private Taxis illegal?
Hallo und frohes neues! 🙂
Kann mir jemand sagen, ob private Taxis, die man nur per Anruf bestellen kann, weder Taxischild auf dem Dach noch Taximeter im Auto haben und den Preis mit einem vorher "aushandeln" (und wie gerade bei mir passiert auch gerne mitten auf dem Weg ändern und einen zurückfahren, wenn man damit nicht einverstanden ist) eigentlich illegal sind solange sie sich "Personenbeförderung" nennen und nicht Taxi?
Beste Antwort im Thema
Hier geht ja vieles durcheinander. Also mal ganz ausführlich:
Gewerbliche Personenbeförderung ist im PBefG (Personenbeförderungsgesetz geregelt. Weitere Vorschriften sind zB in der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) und BO Kraft (Verordn. über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr) zu finden.
Das PBefG unterscheidet zwei Verkehrsarten: Linien- und Gelegenheitsverkehr. Linienverkehr dürfte jedem vom städtischen ÖPNV bekannt sein. Gelegenheitsverkehr umfaßt drei Formen.
- Ausflugsfahrten (zB ein Busunternehmen bietet Fahrten zur Messe XY nach Frankfurt, kein zusammengehöriger Personenkreis, aber Einigkeit über Ziel und Ablauf der Fahrt, nämlich die Messe am Tag soundso) und Ferienzielreiseverkehr (Fahrten zu Erholungsaufenthalten mit Zusatzleistungen Unterkunft....)
- Mietomnibusverkehr (ein Mieter, zB ne Firma, ein Verein, mietet den Bus für sich, dh ein zusammengehöriger Personenkreis, der Mieter bestimmt dann auch, wann es wohin geht, zB Betriebsausflug mit der Firma mittels Reisebus)
- Verkehr mit Taxen und Mietwagen.
Merkmale des TAXENVERKEHRS sind:
- Beförderung von Personen mit Pkw (d.h. maximal 8 Fahrgastplätze, alles ab 9 + Fahrer ist ein (Kraft-) Omnibus, KOM abgekürzt), die an behördlich zugelassenen Stellen (Taxistände) bereitgehalten werden und Fahrten nach Anweisung des Fahrgastes ausgeführt werden (der Fahrgast kann zB die genaue Route "befehlen"😉.
- es existiert ein sog. Pflichtfahrgebiet, festgelegt durch die Genehmigungsbehörde (Stadt, Landratsamt). Darin herrschen Beförderungspflicht (dh eine Fahrt darf nur abgelehnt werden, wenn es dem Fahrer unzumutbar ist, zB Gewalt, Trunkenheit nahe Koma etc, also nur heftige Sachen - ein unrentabler Kurzstrecken-Fahrauftrag ist auszuführen!) und Tarifpflicht (Fahrten innerhalb des Pflichtfahrgebietes unterliegen dem örtlichen Taxitarif, der aus Grundpreis, km-Preis, Zeitpreis und Zuschlägen wie zB Großraumtaxi, Übergepäck... besteht). Liegt das Fahrziel außerhalb des Pflichtfahrgebietes, kann der Fahrpreis wie beim Mietwagenverkehr frei vereinbart werden!
Ferner besteht fürs Unternehmen Betriebspflicht, dh beispielsweise bei 40° im Juli dürfen nicht alle einfach Betriebsferien machen und es gäbe keine Taxen mehr in der Stadt.
- Mietwagenverkehr heißt nicht Vermietung von Kfz an Selbstfahrer (Sixt, Europcar etc), sondern Personenbeförderung mit Pkw, bei denen der Mieter den Wagen im Ganzen anmietet und Zweck, Ziel und Ablauf der Fahrt bestimmt. Es gibt kein Pflichtfahrgebiet, ebensowenig die drei Taxi-Pflichten wie obig erläutert, dafür darf der Mietwagenunternehmer nur Aufträge entgegennehmen, wenn sie am Betriebssitz oder Wohnung des Unternehmers eingehen (dh Bürokraft einsparen und Anrufweiterleitung aufs Handy im Auto sind nicht erlaubt). Nach Absetzen des Fahrgastes muß der Wagen wieder zum Betriebssitz oder zur Unternehmerwohnung zurückkehren, es sei denn, es ist dort zwischenzeitlich ein weiterer Beförderungsauftrag eingegangen, der dann an den Fahrer durchgefunkt wird.
Taxen müssen mit einem geeichten Fahrpreisanzeiger, Mietwagen mit einem geeichten Wegstreckenzähler ausgestattet sein (Ausnahme: es werden ausschl. feste Strecken angeboten, wo sich eine Abrechnung nach km erübrigt). Mietwagen dürfen äußerlich nicht zur Verwechslung mit Taxen geeignet sein (Wagenfarbe in hellelfenbein RAL 1015 ist aber erlaubt. In Gemeinden unter 50.000 Einwohnern kann eine Taxi- und Mietwagengenehmigung für ein und dasselbe Fahrzeug erteilt werden.
113 Antworten
Ortskunde ist kein Unsinn!
In unserer Gegend kenne ich mich besser aus als jedes Navi. Das ist IMHO das Mindeste, was man von einem Taxifahrer erwarten kann.
Wer die Abschaffung der Prüfung fordert ist entweder nicht in der Lage die selbige zu bestehen oder Unternehmer, der billige Sklaven zur eigenen Gewinnmaximierung sucht.
Gruss Deden
Ortskundeprüfung hin und her. Ich war selber Mietwagenfahrer und ich bin mir sicher das meine Ortskenntnis besser war als die von manchen Taxi-Fahrer.
Navis machen weniger Sinn in Städten wo man fährt, sondern eher wenn man aus seinem Bereich herausfährt.
Mfg.
Wilfried
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Was Taxizentralen sich so leisten ist eine sache für sich. Silvester haben sie für 6 Stunden das Telefon nicht bedient, und die Fahrgäste nur von Taxiständen oder der Straße aufgegabelt.In solchen Situationen sind hier in Duisburg die außertariflichen meist schwarzen oder gelben Taksi's, oder Elfenbeinfarbene Fahrzeuge ohne Taxibeschriftung hilfreich, nur sollte man bei Anruf immer nach dem Preis fragen (bzw handeln), weil sie auch teurer sein dürften als Taxi's. In der Praxis sind die Preise zwar Sylvester etwas höher, aber sie liegen dann auf Taxi-Nirveau.
Wer deshalb nachts unterwegs ist sollte gucken, ob auf dem Wagen ein Taxi-Schild, oder ein Taksi-Schild auf dem Dach (oder nur die Farbe eines Taxis) hat. Beide Schilder sehen exakt gleich aus, nur das bei einem ein "X" und bei dem anderen ein "KS" in der Mitte steht.
Die Schilder mit Taksi signalisieren ofiziell nur, das dies ein bestelltes Auto ist. In der Praxis muss man aber eine Notlüge erfinden. Winkt man ein Taksi raus fragt der Faher immer, ob er telefonisch gerufen wurde. Sagt der passant nein fährt das Taksi (ofiziell) weiter und nimmt ihn nicht auf. Deshalb ja sagen, und einsteigen. Da hierbei nicht mit dem Preis verhandelt wurde gillt hier der Taxsipreis.
Also deshalb... guckt mal genauer hin, was so alles als Taxi ausieht, aber in Wirklichkeit gar kein richtiges ist.
Dazu gibts auch immer wieder nette artikel in der Zeitung.
http://www.derwesten.de/.../Ruede-Methoden-am-Taxistand-id795584.html
Ich wäre mit diesen aussagen sehr vorsichtig.
1. gab es bei uns mal einen bösen leserbrief in der zeitung über arbeitsfaule taxizentrale und taxifahrer.
Dieser Herr hat eine anzeige wegen verleumndung bekommen und mußte seine aussage widerrufen (kognitiv suboptimierter beamter).
Tatsache ist: wenn eine Zentrale 6 Telefonleitungen hat, und jeder anruf innerhalb von 1 minute bearbeitet wird, und in der gleichen zeit 100 leute anrufen, haben 94 ein besetztzeichen, das hat nix mit faulheit oder bequemlichkeit zu tun, sondern mit der geistigen beschränktheit mancher menschen, die glauben daß wenn sie anrufen, die leitund frei zu sein hat. Du bist nicht alleine auf der Welt und wenn in einer stadt mit sagen wir 50.000 Einwohnern, 10% nach mitternacht alle 10 minuten bei der zentrale anrufen, dann haben von 500 die in der minute anrufen mindestens 494 anrufer kein chance auf durchkommen.
2. Die von dir genannten Taksis, sind Mietwagen und dürfen nur fahrgäste mitnehmen, die bestellt haben.
Wenn du behauptest daß du es bestellt hast, bist du ein lügner.
ich empfehle den Taxi unternemern lockvögel einzusetzen, um den fahrern der mietwagen dementsprechend das handwerk zu legen, da geht es rein ums gesetz.
Ruf dort an sonst verführst du jemanden dazu das gesetz zu mißachten, ohne sein wissen, und noch dazu wartet sonst der anrufer umsonst, ich würde gerne wissen wie du darauf reagieren würdest.
Ich persönlich finde die handlerei bei taxis existenz gefärdend, weniger für den fahrer der die billig preise macht, sondern für alle anderen inklusive dem unternehmer.
Es gibt einen grund warum es einen tarif gibt.
Zudem möchte ich auch darauf hinweisen, daß die taxis an sylvester genauso beschäftigt sind wie zentrale.
nehmen wir wieder die 5.000 Fahrgäste an, durchschnittlich dauert eine fahrt inklusive rückfahrt etwa 20 minuten, bei 50.000 Einwohnern sind 50 Taxis eine normale dichte. ab mitternacht bis 8 uhr früh sind es 8 stunden, also 24 mal 20 minuten. bei 3 personen pro taxi im durchschnitt sind das 72 Personen mal die 50 Taxis sind 3.600 beförderte fahrgäste in 8 stunden, also weit von den 5.000 notwendigen.
also wundert euch nicht wenn 8 stunden einmal im jahr und eventuell 6 stunden pro woche es zu engpässen kommt.
wenn es 6 stunden in der woche und einmal 8 stunden im jahr somit 320 stunden im jahr zu engpässen kommt, dann rechne mal aus wie lange es dauern würde ein auto abzubezahlen wenn 10% des umsatzes in die finanzierung geht.
Bei dem oben angenommenen durchschnitt sind etwa 10€ pro fahrt zugrunde gelegt, macht 9.600€ im jahr also 960€ für die finanzierung (bei 20.000 für fahrzeug inklusive taxipaket) würde es ohne zinsen schon mehr als 20 jahre dauern dieses fahrzeug zu bezahlen.
dazu kommt noch lohn für fahrer, steuern und ganz wichtig Taxiversicherung, die um die 500€ im monat kostet, egal wieviel man fährt (alleine die ist im jahr schon mit 6.000€ dabei)
Ich finde es immer wieder deprimierend, wie kurz die reichweite der meisten geistigen sicht ist.
mehr als den tellerrand sieht man nicht.
Alles egal, hauptsache ich hab was zum ärgern, bloß nicht darüber nachdenken wie sich die anderen dabei fühlen, oder wie die tatsachen aussehen, hauptsache alles was man selber sieht ist das einzige was existiert.
Ich rate nur jedem sich selber mal ins taxi zu setzen und damit den lebensunterhalt verdienen, oder sich in die zentrale setzen und für 400€ von allen seiten beleidigen zulassen, weil die leute nicht begreifen wie die wirklichkeit aussieht.
Fahrer, Callcenter, Bedienungen, Verkäufer und andere Dienstleister sind Menschen, Menschen die ihr bestes tun um ihren Lebensunterhalt zu verdienen und allen gerecht zu werden.
Und nicht irgendeine einrichtung oder ein gerät, daß alles ertragen muß, nur weil andere keine geduld oder kein rückrat haben oder es sie nicht interessiert wie sich der andere fühlt.
Zitat:
Original geschrieben von DriverHD
Ich hör das oft von meinen Fahrgästen ;-)Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
mal eine allgemeine Frage... wenn der TE von diesem alten Thread private Taxis differentiert... was sind dann die anderen "gelben" ? Öffentlich ? 😕
"Bist du privat Taxi oder..ehhh.."
Ich: "oder....was?!"
Es gibt keine Privaten Taxis.
Da reicht das gehirnschmalz nur oft nicht aus.
Jedes Taxi und Jeder Mietwagen sind Gewerblich.
Privat ist nur die Verwandschaft oder freunde.
Wenn der Unternehmer selber und alleine fährt ist es immer noch gewerbe. Das ist dann ein selbstfahrer. Und dieser unterliegt den gleichen pflichten und rechten wie alle anderen auch, nur muß er die trinkgelder auch versteuern.
Es gibt genauso wenig private bauarbeiter, nur angestellte, selbständige und schwarzarbeiter und die letzteren schaden allen anderen immer und grundsätzlich, dem staat, den gewerblichen und dem kunden, das merkt der aber erst, wenn der preis doch höher war, oder wenn er einen garantiefall, der aber nur von gewerblichen gegeben wird.
Ähnliche Themen
Selbstverständlich gibt es das, und das stimmt so nicht.
Das ist eine Frage der Auslegung von "Privat".
Das Gegenteil von Privat ist aber nicht nur Gewerblich, sondern öffentlich.
In diesem (privatrechtlichem) Sinne ist Gewerbe ebenfalls privat.
Das ist im deutschen Privatrecht tatsächlich etwas verwirrend, aber die konkrete Unterscheidung wird zwischen Gewerbe und Verbraucher gemacht, nicht Privat und Gewerbe.
In vielen Nationalen Zivilgesetzen wird überhaupt nicht zwischen Gewerblich und Verbrauchern unterschieden, den "Begriff" Privat und Gewerbe gibt es dort gar nicht.
Privat sind nunmal alle privatrechtlichen Gesellschaften oder Personen, unabhängig von "Gewerbe".
Das Gegenteil davon ist öffentlich.
Sprich, wenn sie nicht privat wären, dann wären es öffentliche Personen und Gesellschaften.
Keine Taxis sind das.
Dazu ein gutes Zitat (frei) aus einem Thread hier im Forum oder woanders, gott weiss wo der verschollen ist, um zu zeigen, dass das zu fatalen Missverständnissen führen kann.
Zitat:
"Wieso Privatrecht? Was interessiert mich das? Betrifft mich doch nicht, ich bin doch gewerblich!"
😁
@ Felyxorez
Privatrecht? ich kenne nur Zivilrecht.
Privat bezeichnet doch vorallem Privatsphäre und ähnliches, also alles was nicht öffentlich ist.
Taxis sind teil des öffentlichen nah und fernverkehrs und damit nicht privat.
zudem sind sie gewerblich und nicht gewerbefrei.
Privates unterliegt nicht der kontrolle von ämtern und behörden, taxis schon.
Die aussage von einem privaten taxi zu sprechen ist somit schon alleine ein widerspruch.
man kann als unternehmer das private auto umrüsten und damit taxifahren, wenn man es dementsprechend anmeldet.
damit ist es aber kein privates auto mehr sondern ein gewerbliches fahrzeug, das privat mitgenutzt wird.
Im allgemeinen meinen die leute einen selbstfahrenden unternehmer, es ist aber nicht sein privatvergnügen ein taxi zu fahren, sondern sein weg mit einem gewerbe geld zu verdienen, und damit auch nicht mehr privat sondern öffentlich und gewerblich.
zudem meinen die leute mit selbstfahrern einen preis ausmachen zu können und somit nur die frage: kann ich mit dir handeln.
und auch da ist eine fehlinformation in der frage verborgen:
Taxis sind an den Tarif gebunden, (ausnahmen sind dem lokalen Tarif zu entnehmen, entweder bei der gemeinde, der stadt oder dem ordnungsamt und diversen zentralen einzusehen) und jede abweichung davon kann zu strafen und löschung der komzession führen.
Auszug ausd unserer Tarifverordnung:
§4
(1) Von den in §2 festgesetzten Tarifen abweichende Beförderungsentgelte (insbesondere zur Kranken- oder Schülerbeförderung) sind nur mit Genehmingung der Stadt *** zulässig.
(2) Bei Beförderungen über den Pfilchtfahrbereich hinaus ist das Beförderungsentgelt für die gesamte Fahrstrecke vor Antritt der Fahrt mit dem Fahrgast frei zu vereinbaren. Kommt keine Vereinbarung zustande, gelten die für den Pflichtfahrbereich festgesetzten Beförderungsentgelte als vereinbart.
§5
(1) Fahrten sind im Pflichtfahrgebiet ausschließlich mit eingeschaltetem Fahrpreisanzeiger durchzuführen, es sei denn, es handelt sichum Fahrten im Sinne des § 4 Absatz 1 dieser Verordnung.
§8
Zuwiderhandlung gegen die Vorschriften dieser Verordnung können gemäß §61 Abs. 1 Ziffer 4 und Absatz 2 des PBefG als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu 10.000€ geahntet werden.
Nur um der diskussion über das aushandeln zu verhindern, diese Klausseln sind in allen Städten ähnlich.
Zitat:
Original geschrieben von blueeyeboy
@ FelyxorezPrivatrecht? ich kenne nur Zivilrecht.
Privat bezeichnet doch vorallem Privatsphäre und ähnliches, also alles was nicht öffentlich ist.
Taxis sind teil des öffentlichen nah und fernverkehrs und damit nicht privat.
zudem sind sie gewerblich und nicht gewerbefrei.
Privates unterliegt nicht der kontrolle von ämtern und behörden, taxis schon.
Die aussage von einem privaten taxi zu sprechen ist somit schon alleine ein widerspruch.
Tut mir Leid, nimm's mir nicht übel...
Aber das ist der grösste Unsinn den ich in letzter Zeit gelesen habe. Jeder einzelne Satz. Muss ich da näher drauf eingehen?
Guck einfach mal was Privat tatsächlich bedeuten kann, vielleicht im Duden.
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Tut mir Leid, nimm's mir nicht übel...
Aber das ist der grösste Unsinn den ich in letzter Zeit gelesen habe. Jeder einzelne Satz. Muss ich da näher drauf eingehen?
Guck einfach mal was Privat tatsächlich bedeuten kann, vielleicht im Duden.
Auszug aus dem Duden, ich bitte um rücknahme deiner behauptung
1.a nur die eigene Person angehend, betreffend; persönlich
b durch persönliche, vertraute Atmosphäre geprägt; familiären, zwanglosen Charakter aufweisend; ungezwungen, vertraut
2.a nicht offiziell, nicht amtlich,
nicht geschäftlich; außerdienstlich
b nicht für alle, nicht für die Öffentlichkeit bestimmt; der Öffentlichkeit nicht zugänglich
c nicht von einer öffentlichen Institution, einer öffentlichen Körperschaft, Gesellschaft o.?Ä. getragen, ausgehend, ihr nicht gehörend, nicht staatlich; einem Einzelnen gehörend, von ihm ausgehend, getragen
zu finden bei:
http://www.duden.de/rechtschreibung/privat
Ich schätze du hast nicht reingeschaut. Ich habs gecheckt und ich hab in der hinsicht recht.
Übrigens mir ist Groß/Kleinschreibung egal zumindest meistens, also komm mir nicht ich würde nicht mal richtig schreiben können, ich kann es, mir fehlt nur oft die Lust. Auch kann es sein daß manchmal ein Wort nicht ganz richtig geschrieben ist, aber hier bewerbe ich mich ja nicht als sekretär.
Im übrigen ist für Taxis das Ordnungsamt und dort die Abteilung gewerblicher Straßenverkehr zuständig. Und damit ist es nicht nur nicht Privat sondern auch Gewerblich.
http://www.gesetze-im-internet.de/pbefg/BJNR002410961.html
Auszüge aus dem PBefG
§ 1 Sachlicher Geltungsbereich
(1) Den Vorschriften dieses Gesetzes unterliegt die entgeltliche oder geschäftsmäßige Beförderung von Personen mit Straßenbahnen, mit Oberleitungsomnibussen (Obussen) und mit Kraftfahrzeugen. Als Entgelt sind auch wirtschaftliche Vorteile anzusehen, die mittelbar für die Wirtschaftlichkeit einer auf diese Weise geförderten Erwerbstätigkeit erstrebt werden.
(2) Diesem Gesetz unterliegen nicht Beförderungen
1.
mit Personenkraftwagen, wenn das Gesamtentgelt die Betriebskosten der Fahrt nicht übersteigt;
2.
mit Krankenkraftwagen, wenn damit kranke, verletzte oder sonstige hilfsbedürftige Personen befördert werden, die während der Fahrt einer medizinisch fachlichen Betreuung oder der besonderen Einrichtung des Krankenkraftwagens bedürfen oder bei denen solches auf Grund ihres Zustandes zu erwarten ist.
§8
(1) Öffentlicher Personennahverkehr im Sinne dieses Gesetzes ist die allgemein zugängliche Beförderung von Personen mit Straßenbahnen, Obussen und Kraftfahrzeugen im Linienverkehr, die überwiegend dazu bestimmt sind, die Verkehrsnachfrage im Stadt-, Vorort- oder Regionalverkehr zu befriedigen. Das ist im Zweifel der Fall, wenn in der Mehrzahl der Beförderungsfälle eines Verkehrsmittels die gesamte Reiseweite 50 Kilometer oder die gesamte Reisezeit eine Stunde nicht übersteigt.
(2) Öffentlicher Personennahverkehr ist auch der Verkehr mit Taxen oder Mietwagen, der eine der in Absatz 1 genannten Verkehrsarten ersetzt, ergänzt oder verdichtet.
Wäre damit jetzt alles geklärt?
Zitat:
Original geschrieben von blueeyeboy
Ich wäre mit diesen aussagen sehr vorsichtig.
1. gab es bei uns mal einen bösen leserbrief in der zeitung über arbeitsfaule taxizentrale und taxifahrer.
Dieser Herr hat eine anzeige wegen verleumndung bekommen und mußte seine aussage widerrufen (kognitiv suboptimierter beamter).
Tatsache ist: wenn eine Zentrale 6 Telefonleitungen hat, und jeder anruf innerhalb von 1 minute bearbeitet wird, und in der gleichen zeit 100 leute anrufen, haben 94 ein besetztzeichen, das hat nix mit faulheit oder bequemlichkeit zu tun, sondern mit der geistigen beschränktheit mancher menschen, die glauben daß wenn sie anrufen, die leitund frei zu sein hat. Du bist nicht alleine auf der Welt und wenn in einer stadt mit sagen wir 50.000 Einwohnern, 10% nach mitternacht alle 10 minuten bei der zentrale anrufen, dann haben von 500 die in der minute anrufen mindestens 494 anrufer kein chance auf durchkommen.
So ein System mit Warteschleife und flexibler Agentenzahl (um in Stoßzeiten mehr Anrufe verarbeiten zu können) kostet aber IMHO nicht die Welt -> z. B.
http://www.sipgate.de/acdnotting
Zitat:
Original geschrieben von blueeyeboy
Auszug aus dem Duden, ich bitte um rücknahme deiner behauptung
1.a nur die eigene Person angehend, betreffend; persönlich
b durch persönliche, vertraute Atmosphäre geprägt; familiären, zwanglosen Charakter aufweisend; ungezwungen, vertraut
2.a nicht offiziell, nicht amtlich, nicht geschäftlich; außerdienstlich
b nicht für alle, nicht für die Öffentlichkeit bestimmt; der Öffentlichkeit nicht zugänglich
c nicht von einer öffentlichen Institution, einer öffentlichen Körperschaft, Gesellschaft o.?Ä. getragen, ausgehend, ihr nicht gehörend, nicht staatlich; einem Einzelnen gehörend, von ihm ausgehend, getragenzu finden bei:
http://www.duden.de/rechtschreibung/privatIch schätze du hast nicht reingeschaut. Ich habs gecheckt und ich hab in der hinsicht recht.
Übrigens mir ist Groß/Kleinschreibung egal zumindest meistens, also komm mir nicht ich würde nicht mal richtig schreiben können, ich kann es, mir fehlt nur oft die Lust. Auch kann es sein daß manchmal ein Wort nicht ganz richtig geschrieben ist, aber hier bewerbe ich mich ja nicht als sekretär.
Lies weiter 😉
Du musst Punkt 3 nicht absichtlich raus lassen. 😉
Zu der Rechtschreibung habe ich nichts geschrieben.
Das Privatrecht (meist allgemein Zivilrecht genannt) ist ein Rechtsgebiet, das Beziehungen von rechtlich (nicht: wirtschaftlich) gleichgestellten Rechtssubjekten (natürlichen oder juristischen Personen) untereinander regelt. Die Bezeichnungen Bürgerliches Recht oder Zivilrecht werden oft synonym zum Privatrecht verwendet, bezeichnen aber genau genommen nur einen Teil desselben.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Zu der Rechtschreibung habe ich nichts geschrieben.
Ich hab das nur vorgreifend erwähnt, es gibt ja so einige in diesem Forum, die wenn sie erkennen daß sie mit ihrer argumentation nicht mehr weiter kommen, wie kleine kinder auf nebensächlichkeiten hinweisen.
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Du musst Punkt 3 nicht absichtlich raus lassen. 😉
Keine ahnung wie das passiert ist, ich dachte ich hätte das per copy and paste eingefügt.
aber auch wenn die 3 fehlt und dafür ein zusätzlicher buchstabe dabei ist, ist die Information als solche exakt die gleiche.
auch gut möglich, daß das geändert wurde, aber wie dem auch sei, die Informationen sind unverändert, und auch nur deshalb habe ich den Link miteingefügt.
Ich nehme also an, daß deine deffinition von Privat, und somit die der vielen Kunden, nicht dem offiziellen Duden entspricht und du dabei bleibst.
Wie dem auch sei, du hast geschrieben ich läge laut duden falsch, und das ist nicht der fall.
Geschäftliches und Gewerbliches sind nicht Privat, dazu kommt, daß Taxis, jeder Art Teil des Öffentlichennahverkehrs angehören, nachzulesen im PBefG und da öffentlich und privat gegensätze sind, kann es auch kein Privates Taxi geben, weil jedes Taxi Öffentlich ist und zudem gewerblich und geschäftlich und alle drei bezeichnungen das gegenteil von privat darstellen.
Ich weiß ich klinge wie ein Klugscheißer, aber ich sehe mich dazu gezwungen, wenn man meine Intelligenz und mein Wissen infragestellt, und dazu es auch noch niedergeschriebene nachweise gibt, die meine aussagen stützen. Gut ich bin ein Klugscheißer, aber ich gehöre auch zu den 2% der Bevölkerung (nicht den unteren sondern den oberen).
Ihr könnt jetzt raten oder Googlen was 2% bedeutet aber es ist tatsache.
MinD (Mensa in Deutschland EV)
Zitat:
Original geschrieben von blueeyeboy
Ich weiß ich klinge wie ein Klugscheißer, aber ich sehe mich dazu gezwungen, wenn man meine Intelligenz und mein Wissen infragestellt, und dazu es auch noch niedergeschriebene nachweise gibt, die meine aussagen stützen. Gut ich bin ein Klugscheißer, aber ich gehöre auch zu den 2% der Bevölkerung (nicht den unteren sondern den oberen).Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Du musst Punkt 3 nicht absichtlich raus lassen. 😉
Ihr könnt jetzt raten oder Googlen was 2% bedeutet aber es ist tatsache.MinD (Mensa in Deutschland EV)
Du bist also ein Genie mit ausgeprägter Rechtschreibschwäche.
😛