Prins VSI zieht Batterie leer
hi,
habe da ein problem. mein Auto hat nen ruhestrom von 63mA. ziehe ich die 2 sicherungen von der gasnalge geht dieser auf unter 20mA runter. von den beiden sicherungen ist es die 2A sicherung die den unterschied ausmacht. ziehe ich die 10A sicherung ändert sich nichts. habe aber keine ahnung wofür diese beiden nun genau sind.
mein problemn ist jetzt einfach das der anlasser nach 2 wochen richtig gemütlich dreht, auto springt zwar an aber trotzdem. das problem kam von jetzt auf gleich. früher stand das auto auch monate und er sprang auf schlag an ohne die batterie abgeklemmt zu haben. fahrzeug ist ein saisonfahrzeug und wird nur bei trockenen wetter gefahren was ja auch das problem ist. bei täglicher benutzung würde es wohl nicht auffallen.
habe auch gelesen das es bei der prins normal sein soll, nur wieso macht die kiste es von jetzt auf gleich? hatte vorher nie das problem. angefangen hatte es letzten sommer so gegen oktober.
nun die frage, was läuft verkehrt? es passte ja vor her jahrelang alles.
gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Da ich das Problem auch habe, es reicht die 2A Sicherung, die andere ist wenn ich das richtig verstanden habe für die Emulgatoren und hat keinen Einfluss auf den Verbrauch.
Die Emulgatoren finden sich im Chemiefraß. Du meinst die Emulatoren.
[/KLUGSCHEISSMODUS]
70 Antworten
Die Sicherung habe ich nur gezogen wenn ich mehr wie 2 Wochen nicht fahren konnte.
Aber noch zu der roten Lampe, wenn die dauerhaft brennt, ist etwas nicht in Ordnung, das Gassteuergerät geht normalerweise auch nach kurzer Zeit in den Schlafmodus und alle Lampen aus.
Ich hatte mal das Problem mit dauerhaft brennender roter Lampe, da hatte sich das Steuergerät aufgehängt und die Gasanlage stand unter Dauerstrom, wodurch die Autobatterie schon nach 1 Tag leer war.
nein ich meine eine Softwareeinstellung die nochmals den Strombedarf senkt...
Der Schalter sollte normal mit Klemme 15 Zündungsplus ausgehen wenn der Schlüssel gezogen wurde.
@Wiesel: ich bin mir jetzt nicht sicher, ob die rote LED immer an war. Aber zumindest immer einige Minuten noch.Muss es beim morgendlichen Einsteigen mal beachten.
Meine Gasanlage ist so angeschlossen, dass sie automatisch nach ca. 1 min auf Gas umschält. Ist das dann Zündungs- oder Dauerplus?
Wegen Software werde ich jedenfalls heut abend mit dem Umrüster telefonieren, ich hoffe er kann mir da weiterhelfen.
@Kater wenn ich sehe dass die Lampe wirklich immer an ist, hab ich ja evtl. das selbe Problem...
Was kostet so ein neues STG, und bekommt man da gleich ein neueres, verbessertes?
Zitat:
Original geschrieben von kingodabongo
Falls das nicht funktoniert noch eine Option: wenn ich das ganze auf Klemme 15 setzen würde - wäre der EINZIGE Nachteil nur, dass ich immer manuell Gas anschalten muss? Sonst nichts?
Du hast heute meinen Beitrag zitiert aber gelesen hast du nichts davon. Der Nachteil wäre einfach, dass das Gassteuergerät nicht richtig bootet, wenn beide Kabel der Prins (grau-weiß und rot) gleichzeitig Strom bekommen.
Das Softwareupdate ist nicht "212" sondern "212t", das du für die Ruhestromreduzierung brauchst.
Diesel-Wiesl, was gibt es denn da noch für eine Softwareeinstellung, die den Ruhestrom weiter reduziert?
Ähnliche Themen
@redstar doch ich habs gelesen. Aber gibt es auch Probleme wenn man NUR auf Zündungsplus legt bzw. was würde dann passieren? Du hast nur geschrieben, dass die Anlage nicht korrekt bootet, wenn sie an beiden Anschlüssen zugleich hängt.
Da steht in dem Zitat auch was passieren würde. Der Motor würde in dem Fall zu mager laufen.
Die Klemme15-Lösung wäre nur dann problemlos, wenn man die beiden Leitungen um 10 Sekunden zeitverzögert schaltet. Erst Rot dann Grau-Weiß.
Das kann man sich vielleicht schenken, wenn uns Wiesl über die geheimnisvolle Softwareeinstellung aufklärt.
Du fährst einen E60? Hat der schon den IBS? Falls ja, meldete sich der mal?
sorry das kann ich nicht - ist von Prins nicht offiziell zugelassen und ich will hier nicht wieder geächtet werden...
Zündungsplus sollte immer auf die Benzindüsen gehen. Wenn das nicht möglich ist immer auf den Sicherungskasten...Zündungs aus...Schalter aus...
@Wiesel Ok, muss ich mal beobachten ob das Licht wirklich immer an ist bei mir.
@redstar sorry dann hab ich das überlesen.
Wenn es stimmt, kann man den Ruhestrom der Prins durch Deaktivierung der Gasleckprüfung auf 20mA senken. Na ja... so toll ist das ja nicht.
Die VSI II soll da besser sein und weniger Ruhestrom in Anspruch nehmen.
Also, ich hab heute früh drauf geachtet: die LED war aus 🙂
Sie leuchtet vermutlich nur einige Minuten nach - also nach einem kurzen Stop ist sie immernoch an.
Muss mal schauen wie lange genau...Aber das erleichtert mich schonmal.
Gestern dann eine schöne "Ladefahrt" für die Batterie gemacht, heute früh hat alles funktioniert wie es soll.
Was den Ruhestrom angeht: liege ich richtig, dass die VSI immer den selben Ruhestrom verbraucht, auch wenn man sie vor dem Parken extra per Knopfdruck ausmacht?
Zum VSI 2: wie teuer ist denn da eigentlich eine Umrüstung von VSI auf VSI 2? Es geht doch vermutlich nur um die Steuergeräte, oder? Dann wäre das ja evtl. für alle, die noch den Stromfresser fahren, eine Option. Ich hab aber auch schon von diversen Nachteilen der VSI 2 gelesen, weiß aber nicht mehr was das war.
Lasse das update machen und gut ists.......
Zitat:
Original geschrieben von kingodabongo
Zum VSI 2: wie teuer ist denn da eigentlich eine Umrüstung von VSI auf VSI 2? Es geht doch vermutlich nur um die Steuergeräte, oder? Dann wäre das ja evtl. für alle, die noch den Stromfresser fahren, eine Option. Ich hab aber auch schon von diversen Nachteilen der VSI 2 gelesen, weiß aber nicht mehr was das war.
Die Umrüstung auf VSI II dürfte nicht günstig sein, denn das Steuergerät AFC kostet schon eine Stange Geld und die Umrüster würden dann noch einen neuen Kabelbaum verlegen, obwohl man den alten wohl auch "anpassen" könnte.
Nachteile bei der VSI II fallen mir auf Anhieb nicht ein. Lediglich Pfuscher haben hier Nachteile, denn man benötigt für die Einstellung der Anlage eine Schulung von Prins und Grauimporte werden auch erschwert, wie ich neulich erfahren habe.
Aber Steuergerät und Kabel sind ja alle im Motorraum, oder? So ein "Upgrade"-Preis von den Umrüstern wäre schonmal interessant. Werde mal meinen Umrüster fragen bei Gelegenheit.
Klar sind die Kabel alle vorhanden. Sie müssen nur umgepinnt/adaptiert werden, aber wer macht das schon?
Rechne bei den Teilen dann mal mit ca. 150 € für den Kabelbaum und ca. 400 € für das Steuergerät bei der einfachen 6-Zylinderversion. Hinzu kommt dann noch die Arbeit, Einstellungsfahrt usw.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kingodabongo
Aber Steuergerät und Kabel sind ja alle im Motorraum, oder? So ein "Upgrade"-Preis von den Umrüstern wäre schonmal interessant. Werde mal meinen Umrüster fragen bei Gelegenheit.
Und was ist dann so toll anders an Deinem Alltag mit dem LPG-BMW???
Ich sag dann auch nochmal : Update!
Nicht upgrade.... ;-)