Pro Tempolimit auf Autobahnen
Hi,
auch wenn ich vermute, dass ich hier im Forum wenig Zustimmung ernten werde, möchte ich mich für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen aussprechen.
Warum?
Das Fahren würde sicherer und wesentlich weniger stressig. Der Verkehrsfluß ist ruhiger und damit ggf. auch schneller.
Für mich ausschlagfgebend ist die Erfahrung, die jeder machen kann, wenn er aus dem Ausland auf deutsche Autobahnen einfährt. Ich nutze des öfteren den Grenzübergang Basel und mache aus der Schweiz kommend immer die gleiche Erfahrung. Man fährt in der Schweiz sehr geordnet und ohne Streß (außer die Angst vor den Blitzern und den drakonischen Bußgeldern - kann man aber durch Einhalten des Tempolimits umgehen). Dann kommt man an den Grenzübergang in Basel, passiert diesen und direkt danach geht der Wahnsinn los. Noch im Bereich der Grenzanlagen (dort wo die Straße wieder trichterförmig auf zwei Spuren zusammengeführt wird) gilt das Recht des Stärkeren. Alle geben Vollgas um vor dem anderen zu sein und auf der A5 auf der linken Spur fahren zu können. Ab diesem Grenzübergang wird das Fahren sofort wieder stressig und gefährlich.
Ich denke dieser Streß hängt direkt mit dem fehlenden Tempolimit zusammen, weshalb ich für eine Einführung desselben wäre.
Beste Antwort im Thema
Hi,
auch wenn ich vermute, dass ich hier im Forum wenig Zustimmung ernten werde, möchte ich mich für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen aussprechen.
Warum?
Das Fahren würde sicherer und wesentlich weniger stressig. Der Verkehrsfluß ist ruhiger und damit ggf. auch schneller.
Für mich ausschlagfgebend ist die Erfahrung, die jeder machen kann, wenn er aus dem Ausland auf deutsche Autobahnen einfährt. Ich nutze des öfteren den Grenzübergang Basel und mache aus der Schweiz kommend immer die gleiche Erfahrung. Man fährt in der Schweiz sehr geordnet und ohne Streß (außer die Angst vor den Blitzern und den drakonischen Bußgeldern - kann man aber durch Einhalten des Tempolimits umgehen). Dann kommt man an den Grenzübergang in Basel, passiert diesen und direkt danach geht der Wahnsinn los. Noch im Bereich der Grenzanlagen (dort wo die Straße wieder trichterförmig auf zwei Spuren zusammengeführt wird) gilt das Recht des Stärkeren. Alle geben Vollgas um vor dem anderen zu sein und auf der A5 auf der linken Spur fahren zu können. Ab diesem Grenzübergang wird das Fahren sofort wieder stressig und gefährlich.
Ich denke dieser Streß hängt direkt mit dem fehlenden Tempolimit zusammen, weshalb ich für eine Einführung desselben wäre.
138 Antworten
Allso zunächst mal: Ich bin gegen ein generelles Tempolimit auf Autobahnen. Allerdings würde mich eine Einführung eines solche aber auch nicht wirklich berühren, unabhängig davon ob ich nun im Moment ein eher lahmes Auto fahre oder nicht. Ich würde ein eventuelles Tempolimit als eine Art bevormundung empfinden - auch wenn ich ehlrich gesagt nicht gerne allzu schnell fahre ( > 200km/h).
Bei uns hier auf der A2 gits viele Stellen wo man auf 120, 100 und sogar 80 runtergebremt wird unter dem Vorwand "Strassenschäden". Und wenn man da lang fährt was ist da? Garnichts! Nicht mal die kleinste Rille im Asphalt! Also reine Schikane! An den Stellen wo die Instandsetzungsleute waren und die Schäden "verschlimmbessert" haben, ist der Zustand der Strasse hinterher schlimmer als vorher.
An einer Stelle auf einer Bundesstrasse stand monatelang ein Schild "60" mit dem Zusatz "Fahrbahnmarkierung fehlt" - nun gut - als endlich die weißen Linien auf den Asphalt gepinselt wurden, wurde nur das Zusatzschild enfernt - das Tempo 60 Schild nicht! So eine Verarsche!
Gestern z.B. fahren wir auf die Autobahn ein, vor uns ein weißhaariger Mann in einem Carrera 4S und zockelt mit 60 auf die Beschl.spur! Das grenzt schon an Verkehrsgefährdung!
Und von Beschleunigung konnte ich dann nichts merken, wir in unserem Corsa 1,4i haben den Porsche dann überholt mit 140, der mit 120 unterwegs war.
