Privat Auto verkaufen fast unmöglich
Warum ist es so schwierig geworden Privat ein Auto zu verkaufen?
Das ging schon mal viel leichter.
Ich hatte an die 30 Autos auf 25 Jahre, aber die letzten gingen sehr schwer und mit großen Verlusten weg.
Den letzten hat ein Händler angekauft. Das Auto war das Günstigste in Mobile, trotzdem riefen nur Händler an.
Der hat ihn dann gekauft und für über 3000€ mehr wieder inseriert.
Meinen BMW Jahreswagen bring ich gar nicht für einen noch halbwegs annehmbaren Preis weg.
Seit 2 Jahren versucht ich den loszuwerden, hab den auch schon für einen Billig Fake Preis angeboten, nix passiert.
Was ist das Problem am Privatmarkt? Gibts Tricks am inserieren?
Beste Antwort im Thema
Was denn, von dem bisschen Auto verkaufen Stress schon zur Reha müssen? Die heute Jugend, kann nichts mehr ab.
309 Antworten
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 27. April 2019 um 13:21:47 Uhr:
Zitat:
@Stancer schrieb am 27. April 2019 um 13:17:01 Uhr:
Eine Bank,die nicht 20.000€ in 100er Scheinen vorrätig hat ? Was für ne bank ist denn das ? Oma Getrudes Parkbank ???Hört sich doch sehr komisch an, von daher machst du das schon richtig: Auto erst gegen Geld
Wenn er das nicht rechtzeitig angemeldet hat, wird keine dänische Bank 20.000€ vorrätig haben. 🙄
Irgend jemand wird da wohl Mist gebaut haben.
Ich sehe das nun nicht so dramatisch.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 27. April 2019 um 13:21:47 Uhr:
Zitat:
@Stancer schrieb am 27. April 2019 um 13:17:01 Uhr:
Eine Bank,die nicht 20.000€ in 100er Scheinen vorrätig hat ? Was für ne bank ist denn das ? Oma Getrudes Parkbank ???Hört sich doch sehr komisch an, von daher machst du das schon richtig: Auto erst gegen Geld
Wenn er das nicht rechtzeitig angemeldet hat, wird keine dänische Bank 20.000€ vorrätig haben. 🙄
Zu Zeiten der Olsen Bande war das auch noch anders...
Zitat:
@Stancer schrieb am 27. April 2019 um 13:17:01 Uhr:
Eine Bank,die nicht 20.000€ in 100er Scheinen vorrätig hat ? Was für ne bank ist denn das ? Oma Getrudes Parkbank ???
In Dänemark ist das durchaus nicht ungewöhnlich...
Nicht nur in Dänemark, auch dt. Banken in kleineren Orten möchten derartige Abhebungen vorher angemeldet haben.
Ähnliche Themen
Das liegt aber meist nicht daran das kein Bargeld vorhanden ist, sondern das meist nur der Filialleiter solche Bargeldsummen freigeben darf und dafür muss er logischerweise vor Ort sein !
In Ländlichen Gegenden kommt es häufig vor, das es einen Bereichsleiter gibt, also das 1 Person für mehrere Filialen zuständig ist und der ist dann eben nicht immer da !
Bin jedenfalls gespannt was bei der Sache rauskommt !
Zitat:
@PeterBH schrieb am 27. April 2019 um 21:36:22 Uhr:
Nicht nur in Dänemark, auch dt. Banken in kleineren Orten möchten derartige Abhebungen vorher angemeldet haben.
Das ist richtig, aber speziel in "DÄNEMARK" dürfte es noch ein wenig schwieriger sein 20.000 "EURO" mal eben schnell in Bar abzuholen.
Ich würde ihn an deiner Stelle bei BMW verkaufen, wenn du dort arbeitest. Das klingt seriös und die Vorteile des Händlers sind gegeben. Natürlich muss der Kurs passen, wenn du verkaufen möchtest. Jeder Umstieg kostet Geld. Leider vertrauen wegen vielen schwarzen Schafen am Gebrauchtwagenmarkt zukünftige Autokäufer Privatverkäufern nichtmehr.
Tipp am Rande: Ich habe einmal mit einer Versicherung zusammengearbeitet indem ich für meinen Gebrauchtwagenkäufer für die Finanzierung und Reparaturkostenversicherung (Garantie) Provision erhalten habe. Win-Win-Situation.
Im Allgemeinen würde ich ein Auto nie neu kaufen, der Wertverlust ist so enorm, steht in keiner Relation zum Nutzen.
Zitat:
@mercedescla2013amg schrieb am 28. April 2019 um 23:16:30 Uhr:
Ich würde ihn an deiner Stelle bei BMW verkaufen, wenn du dort arbeitest. Das klingt seriös und die Vorteile des Händlers sind gegeben. Natürlich muss der Kurs passen, wenn du verkaufen möchtest. Jeder Umstieg kostet Geld. Leider vertrauen wegen vielen schwarzen Schafen am Gebrauchtwagenmarkt zukünftige Autokäufer Privatverkäufern nichtmehr.Tipp am Rande: Ich habe einmal mit einer Versicherung zusammengearbeitet indem ich für meinen Gebrauchtwagenkäufer für die Finanzierung und Reparaturkostenversicherung (Garantie) Provision erhalten habe. Win-Win-Situation.
Im Allgemeinen würde ich ein Auto nie neu kaufen, der Wertverlust ist so enorm, steht in keiner Relation zum Nutzen.
Ich arbeite zwar bei BMW, aber nicht in einer Werkstatt, sondern im Fahrzeugwerk und da werden keine Autos zurück gekauft. ;-)
Ich könnte das Auto zwar von einem BMW Partner ankaufen lassen, aber dann müsste ich nochmal gut 3000€ weg schmeißen.
Zu meinem Auto gibt es ja einen Kaufvertrag, er muß ja nur noch bezahlt und abgeholt werden und das sollte ich heute erfahren, wann das sein wird.
"Im Allgemeinen würde ich ein Auto nie neu kaufen, der Wertverlust ist so enorm, steht in keiner Relation zum Nutzen."
Dann freu dich, dass es Neuwagenkäufer gibt. Sonst müssten die Hersteller sofort Gebrauchtwagen produzieren. Unbd nur am Rande bemerkt, manch ein EU-Import, manch ein gut rabattierter Neuwagen, kann preislich durchaus mit einem Gebrauchtwagen konkurrieren.
Zitat:
@Stancer schrieb am 27. April 2019 um 13:17:01 Uhr:
Eine Bank,die nicht 20.000€ in 100er Scheinen vorrätig hat ? Was für ne bank ist denn das ? Oma Getrudes Parkbank ???...
Gegenfrage:
hat Deine Bank 150.000 dänische Kronen oder 20.000 Schweizer Franken oder 15.000 britische Pfund vorrätig??????
Dänemark ist NICHT im Euro 😉
Zitat:
@camper0711 schrieb am 29. April 2019 um 10:20:28 Uhr:
Zitat:
@Stancer schrieb am 27. April 2019 um 13:17:01 Uhr:
Eine Bank,die nicht 20.000€ in 100er Scheinen vorrätig hat ? Was für ne bank ist denn das ? Oma Getrudes Parkbank ???...
Gegenfrage:
hat Deine Bank 150.000 dänische Kronen oder 20.000 Schweizer Franken oder 15.000 britische Pfund vorrätig??????
Dänemark ist NICHT im Euro 😉
Ist doch schon längst geklärt! 🙄
Ich meinte über BMW, sprich du zahlst BMW Provision dafür dass sie deinen Wagen anbieten mit Garantie Finanzierung usw.
Ja, wer das Geld hat, der kann sich natürlich einen Wagen neu kaufen. Jedoch sollte man dann jemand sein der dann dem verlorenen Geld auch nicht nachweint. EU Importe sind eine super Idee da hast du recht!
Bezüglich Mieten. Glaub mir das kommst du noch teurer . und beim Leasing mal abgesehen von Zinsen Kredit etc würde dir der Händler dann den EK geben und nörgelt dann auch noch wenn mal wo ein Kratzer ist.
Verkauf ihn einfach selbst günstig privat und fertig wennste ihn wirklich loshaben willst. Bist immer besser als beim Händler dran. Und den nächsten kauf dir gebraucht zu nem vernünftigen Kurs dann tut der Wertverlust auch nicht allzu weh.