1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Prins oder BRC für Audi 4.2 V8

Prins oder BRC für Audi 4.2 V8

Wer fährt mit LPG einen Audi A6 4.2 V8 oder den Motor mit Prins/BRC-Anlage und kann seine Erfahrungen schildern?

Welche Anlage ist besser?

Preislich gibt es "nur" einen Unterschied von rund 100 Euro.

Beste Antwort im Thema

Don't feed the troll!

Bendefender ist doch nur ein seit weniger als einem Tag hier frisch registrierter, selbsternannter Audi V8 "Experte", der in jedem Audi V8 Uralt Thread nun seinen IMHO unpassenden Senf zur Selbstbeweihräucherung und Provokation dazugibt. Zwar kann das Forum auf solche Leute auch gut verzichten, aber wir sind ja hier alle tolerant und bunt.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Verbastelt? Was für ein Quatsch....anhand der Fahrzeuge in der Signatur ist aber ersichtlich das noch nie ein richtiges Auto dabei war!
Fahre doch mal mal mit so einem und Du wirst den Unterschied merken.

Hi,
bin A8, Q7 und Touareg gefahren, sollte wohl reichen. In der Werkstatt stand letztens ein Touareg mit Motorschaden. Dafür musste mehr oder weniger die gesamte Antriebstechnik incl. Federbeinen ausgebaut werden.

Ein Kollege wollte mal einen A8 mit mir eine Woche tauschen, da er für seinen Umzug ein Auto mit Platz brauchte. Habe dankend abgelehnt. Hätte mich allein an Sprit über 100€ mehr gekostet, außerdem hätte ich am Arbeitsplatz keine Chance gehabt, die Kiste zu parken.

Am 4.2 die Zahnriemen wechseln ist nicht lustig, war dabei. Bevor du mich also persönlich angreifst, Schlaumeier, leg dich mal selber unters Auto!

Stimmt, Eifelswob hat recht, die Audi´s sind nichtmehr das was sie mal waren, mittlerweile ist die Reparaturfreundlichkeit und die Haltbarkeit von Audi eine mittlere Kathastrophe, mal abgesehen vom Fahren muß man sich die Unterhaltskosten und Instandhaltungskosten eines Audis schon leisten können, die sind jedenfalls weitaus höher als mit einem Stern in der Klasse!

Der 4.2V8 (um den es hier geht) hat eine Steuerkette. Und damit auch ein Problem - denn diese sitzt an der hinteren Spritzwand und geht irgendwann kaputt. Kostet etwa 3000-4000€ weil dazu der Motor rausmuss. Und dieser hat im A4 nicht viel Platz.

Zitat:

@croma74 schrieb am 31. Januar 2015 um 20:33:02 Uhr:


Wollt niemand pers. angreifen...hatte nur den Eindruck das es wieder gegen die "großen" Autos geht.Aber wer so einen Karren kauft sollte wissen auf was er sich einlässt.
Und Touareg mit Motorschaden? Gas? Dann war es bestimmt ein 6Zylinder.....

Hi,

hatte nichts mit Gas zu tun. Wie Gary bereits schrieb: Steuerkette! Selbst bei schonender Fahrweise muss man frühzeitig mit Schäden, bis hin zum Totalschaden rechnen. Tolle Autos! Da waren die 4.2 mit Zahnriemen noch Gold dagegen, auch wenn der Wechsel aufwändig und teuer (zwischen 1500 und 2000 Teuronen) ist.

P.S. ... und noch eine Anmerkung zu meinem "Fuhrpark": Die SV 1000 ist wohl das verkannteste Motorrad. Die ersten Autos waren dem schmalen Geldbeutel geschuldet. Mittlerweile könnte ich Luxusklasse bar bezahlen. Aber warum? Der Orlando zum Beispiel kostet etwa soviel wie ein mittlerer Golf, kann aber insgesamt gesehen mehr als andere Autos und macht sogar richtig Spaß.
Also eine ganz bewusste Entscheidung! Von dem Wertverlust von Q7 und anderen Geldverbrennern könnte ich mir locker jedes Jahr ein neues Auto kaufen und würde nichts, aber auch gar nichts vermissen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen