Privater Autokauf - Finanzierung noch nicht genehmigt
Hallo zusammen,
ich brauche mal ganz dringend eure Hilfe da ich nicht weiter weiss.
Sachverhalt:
-Möchte ein Auto von Privat kaufen (500 km entfernt)
-Montag Besichtigungstermin um 8 Uhr morgens! (kann nicht mehr verschoben werden, schon alles für eingefädelt, frei genommen, Hotel gebucht etc.)
-Finanzierung über Check24 angefragt und positiv entschieden worden (das ist aber noch nicht die 100%ige Zusage!!! Aber es müsste zu 99 % klappen mit dem Kredit, besitze noch eine Eigentumswohnung)
-Vertrag bekomme ich heute (Freitag) oder morgen erst zugeschickt
-Diesen werde ich natürlich sofort unterschreiben und per Express zurück schicken, wird aber trotzdem erst frühestens Montag Mittag dort ankommen
-Ich habe also beim Besichtigungstrermin noch keine 100%ige Kreditzusage vorliegen
-Ich schaffe es frühestens wieder in einer Woche dahin
Jetzt die Königsfrage. Wie soll ich mich verhalten wenn ich das Auto unbedingt haben möchte?
-Kaufvertrag schon unterschreiben und eine Anzahlung leisten, um mir das Auto zu sichern (sehr hohes Risiko da Kredit noch nicht genehmigt)
-Kaufvertrag mit einem Passus wie z. B. "Vorbehaltich Finanzierungsgenehmigung" versehen? (ist das überhautp rechtlich wirksam und keine Ahnung ob sich der Verkäufer überhaupt auf sowas einlässt)
-Nix unterschreiben, Risiko eingehen dass das Auto dann anderweitig verkauft wird (sehr wahrscheinlich, da sehr begehrtes Modell) und ich einen schlechten Schufa Eintrag bekommen habe wegen Finanzierungsanfrage
Bitte helft mir !!!
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Leute, sorry. Manche Kommentare sind der Hammer. Kommen wir zum Sachverhalt, auch wenn es vielleicht zu spät ist.
Zitat:
Jetzt die Königsfrage. Wie soll ich mich verhalten wenn ich das Auto unbedingt haben möchte?
Gut, kurz zu mir:
Ich bin Kreditsachbearbeiter bei einem großen deutschen Kreditinstitut. Meine Aufgabe ist es Kreditanträge zu prüfen und entweder auszuzahlen oder zu genehmigen.
Ich klinke mich mal ein, weil es hier zu mehrfachen Falschaussagen und falschen Annahmen kam.
Zitat:
-Kaufvertrag schon unterschreiben und eine Anzahlung leisten, um mir das Auto zu sichern (sehr hohes Risiko da Kredit noch nicht genehmigt)
Genau, du hast es ja schon selbst geschrieben. Es ist ein sehr hohes Risiko. Wenn der Kredit nicht genehmigt wird und du das Auto nicht kaufen kannst, kommst du in Teufels Küche. Von einem gültigen Kaufvertrag kann man nicht einfach so zurücktreten. Sehr problematisch. Mein Tipp: Lass es lieber.
Zitat:
-Kaufvertrag mit einem Passus wie z. B. "Vorbehaltich Finanzierungsgenehmigung" versehen? (ist das überhautp rechtlich wirksam und keine Ahnung ob sich der Verkäufer überhaupt auf sowas einlässt)
Möglich ist alles. Aber wer lässt sich auf sowas ein?!
Zitat:
-Nix unterschreiben, Risiko eingehen dass das Auto dann anderweitig verkauft wird (sehr wahrscheinlich, da sehr begehrtes Modell) und ich einen schlechten Schufa Eintrag bekommen habe wegen Finanzierungsanfrage
Ja, geh das Risiko (was keines ist) lieber ein. Das Auto könnte weg sein.
Einen schlechten Schufa-Eintrag bekommst du dabei nicht. An einer Kreditanfrage ist erstmal nichts negatives. Sie kann den Scorewert zum negativen beeinflussen, das ist richtig.
Die meisten Banken, die über Online-Plattformen arbeiten, fragen allerdings nur mit dem Merkmal einer "Konditionsanfrage" an. Diese verändert den Scorewert der Schufa nicht bis minimal. Da passiert also in der Regel nichts schlimmes.
Mache aber nicht den Fehler von dem Angebot zurückzutreten. Lass dir das Geld auszahlen - auch wenn du das Auto nicht bekommst - und such dir ein anderes Fahrzeug. In der Regel gibt es großzügige Zeiträume bis du den Fahrzeugbrief einreichen musst, ansonsten gibt es Zuschlagskonditionen (der Autokredit wird zum normalen Privatkredit - ohne Fahrzeugabsicherung - umgewandelt).
Den Widerruf kannst du nicht widerrufen - du müsstest also sonst einen zweiten Kreditantrag stellen, der dann evtl. zu anderen Konditionen angeboten wird - und das Ganze Theater geht wieder von vorne los - und irgendwann, ja, irgendwann wird dein Schufa-Score dadurch belastet.
Die Bank wird auch am Montag, so denke ich, noch keine definitive Zusage treffen können. Man muss der schon etwas Zeit geben. Bei uns dauert das Ganze ca. eine Woche, mit Post- und Überweisungsweg (also bis das Geld dann da ist).
Bis die Zusage vorliegt, sagen wir mal ungefähr: Posteingang plus ein Tag - wenn nichts dazwischen kommt und nichts fehlt - also frühestens am Dienstag Nachmittag.
Zitat:
Ich würde auch niemals ein 6 Jahre altes Fahrzeug finanzieren, sondern nur Neuwagen mit entsprechender Garantie, damit hier kostenseitig erstmal nichts anbrennt.
Hinsichtlich des Fahrzeugalters:
Ja, das könnte ein Problem werden. Allerdings ist er gerade noch so im Rahmen was Laufzeit und Alter des Fahrzeugs angeht. Bei uns darf das Fahrzeug nicht älter als 156 Monate (13 Jahre) sein, wenn die Laufzeit des Darlehens zu Ende ist.
Ich würde mir nochmal ganz genau den Kreditvertrag durchlesen, welche Bedingungen daran geknüpft sind. Häufig berechnen die Banken Zuschlagskonditionen sollten die Kriterien an das Fahrzeug nicht erfüllt werden.
Auch sollte die Finanzierungssumme ungefähr dem Schwacke-Verkaufswert des Fahrzeugs entsprechen.
Ein Beispiel:
Man nimmt eine Finanzierung in Höhe von 20.000 EUR für ein Auto auf. Dieses hat einen Wert laut Schwacke von 15.000 EUR. Vom Rest will man sich noch einen Puffer schaffen und ggf. neue Räder besorgen - diese Variante funktioniert NICHT.
Zitat:
Die Ing diba vergibt doch keine 3.33% Zinsen. Rechne lieber mal damit, dass die das ganze noch Platzen lassen. Online genehmigen die alles aber wenns dann konkret wird kommt der Rückzieher .
Die Konditionen auf den Online-Plattformen sind bonitätsabhängig, das ist richtig.
Allerdings: Wenn das Angebot schriftlich vorliegt wird sich das nicht so schnell ändern.
Es kann natürlich sein, dass es andere Gründe für eine Ablehnung gibt.
Die Banken machen ja nichts anderes als die Angaben des Antragstellers anhand von Gehaltsabrechnungen, Kontoauszügen, Schufa-Auskünften, etc. nachzuprüfen. Die Online-Plattformen sortieren schon vorher aus und vergeben automatisch den Zins.
Bspw.: Gibt der Antragsteller im Kreditantrag an er würde 2.000 EUR verdienen, er verdient jedoch im Schnitt nur 1.800 EUR, kann das zur Ablehnung führen.
Auch Falschangaben zu den Kindern im Haushalt, bzw. zu Unterhaltszahlungen sind oftmals ein Ablehnungsgrund. Oder aber: Rücklastschriften auf den Kontoauszügen (mangels Deckung).
Jede Bank hat übrigens eigene Kriterien wie das Gehalt anzusetzen ist. Wir errechnen immer einen Durchschnitt auf Grundlage der Jahressummen auf der letzten Gehaltsabrechnung.
Manche nehmen den Schnitt der letzten drei Abrechnungen, wiederrum andere nehmen gar keinen Schnitt, sondern setzen das Nettoeinkommen der letzten Abrechnung an.
Es gibt auch Unterschiede bei dem anzusetzenden "Lebenshaltungskosten", bzw. dem "Existenzminimum". Die Banken rechnen Pauschalen in die Haushaltsrechnung.
Bei einer Person wäre das bei uns 740 EUR, die der Antragsteller tragen können muss.
