Privat Auto verkaufen fast unmöglich
Warum ist es so schwierig geworden Privat ein Auto zu verkaufen?
Das ging schon mal viel leichter.
Ich hatte an die 30 Autos auf 25 Jahre, aber die letzten gingen sehr schwer und mit großen Verlusten weg.
Den letzten hat ein Händler angekauft. Das Auto war das Günstigste in Mobile, trotzdem riefen nur Händler an.
Der hat ihn dann gekauft und für über 3000€ mehr wieder inseriert.
Meinen BMW Jahreswagen bring ich gar nicht für einen noch halbwegs annehmbaren Preis weg.
Seit 2 Jahren versucht ich den loszuwerden, hab den auch schon für einen Billig Fake Preis angeboten, nix passiert.
Was ist das Problem am Privatmarkt? Gibts Tricks am inserieren?
Beste Antwort im Thema
Was denn, von dem bisschen Auto verkaufen Stress schon zur Reha müssen? Die heute Jugend, kann nichts mehr ab.
309 Antworten
Zitat:
@mercedescla2013amg schrieb am 30. April 2019 um 02:04:44 Uhr:
Bezüglich Mieten. Glaub mir das kommst du noch teurer . und beim Leasing mal abgesehen von Zinsen Kredit etc würde dir der Händler dann den EK geben und nörgelt dann auch noch wenn mal wo ein Kratzer ist.Verkauf ihn einfach selbst günstig privat und fertig wennste ihn wirklich loshaben willst. Bist immer besser als beim Händler dran. Und den nächsten kauf dir gebraucht zu nem vernünftigen Kurs dann tut der Wertverlust auch nicht allzu weh.
Falls du mich gemeint hast, das Mieten ist für Mitarbeiter von BMW eine easy Angelegenheit, hab das vor meinem 2er schon oft über die letzten 15 Jahre gemacht.
Zitat:
@mercedescla2013amg schrieb am 30. April 2019 um 02:04:44 Uhr:
Bezüglich Mieten. Glaub mir das kommst du noch teurer . und beim Leasing mal abgesehen von Zinsen Kredit etc würde dir der Händler dann den EK geben und nörgelt dann auch noch wenn mal wo ein Kratzer ist.Verkauf ihn einfach selbst günstig privat und fertig wennste ihn wirklich loshaben willst. Bist immer besser als beim Händler dran. Und den nächsten kauf dir gebraucht zu nem vernünftigen Kurs dann tut der Wertverlust auch nicht allzu weh.
Das sich mieten nicht lohnt, kann man so pauschal nicht sagen. Schau dir mal die Angebote von Like2drive an. Dann rechne mal nach, was dich dein Auto im ersten Jahr nach der Anschaffung kostet. Verkauf an Privat ist schwierig, das können wir hier im Thread umfassend lesen. Bei like2drive sind eben alle kosten abgedeckt, außer Sprit.
Wenn der zu erwartende Wertverlust und zusätzlichen KOsten größer sind als die Summe der Mieten, dann lohnt sich auch das Mieten von einem Fahrzeug. Beim Leasing ist genauso, muss man sich jetzt eben ausrechnen.
Aber wahrscheinlich wird gleich wieder einer ankommen mit der Aussage: „Nach der Rückgabe wird abgerechnet.“ - Ist ja auch richtig, bei der Rückgabe werden Schäden am Fahrzeug berechnet, aber diese Schäden werden immer berechnet, entweder verkaufst du den Wagen mit den Schäden, dann zahlt der Käufer weniger, oder du reparierst sie vorher, dann zahlst du dafür auch. UNd das ein Neuwagen gepflegt werden sollte, das sollte wohl jedem klar sein, egal ob Eigentum oder Fremdeigentum.
Auch Gebrauchtwagen sind nicht immer eine Lösung, da kann ich zB ein Lied von singen...
Zitat:
@bomplex schrieb am 30. April 2019 um 07:06:32 Uhr:
Aber wahrscheinlich wird gleich wieder einer ankommen mit der Aussage: „Nach der Rückgabe wird abgerechnet.“
die Frage ist nur WIE abgerechnet wird!
bei einem EINMAL-Geschäft (irgendeine Kleinwagen für 99 Euro im Monat-Sonderaktion) vielleicht anders als bei Stamm-/Flottenkundschaft ... oder bei den eigenen Mitarbeitern - deren Loyalität/Indentifizierung mit dem eigenen Produkt man sich sichern will ...
Die Diskussion ist ja schön und gut, hat doch aber mit der Situation des TE nicht wirklich was zu tun.
Kommt der Däne oder kommt er nicht, das ist hier die Frage. 😁
Gruß
Hagelschaden
Ähnliche Themen
Da gab es doch mal so ein Lied von Otto : "Dänen lügen nicht"
:-)
Sorry fuer OT, aber der musste einfach sein.....
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 30. April 2019 um 10:20:11 Uhr:
Die Diskussion ist ja schön und gut, hat doch aber mit der Situation des TE nicht wirklich was zu tun.
Kommt der Däne oder kommt er nicht, das ist hier die Frage. 😁Gruß
Hagelschaden
Neuer Termin ist Donnerstag.
Mittwoch wäre mir lieber gewesen, aber er braucht Überführungskennzeichen von der Zulassung und darum geht es am Feiertag nicht.
Seine Händlerkennzeichen haben in D keine Kasko, soweit ich das verstanden habe.
Keine Sorge, ich werde berichten bis alles Abgeschlossen ist.
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 30. April 2019 um 12:01:48 Uhr:
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 30. April 2019 um 10:20:11 Uhr:
Die Diskussion ist ja schön und gut, hat doch aber mit der Situation des TE nicht wirklich was zu tun.
Kommt der Däne oder kommt er nicht, das ist hier die Frage. 😁Gruß
HagelschadenNeuer Termin ist Donnerstag.
Mittwoch wäre mir lieber gewesen, aber er braucht Überführungskennzeichen von der Zulassung und darum geht es am Feiertag nicht.
Seine Händlerkennzeichen haben in D keine Kasko, soweit ich das verstanden habe.Keine Sorge, ich werde berichten bis alles Abgeschlossen ist.
Wie wird denn nun bezahlt?
Bar oder per Überweisung?
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 30. April 2019 um 12:09:33 Uhr:
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 30. April 2019 um 12:01:48 Uhr:
Neuer Termin ist Donnerstag.
Mittwoch wäre mir lieber gewesen, aber er braucht Überführungskennzeichen von der Zulassung und darum geht es am Feiertag nicht.
Seine Händlerkennzeichen haben in D keine Kasko, soweit ich das verstanden habe.Keine Sorge, ich werde berichten bis alles Abgeschlossen ist.
Wie wird denn nun bezahlt?
Bar oder per Überweisung?
Barzahlung, wie abgemacht, darum hat sich das Ganze nun so verzögert.
Update zum Verkauf.
Der Händler aus Dänemark hat das Auto gekauft, nur leider nicht wie abgemacht Bar das Geld mitgebracht, sondern gestern am Feiertag überwiesen.
Geld war natürlich dann den ganzen Tag keines da, aber gegen 18 Uhr war es dann doch auf meinem Konto.
Der Bote der das Auto abholte, wartete geduldig, da sie so was schon 100 mal gemacht haben und mal ist das Geld schnell auf dem Konto und manchmal dauert es.
Jetzt ist der Verkauf abgeschlossen und das Auto unterwegs nach Dänemark.
Preis war natürlich sehr gut für ihn, schlecht für mich.
Hab auf 2,5 Jahre einen Wertverlust von 45% gehabt, Auto hatte ich neu gekauft.
Wow das hätte ich gar nicht gedacht das die das Feiertag gutschreiben. Ob ich als Unternehmer jedesmal das Risiko eingehen würde das mein Mitarbeiter unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren kann wenn das mal nicht klappt.
45 Prozent vom Listenpreis und nicht was du gezahlt hast, oder?
Zitat:
@smartdriver35 schrieb am 2. Mai 2019 um 18:54:52 Uhr:
Wow das hätte ich gar nicht gedacht das die das Feiertag gutschreiben. Ob ich als Unternehmer jedesmal das Risiko eingehen würde das mein Mitarbeiter unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren kann wenn das mal nicht klappt.45 Prozent vom Listenpreis und nicht was du gezahlt hast, oder?
Nein, von dem was ich bezahlt hab. 45%
Der Fahrer hätte sich dann ein Zimmer genommen, aber er sagte das es bis jetzt immer geklappt hat, nur heute hatte die Bank in Frankfurt Softwareprobleme und darum hat es so lange gedauert.
Zitat:
@smartdriver35 schrieb am 2. Mai 2019 um 18:54:52 Uhr:
Wow das hätte ich gar nicht gedacht das die das Feiertag gutschreiben. Ob ich als Unternehmer jedesmal das Risiko eingehen würde das mein Mitarbeiter unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren kann wenn das mal nicht klappt.
Willkommen im Jahr 2019, der Rest um Schland ist da weiter mit Bargeldlosen Zahlungsarten .... im Zweifelsfall muss Chef halt 35 EUR für´n ibis budget bezahlen ...😁
Trotzdem Glückwunsch zum Verkauf. War jedenfalls interessant die Geschichte mitzuverfolgen.
45% nach 2,5 Jahren ist natürlich heftig.
Zitat:
@Stancer schrieb am 2. Mai 2019 um 19:40:25 Uhr:
Trotzdem Glückwunsch zum Verkauf. War jedenfalls interessant die Geschichte mitzuverfolgen.45% nach 2,5 Jahren ist natürlich heftig.
Hmm, 45% nach fast 3 Jahren ist nun nicht so unüblich.
Gerade wenn man dann noch die Dieseldiskussion betrachtet.