Pro und Contra : Audi A6 Diesel oder Benziner?

Audi A6 C6/4F

Hallo, da ich kein richtigen thread finden konnte, eröffne ich mal einen eigenen.

Mir geht es um folgendes:

Ich stehe vor der entscheidung ob ich nun den A6 Quattro als Benziner oder Diesel nehme.

Mein Fahrverhalten is folgendes: 95% kurze strecken, meistens so 15km oder weniger, fast nie Autobahn oder Langstrecken. ca 10.000-15.000km im Jahr.

Was sind die Vorteile und Nachteile von Diesel und Benziner bei meinem Fahrverhalten?

Danke im Vorraus

45 Antworten

Nein da bin ich einer ganz anderen Meinung welchen Grund gibt für mich selbst einen DPF nachzurüsten außer vielleicht einen Steuervorteil von 20-30 € im Jahr. Hinzu kommt das dieser dann immer wieder freigefahren werden muss was auch nicht so das wahre ist. Und wenn Audi damals noch keinen DPF für ein 70.000 € Wagen angeboten hatte tut es mir auch leid.

Und wenn man knapp 500 € Steuern zahlt dann sollte man auch bisschen Spaß beim fahren haben und nicht sagen fahre ich jetzt schnell oder nicht, naja lieber nicht die schöne Umwelt usw...

Es gibt sicherlich andere Dinge auf dieser Erde wovon das Klima mehr abhänig ist als ein Audi A6 mit DPF oder ohne....

Naja und wenn man so Umweltfreundlich ist, dann sollte man erst recht keinen 3.0 TDI fahren dann hatte sicherlich auch ein 2.0 TDI getan der stößt nähmlich weniger CO2 aus, man denke ja an die Umwelt 😉

Zitat:

...welchen Grund gibt für mich selbst einen DPF nachzurüsten...

Was mich bei meinen Diesel früher immer sehr gestört hat, war die Peinlichkeit, dass beim Beschleunigen immer wieder mal eine Russwolke hinten raus kam... Passt einfach nicht zu einem Wagen in dieser Klasse.

ich sehe nach inzwischen genau einem jahr die entscheidung den 4zylinder tfsi + anschließendes Abt tuning gewählt zu haben absolut bestätigt!

Ich hab das gemacht, was die meißten hersteller inzwischen auch tun:

"downsizing"

weniger hubraum, mehr leistung, dazu modernste technik wie direkteinspritzung.

bin zufrieden, 240PS und ein durschnittsverbrauch von 9,8 Liter.

Erschwerend kommt hinzu das zwischen diesel und benzin nur noch 10 cent unterschied ist,
der 350 kg schwerere, 233ps starke und 10000€ teurere 3.0 Tdi sowieso einpacken kann;

nicht wirtschaftlich genug, weder in C02, noch in anschaffungspreis, auch nicht beim wertverlust und schon garnicht um unterhalt.

greetz chris

Muss ich auch mal was schreiben 🙂
Zum Thema Rentabilität kann ich auch nur sagen, dass der 3.0TDI damals im Vergleich zum Beziner schon bei knapp 10tkm im Jahr billiger kam und wenn ich den Preisunterschied SuperPlus <-> Diesel mit aktuell 21cent sehe, dann hat sich da quasi auch nichts geändert. Die Spanne ist immer noch gigantisch. Wenn hier jemand behauptet, Bezin sei doch kaum teurer als Diesel, dann frage ich mich, wer kippt in seine Karre denn Benzin? Super sollen doch die meisten sogar schwach motorisierten Fahrzeuge schon nicht mehr fahren.
Ich fahre überwiegend Autobahn und habe somit selten einen Verbrauch von über 9 oder 9,5Litern. Bei der Leistung. Ich werde keinen Wagen auf dem dt. Markt finden, der mit den Leistungsdaten 1. nur Bezin schluckt und 2. dann auch noch kaum Sprit braucht. Selbst bei gleichem Verbrauch habe ich ja schließlich einen Preisvorteil von immer noch 13cent pro Liter sogar zu Benzin.
Ich würde auch bei Kurzstrecken zu einem Diesel greifen, aber dann halt max. zu einem 2.0TDI, der bei Kurzstrecken auch vollkommen ausreichend für den A6 ist. Übrigens bekommt man Fahrräder besser in einen Ford Kombi. Ich transportiere auch oft, mein Radzeugs in der Gegend rum, aber mehr als zwei MTB in die Radhalterung oder 1MTB und 1 Rennrad reingelegt bekommt man nicht mit und das ist für so einen großen Kombi schwach., zumal kein Platz für Passagiere hinten bleibt und das Gepäck zwischen die Räder gestopft werden muss. Der Ford Mondeo Turnier schluckt aufrecht sogar 28" Rennräder, was evtl. eher in deine Anfoorderung passt.

