Prins LPG-Anlage: Fahrzeug geht beim erstmaligen Umschalten aus
Hallo,
in meinem Focus ist eine Prinsanlage verbaut.
Wird das Fahrzeug im kalten Zustand (z.B. am Morgen) gestartet, schaltet es nach ca. 800 Meter mit ein bißchen Ruckeln (das finde ich ja noch soweit OK) in den Gasbetrieb, wenn sich der Wagen zum Zeitpunkt des Umschaltens nicht im Leerlauf befindet.
Befindet sich jedoch das Fahrzeug beim Zeitpunkt der Umschaltung in den Gasbetrieb im Leerlauf (z.B. Haltephase an einer Ampel), so geht der Wagen beim Umschalten leider aus.
Dies passiert jedoch nicht mehr, wenn der Motor schon eine gewisse Betriebstemperatur erreicht hat.
Wer kennt dieses Problem?
Muss hier die Umschalttemperatur erhöht werden?
Gibt es noch andere Fehlerquellen?
17 Antworten
sein fahrzeug schaltet definitiv bei den momentanen außentemperaturen zu früh um(ca.800m schreibt er ja)!ich hab vier jahre lang gas gefahren und hatte selber das problem im winter mit dem ruckeln und teilweise sogar mit absterben des motors weil ich schon bei 19 grad umgeschaltet hatte.der doublemix alleine kann auch nichts rausreßen und meine softwareversion war über die jahre hinweg immer die gleiche!wenn ich es richtig verstehe hat er das problem ja auch erst seit kurzem wo die temperaturen nachts in den keller gehen.bevor man jetzt das feld von hinten anfängt auf zu rollen mit software etc ist es für einen umrüster ein kindespiel mal die temp hoch zu stellen,einen kleinen dm einzustellen und das mal vom kunde testen zu lassen ob es sich bessert!gerade verdampfer anlagen mucken gerne mal bei kalten temperaturen ein bisschen.selbst wen sie fast perfekt eingestellt sind
Zitat:
Original geschrieben von skyline80
sein fahrzeug schaltet definitiv bei den momentanen außentemperaturen zu früh um(ca.800m schreibt er ja)!ich hab vier jahre lang gas gefahren und hatte selber das problem im winter mit dem ruckeln und teilweise sogar mit absterben des motors weil ich schon bei 19 grad umgeschaltet hatte.der doublemix alleine kann auch nichts rausreßen und meine softwareversion war über die jahre hinweg immer die gleiche!wenn ich es richtig verstehe hat er das problem ja auch erst seit kurzem wo die temperaturen nachts in den keller gehen.bevor man jetzt das feld von hinten anfängt auf zu rollen mit software etc ist es für einen umrüster ein kindespiel mal die temp hoch zu stellen,einen kleinen dm einzustellen und das mal vom kunde testen zu lassen ob es sich bessert!gerade verdampfer anlagen mucken gerne mal bei kalten temperaturen ein bisschen.selbst wen sie fast perfekt eingestellt sind
Darum habe ich ja gefragt, wie alt die Anlage ist.
Außerdem:
Unser Gaser schaltet auch nach ca. 800-1000m um (Umschalttemp 45°C). Es liegt auch am Motor, wie schnell der warm wird.
Unser Alki brauch länger, um die 45°C zu erreichen (nur so als vergleich).
Gruß
ist ja auch eine frage wo der kühlwasserabgriff gemacht wurde und wie lang der weg ist zum verdampfer etc!ich meine ja damit das die verdampferanlagen eben hier und da so ihre ticks und macken haben können!wenn wir mal davon ausgehen das alles "normal" verbaut ist wie es gerne von prins gesehen wird mit kürzeste wege der schläuche etc ist 800m ohne probs zu realisieren! aber leider auch nicht mehr wenn es draußen zu kalt wird!