Privacy Verglasung ?

Audi Q3 8U

Hallo,

was meint ihr :

Q3 quattro gletscherweiss

mit oder ohne Privacy Verglasung ?
Bin mir nicht sicher wie das bei dem weißen Q3 wirkt.....

Danke schon mal für ein paar Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chukki


Ist bei Audi ähnlich...bis auf den besseren Blendschutz sieht man von innen nicht den riesen Unterschied.
.

Nachdem mir letztens mal jemand mit Privacy Verglasung (allerdings kein Audi 😉 ) beim Zurücksetzen fast vorn in den Q3 reingerumpelt wäre (nur mein Hupkonzert hielt ihn zum Glück davon ab), bezweifle ich die Aussage, dass man von innen raus nach hinten noch richtig sieht.

😛 😉 Die Privacy Verglasung und überhaupt abgedunkelte Scheiben gehören aus dem Verkehr gezogen. 😛 😉
(Ironiemodus aus)

Und nein, ich war nicht (!) zu dicht auf den Vordermann aufgefahren.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Zitat:

Original geschrieben von Chukki


Ist bei Audi ähnlich...bis auf den besseren Blendschutz sieht man von innen nicht den riesen Unterschied.
.
Nachdem mir letztens mal jemand mit Privacy Verglasung (allerdings kein Audi 😉 ) beim Zurücksetzen fast vorn in den Q3 reingerumpelt wäre (nur mein Hupkonzert hielt ihn zum Glück davon ab), bezweifle ich die Aussage, dass man von innen raus nach hinten noch richtig sieht.

😛 😉 Die Privacy Verglasung und überhaupt abgedunkelte Scheiben gehören aus dem Verkehr gezogen. 😛 😉
(Ironiemodus aus)

Und nein, ich war nicht (!) zu dicht auf den Vordermann aufgefahren.

Ich hab jetzt den zweiten Audi mit Privacy, erst A3, dann A1 ...und ich hab derlei Probleme nicht. Der Typ wäre dir ohne die Verglasung genauso dicht aufgefahren wie mit ihr. Selbst bei dunkelheit kann man noch sehr gut von innen nach außen schauen.

Ich werd sie beim Q3 auch wieder mitbestellen...

Zitat:

Original geschrieben von Kuh3freund


Nehmen, oder nicht nehmen. Wär ich doch jetzt nur schlauer. 😉
Aber danke für die Einschätzungen.

Sorry!

Jedenfalls hast Du keine Nachteile wie zu dunkel von innen o.a.. Es sieht definitiv besser aus, die Aufheizung ist spürbar geringer, auch die Klimaanlage hat während hochsommerlicher Fahrten nicht ganz so viel zu tun. Einziger Nachteil, die Getönten kosten Aufpreis.

Ich habe die Scheiben nachträglich beim meinem 🙂 "Fensterfuzzi" mit Folie tönen lassen.
Sieht um Längen besser aus als ohne Tönung und war rund die Hälfte günstiger als die Original Audi Privacy-Verglasung.
Im Sommer bei Sonne ist die Sicht von innen nach außen nur minimal dunkler als ohne Folie, von außen meint man die Scheiben wären komplett undurchsichtig, was einen gewissen Schutzeffekt hat, sei es bei der Wärmeentwicklung im Inneren oder bei "Diebstahlschutz".
Allerdings muß ich auch gestehen, dass z.B. im Dunkeln und/oder Nachts dafür die Sicht nach draußen eher schlecht ist.
Das merkt man gut beim rückwärts rangieren.
Es gibt immer Vor-und Nachteile, aber ich denke die positive Seite überwiegt hier, mal davon abgesehen von der klasse Optik, auch bei meiner schwarzen S-line Q.

Viele Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Peter S 1



Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Nachdem mir letztens mal jemand mit Privacy Verglasung (allerdings kein Audi 😉 ) beim Zurücksetzen fast vorn in den Q3 reingerumpelt wäre (nur mein Hupkonzert hielt ihn zum Glück davon ab), bezweifle ich die Aussage, dass man von innen raus nach hinten noch richtig sieht.

😛 😉 Die Privacy Verglasung und überhaupt abgedunkelte Scheiben gehören aus dem Verkehr gezogen. 😛 😉
(Ironiemodus aus)

Und nein, ich war nicht (!) zu dicht auf den Vordermann aufgefahren.

Hallo

Zum Punkt : Privacy Verglasung" gehört verboten. Ein klares nein .
.

Ich dachte, dass ich genügend deutlich auf den Ironiemodus hingewiesen hätte. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerstinstefan


Ich habe die Scheiben nachträglich beim meinem 🙂 "Fensterfuzzi" mit Folie tönen lassen.
Sieht um Längen besser aus als ohne Tönung und war rund die Hälfte günstiger als die Original Audi Privacy-Verglasung.
Im Sommer bei Sonne ist die Sicht von innen nach außen nur minimal dunkler als ohne Folie, von außen meint man die Scheiben wären komplett undurchsichtig, was einen gewissen Schutzeffekt hat, sei es bei der Wärmeentwicklung im Inneren oder bei "Diebstahlschutz".
Allerdings muß ich auch gestehen, dass z.B. im Dunkeln und/oder Nachts dafür die Sicht nach draußen eher schlecht ist.
Das merkt man gut beim rückwärts rangieren.
Es gibt immer Vor-und Nachteile, aber ich denke die positive Seite überwiegt hier, mal davon abgesehen von der klasse Optik, auch bei meiner schwarzen S-line Q.

Viele Grüße
Stefan

Wie zu erwarten: per nachträglicher Folie vorläufig (dauerhaft?) gute Optik aber nur wenig Wärmeschutz erhalten, dazu Geld gespart, aber schlechte, eher sehr schlechte Sicht nach hinten (bei Wetterverhältnissen, bei denen es drauf ankommt).

Wünsche Dir, dass Du diese Folierung nicht nach zweidrei Jahren allein wegen entstandener optischer Mängel bereuen musst! Schon mal mit der Versicherung gesprochen? (siehe Beitrag von fw-cruiser weiter oben)

Zitat:

Original geschrieben von HWBW



Zitat:

Original geschrieben von kerstinstefan


Ich habe die Scheiben nachträglich beim meinem 🙂 "Fensterfuzzi" mit Folie tönen lassen.
Sieht um Längen besser aus als ohne Tönung und war rund die Hälfte günstiger als die Original Audi Privacy-Verglasung.
Im Sommer bei Sonne ist die Sicht von innen nach außen nur minimal dunkler als ohne Folie, von außen meint man die Scheiben wären komplett undurchsichtig, was einen gewissen Schutzeffekt hat, sei es bei der Wärmeentwicklung im Inneren oder bei "Diebstahlschutz".
Allerdings muß ich auch gestehen, dass z.B. im Dunkeln und/oder Nachts dafür die Sicht nach draußen eher schlecht ist.
Das merkt man gut beim rückwärts rangieren.
Es gibt immer Vor-und Nachteile, aber ich denke die positive Seite überwiegt hier, mal davon abgesehen von der klasse Optik, auch bei meiner schwarzen S-line Q.

Viele Grüße
Stefan

Wie zu erwarten: per nachträglicher Folie vorläufig (dauerhaft?) gute Optik aber nur wenig Wärmeschutz erhalten, dazu Geld gespart, aber schlechte, eher sehr schlechte Sicht nach hinten (bei Wetterverhältnissen, bei denen es drauf ankommt).

Wünsche Dir, dass Du diese Folierung nicht nach zweidrei Jahren allein wegen entstandener optischer Mängel bereuen musst! Schon mal mit der Versicherung gesprochen? (siehe Beitrag von fw-cruiser weiter oben)

@HBWB,

1. wer hat gesagt, das die Folie keinen Wärmeschutz bringt?

2. wenn ja, ist es bei der originalen Audi P-Verglasung anders?

3. auf dieser Folie sind 10 Jahre Garantie, steht sogar auf der Rechnung, außerdem denke ich, dass ich die Q nicht 10 Jahre fahren werden....

Ich kaufe ca. alle 4-5 Jahre einen Neuen.

4. was hat das mit der Versicherung zu tun, die Folie hat eine ABE

Zitat:

Original geschrieben von kerstinstefan


@HBWB,
1. wer hat gesagt, das die Folie keinen Wärmeschutz bringt?
2. wenn ja, ist es bei der originalen Audi P-Verglasung anders?
3. auf dieser Folie sind 10 Jahre Garantie, steht sogar auf der Rechnung, außerdem denke ich, dass ich die Q nicht 10 Jahre fahren werden....
Ich kaufe ca. alle 4-5 Jahre einen Neuen.
4. was hat das mit der Versicherung zu tun, die Folie hat eine ABE

1. Keine Ahnung, wer das gesagt hat, ich sprach von weniger, nicht keinem!

2. Wenn was ja? und ist was anders? Drück Dich mal präzise aus. Übrigens bringt die Privacy Verglasung ganz erhebliche Verbesserungen im Wärmeschutz durch direkt ins Glas eingelassene UV-Licht-, Sonnenlicht- und Wärmereflektierende, farbige Metallpigmente und -plättchen. Das kann keine Folie.

3. Hast Du auch 10 Jahre Garantie auf den exakten Zuschnitt der Folie, auf die dauerhafte Passgenauigkeit, die Verklebung, die ganze Arbeit - ich denke nicht. Ist Dir ja aber auch völlig egal, willst das Auto ja rechtzeitig verkaufen, quasi wie üblich: nach Dir die Sintflut - Applaus!

4. Gut, dass die Folie eine ABE hat, hat nicht jede. Und trotzdem wette ich, dass so manche Versicherung im Schadenfall nach "Möglichkeiten" sucht, ABE hin oder her. Und zwar hat man das schon öfter speziell in Bezug auf nachträgliche Folientönung von Fenstern gehört ( hast Du "foliatec" gewählt? 😉).

Gletscherweiss + privacy Verglasung ist ein muss! Bei keiner anderen Lackierung wirkt es so Schick wie bei weiß .

Zitat:

Original geschrieben von HWBW



Zitat:

Original geschrieben von kerstinstefan


@HBWB,
1. wer hat gesagt, das die Folie keinen Wärmeschutz bringt?
2. wenn ja, ist es bei der originalen Audi P-Verglasung anders?
3. auf dieser Folie sind 10 Jahre Garantie, steht sogar auf der Rechnung, außerdem denke ich, dass ich die Q nicht 10 Jahre fahren werden....
Ich kaufe ca. alle 4-5 Jahre einen Neuen.
4. was hat das mit der Versicherung zu tun, die Folie hat eine ABE
1. Keine Ahnung, wer das gesagt hat, ich sprach von weniger, nicht keinem!
2. Wenn was ja? und ist was anders? Drück Dich mal präzise aus. Übrigens bringt die Privacy Verglasung ganz erhebliche Verbesserungen im Wärmeschutz durch direkt ins Glas eingelassene UV-Licht-, Sonnenlicht- und Wärmereflektierende, farbige Metallpigmente und -plättchen. Das kann keine Folie.
3. Hast Du auch 10 Jahre Garantie auf den exakten Zuschnitt der Folie, auf die dauerhafte Passgenauigkeit, die Verklebung, die ganze Arbeit - ich denke nicht. Ist Dir ja aber auch völlig egal, willst das Auto ja rechtzeitig verkaufen, quasi wie üblich: nach Dir die Sintflut - Applaus!
4. Gut, dass die Folie eine ABE hat, hat nicht jede. Und trotzdem wette ich, dass so manche Versicherung im Schadenfall nach "Möglichkeiten" sucht, ABE hin oder her. Und zwar hat man das schon öfter speziell in Bezug auf nachträgliche Folientönung von Fenstern gehört ( hast Du "foliatec" gewählt? 😉).

1. dann hab ich dich falsch verstanden, aber trotzdem, woher willst du das so genau wissen ob weniger Wärmeschutz als die origianal Audi P-Verglasung, kann doch nur ein Fachmann sagen oder messen, bist Du einer?

2. präzise gesagt, ob die original Audi P-Verglasung genau so guten oder schlechten Wärmeschutz hat wie eine Folie. Kann ich aber als Nichtfachmann nicht beurteilen (siehe 1.) , da gibt es aber hier im Forum anscheinend User die das können 😉

3. 10 Jahre Garantie des Herstellers der Folie (übrigens Foliatec), und laut meinem "Scheibenfuzzi" eine autolebenlange Garantie auf die komplette Arbeit wie Du es nennst! Ich kann den Folierer nur empfehlen, ist nicht das erste Auto was er mir gemacht hat. Mit dem "nach mir die Sintflut" fühl ich mich nicht angesprochen. Ich habe meine Fahrzeuge immer guten Gewissens verkauft und die Käufer sind bis heute zufrieden.

4. hierzu ist alles gesagt, ABE ist vorhanden und gut is.

Vielleicht verstehen hier einige User nicht, dass man mit guten Produkten und guter Verarbeitung dieser Produkte, gleichzeitig Geld sparen kann und auch will.

Frieden auf der Welt, ist ja auch gleich Weihnachten!

Hatte allerdings das Gefühl, Du wollest mich anmachen - und habe vielleicht etwas zu sehr reagiert. Fest steht aber auch, dass genau foliatec oft genug nicht hält, was es verspricht.

Und noch mal zur Wiederholung: ich wünsche Dir, dass Du keine Probleme bekommst. Dass die Folie, wenn dauerhaft blasenfrei, ein echter Hingucker ist, weiß man ja ebenfalls.🙂

Zitat:

Original geschrieben von storeandsave


Hallo,

was meint ihr :

Q3 quattro gletscherweiss

mit oder ohne Privacy Verglasung ?
Bin mir nicht sicher wie das bei dem weißen Q3 wirkt.....

Hallo,

MIT auf jeden Fall, hatte auch Bedenken, mit der Sicht nach Hinten in Dunkelheit - bin überrascht, wie gut die Sicht ist..... und sieht wirklich sehr gut aus mit gletscherweiss.

Zitat:

Original geschrieben von rassputin007



Zitat:

Original geschrieben von storeandsave


Hallo,

was meint ihr :

Q3 quattro gletscherweiss

mit oder ohne Privacy Verglasung ?
Bin mir nicht sicher wie das bei dem weißen Q3 wirkt.....

MIT auf jeden Fall, hatte auch Bedenken, mit der Sicht nach Hinten in Dunkelheit - bin überrascht, wie gut die Sicht ist.....

Rückfahrkamera sollte auf jeden Fall noch hinzugenommen werden, hilft bei Tag 😉 und besonders dann auch in der Dunkelheit (mit Privacy Verglasung). Diese Mehrausgabe lohnt sich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von HWBW


Frieden auf der Welt, ist ja auch gleich Weihnachten!

Hatte allerdings das Gefühl, Du wollest mich anmachen - und habe vielleicht etwas zu sehr reagiert. Fest steht aber auch, dass genau foliatec oft genug nicht hält, was es verspricht.

Und noch mal zur Wiederholung: ich wünsche Dir, dass Du keine Probleme bekommst. Dass die Folie, wenn dauerhaft blasenfrei, ein echter Hingucker ist, weiß man ja ebenfalls.🙂

Ganau, mein reden...wollte hier keinen anmachen, sondern nur meine Sache vorstellen, dafür ist dieser thread da.

Bin immer gut damit klargekommen, natürlich gibt es "schwarze Schafe" wie überall...

Aber ich erfreue mich der gei.. Optik, und ich schätze mal das bleibt so.

Dir und auch allen anderen schöne kommende Feiertage und weiterhin eine unfallfreie Fahrt mit unseren Q´s

Hallo,
da ich immer ohne "Hutablage" fahre (mein Hund fährt mit),
macht die Privacy Verglasung den Kofferraum einigermaßen
blickdicht.
In der Nacht, beim Rückwärtsfahren ist die Sicht durch den
Innenspiegel nach hinten etwas mehr eingeschränkt.
Die eigentliche Ursache für diese Einschränkung ist allerdings
der Umstand, dass der Q3 ja keine Rückfahrscheinwerfer hat.
Wenn Du noch der in Bestellung bist, solltest Du den Tipp mit
der Rückfahrkamera berücksichtigen.

Gruß
Miko

Zitat:

Original geschrieben von miko1155


...........
Die eigentliche Ursache für diese Einschränkung ist allerdings
der Umstand, dass der Q3 ja keine Rückfahrscheinwerfer hat.
...........

Das ist jetzt aber nicht ganz richtig. Kaputt?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen