Privatverkauf vs. PZ

Porsche

Guten Abend,
es wäre nett wenn ich Erfahrungen bzgl Verkauf eines Porsche an ein PZ bekommen könnte. Ich beabsichtige, einen Panamera zu verkaufen. Was wird empfohlen, privater Verkauf oder ans PZ?
MFG

Beste Antwort im Thema

Meine Empfehlung ist, wenn Porsche den Wagen mit 40% Verlust zurücknimmt, dann würde ich das Geschäft abschliessen.

Was sind die Alternativen?

- Wagen für 2 Jahre in die Ecke stellen und dann nach der Rückkehr weiterfahren .
Willst Du ihn dann noch, dann hat er nochmal die Hälfte an Wet verloren, da das FL auf dem Markt ist.
Was ist mit Tüv/Wartung?

- Einen Privatkäufer finden, der spürbar mehr als die EK-40% zahlt.
Jetzt ist der Panamera ein typischer Dienstwagen der neu geleast wird. Privatkäufer die einen Jahreswagen suchen um ihn bar zu bezahlen sind rar gesät. Dafür gibt es aber einige an zweifelhaften Gesellen die sich den Wagen mal anschauen möchten.

Wenn man Nerven hat, kann man den Wagen mal mit EK-30% bei Mobile einstellen, ein Prepaid Handy nutzen, und ggfls. am Telefon schon selektieren. Normalerweise merkt man schnell was der andere für ein Typ ist.

Faustregel, Türken versuchen bis zur letzten Sekunde noch den Preis zu drücken. Russen machen einen Preis aus, und zahlen das vereinbarte.

28 weitere Antworten
28 Antworten

gib ihn dem PZ da haste am wenigsten probleme hinterher, ansonsten, wenn du nicht gerade im hinterland wohnst, mal die überregionale tageszeitung versuchen, villeicht findet sich ein liebhaber der deine situation richtig einschätzt und etwas mehr bezahlt (achtung, man weiß aber auch nie wer sonst noch alles vor der türe steht 🙁😁 )

hp

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Meine Empfehlung ist, wenn Porsche den Wagen mit 40% Verlust zurücknimmt, dann würde ich das Geschäft abschliessen.

Was sind die Alternativen?

- Wagen für 2 Jahre in die Ecke stellen und dann nach der Rückkehr weiterfahren .
Willst Du ihn dann noch, dann hat er nochmal die Hälfte an Wet verloren, da das FL auf dem Markt ist.
Was ist mit Tüv/Wartung?

- Einen Privatkäufer finden, der spürbar mehr als die EK-40% zahlt.
Jetzt ist der Panamera ein typischer Dienstwagen der neu geleast wird. Privatkäufer die einen Jahreswagen suchen um ihn bar zu bezahlen sind rar gesät. Dafür gibt es aber einige an zweifelhaften Gesellen die sich den Wagen mal anschauen möchten.

Wenn man Nerven hat, kann man den Wagen mal mit EK-30% bei Mobile einstellen, ein Prepaid Handy nutzen, und ggfls. am Telefon schon selektieren. Normalerweise merkt man schnell was der andere für ein Typ ist.

Faustregel, Türken versuchen bis zur letzten Sekunde noch den Preis zu drücken. Russen machen einen Preis aus, und zahlen das vereinbarte.

Yup, so ist es. Ich kann es nur bestätigen Mein MB Cabrio wollte ich auch nicht im Nov. sondern erst im März verkaufen. Mein Händler bei dem ein neuer Audi bestellt wurde, sagte mir damals schon "Egal ob bei mir oder privat, warten sie nicht, verkaufen sie jetzt". Ich nahme an zum Frühling wäre die Nachfrage größer...was soll ich sagen, Batterie leer über den Winter und knapp 5k weniger verdient 🙁

Dabei geht ein hochpreisiges Cabrio deutlich besser weg als ein Panamera, diese sind im Unterhalt sau teuer und absolut unpraktisch für alles was den Alltag betrifft.

Teuer im Unterhalt mag sein, aber so ganz unpraktisch ist der manchmal gar nicht. Man muss ihn halt mögen.

Probier mal die kostenlose Autobewertung. Aber gib gleich die richtigen Daten ein. Du kannst kostenlos nur ein Auto pro Tag bewerten lassen.

Andreas

P.S.: Stell sicher, dass du gut sitzt, wenn du das Ergebnis liest. 😉

Ähnliche Themen

Na... was ist dabei raus gekommen? Ich weiß es: Weniger, als bei Mobile drin steht. 😉

Andreas

Nimm Geschäftstermine im Osten wahr (scherz)....

Diejenigen, die einen jungen Panamera dir Cash bezahlen sind ggf. auch nicht so empfehlenswert.