70 Antworten
Er möchte den Wagen aber von Privat kaufen,das wird mit einer Herstellerbank schwierig.
Es sei denn es ist eine Jahreswagen.Das wird von den Herstellern ja meist unterstützt
72 Monate wäre mir viel zu langfristig.So lange fahre ich meine Wagen gar nicht nicht
Man kann auch privat gekaufte Fahrzeuge über die Herstellerbank finanzieren. Zumindest 2 Hersteller sind mir da aus eigener Erfahrung bekannt.
Die Ing diba vergibt doch keine 3.33% Zinsen. Rechne lieber mal damit, dass die das ganze noch Platzen lassen. Online genehmigen die alles aber wenns dann konkret wird kommt der Rückzieher .
Zitat:
@VaPi schrieb am 8. März 2015 um 06:53:46 Uhr:
Die Ing diba vergibt doch keine 3.33% Zinsen. Rechne lieber mal damit, dass die das ganze noch Platzen lassen. Online genehmigen die alles aber wenns dann konkret wird kommt der Rückzieher .
Rückzieher...oder der Zinssatz ist dann doch nicht 3,33% sondern 7,xy%....
Ähnliche Themen
Hallo,
die 7,99 % wurden mir tatsächlich von einem Vertragshändler genannt (obwohl er noch nicht mal meine Bonität kannte), nach Probefahrt und Kaufabsicht (dieses Auto wäre 6 Jahre alt gewesen)! Zitat Verkäufer: "Bessere Konditionen gibt es nur bei Jahres- oder Neuwagen". Habe dann dankend abgelehnt.
Die 3,33 % der ING DiBa sind bonitätsunabhängig. Ich habe auch bereits einen Vertrag mit denen mit 3,33 % unterschrieben (und da stand nichts drin von wegen der Zinssatz kann sich noch ändern). Sollten die mir wider erwartend doch nur 5,x oder 6,x % anbieten werde ich auch das ablehnen (alleine weil ich mir dann veräppelt vorkommen würde). Wie dem auch sei, ich warte jetzt erst bis ich die definitive, schriftliche Zusage von denen habe. Vorher schaue ich mir keine Autos mehr live an.
Danke euch.
Habe ich was falsch verstanden? du willst ein 6jahres altes Auto 72 monate finanzieren? So begehrt kann kein Auto sein. Jetzt ist mir auch klar, warum dafür dann knapp 8% Zinsen verlangt werden.
Glaube nicht das er für einen 6 Jahre alten Wagen 23T bezahlt.Das wäre wohl die falsche Fahrzeugklasse
Der wäre ja bei Ablauf dann 12 Jahre alt 🙄
Schmeißt ihr eure Autos weg wenn sie 6 Jahre alt sind oder was? Ein Auto kann locker 15 Jahre und länger halten.
Es sollte aber weit vorher abbezahlt sein..... Es Werden Reparaturen/Wartungen gemacht werden müssen und das neben der Finanzierung.
Ich bin aber mal gespannt was es für ein Auto ist, hoffe Morgen gibt's Infos.
Zitat:
@Benzinsparer schrieb am 8. März 2015 um 20:30:26 Uhr:
Schmeißt ihr eure Autos weg wenn sie 6 Jahre alt sind oder was?
Man kann ein Auto nach 6 Jahren auch noch verkaufen ... (vielleicht hast Du davon schon mal gehört) ... das muss man nicht wegschmeißen ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Benzinsparer schrieb am 8. März 2015 um 20:30:26 Uhr:
Schmeißt ihr eure Autos weg wenn sie 6 Jahre alt sind oder was? Ein Auto kann locker 15 Jahre und länger halten.
Natürlich halten Autos länger als 6 Jahre nur sollte die Finanzierung dann abgeschlossen sein, denn mit zunehmenden Alter kommen Reparaturkosten. Finanzierung und Reparaturkosten zusammen sind oftmals sogar teurer als Neuwagen Leasing.
Zitat:
@Benzinsparer schrieb am 6. März 2015 um 10:55:24 Uhr:
Vielen Dank an die Anderen für Eure Meinung. Ich werde auf jeden Fall hin fahren. Wenn alles passt lasse ich ihm vielleicht 50 oder 100 Euro da als Reservierung (ohne etwas zu unterschreiben). Wenn dann die Finanzierung platzt sind die eben im schlimmsten Fall weg.
50-100€ als Anzahlung für ein 23k Fahrzeug? Eher 5.000 € als Anzahlung. Bei 50 € wirst du doch nicht mehr ernst genommen und es sieht so aus, als ob du dir das Fahrzeug eigentlich gar nicht leisten kannst.
Wenn die Beziehung sowieso mindestens noch 72 Monate dauert, kann man das auch ein wenig ruhiger angehen lassen. Nur nichts überstürzen.
Zitat:
@Benzinsparer schrieb am 8. März 2015 um 20:30:26 Uhr:
Schmeißt ihr eure Autos weg wenn sie 6 Jahre alt sind oder was? Ein Auto kann locker 15 Jahre und länger halten.
Die Bremsscheiben/Beläge halten aber nicht so lange, es sei denn du sammelst Fahrzeuge und stellst sie in die Garage.Die Reifen sollte man auch nicht 12 Jahre fahren. Für Öl gilt das gleiche, wenn du das Auto länger fahren willst.
Je älter das Auto wird, desto größer ist das Risiko, dass das Auto nicht mehr fährt, aus welchen Gründen auch immer. Dieses Risiko läßt sich die Bank bezahlen.
Zitat:
@Benzinsparer schrieb am 8. März 2015 um 20:30:26 Uhr:
Schmeißt ihr eure Autos weg wenn sie 6 Jahre alt sind oder was?
Nein, aber bei einem Fahrzeugalter von 6 Jahren ist das Risiko eines Totalverlustes bei zusätzlichen 6 Jahren Finanzierungsdauer beträchtlich.
Ist das Fahrzeug abbezahlt, wäre es immerhin bereits 12 Jahre alt.
Dass ein Fahrzeug aufgrund einer nicht mehr lohnenden Reparatur bereits bei einem Alter von weniger als 12 Jahren stillgelegt und auf welche Weise auch immer entsorgt wird ist so selten ja nun nicht.
Das würde dann bedeuten ein neues Fahrzeug finanzieren zu müssen + das nicht mehr vorhandene zu Ende zu finanzieren.
Selbst wenn das ältere Fahrzeug durch Reparaturen am laufen gehalten wird kommen diese dann zu der laufenden Finanzierung dazu.
Sofern ich mir aus irgendeinem Grund ein 6 Jahre altes Auto auf Pump kaufen wollen würde, läge meine persönliche Schmerzgrenze irgendwo bei 18-24 Monaten Finanzierungsdauer.
Schaffe ich das nicht, ist das Auto finanziell eine Nummer zu groß für mich.
Sinnvoll zumindest ist anders.
Heute ist Montag, welches Auto (zumindest welcher Typ) wars denn nun eigentlich?
Ich würde auch niemals ein 6 Jahre altes Fahrzeug finanzieren, sondern nur Neuwagen mit entsprechender Garantie, damit hier kostenseitig erstmal nichts anbrennt.
Habe auch so einen Kollegen auf der Arbeit, der letztes Jahr zugeschlagen hat:
Altes Auto Steuerkette defekt (SLK 200, Baujahr 2006), Restsumme von Ali Export waren 9 T€ Euro. Nun sollte es aber unbedingt ein Audi A5 2.0 TFSI sein, man will ja standesgemäß unterwegs sein. Der Haken: Solche Kisten kosten mit wenig Kilometern immer deutlich über 20 T€ und weiteres Eigenkapital war trotz gutem Verdienstes merkwürdigerweise nicht vorhanden. Ein geeignetes Fahrzeug wurde auch schnell gefunden: Baujahr 5/2010 mit rund 48 tkm für 24 T€ von Privat, leider keine Anschlussgarantie mehr vorhanden. Das "Geldproblem" wurde folgendermaßen gelöst:
3 T€ gab's von den Eltern dazu (geliehen !), macht 12 T€. Über die Restsumme von 12 T€ wurde ein Kredit über 60 Monate (d.h. 5 Jahre !!!) aufgenommen. Somit ist das Fahrzeug erst im Jahr 2019 mit 9 Jahren abbezahlt. 😰
Daneben muss er aber auch noch seinen Hauskredit abzahlen, was noch ca. 15 Jahre dauert und monatlich 1000 Euro kostet.
Bei so einer Konstellation stehen mir die Haare zu Berge. Da darf wirklich nichts dazwischen kommen (wie z.B. größere Reparaturen am Haus oder Auto). Für mich wäre das Risiko einfach zu hoch.