Probefahrt 118i

BMW 1er

Hallo,

heute habe ich den neuen Einser gefahren und zwar den 118i in Ausführung Sportline und M-Sportfahrwerk. Reifen: 225/45 und 17er Felgen.

Materialauswahl und Verarbeitung des Inneraums sind tadellos.

Straßenlage: leider kommt der Neue nicht an die Einser der ersten Stunde heran, wie ich einen fahre. Die kompromißlose Härte des Sportfahrwerks wurde rausgenommen. Kein "Bocken" mehr bei Querfugen, aber auch ein deutlich schnelleres Erreichen des Grenzbereiches in schnellen Kurven, wie ich erfahren musste...
Durch die um über 70mm gewachsene Länge und längerem Radstand und den insgesamt höheren Schwerpunkt, fährt sich das Fahrzeug zwar immer noch recht sportlich, ist aber nicht mehr DIE Fahrmaschine, die der Einser von einst war. Lenkung ist auch etwas leichtgängiger geworden, also weniger sportlich.
Der Motor ist für einen kleinen Benziner OK, wenn auch der Durchzug selbst an schwächere Turbodiesel nicht heranreicht. Man muss ihn über 5000 rpm treten, um die Leistung richtig zu spüren und Drehfreude sieht anders aus...
Die Sportsitze sind mir persönlich zu weit. Die Alten passten wie ein Maßanzug (wenigstens mir).

Der neue Einser hat sich mehr in Richtung der anderen Kompakten entwickelt (mehr Platz hinten, weniger hart, "tauglicher" für den Alltag). Puristen werden das sicher bedauern...

Michael

10 Antworten

Das Nachfrage bestimmt das Angebot. Und leider verlangt die immer älter und bequemer werdende Bevölkerung nach immer weichergespülten Fahrzeugen. Das sieht man auch am hohen SUV Absatz. Es ist einfach bequemer einzusteigen...
Junge Menschen nehmen sich diese bequemlichkeit leider immer mehr an, und so war das wohl für BMW der einzige logische Schritt, den neuen 1er Weichzuspülen...
Ich finde das Schade.

Zitat:

Durch die um über 70mm gewachsene Länge und längerem Radstand und den insgesamt höheren Schwerpunkt, fährt sich das Fahrzeug zwar immer noch recht sportlich

Du meinst wohl trotz des höheren Schwerpunkts...😉

Zitat:

Original geschrieben von tenspatz


Das Nachfrage bestimmt das Angebot. Und leider verlangt die immer älter und bequemer werdende Bevölkerung nach immer weichergespülten Fahrzeugen. Das sieht man auch am hohen SUV Absatz. Es ist einfach bequemer einzusteigen...
Junge Menschen nehmen sich diese bequemlichkeit leider immer mehr an, und so war das wohl für BMW der einzige logische Schritt, den neuen 1er Weichzuspülen...
Ich finde das Schade.

Zitat:

Original geschrieben von tenspatz



Zitat:

Durch die um über 70mm gewachsene Länge und längerem Radstand und den insgesamt höheren Schwerpunkt, fährt sich das Fahrzeug zwar immer noch recht sportlich

Du meinst wohl trotz des höheren Schwerpunkts...😉

Ja

Zitat:

Original geschrieben von tenspatz


Das Nachfrage bestimmt das Angebot. Und leider verlangt die immer älter und bequemer werdende Bevölkerung nach immer weichergespülten Fahrzeugen. Das sieht man auch am hohen SUV Absatz. Es ist einfach bequemer einzusteigen...
Junge Menschen nehmen sich diese bequemlichkeit leider immer mehr an, und so war das wohl für BMW der einzige logische Schritt, den neuen 1er Weichzuspülen...
Ich finde das Schade.

Wie soll denn dann das Serien-FW sein? Ich warte zwar noch auf die Probefahrt, aber ich bekomme langsam echt Angst😰

Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36



Zitat:

Original geschrieben von tenspatz


Das Nachfrage bestimmt das Angebot. Und leider verlangt die immer älter und bequemer werdende Bevölkerung nach immer weichergespülten Fahrzeugen. Das sieht man auch am hohen SUV Absatz. Es ist einfach bequemer einzusteigen...
Junge Menschen nehmen sich diese bequemlichkeit leider immer mehr an, und so war das wohl für BMW der einzige logische Schritt, den neuen 1er Weichzuspülen...
Ich finde das Schade.
Wie soll denn dann das Serien-FW sein? Ich warte zwar noch auf die Probefahrt, aber ich bekomme langsam echt Angst😰

Der Neue hat nichts, was mich reizt.

Ich habe meine Entscheidung daher heute getroffen. Im Februar bestelle ich ein 120d Coupe und lasse das Performance-Kit später einbauen.

Hätte gerne den 123d genommen, aber der ist mir gerade in gang V und VI zu kurz übersetzt (völlig unnötigerweise).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chinook99


Straßenlage: leider kommt der Neue nicht an die Einser der ersten Stunde heran, wie ich einen fahre. Die kompromißlose Härte des Sportfahrwerks wurde rausgenommen. Kein "Bocken" mehr bei Querfugen, aber auch ein deutlich schnelleres Erreichen des Grenzbereiches in schnellen Kurven, wie ich erfahren musste...
Durch die um über 70mm gewachsene Länge und längerem Radstand und den insgesamt höheren Schwerpunkt, fährt sich das Fahrzeug zwar immer noch recht sportlich, ist aber nicht mehr DIE Fahrmaschine, die der Einser von einst war. Lenkung ist auch etwas leichtgängiger geworden, also weniger sportlich.
Der Motor ist für einen kleinen Benziner OK, wenn auch der Durchzug selbst an schwächere Turbodiesel nicht heranreicht. Man muss ihn über 5000 rpm treten, um die Leistung richtig zu spüren und Drehfreude sieht anders aus...
Die Sportsitze sind mir persönlich zu weit. Die Alten passten wie ein Maßanzug (wenigstens mir).

Der neue Einser hat sich mehr in Richtung der anderen Kompakten entwickelt (mehr Platz hinten, weniger hart, "tauglicher" für den Alltag). Puristen werden das sicher bedauern...

Michael

Ich kenne ja Deine persönlichen Maßstäbe nicht, aber weder war der 1´er BMW jemals DIE Fahrmaschine (wenn überhaupt, dann am ehesten noch das 1´er M Coupé) noch auch nur annähernd etwas für Puristen.

Es war (und ist) eher das Kompaktfahrzeug für Individualisten, die die Vorteile des Hinterradantriebs (zumindest die Überreste davon, die nicht durch Fahrwerksabstimmung und elektronische Regelwut wegkaschiert wurden) erkennen und zu schätzen wissen und denen gleichzeitig die Nachteile dessen mehr oder weniger egal sind.

Um den Kundenkreis noch zu erweitern hat sich BMW beim neuen Modell lediglich der bisherigen Schwachstellen (Innenraumgröße) oder der vermeintlichen Schwachstellen (Qualitätsanmutung, Motorisierung) angenommen und damit das ganze Fahrzeug massenkompatibler gemacht.

Vielleicht solltest Du drüber nachdenken, ob Du in Wahrheit entweder nicht doch eigentlich ein ganz anderes Auto willst oder ob Du Deine Definition von einer puristischen Fahrmaschine nochmal relativierst.

...eine BMW-Fahrmaschine war das z3 Coupe, egal ob mit 3.0 Liter oder als M. Oder der letzte z4 (ohne Blechdach) oder das neue 1er Coupe in der M-Version. Sorry, der Begriff Fahrmaschine sollte doch Automobilen vorgehalten bleiben wo es wirklich gut ums Eck geht.

Da muss ich Tomato und Holly 100v100 geben, denn ich sehe das ebenso, Ausnahme beim E87 ist der 13oi !!!!!!😰
. Der 1er war halt der etwas andere Kompaktwagen und dies ist er auch geblieben. Obwohl ich den alten 1er gerne gefahren bin, halte ich die Verbesserungen für sehr gelungen und notwendig, denn er ist nach wie vor anders, doch dafür deutlich alltagstauglicher geworden und die Schwachstellen wurden abgemildert, ohne das Konzept zu verwässern. Wem der F20 immer noch nicht genug Platz oder Komfort bietet, fährt sowieso Golf...😁

Schon der 116i F20 zieht mehr als ordentlich und lenkt sich sehr direkt und mit ist auch mit dem Serienfahrwerk sportlich zu bewegen.

Und über die alten R4 Benzin Motoren des E87 wollen wir nun wirklich nicht reden.. die mussten drehen, damit da überhaupt was kommt. Schon der neue Einstiegsmotor bietet nun m.E. ein "mehr braucht man eigentlich wirklich nicht" Gefühl !!

Dies waren zumindest meine Eindrücke und diese waren ohne Einschränkungen positiv ! Ich kann die "Kritik" des TE ansatzweise verstehen und vom gewissen Standpunkt aus ist die nicht unrichtig.... nur werden es wenige SO extrem sehen...😉

LG

OLLI

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Und über die alten R4 Benzin Motoren des E87 wollen wir nun wirklich nicht reden.. die mussten drehen, damit da überhaupt was kommt. Schon der neue Einstiegsmotor bietet nun m.E. ein "mehr braucht man eigentlich wirklich nicht" Gefühl !!

Dem kann ich nur zustimmen!

Hab hier mal den F20 mit den E9x verglichen.... 

http://www.motor-talk.de/.../...0-mit-e9x-320i-325i-325d-t3548698.html

Danke euch allen für die vielen Statements😉 Ich habe meine Entscheidung getroffen und werde sobald dies möglich ist, den neuen 3er bestellen. Der ist sicher fahrdynamischer nicht besser, als der neue 1er, aber dafür optisch deutlich gefälliger und ein richtig schönes Auto. Verkeht machen kann man da sicher nichts. Seh ihn schon mir: Sportline, Titansilber, 18er Felgen, Sportfahrwerk etc. etc...😉

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen