Prius II besteht "Hybrid-Crashtest"
Wie sicher sind Autos mit Hybridantrieb, wenn es im Straßenverkehr kracht? Die Antwort auf diese Frage gab ein erster Crashtest von Dekra und „Auto Bild“ mit einem Hybridauto. Die Unfallforscher schickten im Dekra-Crash-Center Neumünster einen drei Jahre alten Toyota Prius Hybrid II mit Tachostand 124 000 Kilometer auf die Bahn. Nach den Vorgaben der amerikanischen FMVSS-Norm – eine entsprechende europäische Norm liegt noch nicht vor – prallte das Hybridauto mit knapp 50 km/h frontal gegen eine schräge Wand. Das Fazit von Versuchsleiter Peter Rücker: „Der Toyota Prius ist auch in punkto Unfallsicherheit der elektrischen Anlage ein grundsolides Auto.“
http://motorzeitung.de/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Entweder liest Du keine Zeitungen oder ich weiß nicht. 🙄Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
@vox dei: die sollten lieber mal die "einheimischen" Produkte so genau unter die Lupe nehmen.
Ansonsten ist der Verfolgungswahn der Toyota-Fahrer sehr gut zu beobachten.
Na toll, jetzt wird uns Wahnsinnigkeit unterstellt.
:-(
Am 20. Oktober war ich beim Perfektionstraining in Augsburg. Gegen Ende des Tages bemerkte der Kursleiter dass ein Hybrid Auto auch dabei war. Bei der Abschlussbesprechung sagte mir Herr Hoch, ich müsse doch damit rechnen dass ich nach fünf oder sechs Jahren eine neue Batterie für 5000 Euro kaufen muss. Darauf hagelte es von allen Seiten ebenso falsche Behauptungen von mehreren Kursteilnehmern.
Die Hybrid Kritiker waren so zahlreich und lautstark, dass ich nicht mithalten hätte können, ohne Brüllen anfangen zu müssen. Einer zeigte nachher noch Interesse und stellte auch Fragen statt nur Behauptungen, und hat sogar eine Probefahrt gemacht. Der Porsche Fahrer.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Aber mal im Ernst: Warum sollte sich bei einem 3-jährigen Gebrauchtfahrzeug das Crash-Verhalten im Vergleich zum Neufahrzeug ändern?
Naja, der gehärtete Stahl wird weich, denn die Hartmacher dünsten langsam aus... Oder waren das die Weichmacher vom PVC? 😁
Anzunehmen, das sich da ernsthaft etwas ändert, das Einfluss auf die "Sicherheit" hätte halte ich für ziemlich abstrus.
Hätten sie lieber mal die Verschleißerscheinungen am Getriebe und am Motor studiert, das wäre wenigstens interessant gewesen. Na gut, bei der Laufleistung sieht man noch nicht viel...
Das ist mal wieder ein genialer Test. Mit 2 Minuten Nachdenken hätte man sich sparen können, das schöne Auto gegen die Wand zu setzen...
Würde schon mal gerne wissen, ob sich da die Leute von der DEKRA nicht blöd vorgekommen sind.
Wie genau es zu Stande kommen soll, dass die Karosserie "unter Strom steht" (was die überhaupt damit meinen?) soll mir der Urheber wirklich mal erklären. Mal wieder in E-Technik nicht aufgepasst wahrscheinlich...
Bei einem Haushaltsgerät kann das schon mal passieren, wenn die Phase am Metallgehäuse anliegt und man z.B. den Schutzleiter "eingespart" hat. Dann hat man eine Spannung zwischen Erde und Gehäuse und das kann blöd ausgehen.
Nur ist so ein Prius bloß kein Netzgerät...
Als Mensch in den Stromkreis zu kommen muss man erst mal schaffen.
Wenn ein Kabel von der Batterie an der Karosserie anliegt, der Mensch mit der einen Hand an einem Metallteil ist und mit der anderen am zweiten Kabel hätte man einen Schluss, aber irgendwie ist das unrealistisch; vor allem wenn man von vorne mit nicht gerade riesiger Geschwindigkeit auffährt.
Da müsste man schon mit ganz anderen Geschwindigkeiten irgendwo dagegenfahren, um da etwas zu verschieben oder abzureißen. Selbst dann ist das höchstwahrscheinlich elektrisch sehr unspektakulär, selbst wenn da nichts automatisch ausschalten würde.
Wenn die Kabel so nahe beieinander liegen wie in dem Fall gibt es schlimmstenfalls einen Kurzschluss, aber das ist ziemlich uninteressant.
Wer sich bei solchen Crashsituationen überhaupt Gedanken über die elektrische Sicherheit macht, dem ist echt nicht mehr zu helfen. Da hat man ganz andere, mechanische Probleme...
Und das nächste Mal testen wir, was passiert, wenn eine Taube auf die Batterieentlüftung
(besonders anfällig beim P1) scheißt...
Zitat:
Original geschrieben von roadrunnerxxl
hat man den prius schon mal mit einem satten heckaufprall strapaziert?
Frag mal Gam7 hier im Forum; dem hat ein SUV den Kofferraum auf die Länge Null verkürzt...
Zitat:
ich erzähle auf anforderung gern, dass bei mir mit jeder durchsicht die batterie gewechselt wird! und jammere natürlich bitter, wie teuer das ist!
Ach, du verbreitest das! Das hat man mir schon dreimal im Internet erzählt, dass das so sein muss. 😉
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
@Fred_H: der gibt den Akkus sogar 5 bis 6 Jahre. Die meisten sagen gerne 2 bis 3 Jahre.
Ist ja auch völlig logisch bei 8 Jahren Garantie - das kann doch nicht mehr als 3 Jahre halten, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fred_H
Gegen Ende des Tages bemerkte der Kursleiter dass ein Hybrid Auto auch dabei war. Bei der Abschlussbesprechung sagte mir Herr Hoch, ich müsse doch damit rechnen dass ich nach fünf oder sechs Jahren eine neue Batterie für 5000 Euro kaufen muss. Darauf hagelte es von allen Seiten ebenso falsche Behauptungen von mehreren Kursteilnehmern.
Tja, das kennen wir aus dem Hauptforum nur allzu gut: Diejenigen, die am wenigsten Ahnung von der Materie haben, reißen am weitesten die Klappe auf 🙄
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Tja, das kennen wir aus dem Hauptforum nur allzu gut: Diejenigen, die am wenigsten Ahnung von der Materie haben, reißen am weitesten die Klappe auf 🙄
wieso nur fallen mir da gleich mehrere ein 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Da müsste man schon mit ganz anderen Geschwindigkeiten irgendwo dagegenfahren, um da etwas zu verschieben oder abzureißen.
Da gebe ich Dir recht. Hätte man doch nach Euro NCAP getestet. So hat man allenfalls Toyota einen Gefallen getan.
Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Da gebe ich Dir recht. Hätte man doch nach Euro NCAP getestet. So hat man allenfalls Toyota einen Gefallen getan.
Warum? Mit einem Test, der auch schon längst durchgeführt wurde?
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Warum? Mit einem Test, der auch schon längst durchgeführt wurde?
Als Neuwagen, ja.
Aber warum diese Hysterie? Der Prius wurde getestet (ist das eigentlich verboten?) und für gut befunden! Alles andere, wie gesagt, ist nur hinein interpretieren.
Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Der Prius wurde getestet (ist das eigentlich verboten?)
Ja, die sollen lieber mir die armen Autos schenken; ich kann wenigstens sinnvolle Tests machen! 😁