Prins VSI oder ICOM JTG?

Hallo,

ich habe vor mein BMW 320i auf Autogas umrüsten zu lassen, kann mich aber nicht recht für eine Anlage entscheiden. Ich schwanke da zwischen Prins VSI und ICOM JTG. Kann mir einer sagen mit welcher Anlage ich besser fahren werde? Und wie ist das mit der ICOM, wo bekommt die ihre Daten her, ist ja kein Steuergerät vorhanden und wie wird die ICOM eingestellt? Ihr seht Fragen über Frage....

55 Antworten

so ein verdampfer, kann der nich kaputt gehen ? sorry, aber ihr wartet ja förmlich auf probleme, ich hab ne icom im jeep, hätte aber auch keine probleme eine prins oder was anderes zu fahren, wichtig ist doch dass das ding funzt und das Gas bezahlbar bleibt.
 
wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von miwa1956


Keiner traut sich ein mein Fahrzeug ran!
225 KW, 4 Zylinder, also 55 KW pro Zylinder!
Die Grenze liegt angeblich bei ca. 42 KW
Oder kennt jemand, das sich dar ran traut?
In Süddeutschland wäre toll!

miwa

Frag mal bei

www.zak24.de

an.

Grüße

Martin

Zitat:

Original geschrieben von miwa1956


Keiner traut sich ein mein Fahrzeug ran!
225 KW, 4 Zylinder, also 55 KW pro Zylinder!
Die Grenze liegt angeblich bei ca. 42 KW
Oder kennt jemand, das sich dar ran traut?
In Süddeutschland wäre toll!

miwa

du kannst auch mal bei

www.autohauspatz.de

nachfragen. Ist in Rot am See ich kenne einen der hat sein Auto mit ca. 50kw/Zylinder (268PS, 4Zylinder) dort Umrüsten lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Basti 525i


Hallo Gasfreunde,
ich will keine Anlage schlecht schreiben solange sie lange halten ist doch alles i.o. Aber 323FBA fragte nach vor- und nachteile und ich nannte eben zwei. Auch ich habe mich für die Direkteinspritzung interessiert und aus diesen Gründen entschied ich mich für die Verdampferanlage.
 
Bei den Verdampfern muss alle 25.000 km, 100.000 km, 175.000 km und 250.000 km zum Filter gewechsel oder alle 2 Jahre!
 
Nicht alle Flüssigtreibstoffpumpen stecken in einen Druckbehälter!
  
Gruß: Basti

 Welche Kilometerleistung hast Du denn mit Deiner Verdampferanlage zurückgelegt? Alle 75 000 km nur den Filterwechsel? Das kann ich ja fast nicht glauben?!! Nach 25 Tkm sehen die Dinger ja schon grausam aus. Nach 75 Tkm kannst Du eine Straße mit dem Inhalt der Filter ausbessern? Das Parrafin verstopft die Filter, da es ja nicht verdampft und dem Motor zugeführt werden kann....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


 
Habe mich damals vor etwas über einem Jahr mit meinem Umrüster drüber unterhalten. Der sagte das die Pumpe im Tank gewechselt werden kann. In der Garantiezeit kostet es eh nichts, außerhalb warens glaube ich 130Euro was er sagte (warum ist das nur schon wieder nen Jahr her). Selbst wenn sie jetzt sagen wir mal alle 120.000km drauf geht wäre das noch im Rahmen. Bei den Verdampfern muss alle 25.000 km der Filter gewechselt werden, kostet auch 25Euro. Also wärens dann kosten von 120Euro beim Verdampfer und 130Euro beim ICOMer nach 120.000km.
 
Bleibt nur die Frage hält die Pumpe im Normalfall 80.000, 120.000, oder 250.000km. Keine Ahnung, 33.000km habe ich jetzt auf Gas hinter mir, 30.000 Fahre ich im Jahr mal schauen wie lange die Pumpe hält. Belastet wird sie bei mir schon da ich den Tank gerne mal bis zum letzten Tropfen leer Fahre.
 
 
Mit der Lautstärke gebe ich dir recht, die Nervt einfach nur ist so ein greischend hoher Ton. Bei meinem Auto ist zwischen Kofferraum und Fahrgastzelle praktisch keine Schalldämung. Musste drei Decken um den Tank legen bis es praktisch nichtmehr höhrbar war. Wäre aber doch schön wenn die Pumpe von sich aus schon leise wäre.

 Du kannst Deinen Tank leerfahren? Wie alt ist der denn schon? bei mir bleiben immer ! 5 Liter Gas im Tank, damit die Pumpe nicht trockenläuft und kaputtgeht. Ich finde es schade, dass ich von den 76 Liter Bruttotankvolumen nur schlappe 56 Liter nutzen kann. Habe gerade 500 km Reichweite. Wenn der Füllgrad auf 90 % angehoben wird, erlischt ja auch jede Garantie. Als ärgere ich mich weiter über den kleinen Tank. Beim nächsten Auto weiß ich es besser.

