Prins VSI oder ICOM JTG?
Hallo,
ich habe vor mein BMW 320i auf Autogas umrüsten zu lassen, kann mich aber nicht recht für eine Anlage entscheiden. Ich schwanke da zwischen Prins VSI und ICOM JTG. Kann mir einer sagen mit welcher Anlage ich besser fahren werde? Und wie ist das mit der ICOM, wo bekommt die ihre Daten her, ist ja kein Steuergerät vorhanden und wie wird die ICOM eingestellt? Ihr seht Fragen über Frage....
55 Antworten
@miwa1956
der Umrüster ist ein Bekannter von mir gewesen und ich habe für den Einbau 2400 € bezahlt. Ob er sich auch ein dein Auto wagen würde kann ich dir leider nicht sagen, aber ich denke wenn es kein anderer bis jetzt gemacht hat, dann würde der das auch nicht machen, schließlich hat er ja dann die Verantwortung für dein Fahrzeug. Zu Thema Kaltstartprobleme kann ich nur sagen, das wenn die Anlage während der Fahrt umschaltet, man absolut nichts davon mertkt. Gestern ist er mir jedoch einmal ausgegangen als die Umschaltung während einer roten Ampel passiert ist. Das hatte mir mein Umrüster allerdings auch gleich gesagt, dass das passieren kann.
@ikaruss
danke erstmal.
Mein Fahrzeug ist ein Schaltgetriebe. Die Drehzahl ändert sich nicht direkt, sondern wenn ich jetzt z.b. 200 km/h fahre ist die Drehzahl ca. 200 U/min geringer als wenn ich dieselbe Geschwindigkeit auf Benzin fahre. Meine Endgeschwindigkeit hat sich auf Gas von 221 auf 227 km/h ( laut Gps) erhöht. Sprich also der Begrenzer kommt jetzt erst bei 227 km/h.
@Basti 525i
Ja das kann durchaus sein, dass das mit dem Benzinfilter zusammenhängt. Der Benzinfilter wurde von mir bis jetzt noch nicht gewechselt, kann allerdings auch nicht sagen ob das der Vorbesitzer gemacht hat. Ich habe das Auto mit kanpp 80 Tkm gekauft. Wann sollte man den Benzinfilter denn wechseln? Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, nur das wenn die anzeige einigermaßen genau ist, ich ein Verbrauch von ca. 10 litern habe. Sobald ich das erstemal getankt habe, kann ich es etwas genau sagen.
Zitat:
Original geschrieben von 323FBA
Mein Fahrzeug ist ein Schaltgetriebe. Die Drehzahl ändert sich nicht direkt, sondern wenn ich jetzt z.b. 200 km/h fahre ist die Drehzahl ca. 200 U/min geringer als wenn ich dieselbe Geschwindigkeit auf Benzin fahre. Meine Endgeschwindigkeit hat sich auf Gas von 221 auf 227 km/h ( laut Gps) erhöht. Sprich also der Begrenzer kommt jetzt erst bei 227 km/h.
Das ist ziemlich merkwürdig, weil technisch unmöglich. Nicht die höhere Endgeschwindigkeit, die habe ich bei meiner Verdampferanlage auch beobachtet, aber die Drehzahl hängt aufgrund der Übersetzung direkt mit der Geschwindigkeit zusammen.
Es sei denn, hast du zufällig auch gleichzeitig auf Winterreifen gewechselt? 😉 Anderer Reifenumfang oder weniger stark abgefahren können da durchaus schon was machen.
ja ok das kann natürlich auch sein, weil ich das letzte mal bei Endgeschwindigkeit Noch Sommerreifen drauf hatte. 😁
Normalerweise sollte dieser Filter alle 80.000 km getauscht werden, ist aber in keinem Serviceintervall erfasst. Soll heissen, er wird nur auf Auftrag von BMW getauscht. Für mich ist das schon erstaunlich, könnte BMW hier doch noch einiges verdienen und der Kunde wäre über den gesunkenen Verbrauch nach den Wechseln glücklich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 323FBA
ja ok das kann natürlich auch sein, weil ich das letzte mal bei Endgeschwindigkeit Noch Sommerreifen drauf hatte. 😁
daran muss es wohl liegen, wie Abbuzze_0 schon erwähnt hat, wäre es technisch eigentlich unmöglich.
bei mir tut sich an der endgeschwindigkeit nichst, fahrzeug wird bei 250 abgeregelt :-)
Zitat:
Original geschrieben von ikaruss
daran muss es wohl liegen, wie Abbuzze_0 schon erwähnt hat, wäre es technisch eigentlich unmöglich.Zitat:
Original geschrieben von 323FBA
ja ok das kann natürlich auch sein, weil ich das letzte mal bei Endgeschwindigkeit Noch Sommerreifen drauf hatte. 😁bei mir tut sich an der endgeschwindigkeit nichst, fahrzeug wird bei 250 abgeregelt :-)
Bei Dir ändert sich die Vmax genauso wie bei 323FBA wenn man größere Reifen motiert. Man kann es natürlich nur auf nem GPS ablesen da das Auto selbst immer die gleiche U/min gleicher Vmax anzeigt, da Tacho am Differenzial abgenommen wird.
mfg
hallo,
es gibt Neuigkeiten, hab heute zum ersten mal getank. Hab ein Strecke von 316 km zurückgelegt und es sind 32,18 Liter reingegangen. Das ergibt einen Verbrach von 10,2 Litern. 🙂
Habe auch festgestellt das die anzeige nicht genau ist. Es hat schon die rote LED geleuchtet, aber es waren noch ca. 16 liter im Tank.
Anbei gibt es auch die ersten Fotos.
Zitat:
Original geschrieben von miwa1956
Keiner traut sich ein mein Fahrzeug ran!
225 KW, 4 Zylinder, also 55 KW pro Zylinder!
Die Grenze liegt angeblich bei ca. 42 KW
Oder kennt jemand, das sich dar ran traut?
In Süddeutschland wäre toll!miwa
hallo, handelt sich um einen Saab 95? Kein Problem, mein Saab 95 Aero Turbo hat 208 kW
und könnte noch mehr haben, mit ICOM machbar. Die Tankpumpen sind angeblich auch besser geworden.
s.czech