Privatkauf vs. Kauf beim Händler
Wer von euch kauft beim Privatmann? Ist das Risiko wirklich sehr viel größer als wie beim Händler?
Wie geht ihr bei einem Kauf von privat vor?
Beste Antwort im Thema
Da bist Du ja wieder 😁
Ich kaufe grundsätzlich beim Händler.
37 Antworten
Zitat:
@A346 schrieb am 24. Dezember 2016 um 10:39:50 Uhr:
Aha, jetzt V60, alles andere ist wieder raus aus deiner Verlosung.
Hmmm. Vor paar Wochen war der V60 mal wieder raus, genauso wie die E-Klasse und Golf und es sollte mal wieder ENDGÜLTIG ein BMW 120D oder V40 werden 😁
Etwas zum Thema : Bis 5 Jahren oder mehr als 10.000€ würde ich eher beim Händler kaufen. Grundsätzlich kann man da keine pauschale Aussage treffen. Wenn der Wagen aus erster Hand ist, penibel gepflegt und gewartet ist und der Verkäufer Einen seriösen Eindruck macht, dann hätte ich kein Problem auch mehr zu investieren.
Ich bin halt ein bisschen sprunghaft. Nur jetzt bin ich ausgiebig gefahren und BMW kann man vergessen. E-Klasse definitiv zu teuer und V40 zu klein vom Innenraum. Preislich liegt auch nicht viel zwischen V40 und V60. Der 190PS Diesel mit 8 Stufen Automatik ist mit Sicherheit auch nicht schlecht. Schade ist nur das er Frontantrieb hat.
Lege dem Händler die Scheine auf den Tisch, unterschreibe den Kaufvertrag und berichte von deinem Deal.
Mache es wie beim Kauf deiner ersten Rolex, da hast Du ja auch geschickt verhandelt.
Mein Gefühl sagt mir aber, dass Du auch diesen Volvo nicht kaufen wirst. Dir fällt bestimmt noch was ein.
Zitat:
@Renegade1000 schrieb am 24. Dezember 2016 um 10:29:30 Uhr:
Ich suche einen V60 für mich. Die privaten Angebote sind immer so ca. 2500€ günstiger.Was glaubt ihr kann man bei Kauf beim Händler noch raushandeln? Barzahlung ist gegeben.
Ist bei einer Kaufsumme von 27000€ eine Zugabe eines Satzes Winterreifen auf Alufelgen mit Gutschein für die erste Inspektion drin? Oder geht da noch mehr? Alternativ 10% Nachlass und Gutschein für Inspektion.
10% Nachlass? Das ist schon sehr sportlich. Kommt drauf an, wie vom Fzg. der Einkaufspreis war, aber mal eben 2700€ wird der Händler wohl kaum machen. Kann mir nicht vorstellen, dass die Spanne so groß ist dass der Händler da noch nennenswerten Gewinn macht.
Auch Barzahlung und Geld auf den Tisch legen dürfte die wenigsten Verkaufsberater hinter dem Ofen hervorlocken
Ähnliche Themen
Ich kaufe nur beim VOLVO-Vertragshändler, den ich schon seit Jahren kenne. Sowohl Firmenwagen als auch für privat.
Du solltest dem VK zunächst das Gefühl geben, dass Du wirklich an einem Geschäft interessiert bist und KEIN Zeitdieb wirst. Wenn Du das glaubhaft machen kannst, dann wird er auch ernsthaft mit Dir verhandeln.
Zweitens solltest Du dann auch mit der Rumeierei aufhören und ihm sagen, wo Dein Budget seine Grenzen hat:
1) 27000,- plus Winterreifen und Servicegutschein. Oder
2) 24900,- plus Servicegutschein.... Ein Satz Reifen für 2769,- ... wo kaufst Du denn Deine Reifensäzte? Schau doch mal in die dazugehörige Volvo-Preisliste, was ein Winterradkomplettsatz kostet. Dann wirst Du die Rechnung aber ändern müssen. Aber ich schätze mal, dann wird er Dir zeigen, wo der Maurer das Loch in der Wand gelassen hat.
Beispiel aus der realen Praxis, dem richtigen Leben sozusagen:
Vorführwagen, EZL auf AH mit 99km auf der Uhr. Fzg ca. 6 Monate nach EZL gekauft. Brutto-LP 45375,00
ausgepreist in der Ausstellungshalle für 31490,00
erstes schriftliches Angebot für 31000,00
gekauft für 31450,00 incl. extra bestelltem, originalem Winterreifensatz, Michelin Alpin A5 mit Reifendrucksensoren (Preisliste brutto 1659,-), Ummontage der Räder, Einlagerung für eine Saison, Zulassungsgebühren (ohne Schilder)
So konnte der Händler offenbar gut leben, ich konnte gut damit leben, alle sind zufrieden, man grüßt mich beim Namen wenn ich das AH betrete...
Vielen Dank für die Tipps. Ich denke nur bei meinem Budget bin ich auf alle Fälle auf einen Gebrauchtkauf angewiesen.
Sehe keine andere Möglichkeit an einen V60 D4 mit 190PS Diesel und Geatronic ranzukommen der noch Parkhilfe vorne und hinten mit Kamera + Navi und Freisprecheinrichtung hat.
Das hat damit nichts zu tun. Mein persönliches Budget für ein KFZ ist bei 27000€ und das möchte ich beibehalten. Auf 10 Jahre gerechnet sind das jährlich 2700€ die man kaputt macht. Das ist ein schönes Sümmchen.
Zitat:
@Renegade1000 schrieb am 24. Dezember 2016 um 23:32:09 Uhr:
Das hat damit nichts zu tun. Mein persönliches Budget für ein KFZ ist bei 27000€ und das möchte ich beibehalten. Auf 10 Jahre gerechnet sind das jährlich 2700€ die man kaputt macht. Das ist ein schönes Sümmchen.
Reicht nicht!
Mit Wartung und Unterhalt kommst du auf mind. 3500 Euro. Eher mehr.
Da reicht eine Rolex nicht. 😉
Gruß,
der_Nordmann
Ich habe nur von der Kaufsumme gesprochen. Das ich für Unterhalt und Wartung noch 1000€ - 1500€ drauflegen muss ist logisch.
Es ist aber einfach so das ich mir ein gewisses Limit bei Anschaffung setze. Ich gehöre nicht zu den Personen die mit dem Geld in der Tasche für einen Fiesta losziehen und dann mit einem Mondeo zurückkommen und diesen auf 5 Jahre finanzieren müssen obwohl sie dieses Fahrzeug nicht mal benötigen.
und warum kommen @der_Nordmann und @A346 mit etwas... sagen wir mal vorsichtig... komischen Andeutungen daher? Wirkest Du in früheren Fragerunden wenig authentisch?
Na ja, hab früher hier einfach etwas Mist gebaut weil ich das Forum auch etwas zur Bewältigung von Langeweile benutzt habe.
Zudem hatte ich zwei Situationen wo ich mir ein Auto kaufen wollte, es dann aber doch nicht tat. Dies hat meine Glaubwürdigkeit nicht gerade erhöht.
Zitat:
@Renegade1000 schrieb am 25. Dezember 2016 um 10:08:31 Uhr:
Ich habe nur von der Kaufsumme gesprochen. Das ich für Unterhalt und Wartung noch 1000€ - 1500€ drauflegen muss ist logisch.Es ist aber einfach so das ich mir ein gewisses Limit bei Anschaffung setze. Ich gehöre nicht zu den Personen die mit dem Geld in der Tasche für einen Fiesta losziehen und dann mit einem Mondeo zurückkommen und diesen auf 5 Jahre finanzieren müssen obwohl sie dieses Fahrzeug nicht mal benötigen.
Okay, dann habe ich das falsch verstanden.
Gruß,
der_Nordmann