Ähnliche Themen

Zur Frage Welches Benzin, der 3.2 FSI im 4F braucht maximal 95 Oktan, sprich Super. Auf keinen Fall SuperPlus oder gar Ultra/Supra/V-Power etc. 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Zur Frage Welches Benzin, der 3.2 FSI im 4F braucht maximal 95 Oktan, sprich Super. Auf keinen Fall SuperPlus oder gar Ultra/Supra/V-Power etc. 😉.

Prima 🙂 - das spart dann wieviele € ein? 1-2 Cent pro Liter je nach Region, oder?

Ich denke auch das der Diesel dennoch günstiger kommt (siehe angehangenes PDF) 😉

Ich habe die "Rechnung" von Hanashra ein wenig richtig stellen wollen. Wie groß nun der Unterschied zwischen den beiden Sorten ist, muss jeder an seiner Lieblingstanke ablesen. Der Unterschied von 95 Oktan zu 98/100 ist hier bei mir merklich mehr als 1-2 Cent pro Liter AlbertV6, bei dir sicherlich auch 😉.

Die Frage vom Themenstarter kann, wie so oft, schnell zu einer unsachlichen Diskussion führen. Hoffen wir mal das dies hier nicht passiert.

Vergleiche dieser Art sind immer schwer. Der eine liebt seinen Benziner Turbo, der andere schwört auf TDI. Ist doch schön so, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Ich habe die "Rechnung" von Hanashra ein wenig richtig stellen wollen. Wie groß nun der Unterschied zwischen den beiden Sorten ist, muss jeder an seiner Lieblingstanke ablesen. Der Unterschied von 95 Oktan zu 98/100 ist hier bei mir merklich mehr als 1-2 Cent pro Liter AlbertV6, bei dir sicherlich auch 😉.

Die Frage vom Themenstarter kann, wie so oft, schnell zu einer unsachlichen Diskussion führen. Hoffen wir mal das dies hier nicht passiert.

Vergleiche dieser Art sind immer schwer. Der eine liebt seinen Benziner Turbo, der andere schwört auf TDI. Ist doch schön so, oder?

Hallo Duck,

du hast Recht - ich war noch nicht ganz wach 😉

Zwischen Super und Super Plus sind es tatsächlich ~5-6 Cent pro Liter. Zwischen Normal und Super sind es nur 1 Cent (Tagesaktuell).

Und natürlich ist es schön das jeder eine andere Motorisierung präferiert 😉

? meine Rechnung ? Ich habe doch gar nicht mit Super zu SuperPlus gerechnet und nie behauptet, Super zu SuperPlus wären nur 1-2Cent? Mein Vergleich war SuperPlus zu Diesel und Benzin zu Diesel. War doch eben noch tanken und habe die Werte von der Säule 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Spyder986



Zitat:

Original geschrieben von motor-talk 8e


Und es macht immer wieder Spaß´z.B. mal beim Kickdown in den Rückspiegel zu schauen und die Rußwolke zu sehen dann kann man sagen das Auto atmet und man weiß das wenigstens warum man soviel Steuern bezahlt 😁

Super Einstellung!!!!! Ungefähr vergleichbar mit Hundebesitzern deren Hund den Bürgersteig vollkackt und die sich dann auf die Zahlung der Hundesteuer berufen. Nach dem Motto:
"Ich kann die Umwelt ruhig verschmutzen, sogar mit ruhigem Gewissen, ich zahle ja Steuern dafür."

Wach auf !

RICHTIG !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra


? meine Rechnung ? Ich habe doch gar nicht mit Super zu SuperPlus gerechnet und nie behauptet, Super zu SuperPlus wären nur 1-2Cent? Mein Vergleich war SuperPlus zu Diesel und Benzin zu Diesel. War doch eben noch tanken und habe die Werte von der Säule 🙂

Nochmal zum mitschreiben dann, nur für dich 😉.

Du musst nicht nach SuperPlus schauen zum vergleichen das stimmt nicht.

Ja dann bleiben 14cent pro Liter Preisunterschied 🙂

danke für die rege diskussion, habe mich entschieden: wird wahrscheinlich ein quattro mit 3.2 fsi mit maximal 40tkm, vll auch ein 2.x (fsi) mit besserer austattung.

aber diesel scheint nix für mich zu sein :P

Und vom Platzangebot ist der 4f auch nichts für dich, wen du wirklich viel Rad + Equipment tansportieren möchtest 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra


Und vom Platzangebot ist der 4f auch nichts für dich, wen du wirklich viel Rad + Equipment tansportieren möchtest 🙂

wie meinst du das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen