Pro Tempolimit auf Autobahnen

Hi,

auch wenn ich vermute, dass ich hier im Forum wenig Zustimmung ernten werde, möchte ich mich für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen aussprechen.
Warum?
Das Fahren würde sicherer und wesentlich weniger stressig. Der Verkehrsfluß ist ruhiger und damit ggf. auch schneller.
Für mich ausschlagfgebend ist die Erfahrung, die jeder machen kann, wenn er aus dem Ausland auf deutsche Autobahnen einfährt. Ich nutze des öfteren den Grenzübergang Basel und mache aus der Schweiz kommend immer die gleiche Erfahrung. Man fährt in der Schweiz sehr geordnet und ohne Streß (außer die Angst vor den Blitzern und den drakonischen Bußgeldern - kann man aber durch Einhalten des Tempolimits umgehen). Dann kommt man an den Grenzübergang in Basel, passiert diesen und direkt danach geht der Wahnsinn los. Noch im Bereich der Grenzanlagen (dort wo die Straße wieder trichterförmig auf zwei Spuren zusammengeführt wird) gilt das Recht des Stärkeren. Alle geben Vollgas um vor dem anderen zu sein und auf der A5 auf der linken Spur fahren zu können. Ab diesem Grenzübergang wird das Fahren sofort wieder stressig und gefährlich.
Ich denke dieser Streß hängt direkt mit dem fehlenden Tempolimit zusammen, weshalb ich für eine Einführung desselben wäre.

Beste Antwort im Thema

Hi,

auch wenn ich vermute, dass ich hier im Forum wenig Zustimmung ernten werde, möchte ich mich für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen aussprechen.
Warum?
Das Fahren würde sicherer und wesentlich weniger stressig. Der Verkehrsfluß ist ruhiger und damit ggf. auch schneller.
Für mich ausschlagfgebend ist die Erfahrung, die jeder machen kann, wenn er aus dem Ausland auf deutsche Autobahnen einfährt. Ich nutze des öfteren den Grenzübergang Basel und mache aus der Schweiz kommend immer die gleiche Erfahrung. Man fährt in der Schweiz sehr geordnet und ohne Streß (außer die Angst vor den Blitzern und den drakonischen Bußgeldern - kann man aber durch Einhalten des Tempolimits umgehen). Dann kommt man an den Grenzübergang in Basel, passiert diesen und direkt danach geht der Wahnsinn los. Noch im Bereich der Grenzanlagen (dort wo die Straße wieder trichterförmig auf zwei Spuren zusammengeführt wird) gilt das Recht des Stärkeren. Alle geben Vollgas um vor dem anderen zu sein und auf der A5 auf der linken Spur fahren zu können. Ab diesem Grenzübergang wird das Fahren sofort wieder stressig und gefährlich.
Ich denke dieser Streß hängt direkt mit dem fehlenden Tempolimit zusammen, weshalb ich für eine Einführung desselben wäre.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Wie wäre es denn wenn es zusätzlich zu einem Tempolimit (bei 150) eine techniche Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit gäbe?
Ab 160 wird abgeriegelt?
Ich könnte damit leben auch wenn mein töfftöff 200 fährt.
Dann könnte sich keiner mehr darüber hinweg setzen.
Ich persönlich bevorzuge viele PS und ein großes Auto wegen der Beschleunigung und der Geräuschdämmung nicht wg der Endgeschwindigkeit.

da Karloenzo

Spätestens nach einer Woche gäbe es dann die ersten Zeitungsanzeigen für Ausbau der Tempodrosselung! Auch ich würde mir das nicht bieten lassen... Mein Auto bevormundet mich nicht! Die aktuelle frewillige Beschränkung auf 250 km/h der Hersteller reicht vollkommen aus, wer schneller fahren will, hebt die elektronische Begrenzung einfach auf und gut is... Von mir aus können wir ein generelles Tempolimit von 250 einführen... 😉

an Superbasti:

Wie du schon richtig sagtest: Der Linksverkehr hält sich die eigene Spur frei (durch extreme Geschwindigkeitsunterschiede, ebenso wie sich die LKW die rechte Spur reservieren, weil sie nach unten hin aus der Norm fallen).

1. Das ist Platzverschwenderisch wegen der höheren Abstände und den damit zusammenhängenden geringeren Fahrzeugdichten (die höchste Verkehrsdichte wird im Dichtverkehr bei einer Konstantgeschwindigkeit zwischen 50 und 60 km/h erreicht).

2. Diese "Flucht", die keine ist, denn es folgt ja unaufhörlich wieder Verkehr, nützt den anderen Fahrspuen aber nicht, da der Strom selbst bei der von dir geschilderten Situation des Losfahrens nach einem Stau nicht abreißt, und so von anderen Spuren keine Ausweichmöglichkeit besteht. Ebenso flieht die mittlere von der rechten Spur nicht, wodurch auch hier mit den Geschwindigkeitsdifferenzen nur Probleme entstehen.

@Zoidy
ich meinte nicht freiwillig auf 160 begrenzt sondern nur Autos mit 160'er drosselung kriegen eine Zulassung!
Sobald du dann deinen wieder "aufmachst" erlischt deine Betriebserlaubnis.
Angenommen du wirst dann geblitzt:
Verstoß gegen Höchstgeschwindigkeit + führen eines Fahrzeuges das auf öffentlichen Straßen nicht bewegt werden darf (keine Betriebserlaubnis) und die Karre wird beschlagnahmt :-)).

Ähnliche Themen

@Karloenzo
Die Sache ließe sich vermutlich einfacher und effektiver über eine entsprechende Hubraumbesteuerung für Wagen, die eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von mehr als 160 km/h haben, regeln. Wenn man z.B. für diese Fahrzeuge einen Steuersatz von 80 - 100 EUR pro 100 ccm ansetzt, regelt sich das ganze von allein über den Markt, weil es eben eine Frage des Geldes wird....

Das is ja mal schwachsinn!

Welches Auto ist heutzutage noch mit weniger als 160 Km/h eingetragen??

Sogar mein 1.6l golf II is mit 162 eingetragen.

Da triffts eher die mitelklasse, oder glaubst du wirklich, dass es die BMW / Daimlerfahrer kratzt??

Da finde ich die idee von Karloenzo viel besser..

Zitat:

Original geschrieben von CaligulaMinus


Das is ja mal schwachsinn!

Welches Auto ist heutzutage noch mit weniger als 160 Km/h eingetragen??

Sogar mein 1.6l golf II is mit 162 eingetragen.

Da triffts eher die mitelklasse, oder glaubst du wirklich, dass es die BMW / Daimlerfahrer kratzt??

Da finde ich die idee von Karloenzo viel besser..

Nun meiner hat nur 151 laut schein. Ich finde die Idee von karloenzo besser, aber leider ist das so nicht möglich wer möchte den schon ein Auto was NUR 160 läuft kaufen wenn er doch noch nen wagen hat der 220 Spitze läuft????😉 Würde ich auch nicht machen.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von CaligulaMinus


Da finde ich die idee von Karloenzo viel besser..

...sicherlich, doch wie schon erwähnt, birgt die Idee auch Mißbrauchspotenzial....

tja, schneller wie 160 unterwegs -> lappen weg

crash mit offenem auto -> lappen weg, versicherung blecht net

so einfach is das .. wer dann noch meint schneller als 160 fahren zu müssen wär au selber schuld

@all ja ja ich weiß das ist sehr aus der Luft gegriffen aber wenn alle Autos nur 160 fahren können gibs nicht mehr soviele EGO-Probleme. Außerdem war die Idee ja das in Verbindung mit einer generellen Geschwindikeitsbegrenzung zu verbinden. Dann bringen einem 250 Spitze sowieso nix mehr. Ich verstehe sowieso nich warum das z.B in den USA nicht schon gemacht wird. Fakt ist doch das es im dem meisten Staaten Straßen ohne Geschwindikeitsbeschränkung nicht gibt. Wozu also Autos die schneller Fahren? Wie gesagt die beschleunigung hat man ja noch zum Angeben.

Wieso??

In den USA darf man glaub ich überall nur max 75 oder80 fahren Meilen versteht sich jetzt sind entweder 120 oder 130 und das reicht um von A nach B zu kommen. Und wenn ihr mal im TV gesehen habt wie hart die da mit Verkehrverstössen umgehen dann ist das ja auch verständlich, das dort so wenige schneller fahren.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


......In den USA darf man glaub ich überall nur max 75 oder80 fahren Meilen versteht sich jetzt sind entweder 120 oder 130 und das reicht um von A nach B zu kommen.......

....und wenn du dann mal von Philly nach Harrisburg fährst, pennst du unterwegs fast ein. So geht es mir jedenfalls immer.

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


......Und wenn ihr mal im TV gesehen habt wie hart die da mit Verkehrverstössen umgehen dann ist das ja auch verständlich, das dort so wenige schneller fahren......

....und wenn du siehst, wie oft die auch bei den niedrigen Geschwindigkeiten in den Graben rutschen, kannst du dich nur wundern...

Drüben haben sie T-Shirts mit der Aufschrift "I survived the german autobahn!" *lol*

Das nur mal so als Exkurs 😉

Zitat:

Welches Auto ist heutzutage noch mit weniger als 160 Km/h eingetragen??

