Prins VSI zieht Batterie leer

hi,

habe da ein problem. mein Auto hat nen ruhestrom von 63mA. ziehe ich die 2 sicherungen von der gasnalge geht dieser auf unter 20mA runter. von den beiden sicherungen ist es die 2A sicherung die den unterschied ausmacht. ziehe ich die 10A sicherung ändert sich nichts. habe aber keine ahnung wofür diese beiden nun genau sind.

mein problemn ist jetzt einfach das der anlasser nach 2 wochen richtig gemütlich dreht, auto springt zwar an aber trotzdem. das problem kam von jetzt auf gleich. früher stand das auto auch monate und er sprang auf schlag an ohne die batterie abgeklemmt zu haben. fahrzeug ist ein saisonfahrzeug und wird nur bei trockenen wetter gefahren was ja auch das problem ist. bei täglicher benutzung würde es wohl nicht auffallen.

habe auch gelesen das es bei der prins normal sein soll, nur wieso macht die kiste es von jetzt auf gleich? hatte vorher nie das problem. angefangen hatte es letzten sommer so gegen oktober.

nun die frage, was läuft verkehrt? es passte ja vor her jahrelang alles.

gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Da ich das Problem auch habe, es reicht die 2A Sicherung, die andere ist wenn ich das richtig verstanden habe für die Emulgatoren und hat keinen Einfluss auf den Verbrauch.

Die Emulgatoren finden sich im Chemiefraß. Du meinst die Emulatoren.

[/KLUGSCHEISSMODUS]

70 weitere Antworten
70 Antworten

Wie meinst du so toll anders? Ich hab ja bisher 0 Probleme mit der Gas-Anlage.

Zitat:

Original geschrieben von kingodabongo


Wie meinst du so toll anders? Ich hab ja bisher 0 Probleme mit der Gas-Anlage.

Eben! Deshalb würde ich ja auch keinen Gedanken an eine VSI II verschwenden.

Hast recht. War nur ein Gedanke - dass sich sowas ja "upgraden" lassen müsste.
Werd ich natürlich nicht machen, solange das ganze gut läuft. 🙂

Wenn ich das hier richtig verstanden habe, reicht es wenn man die 2A Sicherung zieht? Oder doch die 2A und die 10A Sicherung. Ich möchte mir einen Schalter einbauen, dann würde ja ein Schalter bei der 2A Sicherung reichen. Oder?

Schönen Sonntag.

Gruß luky1

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von luky1


Wenn ich das hier richtig verstanden habe, reicht es wenn man die 2A Sicherung zieht? Oder doch die 2A und die 10A Sicherung. Ich möchte mir einen Schalter einbauen, dann würde ja ein Schalter bei der 2A Sicherung reichen. Oder?

Schönen Sonntag.

Gruß luky1

Da ich das Problem auch habe, es reicht die 2A Sicherung, die andere ist wenn ich das richtig verstanden habe für die Emulgatoren und hat keinen Einfluss auf den Verbrauch.

Und noch etwas zu dem hier beschriebenen Update der Software, das gibt es laut meinem Umrüster nicht.

Er hat extra noch mal beim Importeur angefragt und auch meine erst 1 Jahr alte Prins verbraucht genau soviel Strom wie meine fast 9 Jahre alte Anlage.

Mein Fahrzeug A4/2.0(VSI) habe ich 11 Tage nicht bewegt dann 7 km einfach gefahren(also 14) danach wieder 10 Tage gestanden.
Dachte auch das es Probleme gibt aber er ist einwandfrei angesprungen.
Die Batterie ist 2 Jahre alt.

Zitat:

Original geschrieben von Kater Mo


Da ich das Problem auch habe, es reicht die 2A Sicherung, die andere ist wenn ich das richtig verstanden habe für die Emulgatoren und hat keinen Einfluss auf den Verbrauch.
Und noch etwas zu dem hier beschriebenen Update der Software, das gibt es laut meinem Umrüster nicht.
Er hat extra noch mal beim Importeur angefragt und auch meine erst 1 Jahr alte Prins verbraucht genau soviel Strom wie meine fast 9 Jahre alte Anlage.

Ich danke dir!

Laut meinem Umrüster gibt es schon ein Update, aber er benötigt dafür ein spezielles Gerät. Das hat er leider nicht und kann deshalb keine Firmware-Updates machen.

Frohe Weihnachten!

Zitat:

Da ich das Problem auch habe, es reicht die 2A Sicherung, die andere ist wenn ich das richtig verstanden habe für die Emulgatoren und hat keinen Einfluss auf den Verbrauch.

Die Emulgatoren finden sich im Chemiefraß. Du meinst die Emulatoren.

[/KLUGSCHEISSMODUS]

Zitat:

Original geschrieben von luky1



Laut meinem Umrüster gibt es schon ein Update, aber er benötigt dafür ein spezielles Gerät. Das hat er leider nicht und kann deshalb keine Firmware-Updates machen.

So ist es. Er benötigt die Break-Out-Box von Prins, obwohl man theoretisch auch ohne diese ein Update machen könnte, wenn ich nicht irre.

es geht auch ohne diese Box 😉
Wenn man weiß welche Pins man ändern muss 😉

Und ich halte es für ein Gerücht, die 209er verbaucht deutlich mehr also die aktuellen 212er
Weiterhin kann man die Lecküberwachung deaktivieren. Dem Kunden nützt der hinterlegte Fehler eh nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


es geht auch ohne diese Box 😉
Wenn man weiß welche Pins man ändern muss 😉

Und ich halte es für ein Gerücht die 209er verbaucht deutlich mehr also die aktuellen 212er
Weiterhin kann man die Lecküberwachung deaktivieren. Dem Kunden nützt der hinterlegte Fehler eh nicht...

Welchen Grund sollte mein Umrüster haben, zu behaupten das es laut seinem Deutschen Importeur kein Software Update gibt?

Wäre es vieleicht möglich hier mal etwas genaueres zu erfahren zu diesem Update, Name / Bezeichnung und wo es dieses geben soll?

Das wäre echt hilfreich für mich um meinen Umrüster damit zu konfrontieren.

Zitat:

Original geschrieben von Kater Mo



Wäre es vieleicht möglich hier mal etwas genaueres zu erfahren zu diesem Update, Name / Bezeichnung und wo es dieses geben soll?

Bin mir sicher, dass du es schon gelesen hast. Seite 2; 26. August 2013.

aktuelle Version ist S212t du dürftest 209 oder älte haben...

Laut meinem Umrüster ist es so, dass dieses Update auf 212t ausschließlich von den Importeuren gemacht werden kann, nicht von den Umrüstern.
Auf umpinnen und rumgebastle würde ich mich nicht so gern verlassen; mein Umrüster bietet das auch nicht an. Ich weiß auch gar nicht, welche Version ich habe, da meine Anlage vom Februar 2011 ist - und soweit ich weiß ab der Jahreswende 10/11 die 212t vertrieben wurde. Also könnte ich bereits die neue Version haben, oder noch alte Lagerware ^^

zum Stromverbrauch: meines Wissens wurde beim Update der Ruhestromverbrauch von 50 auf 25 mA (oder so ähnlich?!) gesenkt. Was angeblich trotzdem noch viel mehr ist als bei anderen Anlagen.

In meinem Fall allerdings lag das ganze Problem doch nicht an der Gas-Anlage, sondern an einem defekten IBS, der auf Dauer auch die Batterie zerstört hat. Nun mit neuer Batterie und neuem IBS gibts keine Probleme mehr.

@kingodabongo-"Laut meinem Umrüster ist es so, dass dieses Update auf 212t ausschließlich von den Importeuren gemacht werden kann, nicht von den Umrüstern."

Mein STG(wegen dem Kaltstartproblem(A4/ALT) hat Armin aus dem LPG Forum geflasht(kein Importeur).
Das STG ausgebaut und eingeschickt nach 4 Tagen hatte ich es wieder mit der geänderten SW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen