Privates Nullleasing vs Kauf! oder auch: Kann es wirklich nur einen geben?
Hallo liebe Mit-Motortalker,
ein sicherlich schon ausgelutschtes Thema, aber ich konnte in dem Wust keinen Thread finden, der wirklich passte.
Ich hatte zuvor auch immer die Meinung, dass sich für einen Privatmenschen Leasing einfach nicht rechnet. Jetzt aber das:
Gestolpert bin ich über ein Leasingangebot über einen 320d Touring Neuwagen, Alpinweiss, Navigation, multi, PDC, Alu und ein paar Nettigkeiten. Neupreis vermutlich knapp über 40.000. Mittlerweile aber Vergleichbares bei mobile etc für 31.500 Euro zu finden, da Modellwechsel.
Leasingrate 298 Euro. Dauer 36 Monate, 10tkm im Jahr, Keine Anzahlung, Überfuhrungskosten 650.
Macht Kosten gesamt: 11.378 Euro. Im Monat: 316 Euro
Als Gegenentwurf würde ich 15.000 Euro an Bargeld zur Verfügung stellen, um ein Auto zu kaufen. Dazu dann die selben Raten 36 Monate zusätzlich abzahlen. Würde bei 5% Finanzierung und 316 Euro über 36 Monate ein möglicher Kaufpreis von 9.828 (Raten) + 15.000 = 24.828 Euro bedeuten.
Das wäre dann ein 2010er Fahrzeug mit 35tkm. Wenn man 500-1000 Euro für eine Garantie noch dazu rechnet, eher schon ein 2009er.
Die 15.000 Euro für den Kauf würde ich beim Leasing in den drei Jahren auf der Bank liegen lassen und bei 3% Zinsen würden diese 1400 Euro abwerfen. diese müsste ich von den Leasingraten abziehen. Würde bedeuten, dass die Rate auf ca. 280 Euro sinken würde. Bzw ich für den Gebrauchtwagenkauf nur ca. 22.800 zur Verfügung hätte, was dann für einen 2009er mit 40tkm spricht.
Weitere Gedanken:
Bei dem Neuwagen habe ich alles neu und muss mir in den drei Jahren vermutlich keine Gedanken um Bremsen, Reifen, Auspuff, etc machen. Nach meiner Kilometerleistung von max 8tkm und schonender Fahrweise habe ich immer deutlich länger mit den Verschleissteilen durchgehalten.
Beim Gebrauchtwagen kämen dann auch noch diese Verschleissteil-Faktoren, plus TÜV hinzu.
Knackpunkt sicherlich Wertverlust: 2006er 320d Touring mit 70tkm werdeumbach um die 15-16.000 gehandelt. Wäre auch ein Verlust von 7.000 Euro.
7.000 sind schon verdammt nah an den 9.828 durch die Raten dran. Wenn man jetzt noch die eventuellen Verschleissteile dazudenkt, die Arbeit mit dem Weiterverkauf und der Tatsache, dass man in dem einen Fall einen Neuwagen fährt, spricht für mich das Ergebnis für den Leasingwagen.
Oder wo liegt der Fehler?
Beste Antwort im Thema
Kurzfristig gesehen oder gedacht ist Leasing günstiger aber nur wenn man nach 36 Monaten kein Auto mehr benötigt, auswandert oder einen Firmenwagen bekommt dann kann Leasing durchaus Sinn machen.
Als "Ottornormalverbraucher" mit einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km p.a. sind Haltezeiten von 10 Jahren ( bei Neukauf) nicht mehr selten.In deinem Falle wäre ein 10 jahre altes Auto mit einer Fahrleistung von 80-90000 km gerade eingefahren und könnte nach 10 Jahren als gebrauchter noch nach jetzigen Schätzungen 5-7 Mille bringen.
Deswegen müsste man eigentlich 3x Leasing vs 1x Neukauf vergleichen und dann sieht die Rechnung für Leasing gar nicht mehr so günstig aus, wenn man dann noch den Restwert eines 10 jahre alten Wagens abzieht rechnet sich Leasing garnicht mehr.
Zum Verschleiß, ich fahre meinen Leon nun 7 Jahre nach 100.000 km mussten außer einem Satz Reifen und einer Standlichtbirne noch keine Verschleißteile gewechselt werden.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Gratulation! Zu diesem Preis solltest Du sofort zuschlagen - 21 % habe ich beim 1er bisher nirgends gesehen.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Bestes Barangebot = € 17.900,-Gruß
Der Chaosmanager
Nööö hab ja nen schönes Auto, habe nur mal eben bei Mobile geschaut.
http://suchen.mobile.de/.../165298434.html?...