Privater Schrauber aus dem Ruhrgebiet zwecks Zylinderkopfdichtung gesucht

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

Vielleicht finde ich auf diesem Wege ja jemanden aus dem Ruhrgebiet der mir beim Wechsel der Zylinderkopfdichtung helfen würde. Es in einer Werkstatt machen zu lassen übersteigt momentan leider meine finanziellen Möglichkeiten sodass der Wagen weg müsste.
Eine Mietwerkstatt wäre gleich bei mir um die Ecke.
Weiteres gerne per PN...

32 Antworten

Zitat:

@tomate67 schrieb am 6. September 2020 um 16:15:56 Uhr:


Schleifen des Kopfes war bei mir zwingend notwendig und lag bei mir bei ca 50€.....

Ok das geht ja.
Werde noch Prüfen ob der Kühler eventuell zu sitzt.
Muss mir da nur einen dünnen Schlauch für besorgen.

Mach einfach einen CO2 Test

https://www.ebay.de/i/173952670681?...

Lieber 14€ unnötig ausgeben als die ZKD unnötig wechseln.

Ach ja, wenn Du jemanden in der Schule kennst, mit Kalkwasser geht das auch(Kalkwasserprobe).

Zitat:

@tomate67 schrieb am 6. September 2020 um 16:58:36 Uhr:


Mach einfach einen CO2 Test

https://www.ebay.de/i/173952670681?...

Lieber 14€ unnötig ausgeben als die ZKD unnötig wechseln.

Ach ja, wenn Du jemanden in der Schule kennst, mit Kalkwasser geht das auch(Kalkwasserprobe).

Habe ich bestell, bin gespannt...

Es gibt da noch was hmmmm.... also das Zeugs ist gut für unterwegs und hat bei meinem Opel Astra 60.000km funktioniert. Allerdings hat sich die Heizung zugesetzt und die Wasserkanäle sahen später, beim Zerlegen des Motors, nicht gut aus.

https://m.ebay.de/.../231826402243?...

Ähnliche Themen

Bei mir hat's nicht geholfen, dafür geht die Heizung noch....

Zitat:

@tomate67 schrieb am 6. September 2020 um 17:51:45 Uhr:


Es gibt da noch was hmmmm.... also das Zeugs ist gut für unterwegs und hat bei meinem Opel Astra 60.000km funktioniert. Allerdings hat sich die Heizung zugesetzt und die Wasserkanäle sahen später, beim Zerlegen des Motors, nicht gut aus.

https://m.ebay.de/.../231826402243?...

Nené darüber liest man nur schlechtes...

Jetzt frage ich doch: Wie wurde die defekte Zylinderkopfdichtung diagnostiziert?

Eine defekte ZK äußert sich meist durch Überdruck und CO2 im Kühlwasser, oder durch Kühlwasser im Öl (ist deutlich an der Konsistenz des Öls zu erkennen). Wenn sie voll durch ist, hat man Kühlwasser im Zylinder.

Aber ein überhitzter Motor ist kein Zeichen für einen Defekt der ZK. Im anderen Thread hast du die Sicherung der Kühlwasserpumpe gesucht - hast du überhaupt die richtige Pumpe gewechselt? Die Kühlwasserpumpe wird über den Keilrippenriemen angetrieben.

Wenn du dir sicher bist wünsche ich viel Erfolg beim Wechseln der ZK. Aber den Grund für eine zu hohe Motortemperatur würde ich woanders suchen.

... und was, wenn es nicht die ZKD sondern der Zylinderkopf selbst ist (Wasserstegriss)? Um das zweifelsfrei feststellen zu können, muss man den ZK demontieren und abdrücken lassen. Sollte er defekt sein, ist es besser die Maschine auszuwechseln.
Es gibt genug vertrauenswürdige Verwerter die gute Ware verkaufen.

Zitat:

@TheRollingStone schrieb am 7. September 2020 um 03:54:08 Uhr:


Jetzt frage ich doch: Wie wurde die defekte Zylinderkopfdichtung diagnostiziert?

Eine defekte ZK äußert sich meist durch Überdruck und CO2 im Kühlwasser, oder durch Kühlwasser im Öl (ist deutlich an der Konsistenz des Öls zu erkennen). Wenn sie voll durch ist, hat man Kühlwasser im Zylinder.

Aber ein überhitzter Motor ist kein Zeichen für einen Defekt der ZK. Im anderen Thread hast du die Sicherung der Kühlwasserpumpe gesucht - hast du überhaupt die richtige Pumpe gewechselt? Die Kühlwasserpumpe wird über den Keilrippenriemen angetrieben.

Wenn du dir sicher bist wünsche ich viel Erfolg beim Wechseln der ZK. Aber den Grund für eine zu hohe Motortemperatur würde ich woanders suchen.

Habe jetzt den CO2 Test bestellt.
Habe eine Werkstatt die würde die Kopfdichtung für knapp 600€ inkl. Material und testen/planen des Kopfes machen.
Ich denke viel billiger bekommt man das nicht ...

Das halte ich für einen unschlagbaren Preis

Hallo,

Leider war der CO2 Test positiv.
Mein Kollege hat mir die Reparatur für 400€ + ca. 200€ für die Teile angeboten.
Denke das muss ich machen, alternativ verkaufen für kleines Geld, aber damit verbrenne ich zu viel Geld...

Hier einmal das Ergebnis

für 400,- Arbeitslohn ist diese Arbeit nicht ordentlich machbar, alleine für abdrücken und planen sind 150,-€ beim Motorenbauer fällig, und der Kopf muß meist dafür noch zerlegt werden, von den ganzen Unbekannten mal ganz abgesehen.
- wie gehen die Injektoren raus, läst man die besser mal prüfen?
- Steuerkette, Schienen, Spanner?
- wie sieht das Saugrohr aus? #AGR?
- Glühkerzen noch alle I.O.?
und und und

Zitat:

@sandysa schrieb am 10. September 2020 um 11:28:21 Uhr:


für 400,- Arbeitslohn ist diese Arbeit nicht ordentlich machbar, alleine für abdrücken und planen sind 150,-€ beim Motorenbauer fällig, und der Kopf muß meist dafür noch zerlegt werden, von den ganzen Unbekannten mal ganz abgesehen.
- wie gehen die Injektoren raus, läst man die besser mal prüfen?
- Steuerkette, Schienen, Spanner?
- wie sieht das Saugrohr aus? #AGR?
- Glühkerzen noch alle I.O.?
und und und

Falsch, gibt genug Motorenbauer die das für knapp unter 100€ anbieten !
Kettenspanner und Glühkerzen mache ich direkt mit.
Die 300€ Arbeitslohn sind natürlich ein absoluter Freundschaftspreis! Dazu kommen wie gesagt noch die Teile und der Motorenbauer.

Echt jetzt, nur weil die Kopfdichtung durch ist macht ihr den kompletten Motor?

Ich habe bei mir nur den Kopf runter genommen, Schäden bei der Dichtung ausmachen können, ihn planen lassen(ca 50€, Ventile konnten drinnen bleiben) und ihn am Ende wieder rauf gesetzt. Material incl. Planen lag bei ca 120€(ist schon ein bisschen her) und die Arbeitszeit bei ca 8 Stunden(das kann sehr unterschiedlich sein, je nachdem wie viele und welche Schrauben einen ärgern).
Für 500-600€ hätte ich es auch machen lassen. Naja, sie hält nun seit 60.000km. Denke mal, wenn ich etwas falsch gemacht hätte, wüsste ich es bereits.

Deine Antwort
Ähnliche Themen