Prins VSI ist drinnen...
...was für ein Arschtritt!
Nachdem ich ohne Anleitung erstmal einen Samstagnachmittag brauchte, um an dei Ventildeckel zu kommen und die Dichtungen zu wechseln, hab ich nun in vier Tagen auch noch eine Prins VSI komplett und sauber verbaut. Leider war es jetzt zu spät noch einen Probelauf zu machen.
Hätten mit der Software nochmal von Null anfangen müssen. -Keinen Bock mehr so kurz vor Weihnachten.
Nur mal so als kurze Eckdaten: MV6 Caravan...
Nachdem ich die Umwäzpumpe für die Heizung vom rechten Längsträger (am Tempomatstellmotorgehäuse) umgesetzt und die ganzen Schläuche umgebaut hatte, passte wenigstens der Verdampfer rein. Den Rest konnte ich dann nur noch mit selbstgebauten Lochblechhaltern reinbauen. -Mann ist ist die Karre verbaut!
Der Hammer kam von einem ehemaligen Cirtoenschrauber: Da ist ja PLatz ohne Ende drinn! (Ich bekomme da nichtmal mehr eine Hand rein! ;o))
Das war's erstmal. Bilder folgen vielleicht später.
Schöne Weihnachten und kommt gut in's neue Jahr!
Gruß
Kamili
20 Antworten
Selbst eingebaut ???
Und wie siehts aus mit TÜV ???
Ähnliche Themen
Klar selbst eingebaut!
TÜV darf sich das Auto im neuen Jahr anschauen. Abgasgutachten liegt da, Teileliste war auch gleich mit dabei. Kein Wunder, dass Prins den Ruf "Des Mercedes unter den Gasanlagen" genießt.
Da sind sogar alle Kabel beschriftet! Ein echter Hammer. Die Anlage selber war ein Traum. Nur die HArdware in welche sie implementiert werden musste, die war ein Arschtritt!
Hab einen Vierlochtank in der Reservearadmulde verbaut. Mit den 8mm Kupferleitungen nicht ganz einfach. Die Scheißdinger sind im Vergleich zu den 6mm Leitungen bei den kleineren Motoren sowas von beschissen zu biegen und zu formen... Mag da gar nicht an eine Erdgasnachrüstung denken!!! -Abgesehen davon, dass das sowieso totaler Quatsch ist.
Tja. Nun muss ich nur noch bis zum 2. Januar warten, um die Anlage zu programmieren und auf Dichtigkeit zu prüfen. Dann mal schauen, ob ich einen oder mehrere bugs verbaut hab, denn nachträgliche Korrektur ist... naja... ;o)
Gruß und schöne Weihnachten!
Kamilli
Zitat:
Original geschrieben von Kamilli
Hab einen Vierlochtank in der Reservearadmulde verbaut.
Gruß und schöne Weihnachten!
Kamilli
-----------------------------------------------------------------------
Eigentlich wollte ich die Literzahl wissen.
Herr Mandel, ich übe mich in tiefster Dehmut, Ihro Ganden Frage so schändlich oberflächlich überlesen zu haben... -Ist ein 80 Liter Tank drinnen, wenn man dem eingeprägten da glauben darf! ;o)
Gruß
Kamilli
Zitat:
Original geschrieben von Kamilli
Herr Mandel, ich übe mich in tiefster Dehmut, Ihro Ganden Frage so schändlich oberflächlich überlesen zu haben... -Ist ein 80 Liter Tank drinnen, wenn man dem eingeprägten da glauben darf! ;o)
Gruß
Kamilli
-------------------------------------------------------------------------
Schreib mir mal auf was alles auf dem Tank steht. Einen Tank für die Reserveradmulde mit 80 Litern für den Omega habe ich noch nicht gesehen. Aber die Entwicklung bleibt ja nicht stehen.
Kann ich bei Gelegenheit mal machen. -Versprochen. Ich kann mich auch irren, aber ich meine, dass da eine 80 L stand. Mal schauen, wann ich das nächste mal da hinten reinschaue (wahrscheinlich morgen). Dann erfährste alles.
Preis mit Selbsteinbau? Uff... also bis jetzt bin ich irgendwo bei 1750€. Hinzu kommt aber noch ein Obulus, den ich für die Benutzung der Wst. und die ganzen Verbrauchsmaterialien abdrücken will. Also alles in allem etwa 2000€ würde ich mal schätzen. Aber ich bin froh, dass ich das selbst gemacht hab, denn beim MV6 ist es echt einfach nur ein Arschtritt, den ich niemandem, den ich kenne zumuten mag.
Und mal wieder selber schrauben war auch schön.
Gruß
Kamilli
Hallo alle,
2000 Euro mit selbsteinbau!!!!!!???????? Sorry aber es ist fast doppel so viel als ich meine BRC Sequent 24 am Werkstatt in Polen eingebaut habe (natürlich alles mit Garantie) und es ist 6 Stunden gedauert, mit alles drum und dran (Einbau, Programierung, Radmuldentank 65L, der Weg zum Werkstatt und zurück und TÜV) 1400 Euro mir kostete. Das Preis war für ein vierzylinder, für V6 wird 200 Euro mehr kosten 😮)
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Auch schon vom deutschen TÜV abnehmen lassen ?
aber natürlich :-)
Dann meinen Glückwunsch !
Allerdings ist mir immer unbegreiflich wie die Polen das in 6 Stunden schaffen ? Habe ich mich nicht getraut, gebe ich auch gerne zu. Deshalb war ich in Hannover, 2 Tage Einbauzeit, mit zwei Mann. Und das war damals schon schnell, andere haben von bis zu vier Tagen gesprochen. Ein anderer Grund war, ich wollte die Prins VSI.