*meld* ... Meins. Mit Einhundertachtundzwanzig 😁

Die Amis fahren freiwillig in den Graben. Daraus lassen sich tolle Haftungsklagen ableiten, weil der Autohersteller in der Betriebsanleitung nicht darauf hingewiesen hat, daß der Tempomat nur die Geschwindigkeit, nicht auch gleichzeitig die Spur halten kann...

Aber so'n T-Shirt fände ich mal cool. Gibt's sowas hier auch? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


......Die Amis fahren freiwillig in den Graben. Daraus lassen sich tolle Haftungsklagen ableiten, weil der Autohersteller in der Betriebsanleitung nicht darauf hingewiesen hat, daß der Tempomat nur die Geschwindigkeit, nicht auch gleichzeitig die Spur halten kann...

*lol*

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


......Aber so'n T-Shirt fände ich mal cool. Gibt's sowas hier auch? 🙂

Kannst du dir ja drucken lassen in jedem T-Shirt-Shop. Oder selbst drucken und mit Tranferfolie aufbügeln 😉

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Drüben haben sie T-Shirts mit der Aufschrift "I survived the german autobahn!" *lol*

So eines will ich auch haben! 😁

Nee, aber das ist wohl auch nur witzig, weil ein durchschnittsami das erste Mal mit mehr als 130 fahren würde - legal! Oder illegal... gibt ja in Deutschland genug Möglichkeiten, aufs Gas zu drücken ohne erwischt zu erden @ mangelnde Geschwindigkeitskontrollen da wos drauf ankommt... Für und wäre das T-Shirt "i survived inner city traffic in Paris" glaub ich ganz witzig 🙂

Aber um mal beim Thema zu bleiben... nee, von so ner Beschränkung halte ich nix! Ich wüsste nicht ob es sonst noch ein Land gäbe in denen Autos-Zulassen von deren eingetragener Höchstgeschwindigkeit abhängt... dann kann jede Rennstrecke, auf der privat gefahren werden kann dicht machen, weil nur die wenigsten ein Auto NUR für die Rennstrecke haben - die meisten fahren mit ihrem im Verkehr zugelassenen Auto auf dem Ring.

Aber das is ja nur ein kleiner Aspekt... ich halte einfach nix davon. Diese Diskussion von wegen Geschwindigkeitsbegrenzung durch fahrzeugseitige Drosselung gabs schon in anderen Foren. Da wurde unter anderem eine Leistungsbeschränkung nach gewicht gefordert. Zum Bleistift 10 PS pro 100 kg Leergewicht (für zivile PKW's). Aber auch davon halte ich nix.

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


....und wenn du siehst, wie oft die auch bei den niedrigen Geschwindigkeiten in den Graben rutschen, kannst du dich nur wundern...

Da ham was doch! In Deutschland passieren eben wirklich weniger Unfälle als im Europa- oder Welt-Durchschnitt. Geneue Zahlen sind mir leider nicht bakennt, aber es stimmt nunmal, das weiß ich noch anhand einer Statistik die ich mal vor Augen hatte! Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf deutschen Autobahnen wäre mit Kanonen auf Spatzen schießen! Der gewünschte Effekt wäre hinfällig, lediglich ein paar Opas und "Oberlehrer" hatten ihren Willen bekommen, weil sie nun ganz entspannt auf allen Spuren rumgondeln können... Glaubt Ihr ehrlich, daß es uns besser ginge, wenn alle nur noch 130 fahren dürfen? Oder nicht mehr als 160 fahren KÖNNEN? Ich seh dann die 130/160-Fahrer Lückenspringend auf der Autobahn herumflitzen, da sie WENN sie schon NUR 130/160 fahren dürfen/können dann auf keinen Fall auch nur ein bißchen ihreer Geschwindigkeit einbüßen wollen - durch Bummler, Kolonnen etc... Drängler, Schleicher, Schneider, etc. wird es immer geben, selbst wenn nur 100 herrschen würde.

Die Bundesregierung sollte sich lieber für härtere Strafen einsetzen, und die die es scheinbar brauchenen drankriegen. Nicht die bestrafen, die VERNÜNFTIG 180 fahren können! Daß Drängler jetzt härter bestraft werden mit 6 Monaten fahrverbot ist ein Schritt... nur falsch angesetzt! Ich bin immer noch der Meinung, daß man nicht zuerst die bestrafen sollten, die sich gegen Unrecht wehren, sondern daß man die hart bestrafen MUSS, die das Unrecht verursachen - die Links- und Mittelspurschleicher!

amen

Ähnliche Themen