justieren wie mans will. Von Komfort bis "schwarze Totenkopfkonis"
Das Wort Lifetime Garantie heisst, dass sie solange gilt wie der Dämpfer im Auto ist. Ich hatte selbst schon mal eine Reklamation nach 5 Jahren und ich bekam nach Einsendung des defekten Dämpfers anstandslos einen neuen, bzw. die Gutschrift.
Anbei Saab.pdf mit auflistung der Modelle und was verfügbar ist.

Es gibt noch den Federanbieter Vogtland, aber diese Federn sind total hart. Sie wären allerdings die richtige Entscheidung wenn du auf wildes Gehoppel und Kopfnicken in jeder Bodenwelle stehst.

Hi.

Wäre an der erfahrung mit den Sachsdämpfern interesiert. Bin mit den aktuellen dämpfern nicht glüklich. (in Kurfen, die leichte unebenheiten haben beginnt das auto zu hüpfen)
Möchte jedoch das auto nicht tiefer haben, d.h. mit den orginalen federn und schasdämpfern.

Danke für den "erfahrung"-sbericht

Du wirst leider in den sauren Apfel einer Tieferlegung beißen müssen - das "Hüpfen" haben bisher nur die tiefergelegten Fahrzeuge in den Griff bekommen.

Hallo Leute
also ich habe bei meinen Unterlagen nochmal nachgeschaut.

Mein Fahrwerk ist (wie fast alles an meinem Auto) von Hirsch. Das Fahrwerk bringt vorne eine 25 und hinten eine 20 mm tieferlegung.
Das Set besteht aus Federn von Eibach und Dämpfern von Sachs.

Mit den Federn bin ich zufrieden, da die Teiferlegung nicht zu extrem ist. Leider hat man mir damals nicht gesagt, dass die Kanten der Radkasten gebörtelt oder geschliffen werden müssen. Nach einem Italien Urlaub mit etlichen Flaschen Wein hintendrin und Gepäck ist die Karre in jeder besseren Unebenheit aufgesessen.
Mit den Dämpfern bin ich überhaupt nicht zufrieden. Irgendwie stimmt die Abstimmung nicht so ganz (finde ich!!). Das Auto taucht trotz der geänderten Dämpfer immer noch sehr stark ein. Wenn dann die Feder das herausdrücken der Karrosserie übernimmt, wirds verdammt hart. Auch das Kippeln in den Kurven ist nicht wegzukriegen. Von daher denke ich dass die Dämpfer in Verbindung zu den Federn immer noch zu weich sind.

Soweit mein Erfahrungsbericht
Bin mit dem jetzigen Hirsch Fahrwerk 60.000 Kilometer gefahren und fast alles Autobahn.

Hallo,

ich habe selber vor kurzem mir die Sachs Dämpfer einbauen lassen und bin mit dem Ergebnis äußerst zufrieden. Mag aber auch daran liegen, dass meine alten durch waren und der Unterschied zu den neuen meinen objektiven Eindruck verfälscht.

Gruß,

Florian

Zitat:

Original geschrieben von mltoons


Hallo Leute
also ich habe bei meinen Unterlagen nochmal nachgeschaut.

Mein Fahrwerk ist (wie fast alles an meinem Auto) von Hirsch. Das Fahrwerk bringt vorne eine 25 und hinten eine 20 mm tieferlegung.
Das Set besteht aus Federn von Eibach und Dämpfern von Sachs.

 

Das ist eine wirklich interessante Info, darf ich fragen wo das stand?

Im Gutachten? Auf den Federn oder den Stoßdämpfern?

Wir haben hier schon ab und zu gegrübelt daher überrascht mich Deine Aussage ein wenig .... 😉

The combination of Hirsch springs and Koni shocks works very well. The Koni's are adjustable, not sure if Sachs shocks are a fixed rate or not.

I can confirm the Hirsch springs are made by Eibach according to Hirsch's specs.
The shocks are Sachs indeed.

The Hirsch setup feels stiffer than Eibachs.

In order to improve handling even more, I've fitted an uprated swaybar to the rear axle. The result was amazing, turning in was more precise, less understeer and bodyroll was reduced.

Also.....folgende Unterlagen habe ich:

1.Teilegutachten vom RWTÜV mit der Nummer
FZTP98/23557/B/02 über Sonderfahrwerksfedern zur Tieferlegung des Aufbaus.
Auftraggeber : HIRSCH St.Gallen
Unter Pubkt 2.1 Angane zu den Federn ist als Hersteller die Firma EIBACH Federn, 57413 Finnentrop mit Angabe der Windungen für vorne und hinten und den ganzen restlichen PIPAPO
Unter Punkt 4 ist der Einsatz und Umbau von anderen nicht serienmäßigen Dämpfern die Rede.
Blablabla.... keine technischen Bedenken gegen die Verwendung von Sportdämpfern unter folgenden Bedingungen.... usw.

2.Einbauanleitung Komplettfahrwerk von Eibach Federn.
Produktgruppe: Komplettfahrwerk
Artikelnummer: 70-78-001-01-22
auch hier wieder blablabla usw.

3. Bestätigung für die Strassenverkehrsämter in der Schweiz. Auch hier wieder Nennung der Federn und der Firmen Eibach Suspension Technology und Hirsch sowie Anzahl Windungen Hirsch Bezeichnung (93-HP-VA-F1 und 93-HP-HA-F1)

4. Amtliche Bestätigung von Hirsch über den Einabu der Federn und der Dämpfer mit gemessener Tieferlegung an der VA um 25 und an der HA um 20 mm.
Gesamttieferlegung 25mm statt der ausgewiesenen 30 mm in dem Teilegutachten. Würde ich jetzt messen hätte ich bestimmt die 30 mm.

5.Das betrifft jetzt die Auspuffanlage von HIRSCH.
Die Auspuffanlage ist von SUPERSPRINT und HIRSCH der Importeur. EG Genehmigung und CH Genehmigung in einem.

Der Dämpferhersteller Sachs wird nicht namentlich erwähnt, allerdings habe ich seinerzeit mit der Entwicklungsabteilung von Hirsch in St.Gallen gesprochen und man hat mir bestätigt dass es Sachs Dämpfer sind. Ich vermutete anfänglich nämlich KONI.

So das wars.
Ich bin übrigens am Freitag bei Hirsch. Soll ich für euch irgendwelche Fragen stellen?? :-))))

Deine Antwort
Ähnliche Themen