Kleine Anmerkung aus wissenschaftlicher Sicht:
Neulich war in unserer Zeitung (Braunschweiger Z.) ein Artikel über ein evtl. einzuführendes generelles Tempolimit. In dem Artikel bezihen sie sich auf eine Aussage von einem Professor aus unsrere TU der auf dem Sektor Verkehrsführung forscht. Dieser sagt, dass ein statisches System (generelles Tempolimit) einem dynamischen (Verkehrsbeeiflussungsanlagen wie sie jetzt schon vereinzelt zum Einsatz kommen) auf keinen Fall vorzuziehen ist! Das ist ganz meine Meinung, denn ich denke das es am sinnvollsten ist, wenn man das Tempolimit der Verkehrsdichte und den Wetterverhältnissen anpassen kann! Ist halt leider teuer.
Zitat:
Original geschrieben von MeisterD
......In dem Artikel bezihen sie sich auf eine Aussage von einem Professor aus unsrere TU der auf dem Sektor Verkehrsführung forscht.......
Und dafür muss der studieren und habilitieren? 😁 😁
Nee, ist schon logisch irgendwie und ich selbst finde das auch gut mit der dynamischen Regelung. Denn wenn nachts nichts los ist in einer lauen Sommernacht, kann man ja schon mal richtig Gas geben 😉
Die Frage ist nur, ob die, die die Dinger dann auch bedienen nicht pennen. Ich seh oft, wie solche Verkehrsleitsysteme auch nachts in einer lauen Sommernacht ohne Hindernisse etc.noch ne Beschränkung anzeigen, weil sie scheinbar einfach vom Tag her vergessen wurden...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zoidy
Die Frage ist nur, ob die, die die Dinger dann auch bedienen nicht pennen.......
Das übernehmen Rechner, die über die Sensorik in den Fahrbahnen den Verkehrsfluss und über die entsprechenden Wettersensoren (Nebel, Regen, Wind, etc.) die Witterungsverhältnisse registrieren und entsprechend die Schilder stellen...
Zitat:
Das übernehmen Rechner, die über die Sensorik in den Fahrbahnen den Verkehrsfluss und über die entsprechenden Wettersensoren (Nebel, Regen, Wind, etc.) die Witterungsverhältnisse registrieren und entsprechend die Schilder stellen...
Na suuuper wahrscheinlich mit ner Software aus Redmond 😁
Zitat:
Original geschrieben von Karloenzo
Na suuuper wahrscheinlich mit ner Software aus Redmond 😁
hähähä... stell dir mal vor, du fährst auf der Autobahn und siehst auf den Schildern über dir plötzlich eine "Bluescreen" oder einen "Dr.Watson" *lol*
@ LUPF
ich dachte eher an folgenden leuchtenden Schriftzug
Zitat:
Lieber Fahrzeugführer bitte treten sie GAS - BREMSE - KUPPLUNG gleichzeitig für einen Reset nicht vergessen nach dem Warmstart Handbremse lösen
Re: Pro Tempolimit auf Autobahnen
Zitat:
Original geschrieben von Barista
Hi,
auch wenn ich vermute, dass ich hier im Forum wenig Zustimmung ernten werde, möchte ich mich für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen aussprechen.
Ich bin auch für ein generelles Tempolimit. Das sollte vielleicht bei 130 liegen.
Wieso ich dafür bin? Ganz einfach. Ich habe bei einem der beiden großen Anbieter für Navigationssoftware gearbeitet und durfte manchmal bei Testfahrten mitmachen. Das bedeutet dann 8 Stunden am Tag nur Autobahn fahren und die Daten testen. Wenn man sich anschaut, wie manche Autofahrer rasen, dann ist das nicht mehr schön. Bei dem Verkehrsaufkommen auf den deutschen Autobahnen denke ich, dass ein Tempolimit auch teilweise Staus verhindern kann und dass das Fahren entspannter wird.
Außerdem ist Deutschland ja so ziemlich das einzige in Europa, das kein Tempolimit hat, was fatal ist, da wir ja in der Mitte der neuen EU sind und alle durch Deutschland eiern werden... Und dann ohne Tempolimit?! Nee, danke!
Allerdings würde das nur was bringen, wenn flächendeckend Geschwindigkeitskontrollen gemacht würden. Ich sage nur: Mauterfassungsbrücken... Die eigenen sich prima auch zur Geschwindigkeitsüberwachung. *fg* Wegen mir beschimpft mich ruhig für diesen Absatz, aber wenn keiner prüft, dann rasen viele so weiter wie bisher...
Ach ja: Manche Autofahrer sollten vielleicht auch mal wieder in die Fahrschule gehen: Wenn man in einem Baustellenbereich auf der Linken Spur LKW überholt und vor einem ne Schlange ist, dann kann man NICHT schneller fahren! Warum machen manche Idioten dahinter dann Lichthupe?! Blind oder was?! Diese Rambo-Mentalität geht mir auf deutschen Straßen eh voll auf den Sack!
Gruß
Florian
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Das übernehmen Rechner, die über die Sensorik in den Fahrbahnen den Verkehrsfluss und über die entsprechenden Wettersensoren (Nebel, Regen, Wind, etc.) die Witterungsverhältnisse registrieren und entsprechend die Schilder stellen...
Na hoffen wir mal das die Rechner NICHT mit windows als Betriebssystem arbeiten😁😁😁 dann wäre es aber auch klar warum nachts die Schilder noch so leuchten wie am Tag😁
MFG Sebastian
Noch mal Hi,
um das Problem mal auf den Punkt zu bringen, auf den Sack gehen einem nicht nur die Starssenrambos sondern in gleichem Masse Schulmeister und Klugscheisser mit ihrer Schleicherei oder auch rücksichtslosen fahrweise den nachfolgenden Verkehr beachtend, da macht man auch mit 140 ne Vollbremsung.
Die meisten meinen doch, das man auf Autobahnauffahrten und beim Spurwechsel auf die linke Spur Vorfahrt vor dem auf der Spur fahrenden Verkehr hat. Egal ob dort einer mit 120 oder 200 fährt.
Für solche manöver habe ich genau sowenig Verständis wir für einen, der von weitem sieht, das man am überholen ist und einem die Stoßstange küssen will.
Wenn jeder etwas überlegter und vorausschauender Fahren würde, sowie an seiner Oberlehrerhaltung und seiner agresivität arbeiten würde, wäre uns allen geholfen.
allerdings
gibt es auf der Strasse viele, die nicht Autofahren können, oder damit überfordert sind. Hier ist es schon, das ein Tempolimit Unfälle verhindern kann. Auch können wir noch so gut Autofahren, auch wir machen mal einen Fehler und wenn dann einer mit 250 kommt, ist wahrscheinlich alles zu spät - mit 150 wäre vielleicht nichts passiert.
Ganz von der Hand zu weisen ist ein generelles Tempolimit - auch wenn ich noch dagegen bin - nicht.
Was man dann evtl. noch überlegen könnte wäre das Rechtsüberholverbot aufzuheben. Das fördert dann ungemein den Verkehrsfluss.
Ich fand dies recht entspannend in den USA, den Temopmat auf 10 Meilen über Limit und man ist mit dem Strom geschwommen. (Soweit ich weiss ist in Montana die Begrenzung aufgehoben und in den übrigen Staaten in den letzten Jahren hochgesetzt worden)
cu
pp
Zitat:
Original geschrieben von Peter Panter
Was man dann evtl. noch überlegen könnte wäre das Rechtsüberholverbot aufzuheben. Das fördert dann ungemein den Verkehrsfluss.
Das geht schonmal gar nicht, dann musste rechts UND links gucken, ob nicht jemand mit 200 angeschossen kommt. Außerdem wäre das der Freibrief für Lückenspringer! Das Rechtsüberholverbot ist voraussetzung dafür, daß wir in Deutschland keine Geschwindigkeitsbegrenzung haben!
Zitat:
Original geschrieben von Zoidy
Das geht schonmal gar nicht, dann musste rechts UND links gucken, ob nicht jemand mit 200 angeschossen kommt. Außerdem wäre das der Freibrief für Lückenspringer! Das Rechtsüberholverbot ist voraussetzung dafür, daß wir in Deutschland keine Geschwindigkeitsbegrenzung haben!
Da muss ich jetzt echt zustimmen. Entweder tempolimit und rechtsüberholen dürfen oder freie Fahrt und rechtsüberholverbot. Sucht es euch aus. Und ich bin für die lezte variante😁
Ich gehe davon aus das dadurch in andere Länder auch die Höhere Unfallrate kommt.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Peter Panter
......Was man dann evtl. noch überlegen könnte wäre das Rechtsüberholverbot aufzuheben. Das fördert dann ungemein den Verkehrsfluss......
Das Thema hatten wir ein paar Seiten vorher doch auch schon...
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Das Thema hatten wir ein paar Seiten vorher doch auch schon...
Scheint aber immer wieder aktuell zu sein! 😁