Probefahrt 118i 3-Türer
Ich will heute von meiner Probefahrt im brandneuen 118i 3-Türer berichten. Ein zweites Mal habe ich von BMW Essen, die mich übrigens stets überaus freundlich und zuvorkommend behandelt haben (Name des netten Verkäufers gerne auf Anfrage), einen 1er für einen ganzen Tag mit satten 200 Frei-Kilometern bekommen.
Ich hatte den Wagen gedanklich schon so gut wie gekauft, und so sollte es im Grunde nur eine letzte Bestätigung werden, ggf. noch mal eine dritte Probefahrt mit einem Navi-Fahrzeug.
Doch, oh Schreck, beim Anlassen ein hartes Geräusch, der Wagen schüttelte sich etwas, lief unruhig. Ich musste extra auf dem Begleitpapier nachlesen, dass es kein Diesel war. Vom rauen Lauf hatte ich beim 120i schon in der Presse gelesen, jedoch verschwand das unkultivierte Verhalten nicht wie berichtet nach der Warmlaufphase. Da ich großen Wert auf die Geräuschentwicklung lege, hat mich das im Verlauf des Tages so sehr genervt, dass der Wagen ausgeschieden ist.
Daneben gab's noch einige Dinge, die mir bei der ersten Probefahrt mit einem 118iA VFL nicht aufgefallen waren.
Ich stieß öfters mit dem Ellenbogen an die Türverkleidung und die Armauflage (superbequem mit Lederbezug!) beim Lenken und Rangieren, die Lenkung erforderte relativ hohe Bedienkräfte (nervend z. B. bei längerer leichter Kurvenfahrt, wenn das Lenkrad sich zurückstellen will), und die im Schauraum bequem erschienenen Sitze marterten mich über den Tag.
Auch der Fahrkomfort schien mir beim ersten Vorführer besser gewesen zu sein (beide 16 Zoll).
Die Klimaautomatik und ich wollten so recht keine Freundschaft schließen. Ich versuchte mir hinterher mit einem Nach-oben-Stellen der mittleren Düsen zu behelfen.
Bei der Schaltung irritierte mich das leichte Nachfedern beim Einlegen eines Gangs und die immer noch recht langen Schaltwege.
Da der Wagen erst 170 km auf dem Tacho hatte, musste ich natürlich piano fahren. Den Berichten, wonach der Wagen geschaltet und getreten werden will, um zügig vorwärts zu kommen, will ich aber gerne Glauben schenken.
Ich hatte den Eindruck, die Schweller seien höher als im VFL und der Einstieg damit beschwerlicher. Kann mich aber auch täuschen, da der VFL natürlich ein 5-Türer war, in den man wegen der B-Säule ohnehin anders einsteigt.
Die Start-Stopp-Automatik arbeitete im Prinzip einwandfrei (schaltete sich mehrmals an der Ampel selbsttätig ein, aber da wusste ich ja zum Glück Bescheid), jedoch war das ständige Anlassen des Motors aufgrund des harten Sounds und des Schüttelns kein Vergnügen. Nach gut 100 km Fahrt mit einem Drittel tempolimitierter Autobahn und ansonsten Stadtverkehr zeigte der Bordcomputer 8,8 l Durchschnittsverbrauch an.
Die Verarbeitung war top. Das einzige Klappern kam vom Anhänger am Transponder, der dann auch flugs abgemacht wurde.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass heute nach langem Hinfiebern, Prospekte-lesen, Konfigurieren, In-Foren-stöbern der Tag der Enttäuschung war. Primär hervorgerufen durch den rauen Motor und abgerundet durch etliche kleinere und größere Befremdlichkeiten bzw. Ärgernisse. Beim dem exorbitanten (Listen-)Preis von ca. 31.000 ohne und 35.000 EUR mit Navi zu viele Minuspunkte. Schade, denn an und für sich scheint mir der Wagen vom Grundsatz her ordentlich zu sein.
So enden hiermit meine BMW-Ambitionen. Ich darf noch einmal ein großes Lob an die BMW-Niederlassung Essen aussprechen!
22 Antworten
Nein, denn ich suche ein Kompaktfahrzeug, und außerdem ist der 1er eigentlich schon über Preislimit.
Ich habe gehört, dass der 3er im September auch die Efficient-Dynamics-Motoren bekommen soll. Sollte der nicht besser gedämmt sein, wäre es um die Laufkultur ebenso geschehen.
Wer jetzt noch in NRW einen 3er kaufen will und sich an einer festgeschriebenen Ausstattung nicht stört, sollte mal bei einem Händler vorbeischauen, der das sog. NRW-Sondermodell anbietet. Ist ein 318i in schwarz oder silber mit angeblich 14 % Preisvorteil für letztlich ca. 27.000 EUR, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Ich wollte mal etwas wegen der Sitze sagen. Ich habe mich vor einigen Monaten zum Kauf eines 1er Dreitürers entscheiden. Er kommt nächste Woche (*freu*). Ich bin ebenfalls ausgiebig Probe gefahren (damals halt noch den Fünftürer, den Dreitürer gab's Anfang März ja noch nicht), sogar ein ganzes Wochenende (ca. 250 km). Mir kamen die Sportsitze dabei sehr angenehm vor, auch auf längeren Strecken. Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW im Dreitürer andere Sportsitze als im Fünftürer verbaut...?
Natürlich ist sowas auch immer vom persönlichen Befinden abhängig aber generell würde ich die BMW - Sportsitze nicht als langstreckenfeindlich bezeichnen.
Zum Motor kann ich nichts sagen, weil ich mich für eine ganz andere Motorisierung entschieden und dies dann auch probegefahren habe.
Nein, das sind sicher die gleichen Sitze. Mir kamen sie anfangs auch bequem vor, ich hätte aber auf Dauer lieber gehabt, wenn die Seitenwangen zwei-drei Zentimeter mehr Luft lassen würden, sodass man sie im Alltag nicht spürt. Enger stellen hätte man sie ja immer noch machen können.
Einfach die Seriensitze wählen, die haben keine Seitenwangen!
Ähnliche Themen
Da ich gerade auch einen 118er als 3-türer da habe, kann ich deine Kritik am Motor nihct ganz nachvollziehen... also rau wie ein Diesel ist er nicht! Man hört im kalten Zustand im Leerlauf ein leises rasseln vom Direkteinspritzer. Der ganze Sound wirkt viiiel viel männlicher wie ich finde. Nicht mehr so zahm wie die alten sondern deutlich tiefer, aber dennoch seeeehr leise auf der AB.
Mit dem Serienlenkrad (nicht mein fall das ding) ist die Lenkung viiiel einfacher wie mit dem Sportlenkrad...
Aber naja.. wenn Du so schnell entschieden hast...
Aus Neugier bin ich am Samstag auch mal einen 118i gefahren. Feiner leiser Motor! Nur Drehmoment vermisse ich. Ansonsten leise und auch akzeptabel durchzugsstark.
Schöner Bericht von dir, emjay, aber ich kan nes auch nciht nachvollziehen, dass du Sportsitze nicht mochtest, die Wangen kann man doch verstellen, sodass man nicht so eingeklemmt sitzt. BMW Benziner brauchen halt Drehzahl, wenn sie die bekommen ist Ende im Gelände 😁, also hab ich so die Erfahrung gemacht und das war nicht nur bei meinem so...
Schön, dass hier so ruhig und sachlich diskutiert werden kann. Da bin ich im Toyota-Forum anderes gewöhnt … 🙄
Bei den Sportsitzen hätte ich mir persönlich noch ein paar Zentimeter mehr Luft gewünscht. Ist natürlich abhängig von Statur und Empfinden.
Bezüglich des Motors bin ich wirklich überrascht, dass sich die Eindrücke so sehr unterscheiden. Ich fand die Geräuschentwicklung enttäuschend; kein Vergleich zum kultivierten Corolla-Motor, der natürlich kein Direkteinspritzer ist.
Wie auch immer, ich freue mich, wenn Leute im 1er ihren Liebling gefunden und Spaß daran haben! 🙂