Was wäre denn, wenn Du den Wagen für 2 Jahre irgendwo einparkst. Ich habe gehört, dass der Stellplatz im Remise Düsseldorf zum Beispiel bei 250 Euro (meine ich) liegt....2 Jahre später hättest Du ggf. 6000 Euro Miete und natürlich noch Thema Versicherung/Steuer usw...Aber m.E. kannst Du dann nach 2 Jahren wiederkommen und hast noch ein Auto.

Andere Alternative - was kostet es den Wagen mit zu nehmen und um ne amerikanische Zulassung zu bekommen? Gute Arbeitgeber geben Dir hier ggf. auch Hilfestellung.

Aloah

Problem ist das relativ junge Alter und der dementsprechend recht hohe Restwert. Hinzu kommt die Geschäftswagen-Zielgruppe die, wenn schon nicht vom Händler, ausschließlich mit MwSt.-Ausweis kauft.

Seriös ist so etwas aus Privathand (und in Privathand) nur ultra schwer zu verkaufen.
In zwei, drei Jahren vermutlich leichter, denn es gibt immer mal den solventen und seriösen Familienvater, der sich für 30k eine 4/5 Jahre alte Limousine kauft.
Bleibt also abzuwägen: den Wagen stehen zu lassen und einige zehntausend in den nächsten 2-3 Jahren ungenutzt zu versenken, oder ihn im PZ in Zahlung zu geben und vielleicht 10-15k unter momentanem Marktwert zu veräußern, aber immerhin zu veräußern.

Je nachdem wieviel Zeit du noch hast, würde ich aber trotzdem mal eine, dem Wagen gerecht werdende Anzeige in die einschlägigen Börsen und zu einem absolut marktgerechten Preis, einstellen.
Ohne Nummer, nur Mailkontakt. Danach kannst du dann filtern, sollte überhaupt Interesse bestehen.

Ich habe meinen letzten Porsche so verkauft. Es gab innerhalb von drei Monaten an die 15 Mailanfragen. 3-4 klangen freundlich, seriös sowie solvent und unaufdringlich und waren vor allem sehr ernsthaft interessiert. Die haben ich dann antanzen lassen. Einer hat ihn gekauft.
Wer natürlich innerhalb von drei Wochen einen Wagen an den Mann bringen muss, kann nur über den Preis gehen und wird sich vor zwielichtigen Gestalten sowie Hobby-Probefahrern nicht schützen können.

Wagen irgendwo stehen lassen, Wertverlust + Miete + evtl. Schäden ist nur sinnvoll, wenn du ihn später auch weiterfahren willst. Du darfst auch nicht die Inflation vergessen. Verkaufst du jetzt und legst das Geld an bzw. später verkaufen und in "absolut" weniger erhalten + die Kaufkraft des Erlöses ist geringer als im moment. Sprich 1 EUR ist nicht gleich 1 EUR.

Zitat:

Original geschrieben von RR-RS5


...wenn dich der Wagen so stört (wie mich RS5)... Nach dem Motto "Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende"...

Dito... BMW 320d Touring..

Grüße,
Hamster-Burger

Ja, es kam nicht wesentlich mehr raus als das Angebot vom PZ. Mitnehmen kommt nicht in Frage, da ich mitten in einer Grosstadt wohnen werde.

Gruss

Wie wäre es, wenn du ihn einfach zu einem halbwegs seriösen Händler auf "Komissionsverkauf" hinstellst? Da ist es dann auch egal, ob du schon in den USA bist.

MfG

Hallo, ich hatte damals einen 996 Turbo mit Werkleistungssteigerung allerdings in Tannengrünmetallik mit Tipse daher nicht soooo begehrt. Um einen nervigen Privatverkauf zu vermeiden ("was ist letzte Preis Anrufe"😉 hat ihn der Porschehändler für mich für läppische 1000 Euro in Kommission verkauft!
Ich hatte 0 Stress und der Wagen ging auch schnell weg aber nur weil ich beim ersten ernsthaften Interessenten im Preis etwas runter bin und noch die Porschegarantie draufgelegt habe.
Tut zwar weh aber wenn der Wagen zu lange rumsteht sinkt die Nachfrage danach deutlich und dann gehts nur über den Preis.
Grüsse

Hm, ist wirklich eine schwierige Entscheidung, langsam sehe ich aber ein dass ich kein gutes Geschäft machen werde. Wenn ich den Panamera so auf der Strasse sehe, dann würde ich ihn am liebsten behalten. Er hat mir immer viel Spass gemacht. Werde das mit dem freien Händler mal ins Auge fassen. Danke.

Vermiete den Wagen für 2 Jahre 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen