Pro Iridium-Kerzen
Hallo,
es gibt hier zwar schon Iridium-Threads, die sind jedoch mal so, mal so ausgefallen, daher hier mal mein aktueller Bericht:
[Einleitend: ich arbeite nicht für NGK, auch nicht für sonstige Zubehörindustrie und hab` selbst materiell absolut NIX von dieser Empfehlung, stelle sie aber trotzdem ein, ist halt meine Erfahrung, vielleicht überlegen andere Forumsteilnehmer auch in diese Richtung (kann allerdings nur für meine sprechen, wie das bei Einspritzern ist - no idea)].
War etwas unzufrieden mit dem Warmstartverhalten meiner Vergaser-FXDX, auch hat sie sich bei Konstantfahrt manchmal verschluckt.
Hatte Gutschein für Zubehöranbieter und mich daraufhin entschieden, diesen (in Ermangelung des nicht gerade üppigen Angebotes mit HD-Teilen) für die nicht gerade günstigen (bei Tante Louise gibt`s die gerade im Angebot: 12,95Euro/St.) NGK Iridium Kerzen (DCPR-7EIX bei TC88) einzulösen.
Habe sie gestern montiert, das Ergebnis ist nach meinem jetzigen Kenntnisstand durchaus prägnant: nachvollziehbar verbessertes Kalt- und Warmstartverhalten, sauberer Durchzug ohne Verschlucken und - irgendwie läuft sie nicht so rauh wie vorher.
Will sie jetzt nicht ubedingt der Allgemeinheit empfehlen (never change a running system), aber bei mir haben sie den gewünschten Effekt gebracht.
Schönen Sonntag noch in die Runde
wünscht
BV2B
Beste Antwort im Thema
So, bin jetzt gute Woche mit den neuen Kerzen unterwegs - das Resümee bleibt das Gleiche wie oben, TOP-Kalt- und Warmstartverhalten, sanfterer Motorlauf, keinerlei negativen Feststellungen gemacht bisher.....
Halte Euch weiterhin auf dem Laufenden.
Schönes WE wünscht
BV2B
70 Antworten
Muß eigentlich, (wenn man die Richtige Kerze für das jeweilige Modell bestellt)der
Elektrodenabstand neu justiert werden?
Also ich habe die Dinger einfach reingeschraubt, Kerzenstecker drüber und fertig - alles schick.
Gibt`s andere Erfahrungen???
Schönes WE
BV2V
Hallo,
habe auf die Iridium Kerzen gewechselt. Gleichtzeitig einen Big Sucker Stage I eingebaut. War dann auf dem Prüfstand und habe den PCIII usb einstellen lassen. Kess Tech offen. 120 NM mit 78 PS am Hinterrad !!! Durchgängig ohne Knick oder Abfall in der Kurvendarstellung. Man erkennt die FatBoy nicht wieder. Der Verbrauch ist nach Landstrasse / Autobahn / Stadtverkehr auf 5.5 Liter zurückgegangen.
Gruss wolben
Hallo alle zusammen,
ich hab da auch noch ne frage:
Wenn ich auf die NGK Hompage gehe um für meine Sporty XL1200C 2008 annyversary edition eine Iridium Kerze suche, habe ich folgendes Resultat: http://www.ngk.de/Produktausgabe.403.0.html?id=&pd=430&t=motorrad&lmf=HARLEY-DAVIDSON&h=HARLEY-DAVIDSON&m=1200
Wieso hat dort die Nighster eine DCPR8EIX und die die Normalen Evo`s alle DCPR7EIX ?
Ist das wegen der Einspritzung ? Dann müsste meine Custom ja auch eine 8-er haben oder ?
Besten Dank Für eure Hilfe
Thomas alias Ghostrider
Ähnliche Themen
@Ghostrider 1981
Darüber würde ich mir KEINE Gedanken machen.😉
NGK wird schon wissen warum.🙂
Es werden sicher auch bei den OEM-Kerzen unterschiedliche Wärmewerte verwendet!