Zitat:

Original geschrieben von HorstBenz


Du kannst Deinen Tank leerfahren? Wie alt ist der denn schon? bei mir bleiben immer ! 5 Liter Gas im Tank, damit die Pumpe nicht trockenläuft und kaputtgeht.

Falsch ausgedrückt, meinte Leerahren bis er von alleine umschaltet auf Benzin. Keine Ahnung was dann noch drin ist. Aber stimmt eine kleine Menge Gas bleibt immer als Reserve drin genauso wie bei der Vialle.

Hallo HorstBenz!
Es ist nicht auf meinem Mist gewachsen, so steht es eben im Sevice-Heft.
Meine Filter habe ich noch nicht gewechselt.
Da ich die Gas- Anlage ja erst zwei Monate drin habe.

Hallo!
 
Ich habe meine Icom seit 1/07, bin bis jetzt 33tkm gefahren. Jetzt hat die Pumpe den Druck verloren (nur 1bar). Ich musste sie wechseln lassen.
Der Tank konnte aber belassen werden. Es soll in kurzer Zeit eine neue Pumpenserie kommen, sie befindet sich noch in der Testphase.
 
Gruß Spucku

Zitat:

Original geschrieben von Spucku


Ich habe meine Icom seit 1/07, bin bis jetzt 33tkm gefahren. Jetzt hat die Pumpe den Druck verloren (nur 1bar). Ich musste sie wechseln lassen.
Der Tank konnte aber belassen werden.

Mal ne Frage weißt du wie lange das Pumpenwechseln gedauert hat? Dann wüsste man zumindest schonmal die Arbeitszeit, ist nur die Frage wie teuer die Pumpe an sich ist.

Der Pumpenwechsel hat bei mir ca. 2,5 Std. gedauert, dies liegt aber auch daran, daß mein Tank unter dem Fahrzeug angebracht ist (Galaxy)
und der gesamte Tank runtergenommen werden musste, um an die Pumpe zu kommen.
 
 
Gruß Spucku

Hab mich jetzt noch etwas informiert und nun ist das Auto beim Umrüster und es kommt ne ICOM rein. Nachdem mein Umrüster mir bestätigt hat das man die Pumpe im Tank definitv einzeln wechseln kann, hab ich mich für die ICOM entschieden. Der wechsel der Pumpe würde mich nach ablauf der Garantie zw. 150 -200 Euro Kosten (Pumpe + Einbau). Die Pumpen die in den ICOM Anlagen verbaut sind werden von Bosch gefertig und haben auch Trockenlaufschutz. Zudem sind die Einspritzdüsen von Siemens. Für mich sprechen schon allein die beiden Sachen für die Qualität der ICOM Anlage.

Naja sobald die Anlage drin ist gibts erstmal Paar Fotos von dem Umbau und auch die ersten Erfahrungen.

...

So habe heute mein Auto abgeholt und hab mittlerweile 150 km auf Gas hinter mir, kann bis jetzt echt nur positives berichten. Auto läuft auf Gas besser als auf Benzin. Der Motor ist noch ruhiger als er auf Benzin ohnehin schon war. Habe auch auf der Heimfahrt (20 km Autobahn) bemerkt, das sich da was an der Endgeschwindigkeit getan hat. Auto müsste zw. 5 - 10 kmh schneller gehen als auf Benzin. Die Drehzahl ist bei der gleichen Geschwindigkeit wie auf Benzin ca. 200 U/min weniger. Achso und zum Thema Pumpe, also bei mir ist von der Pumpe absolut nichts zu hören. Naja jetzt bin ich mal auf den Verbrauch gespannt...

Fotos vom Einbau folgen in kürze...

Hallo,
mich würde interessieren, wer den Umbau(ICOM) vorgenommen hat. Wie teurer war der Umbau.
Kann der Umrüster auch ein Fahrzeug mit 56 KW pro Zylinder umrüsten? Gibt es bei Dir evtl. Kaltstartprobleme?
Grüsse
Miwa

Zitat:

Original geschrieben von 323FBA


Die Drehzahl ist bei der gleichen Geschwindigkeit wie auf Benzin ca. 200 U/min weniger.
Fotos vom Einbau folgen in kürze...

Du hast doch ein Automatikfahrzeug, oder?

Wusste garnicht, dass sich mit dem Gasbetrieb auch die Drehzahl ändern kann.

Meinst du nun die Endgeschwindigkeit, bei der die Drehzahl im Gasbterieb geringer ist?

Ansonsten willkommen bei den Gasern :-)

Hallo 323FBA,
wann hast du denn deinen Benzinfilter das letzte mal gewechselt? Die meisten berichten nach dem Tausch, dass der Verbrauch gesunken ist und dass der Wagen wesentlich agiler und spritziger geworden ist. Da du jetzt auf Gas fährst, kann das gut sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen