Privacy Verglasung - UV Schutz?

Audi A6 C7/4G

Hallo!

Mein Audi Haendler kann mir nicht sagen, ob die Privacy Verglasung einen UV Schutz hat! Weiss noch jemand wieviel Lichtdurchlaessigkeit die Folie besitzt?

Mein 4B hat nun eine 3M Pather Folie (Reduzierung der Gesamtsonnenenergie: 80 %, Lichtdurchlässigkeit: 8 %) , welche
(http://www.trim-line.de/index.php/produkte/sonnenschutz/panther-cs)

eine 99% UV Block hat
(http://www.trim-line.de/index.php/produkte/sonnenschutz/faq) .

Falls die Privacy Verglasung KEIN UV Schutz hat, dann ist es zu ueberlegen die 3M Folie nachtraeglich auftragen zu lassen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Habe nun Antwort von Audi erhalten:

"... Die Heckscheibe ist Verbundglas mit eingefärbter PVB-Folie: UV-Tansmission ~ 1%, Lichttransmission: 27% die hintere Tür- und feststehende Seitenscheibe sind aus ESG in 3,85 mm mit einer UV-Transmission von ~ 4%, Lichttransmission: 17%

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Antworten weiterhelfen konnten und hoffen, Sie schon bald zu den zufriedenen Audi-Fahrern zählen zu dürfen.

Freundliche Grüße,
Ihr Audi-Team

Porsche Austria GmbH & Co OG
Vogelweiderstraße 75
Salzburg
Tel: ++43/662/4681-0
E-Mail: information@audi.at
www.audi.at "

14 weitere Antworten
14 Antworten

Vielleicht darf ich hier noch eine Frage hinzufügen. Im Konfiguration gibt es ja einerseits Privacyverglasung und dann noch Dämm/Akustikglas und dann noch beides. Beides kostet aber weniger als Dämm/Akkustikglas???

Dämm-/Akustikglas
1.190,00 EUR

Dämm-/Akustikglas und Privacy-Verglasung
950,00 EUR

Privacy-Verglasung
450,00 EUR

Ich würde evtl. die Privacyverglasung mitnehmen, bin am überlegen ob man die Kombi nehmen sollte?

Zitat:

Original geschrieben von memberx


Vielleicht darf ich hier noch eine Frage hinzufügen. Im Konfiguration gibt es ja einerseits Privacyverglasung und dann noch Dämm/Akustikglas und dann noch beides. Beides kostet aber weniger als Dämm/Akkustikglas???

Dämm-/Akustikglas
1.190,00 EUR

Dämm-/Akustikglas und Privacy-Verglasung
950,00 EUR

Privacy-Verglasung
450,00 EUR

Ich würde evtl. die Privacyverglasung mitnehmen, bin am überlegen ob man die Kombi nehmen sollte?

Das liegt daran, dass bei Dämm+Privacy die hinteren und die Heckscheibe dann nicht mehr aus Dämmglas bestehen. Diese Absurdidität (Erhöhter Schutz gegen Einbruch damit perdu...) habe ich leider auch erst nach der Bestellung kapiert, sonst hätte ich nur Dämmglas bestellt und danach hinten foliert.

Da aber offensichtlich die Heckscheibe bei allen Varianten immer aus Normalglas besteht, ist der "erhöhte Einbruchschutz" eh nur Marketing bla bla...( Trost ist, dass ich diese Scheibe dann noch einschlagen kann, falls mich das Navi mal in einen Fluss führt, weil die Fähre weg ist) 😉

Habe nun Antwort von Audi erhalten:

"... Die Heckscheibe ist Verbundglas mit eingefärbter PVB-Folie: UV-Tansmission ~ 1%, Lichttransmission: 27% die hintere Tür- und feststehende Seitenscheibe sind aus ESG in 3,85 mm mit einer UV-Transmission von ~ 4%, Lichttransmission: 17%

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Antworten weiterhelfen konnten und hoffen, Sie schon bald zu den zufriedenen Audi-Fahrern zählen zu dürfen.

Freundliche Grüße,
Ihr Audi-Team

Porsche Austria GmbH & Co OG
Vogelweiderstraße 75
Salzburg
Tel: ++43/662/4681-0
E-Mail: information@audi.at
www.audi.at "

Zitat:

Original geschrieben von bluetiger521


Habe nun Antwort von Audi erhalten:

"... Die Heckscheibe ist Verbundglas mit eingefärbter PVB-Folie: UV-Tansmission ~ 1%, Lichttransmission: 27% die hintere Tür- und feststehende Seitenscheibe sind aus ESG in 3,85 mm mit einer UV-Transmission von ~ 4%, Lichttransmission: 17%

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Antworten weiterhelfen konnten und hoffen, Sie schon bald zu den zufriedenen Audi-Fahrern zählen zu dürfen.

Freundliche Grüße,
Ihr Audi-Team

Porsche Austria GmbH & Co OG
Vogelweiderstraße 75
Salzburg
Tel: ++43/662/4681-0
E-Mail: information@audi.at
www.audi.at "

Aha, beim nächsten Mal bestell ich dann Verbundglas rundum und lasse hinten alles folieren. Dann ist's sicher noch etwas leiser und es kann einem zudem nicht jeder Gelegenheitsvollpfosten in der Hoffnung auf Wertsachen in einer etwas wertvolleren Karre  die (hinteren) Scheiben mal eben einschlagen ...

Ähnliche Themen

würde ich auch so machen, VOlldämmglass und seperat eine Folie einziehen, aber vom asoluten Fachmann, sonst wirds nicht perfekt !

Worum geht es Euch denn dabei:

- Optik: O.k., dann nehme ich entweder die Privacy-Verglasung oder lasse eine Folie reinziehen.

- Diebstahlschutz: Erschließt sich mir nicht so ganz, da ich die Kofferraumabdeckung immer geschlossen habe und andere Dinge nie offen im Fzg. liegen lasse. Man kann auch durch die vorderen Scheiben nach hinten "luken".

- Sonnenschutz: Ich habe Sonnenrollos mitbestellt, damit die Kinder hinten gegen direkte Sonneneinstrahlung und UV geschützt sind.

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Worum geht es Euch denn dabei:

- Optik: O.k., dann nehme ich entweder die Privacy-Verglasung oder lasse eine Folie reinziehen.

- Diebstahlschutz: Erschließt sich mir nicht so ganz, da ich die Kofferraumabdeckung immer geschlossen habe und andere Dinge nie offen im Fzg. liegen lasse. Man kann auch durch die vorderen Scheiben nach hinten "luken".

Bei der ziemlich dummen Idee von Audi, nur die Hälfte doppelt zu verglasen, ist Vollverglasung plus Folie wohl die vernünftigste Variante. Die Abdunkelung ab Werk ist aber etwas haltbarer und schöner als die Folie.

Erhöhten Diebstahlschutz gewährt die Doppelverglasung unabhängig von den im Wagen liegenden Gegenständen: selbst mit nem Baseballschläger ist das Einschlagen kein Kinderspiel wie bei der Normalverglasung, und Gelegenheitsdiebstahl ist unwahrscheinlicher. Dies ist ja, außer der Geräuschdämmung, auch der Sinn der Sache — absolute Sicherheit gibt es natürlich nicht.

Sonnenschutz: da gibt es verschiedene Auffassungen und Berichte darüber. Sicher ist, dass einiges an Lichtenergie durch die Privacyverglasung absorbiert wird und das Temperatur- und Helligkeitsgefühl für die Insassen angenehmer wird. Das UV- und Sonnenlicht-Tamtam seit einigen Jahren halte ich für überspitzt und sehe es eher als 'Wirtschaftsförderung'. Wenn man also drei Zwecke mit einer Lösung erfüllen kann, wieso nicht?

Ich habe auch nach div. Probefahrten die Kombi Dämm-/Privacyglas genommen. Für den Fahrer und Beifahrer ergeben sich ebenfalls ein erheblich niedrigeres Geräuschniveau gegenüber Normalglas. Die Privacyverglasung hinten sieht m.E. optisch sehr gut aus (im Rahmen der persönlichen Geschmäcker) und ergibt mit den eingebauten Rollos ausreichenden Sicht- und Sonnenschutz. Den Einbruchschutz hat ich einfach völlig außer Acht gelassen ... Ich persönlich bin noch auf keinen perfekten Folierer gestoßen. Es war immer irgendwo sichtbar.

Habe nun schriftliche Bestaetigung von Audi erhalten, als auch Skizze bei Limousine bzgl. Daemmglas:

'...Die beiden hinteren Seitenscheiben sind in diesem Fall nicht Dämm- und Akustikglas. Die Heckscheibe hat sowhl Privacy als auch Dämm- und Akustikglas.
Im Anhang finden Sie eine übersichtliche Darstellung dazu....'

Sobald ich mehr Antwort bzgl. Avant bekomme, poste ich diese.

Verglasung-a6-c7-daemm-akustikglas-mit-privacy-verglas

Wie versprochen poste ich nun die Antwort von Audi Service bzgl. Avant Daemm-/ Akustikverglasung & Privacy:

".... beim A6 Avant sind die Frontscheibe und die vorderen Seitenscheiben in Dämm- und Akustikglas.
Die hinteren Türscheiben, hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe (also alles hinter der B-Säule) sind abgedunkelt, damit aber nicht in Dämm- und Akustikverglasung...."

... und damit spart Audi beim Avant (bei gleichem Aufpreis für`s Akustik-/Dämmglas zw. Limo & Avant)
erheblich Geld ein im Vergleich zur Limo ! 🙄 Oder hat es etwas mit der viel gerühmten Gewichtseinsparung zu tun ?
Bestimmt wurden viele Testfahrten mit und ohne Dämmglas bei der Privacyvariante durchgeführt. Und ein paar Schnarchhasen haben gesagt: "Ich höre keinen Unterschied ... !" 😰🙁😠

Es macht meines Erachtens Sinn, dass nicht alle Scheiben aus Dämmglas bestehen, wenn man den Aspekt der Unfallrettung in Betracht zieht.
Die Scheibe eines verunfallten Fahrzeugs, das über Dämmglas verfügt, ist mit einem normalen Rettungshammer fast nicht einzuschlagen. Wenn Passagiere geborgen werden sollen, bevor die Rettungskräfte eintreffen (z.B. bei Fahrzeugbrand, oder Nachts auf einsamer Landstrasse - "idealerweise" ohne Handyempfang), stellt das ein echtes Problem dar.

Seitdem ich das bei einem brennenden Fahrzeug auf der B471 selbst erlebt habe, bin ich mir sicher, dass ich kein Dämmglas rundum möchte!
Wir haben damals zwar "nur" den Hund geborgen (der Fahrer konnte sich selbst retten, stand aber unter Schock, die hinteren Tür ging nicht auf, die andere war nicht zugänglich) - aber wenn das Kinder gewesen wären?
Dämmglas hätten wir nie einschlagen können, da bin ich sicher.

Gemäß dieser Preisliste beinhalten PDG (Dämm-/Akustikglas) und PDJ (Frontscheibe und vordere Türscheiben in Dämm-/Akustikglas; Heckscheibe sowie hintere Tür- und Seitenscheiben in Serienverglasung abgedunkelt) einen UV-Schutz:
https://static.cream.sk/.../5004.pdf

Wenn also entweder PDG oder PDJ bestellt wird, sind alle Fenster UV-geschützt?

Steht das irgendwie auf den Scheiben drauf?
Würde auch einfach gerne wissen ob die vorderen Seitenscheiben, Schutz gegen UV A und B bieten oder nicht. Weil an den vorderen Seitenscheibe kann man da auch nicht viel machen im Zubehör

Deine Antwort
Ähnliche Themen