MfG.fxstshd
@Ghostrider 1981:
Problem ist hier, dass Deine 08er Custom nicht explizit aufgeführt ist - fraglich daher, unter welches der aufgeführten Modelle sie dann fällt. 😕
Modell Baujahre ccm GAP Stecker Kerze Platin Iridium
FL Panhead 1948 - 1965 1200 0,7 - XR5 - XR5IX Details
FL Shovel Head 1966 - 1974 1200 0,7 - XR5 - XR5IX Details
FL Shovel Head 1975 - 1981 1200 1,0 - BPR5ES-11 - BPR5EIX-11 Details
FX Panhead 1948 - 1965 1200 0,7 - XR5 - XR5IX Details
FX Shovel Head 1966 - 1974 1200 0,7 - XR5 - XR5IX Details
FX Shovel Head 1975 - 1981 1200 1,0 - BPR5ES-11 - BPR5EIX-11 Details
Sportster 1200 Nightster 2008 - ... 1200 1,0 - DCPR8E - DCPR8EIX Details
Sportster XR 1200 2008 - ... 1200 1,0 - DCPR8E - DCPR8EIX Details
XL 1200R Sportster Evolution 2004 - ... 1200 1,0 - DCPR7E - DCPR7EIX Details
XL V-2 Evolution 1986 - ... 1200 1,0 - DCPR7E - DCPR7EIX Details
Aus`m Bauch raus würde ich auch sagen: eher DCPR8EIX, aber wenn Du sicher gehen willst, rufe doch mal beim Kundendienst von NGK an, die werden Dir das sicher beantworten können. Alternativ gucken lassen von Tante Louise-Verkäufer.....
Greetz
BV2B
Zitat:
Original geschrieben von quattrotommy
@ Uli G.,da Du mir ja in diesem Forum mit am kompetentesten erscheinst, habe ich mal ne kurze Frage:
Gibt es die hochgelobten Iridiumkerzen auch für meinen modifizierten EVO-Motor (High Compression Kolben, Köpfe überarbeitet, schärfere Nocke, Dyna Single Fire Zündung, CV-Vergaser mit Dyno-Jet, Supertrapp 2in2 mit 10 Scheiben und Dämpfer). Den Kommentaren aus diesem
Thread nach zu folgern, sollte ich doch eine "kältere Kerze" verwenden, oder doch die BPR5EIX-11??gruss
quattrotommy
Hab mir jetzt für mein 113cui S&S die BPR6EIX bei Louis bestellt, wollte einen Wärmewert (BPR5EIX-11) höher gehen, hab dann bloss noch den Abstand auf 1 mm eingestellt - die BPR5EIX-11 haben ja 1,1 mm Abstand - ausserdem gibts die BPR5EIX-11 eh nicht bei Louis🙂
Bin zwar bis jetzt nur ne kurze Strecke gefahren, aber bis jetzt machen die Kerzen einen super Eindruck, Leerlauf is irgendwie runder - hängt geil am Gas, mal schauen wies auf längere Sicht läuft.
Mit den Screamin Eagle Kerzen für Big Bore hatte ich ein schlechtes Kaltlaufverhalten, wahrscheinlich Wärmewert zu hoch, weis leider den Typ nicht mehr - drum bin ich bloss mal auf BPR6EIX gegangen, hatte auch schon die BPR7EIX überlegt.
Aber wenn die BPR6EIX so weiter rennen, brauch ich eh nicht höher gehen, dann hab ich die richtigen Kerzen🙂
Servus
@Thunderharley,
danke für Deinen Erfahrungsbericht.
Ich werde dann mal die von Dir gewählte Kerze ausprobieren.
gruss
quattrotommy
Kurzes Update: eigentlich Nix Neues, alles ist und bleibt wie beschrieben, keinerlei Probs. Hab`s nicht bereut, auch wenn sie ein wenig teurer waren als die einfachen.
Greetz
BV2B
Hab mir für meine Neue auch gleich 2neue NGK-Iridium hingelegt, war auf der Louis-Net-Seite, hab mir meine rausgesucht, ausgedruckt und dann zur Filiale gefahren und mit dem Ausdruck suchen lassen und gekauft.
Siehe da, meine Neue hatte tatsächlich auch Probleme mit dem Anspringen im warmen Zustand. Also Iridium ausgepackt und einbauen vorbereitet.
Denkste - passen nicht, Gewinde geht zwar rein, aber die Größe des Sechskants (wo der Kerzenschlüsssel greift) ist anders als bei der original HD-Kerze, außerdem fehlte dieser Knubbel oben, für den Kerzenstecker.
Wieder hin zu Louis und die Teile umgetauscht, hatte ja dann den Vergleich, war kein Problem.
Mit den NGK-Iridium springt sie jetzt kalt und warm deutlich besser an und läuft viel ruhiger, seidiger.
Kann ich auf jeden Fall empfehlen!
Allerdings kosten sie derzeit nicht mehr 12,95€/St., sondern 14,95€/St., obwohl sie auch im Angebot sind.
Lohnt sich m.E.n. trotzdem, da es nicht wirklich günstigeres Feintuning gibt.
Also zugreifen! Aber aufpassen, immer die richtige Kerze auswählen.